# Beschreibung Alarmierungszeit
414

Die Feuerwehr wurde am Nachmittag zu einem brennenden Altpapiercontainer bei einem Bäckereibetrieb am Laubanger alarmiert.

Da der Container gekapselt war und die Kartonagen gepresst, erwies sich der Zugang als äußerst schwierig.

Zunächst musste der Behälter aufgebrochen und ein Fahrzeug zur Entleerung organisiert werden. Danach wurde der komprimierte Müll auseinandergezogen und zum Fluten in einen angelieferten Container verladen.

Nach rund drei Stunden war der Einsatz beendet.

2021-10-21 14:24:00
412

Die Feuerwehr Bamberg wurde zudem noch zu einer ausgelösten  Brandmeldeanlage in der Agentur für Arbeit alarmiert. 

Ein offensichtlicher Auslösegrund war nicht feststellbar.

Die Anlage wurde an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben und die Einsatzkräfte begaben sich zurück auf Bereitschaft ins Feuerwehrgerätehaus.

2021-10-21 11:11:00
413

Die Feuerwehr Bamberg wurde heute Vormittag zu zahlreichen Einsätzen über das gesamte Stadtgebiet verteilt aufgrund von Schäden nach Sturmböen alarmiert.

Die Einsatzstichworte hierzu lauteten unter anderem "Baum auf Fahrbahn", "Baum auf Pkw", "lose Dachteile drohen herabzustürzen", "Bauzaun umgefallen" und noch viele andere Szenarien.

Zu den eingesetzten Kräften zählten die Ständige Wache, LG1, LG2, LG4, die LG8, die LG51 und die Unterstützungsgruppe - Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), sowie Einsatzleitdienst und Einsatzführungsdienst.

Die Einsatzstellen wurden erkundet, je nach Gefahrenlage priorisiert und abgearbeitet.

Die Einsätze zogen sich zum Teil bis in die Abendstunden.

2021-10-21 10:02:00
411

Dieser einsatzreiche Tag begann kurz vor Schichtübergabe mit einer Alarmierung der Feuerwehr Bamberg auf das Gelände des Ausbildungszentrums der Bundespolizei.

In einem Gebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. 

Die Erkundung ergab einen Fehlalarm. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.

2021-10-21 07:24:00
410

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Kaipershof gerufen.

Ein Igel war in einen versperrten Lichtschacht gefallen und die Anwohner waren dadurch nicht in der Lage diesen zu öffnen und den Igel zu befreien.

Die Einsatzkräfte öffneten mit entsprechendem Werkzeug den Lichtschacht und entließen das unverletzte Tier wieder in die Freiheit.

2021-10-20 23:18:00
409

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Nürnberger Straße zur Rettung einer Person über Drehleiter alarmiert.

Eine verwirrte Person war im Bereich der DB auf einen Masten geklettert und lief Gefahr einen Stromschlag zu erleiden. Mehrere andere Personen waren vor Ort sie zum Absteigen zu bewegen.

Der hinzualarmierte DB-Notfallmanager veranlasste eine Stromabschaltung der Oberleitung und Einstellung des Zugverkehrs.

Die Feuerwehr stellte ein Sprungpolster bereit, falls die Person springen oder fallen sollte.

Schließlich wurde man derer habhaft und die Einsatzmittel konnten zurückgebaut werden.

2021-10-20 21:32:00
408

Die Feuerwehr Bamberg wurde in das Sandgebiet in der Bamberger Altstadt alarmiert. Hier wurde ein Pkw festgestellt, der über weite Strecken die Strasse verunreinigt hatte.

Beginnend im Hafengebiet zog sich eine Ölspur bis zur Sandstraße.

Die Feuerwehrkräfte sicherten die gefährlichsten Stellen ab und begannen mit Abstreumaßnahmen.

Zur professionellen Reinigung der Fahrbahn wurde eine Fachfirma hinzugezogen.

2021-10-20 17:56:00
407

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Alten-Pflegeheim alarmiert, da hier die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm durch Bauarbeiten im Gebäude handelte.

Der Einsatz konnte beendet werden.

2021-10-20 15:02:00
406

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Rauchmelderalarm in die Schützenstraße gerufen. Anwohner hatten Piepsen aus einer Wohnung gehört.

Auf lauteres Klopfen öffnete der/die Bewohner/in die Wohnungstüre, so dass ohne großen Aufwand dem Ursprung des Geräuschs nachgegangen werden konnte. 

Es stellte sich heraus, dass in der Diele eingeschaltete Hörgeräte abgelegt waren und durch die Rückkopplung so lautes Fiepsen entstand, das mit dem eines Rauchwarnmelders durchaus zu verwechseln war.

