# Beschreibung Alarmierungszeit
456

Da die Feuerwehr Bamberg mit vielen Einsatzkräften in einem Brandeinsatz gebunden war, musste eine Wachbesetzung einberufen werden.

Dies übernahmen Kräfte der Löschgruppe 9 und der Feuerwehr Hallstadt.

 

2021-11-12 13:17:00
455

Zum dritten Mal innerhalb rund 12 Stunden brannte es im Stadtgebiet Bamberg. Die Feuerwehr Bamberg musste heute Mittag zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in der Heiliggrabstraße ausrücken.

An der Einsatzstelle stiegen weithin sichtbar Rauchschwaden auf, was für viele Notrufe bei der Integrierten Leitstelle sorgte.

Den eintreffenden Einsatzkräften kam ein Polizeibeamter mit der geschulterten Bewohnerin der Brandwohnung auf der Treppe entgegen. Diese wurde erstversorgt und kurz darauf dem Rettungsdienst übergeben.

Die Angrifftrupps gingen mit zwei C-Leitungen jeweils ins 2. Stockwerk und zur Rückseite vor und brachten das Feuer schnell unter Kontrolle.

Zur Kontrolle der Dachhaut und zur Anleiterbereitschaft wurde eine Drehleiter in Stellung gebracht.

Um weitere Glutnester ausfindig zu machen, wurde die Fehlbodendecke zum Dachboden mit der Kettensäge geöffnet.

Nach rund vier Stunden war der Einsatz beendet.

Im Einsatz waren die Ständige Wache, Löschgruppe 1, Löschgruppe 3, Löschgruppe 4, Löschgruppe 5/6, Stadtbrandrat und -inspektor, Einsatzführungsdienst, Rettungsdienst, sowie etliche Polizeikräfte.

Für den Einsatzzeitraum übernahmen die Löschgruppe 9 und FF Hallstadt die Wachbesetzung.

Die Bewohnerin der Wohnung wurde bei diesem Ereignis durch ein Inhalationstrauma schwer verletzt und wurde zur weiteren Versorgung in eine Klinik verbracht.

2021-11-12 13:02:00
454

Zum zweiten Mal in dieser Nacht brannte es in Bamberg und die Feuerwehr wurde auf den Plan gerufen.

In der Kleingartensiedlung Aufseßhöflein an der Coburger Straße ging ein Gartenhaus in Flammen auf.

Bereits auf Anfahrt schlugen die Flammen meterhoch in den vernebelten Nachthimmel. Es wurde bereits frühzeitig Verstärkung alarmiert. Vor allem wasserführende Fahrzeuge waren in dem schwer zugänglichen Bereich notwendig. 

Drei Gartenhäuser wurden komplett zerstört und weitere in der unmittelbaren Umgebung beschädigt.

Im Brandschutt wurden Gasflaschen gefunden, die jedoch glücklicherweise während des Geschehens nicht explodierten.

Am Vormittag wurde nochmals auf Glutnester kontrolliert. Die Kontrolle verlief negativ

2021-11-12 02:15:00
453

Am Donnerstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg von der Integrierten Leitstelle in die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken zu einem Zimmerbrand alarmiert. In einer Unterkunft war in der Küchenzeile ein Feuer ausgebrochen.

Bereits als der Stadtbrandinspektor an der Einsatzstelle  eingetroffen ist, konnte "Feuer aus - Gebäude geräumt" gemeldet werden. Der Fokus der Feuerwehrleute lag dann in der Nachkontrolle der Brandstelle auf Glutnester und Absuchen der restlichen Räume auf eingeschlossene Personen. Im Anschluss wurde das Gebäude ausgiebig belüftet und die Kräfte konnten nach und nach wieder einrücken.

2021-11-11 23:28:00
452

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Hiltnerstraße alarmiert. Hier meldeten Bewohner eines Hauses undefinierbaren Geruch und bewusstlose Menschen in der Wohnung.

Polizeibeamte und Kräfte des Rettungsdienstes, welche noch vor der Feuerwehr vor Ort waren, verschafften sich Zutritt zu der Wohnung und meldeten tatsächliche bewusstlose Bewohner und eine erhöhte CO-Konzentration. Dieser Zustand dürfte von einem betriebenen Holzkohlegrill in den Räumen herrühren.

Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde bereits gelüftet und die Bewohner in Sicherheit gebracht. Der Grill wurde ins Freie verbracht. Danach war keine erhöhte Konzentration mehr messbar.

Der Grill wurde abgelöscht - damit war die Tätigkeit der Feuerwehr beendet.

2021-11-10 21:30:00
451

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt alarmiert. Anwohner konnten vom Balkon aus in der Parallelstraße Rauch und Funkenflug wahrnehmen, was ein Indiz für einen Kaminbrand oder anderes schädigendes Ereignis sein könnte.

