# Beschreibung Alarmierungszeit
312

Die Feuerwehr Bamberg wurde kurz vor Mitternacht zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder in der Katharinenstraße alarmiert.

Dort piepste seit mehreren Stunden ein Rauchwarnmelder in einer Wohnung.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zu der Wohnung, die jedoch verlassen und unbewohnt war.

Nachdem man den defekten RWM deaktiviert hatte, konnte der Einsatz beendet werden.

2021-08-29 23:52:00
311

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Sonntag Morgen an den Laubanger zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) alarmiert. In einer Firma hatte die Anlage in Eingangsbereich ausgelöst.

Eine Erkundung durch die Einsatzkräfte ergab keinen Auslösegrund, somit konnte der Einsatz mit der Rückmeldung "Fehlalarm" beendet werden.

2021-08-29 03:33:00
310

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Neuerbstraße alarmiert, da an einem geparkten Fahrzeug Dieselverlust festgestellt wurde.

Mit dem KLAF (Kleinalarmfahrzeug) machte man sich auf den Weg, um die Lage zu begutachten und die Länge der Dieselspur festzustellen.

Die Lache vor Ort wurde direkt abgebunden und eine Halterfeststellung über die Polizei vorgenommen.

Die längere Dieselspur über mehrere hundert Meter wurde einer Fachfirma für Straßenreinigung übertragen.

2021-08-28 22:30:00
309

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstagnachmittag in den Looshornweg alarmiert, um dem Rettungsdienst einen Zugang zu einer versperrten Wohnung zu ermöglichen, in welcher eine hilflose Person vermutet wurde.

Mit einfachen Mitteln konnte dies schnell ermöglicht werden, sodass sich das Rettungspersonal um die gestürzte Person kümmern und diese versorgen konnte.

2021-08-28 17:00:00
308

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Gönnerstraße alarmiert, da hier drohte ein abgebrochener Ast, der noch in der Baumkrone festhing, auf geparkte Autos und die Straße zu stürzen.

Mit der Drehleiter konnte man den losen Ast entfernen und so die Gefahr beseitigen.

2021-08-26 19:23:00
307

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Klinikum Bamberg alarmiert. Schon auf Anfahrt hieß die erste Rückmeldung, dass ein Abfalleimer in einem WC in der Notaufnahme in Brand geraten sei und einige Räume bereits verraucht seien.

Die Erkundung durch den Einsatzleitdienst ("ELD") bestätigte dies und man kontrollierte als Erstes, ob der Abschnitt auch wirklich komplett von Personal und Patienten geräumt ist.

Der Brand konnte mit einem Kleinlöschgerät erfolgreich bekämpft werden und man konzentrierte sich anschließend auf die Belüftung aller betroffenen Räume.

2021-08-25 17:37:00
306

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Joseph-Otto-Kolb-Straße alarmiert, um dem Rettungsdienst einen Zugang zu einer verletzten Person in einer Wohnung zu verschaffen.

Dies gelang über die Eingangstüre.

Anschließend unterstützte man den Rettungsdienst noch beim Transport durch das Treppenhaus zum Rettungswagen.

2021-08-25 14:36:00
305

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht in die Mittelstraße zu einem piepsenden Rauchwarnmelder gerufen.

Nach eingehender Erkundung konnte nur ein technisches Versagen des Rauchwarnmelders festgestellt werden.

2021-08-24 02:57:00
304

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in den Geschwister-Scholl-Ring zu einer Rauchentwicklung im Aufzugsschacht alarmiert.

Die Erkundung ergab einen kleinen Schmorbrand in der Aufzugssteuerung. Die Sicherungen hatten alle bereits selbsttätig ausgelöst, sodass sich die Maßnahmen auf Belüftung des Treppenraumes und Kennzeichnung des Aufzuges durch die Einsatzkräfte beschränkten.

2021-08-23 21:31:00
303 2021-08-23 06:07:00
302

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Abend in das Babenberger Viertel alarmiert, da es schon einige Stunden durch ein von Reparaturen betroffenes Dach tropfte.

Da der Schaden äußerst gering ausfiel und auch durch die Feuerwehr keine Schadensabwendung abzuschätzen war, wurde kein weiterer Eingriff vorgenommen und die Einsatzstelle an den anwesenden Hausmeister übergeben.

2021-08-22 22:30:00
301

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Dr.-von-Schmitt-Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Mit einfachen Mitteln konnte ein Zugang in die Wohnung und damit zu der verletzten Person geschaffen werden.

Anschließend entschied man sich aufgrund der beengten Verhältnisse im Gebäude die Person mit der Rettungstrage am Drehleiterkorb aus der Wohnung hinunter zur Straße zu befördern.

2021-08-22 12:29:00
300

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Oberen Leinritt alarmiert. 

Die Erkundung des betroffenen Bereichs ergab keine Feststellung. Somit wurde die Anlage zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.

2021-08-22 10:28:00
299 2021-08-22 06:42:00
298

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kloster-Langheim-Straße alarmiert.

Dort wurde ein medizinischer Notfall in einer Wohnung vermutet.

Ein Angehöriger versuchte in die Wohnung zu gelangen, was jedoch misslang, weil die betreffende Person direkt hinter der Eingangstüre liegen geblieben war, so musste die Feuerwehr mit eingreifen, um dem Rettungsdienst Zugang zu verschaffen.

2021-08-22 02:08:00
297

Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Sandstraße zu einem Tanzlokal alarmiert.

Dort wurde ein größeres Schaufenster demoliert. Dieses wurde mit Spanplatten verschalt, damit weitere Passanten vor Verletzungen bewahrt wurden.

2021-08-21 23:56:00
296 2021-08-21 18:48:00
295

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Vormittag in ein Fast Food Lokal am Laubanger alarmiert.

Dort würde es in der Elektroverteilung schmoren und rauchen.

Die Einsatzkräfte schalteten die Anlage stromlos, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Die Kontrolle danach verlief negativ, der Einsatz konnte beendet werden.

2021-08-21 11:23:00
294

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Fußgängerzone alarmiert.

Bei einem Bekleidungsgeschäft wurde die Schaufensterscheibe beschädigt. Diese wurde mit Spanplatten gesichert.

2021-08-20 04:02:00
293

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Schützenstraße alarmiert.

Auch hier galt es wieder den Rettungsdienst bei einer Patientenrettung zu unterstützen.

Auf dem Rettungskorb der Drehleiter wurde die medizinisch betreute Person aus den Räumlichkeiten hinunter zur Straße befördert, um mit dem Rettungswagen weitertransportiert werden zu können.

2021-08-19 15:16:00