So konnten sich die Einsatzkräfte von den Bewohnern des Hauses beruhigt verabschieden.

2021-10-19 22:35:00
405

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem Gebäude Neubau-Komplex alarmiert, da hier die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Die Erkundung ergab einen Wasserschaden als Auslöseursache.

Sobald ein Verantwortlicher vor Ort eingetroffen war, konnte die Einsatzstelle übergeben werden.

2021-10-19 21:25:00
404

Die Löschgruppe 4 und Löschgruppe 7 wurde am Sonntag zur Wachbesetzung alarmiert, da die Ständige Wache länger in einem Brandeinsatz gebunden war. Dazu besetzten sie an ihren Standorten die Feuerwehrfahrzeuge.

Auf Anforderung führten Mitglieder der LG7 den Rüstwagen zur Einsatzstelle am Berliner Ring nach.

2021-10-17 11:06:00
403

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Vormittag zu einer Firma am Berliner Ring zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich wurde Rauchentwicklung im Serverraum festgestellt.

Daraufhin wurden die defekten und durchgebrannten Teile entfernt.

Nach Belüftung des Bereichs wurde die Einsatzstelle an Vetantwortliche vor Ort übergeben.

2021-10-17 10:49:00
402

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Wasserschaden in der Hegelstraße alarmiert.

In einer Mietswohnung tropfte es wohl teils erheblich durch die Decke.

Da die darüberliegende Wohnung vorübergehend unbewohnt ist, musste die Feuerwehr die Türe mit ihren Methoden öffnen, um der Ursache auf den Grund gehen zu können. 

Ein defekter Anschlussschlauch einer Spülmaschine konnte schließlich als Auslöser festgestellt werden.

Der Schaden wurde, so weit es ging, behoben und weiterer Wasseraustritt verhindert.

2021-10-17 06:57:00
401

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem brennenden Mülleimer auf der Luitpoldbrücke alamiert.

Die ausrückende Löschgruppe 4 konnte den glimmenden Mülleimer vor Ort mit Wasser noch restlos ablöschen. Die Ständige Wache befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Paralleleinsatz.

Nach einer kurzen Kontrolle konnten sie wieder einsatzbereit einrücken.

2021-10-16 15:55:00
400

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Willostraße zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert.

Da ein Brandgeschehen nicht ausgeschlossen werden konnte, musste man zur Erkundung in die Wohnung eindringen.

Letztendlich stellte sich der Alarm als ein Fehlalarm mit technischer Ursache dar.

Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

2021-10-16 15:46:00
399

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert, da sich eine Person bei einem Sturz verletzt hatte und die Eingangstüre nicht mehr öffnen konnte.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe gewaltfrei und kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um die verletzte Person.

2021-10-16 10:51:00
397

Die Feuerwehr Bamberg wurde um 1 Uhr nachts zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder in die Joseph-Otto-Kolb-Straße alarmiert. Nachbarn hatte das Piepsen geweckt und den Notruf gewählt.

Die Polizei war als Erstes vor Ort und brach die Wohnungstüre auf. 

Es wurde eine Person aus der verrauchten Wohnung gerettet.

Die Feuerwehr bereitete einen Löschangriff vor und konnte als Ursache einen verkohlten Topf auf dem Herd melden.

Nach Belüftungsmaßnahmen wurde die Türe wieder verschlossen, die Person wurde ins Klinikum verbracht.

2021-10-16 00:59:00
398

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Einsatz in die Wildensorger Hauptstraße alarmiert. 

Um die Gebietsabsicherung während des langen Einsatzes schnell gewährleisten zu können, wurde die Drehleiter der Löschgruppe 4 zur Wachbesetzung alarmiert.

Während der Wachbesetzung kam es zu keinen weiteren Einsätzen und konnte nach etwa einer Stunde wieder aufgelöst werden.

2021-10-15 19:28:00
396

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Ölspur in die Wildensorger Hauptstraße alarmiert.

An einem landwirtschaftlichen Fahrzeug war eine Hydraulikleitung geplatzt und Öl hatte sich auf etwa 50 Metern über die Fahrbahn verteilt.

Die Einsatzkräfte sorgten für eine sichere Verkehrsführung und ließen eine Fachfirma für die Fahrbahnreinigung alarmieren.

Bis dahin wurden erste Maßnahmen zum Abstreuen und Aufnahme des Hydeauliköls ergriffen.

2021-10-15 17:59:00
395

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Klinkum an der Buger Straße wurde heute zur Mittagszeit die Feuerwehr Bamberg gerufen. Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich bei dem Alarm durch eine Fehlauslösung handelte.

Bei Reinigungsarbeiten enstand zu viel Wasserdampf.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war deshalb nicht notwendig.

2021-10-14 12:44:00