# Beschreibung Alarmierungszeit
3307

Für einen Schockmoment sorgte die Alarmierung der Feuerwehr Bamberg am Morgen: Gasgeruch in einer Buchhandlung in der Innenstadt. Die meldende Person nahm den Geruch sowohl im Gebäude, als auch außerhalb war.

An der Einsatzstelle angekommen gingen die Einsatzkräfte umgehend auf Erkundung. Die Messgeräte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, denn weder vor noch im Gebäude konnte etwas festgestellt werden.

Da trotz umfangreicher Erkundung keine erhöhten Werte ausfindig gemacht werden konnten, übergab man die Einsatzstelle den Stadtwerken Bamberg.

Die Feuerwehr rückte wieder einsatzbereit zum jeweiligen Standort ab.

 

2025-01-22 10:17:00
3306

Am Abend kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Wassermannstraße zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Bamberg musste anrücken, um die Tür aufzubrechen und herauszufinden, was die Ursache war. Bewohner des Hauses meldeten, dass Rauch wahrnehmbar war und niemand öffnete. Zudem war der Rauchwarnmelder zu hören.

Einer der Bewohner trat zwischenzeitlich die Wohnungstüre ein und verschaffte sich so Zugang in die verrauchte Wohnung. Er konnte eine Bewohnerin in Sicherheit bringen. Die anrückenden Einsatzkräfte durchsuchten unter Atemschutz die Räume, um nach weiteren Personen zu suchen. Es war niemand weiter anwesend, aber auf dem Herd stand verbrennendes Kochgut. Dieses wurde ins Freie verbracht und die Wohnung belüftet.

Nachdem die Wohnungstüre wieder notdürftig instand gesetzt war, wurde die Einsatzstelle übergeben. Die Bewohnerin konnte nach einer kurzen Untersuchung durch den Rettungsdienst in ihre Wohnung zurückkehren.

2025-01-21 20:42:00
3304

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zum Dientzenhofer Gymnasium alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Eine Erkundung brachte Bauarbeiten als Auslösegrund zutage.

Die Anlage wurde zurückgestellt und übergeben.

2025-01-20 13:54:00
3303

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Wegen eines Paralleleinsatzes der Ständigen Wache übernahmen dies zudem die Löschgruppe Ost und Wunderburg.

Der Alarm stellte sich als Fehlalarm ohne ersichtlichen Grund heraus. Ein Einsatz war damit nicht notwendig.

2025-01-19 17:42:00
3305

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Hedwigstraße zu einer Notfalltüröfnung alarmiert. Nachdem dem Rettungsdienst der Zugang ermöglicht wurde, verblieb die Mannschaft noch zur Unterstützung an der Einsatzstelle.

Schließlich wurde noch eine Drehleiterrettung durchgeführt, bevor die Kräfte zur Dienststelle zurückkehren konnten.

2025-01-19 16:50:00
3302

Am Samstag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder im 2. OG eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Vor Ort stellte sich eine auftretende Rauchentwicklung aus einem Kellerschacht als Wasserdampf heraus. Trotzdem brannte in der betroffenen Wohnung Licht und es öffnete niemand. 

Auch mittels in Stellung gebrachter Drehleiter konnten nicht alle Räume von außen eingesehen werden, weshalb man sich entschied in die Wohnung vorzugehen.

Der Türzylinder wurde aufgefräst und die Räume durchsucht, aber niemand gefunden. Auch eine Ursache für den ausgelösten Rauchwarnmelder war nicht zu entdecken.

Die Wohnung wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu den Standorten zurück.

2025-01-18 17:12:00
3301

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Discountmarkt in der Pödeldorfer Straße alarmiert. Im Müllraum kam es zu einem Feuer in der Abfallmulde, der außer Kontrolle geriet.

Mitarbeitende des Marktes hatten bereits eigens Löschmaßnahmen ergriffen, die aber nicht den gewünschten Erfolg zeigten. Die Flammen loderten wieder auf und griffen rasch um sich. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte griff das Feuer auf das Dach des Müllraums über.

Die Kräfte der Feuerwehr bekämpften die Flammen mit zwei C-Hohlstrahlrohren und nutzten dazu umluftunabhängige Atemschutzgeräte für den Eigenschutz. Die Flammen waren rasch eingedämmt, hatten jedoch schon Schäden am Dach und Installation des Gebäudes verursacht.

Das Gebäude musste unter Zuhilfenahme eines Akkulüfters entraucht werden. Mit der Wärmebildkamera wurde auf verbliebene Glutnester untersucht. Zuletzt wurde Netzmittel eingesetzt, um eine Tiefenwirkung zu erreichen und ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Nach etwa einer Stunde konnte die Einsatzstelle übergeben werden.

2025-01-17 19:13:00
3295 2025-01-17 14:24:00
3296 2025-01-17 09:58:00
3297 2025-01-16 16:15:00
3298 2025-01-16 12:08:00
3299 2025-01-15 21:34:00
3300 2025-01-15 08:10:00
3294 2025-01-14 10:12:00
3293

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt alarmiert. Eine Mutter verständigte die Einsatzkräfte, nachdem sich ihr Fahrzeug mit Kind an Bord selbstständig verriegelte. Von außen ließ sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen.

Die Kräfte verschafften sich mit Spezialwerkzeug einen Türspalt und betätigten mit langen Gestängen den Entriegelungsknopf.

Nach wenigen Minuten war das Kind aus dem Fahrzeug befreit und konnte der überglücklichen Mutter übergeben werden. Aufgrund der Temperaturen und entsprechender Kleidung  war dem Kind weder zu heiß, noch zu kalt. Schaden am Fahrzeug entstand dabei nicht.

2025-01-13 15:42:00
3292 2025-01-13 09:34:00
3291 2025-01-13 00:36:00
3290

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Bamberg nach Stegaurach alarmiert. Eine Person musste aufgrund einer schweren medizinischen Erkrankung möglichst schonend aus dem 1. OG auf Erdgleiche verbracht werden.

Wegen parallel laufender Einsätze übernahm die Drehleiter der Löschgruppe Stadtmitte diesen Auftrag. Die Kräfte waren nach einer Stunde einsatzbereit zurück am Standort.

2025-01-12 16:32:00
3289

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Kleintierettung ins Berggebiet alarmiert. Eine Katze saß bereits seit dem Vortag im Baum und traute sich nicht mehr herunter.

Mittels Kescher und über die 3-teilige Schiebleiter konnte das verängstigte Tier vom Baum gerettet und der glücklichen Besitzerin übergeben werden.

2025-01-12 15:26:00
3286

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Michaelsberg alarmiert. 

Die automatische Brandmeldeanlage löste in einem Zwischengang ohne ersichtlichen Grund aus.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht von Nöten. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einheiten rückten wieder ab.

2025-01-12 06:04:00