Die Einsatzkräfte erkundeten die angegebene Gegend und entdeckten eine kleine Feiergesellschaft rund um eine Feuertonne.

Somit konnte Entwarnung gegeben werden und die Mannschaft wieder einrücken.

2021-11-10 18:16:00
450

Am Nachmittag rückte die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage in der Mußstraße aus.

Bei der Erkundung stellten sich Arbeiten an der Anlage aus Auslösegrund heraus.

Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.

2021-11-10 14:44:00
449

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem weiteren Einsatz alarmiert. In einer an der Kronacher Straße ansässigen Firma für Sänitärbedarf hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bereits auf Anfahrt hieß es seitens der Beschäftigten "kein Rauch, kein Feuer - vermutlich Fehlalarm".

Dies bestätigte sich bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte. Ein sogenannter "Problemmelder" dürfte ursächlich für die Auslösung gewesen sein.

2021-11-10 09:32:00
448

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zur Verkehrslenkung auf die A73 in Richtung Nürnberg zur AS Bamberg Süd alarmiert.

Nach einem Unfall musste dort die Autobahn aufgrund von Hindernissen und zu Aufräumarbeiten komplett gesperrt werden. Auch in der Gegenrichtung war die linke Fahrspur blockiert.

Der Verkehr wurde auf die B 505 ausgeleitet und eine provisorische Absicherung vorgenommen, bis die Autobahnmeisterei eintraf und die eigene Beschilderung installierte.

Im Einsatz waren die Ständige Wache, LG1, LG2, Einsatzleitdienst, Einsatzführungsdienst, sowie die Feuerwehr Hirschaid und Seigendorf.

 

2021-11-10 06:47:00
447 2021-11-09 17:13:00
446 2021-11-09 15:10:00
445 2021-11-09 10:36:00
444

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Katzheimer Straße zu einer ausgelösten CO-Warnanlage in einer Tiefgarage alarmiert.

Die Anlage schlug Alarm und warnte die Benutzer vor einer erhöhten CO-Konzentration. Diese Annahme bestätigte sich nicht. Alle Messungen verliefen negativ.

Die Anlage ließ sich nicht deaktivieren und ein Verantwortlicher war nicht erreichbar, so beließ man es bei der Information aller Hilfs- und Rettungsorganisationen dem Alarm für die anstehende Nacht keine Beachtung mehr zu schenken und etwaige Anrufer zu beruhigen.

2021-11-08 18:46:00
443

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag auf eine Fahrbahnüberflutung vor dem eigenen Gebäude am Margaretendamm aufmerksam. Es drückte ein Wasser-Blut-Restgewebe-Gemisch vom ansässigen Schlachthof aus den Gullis rund um das Gelände.

Da eine Kanalverstopfung vermutet werden konnte, wurde sogleich das BSB (Bamberger Service Betriebe) mit der Kanalrufbereitschaft alarmiert.

Derweil machten Anwohner auf sich aufmerksam, dass es bei ihnen durch die Abwasserrohre zurück ins Haus drückt und überläuft. Die Einsatzkräfte erkundeten die Schadensstelle und versuchten den Rücklauf ins Gebäude zu verhindern, was jedoch misslang.

In der Zwischenzeit sorgte die Besatzung des Kanalspülwagens für einen Ablauf, sodaß "die Brühe" wieder abfließen konnte.

Eine Fachfirma kümmerte sich um die Reinigung des verunreinigten Kellers.

2021-11-08 14:20:00
442 2021-11-05 21:40:00
441

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf die Abfahrtspange von der A73 zur B505 alarmiert. Hier wurde ein qualmender Pkw gesichtet.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit alleinbeteiligtem Pkw handelte.

Eine Brandgefahr herrschte nicht vor. Darum sorgten die Einsatzkräfte für eine Verkehrsabsicherung und leuchteten die Unfallstelle für die Aufnahme durch die Polizei aus. Zum Ende wurde die Fahrbahn gereinigt und der Einsatz wurde beendet.

2021-11-04 21:15:00
440 2021-11-03 20:10:00
439

Die Feuerwehr Bamberg wurde zum Mittleren Kaulberg alarmiert, um lose Dachziegel aus einem Schneefanggitter zu entfernen.

2021-11-03 16:21:00
438 2021-11-02 20:49:00
437

Erneut musste die Feuerwehr Bamberg an den Oberen Kaulberg anrücken.

Ein Wasserrohrbruch aus der vergangenen Woche und sein Spätfolgen machte einen erneuten Einsatz der Löschgruppe 7 in einem Anwesen notwendig.

Die Einsatzkräfte kümmerten sich um das eingedrungene Wasser und pumpten es ins Freie.

2021-11-02 18:41:00