# Beschreibung Alarmierungszeit
476

Da die Feuerwehr Bamberg bei einem Brandeinsatz am Pfahlplätzchen gebunden war, wurde die Löschgruppe 1 zur Abdeckung für Primäreinsätze zur Wachbesetzung alarmiert.

Für den benötigten Zeitraum verblieben die Kräfte in ihrem Gerätehaus in der Neuerbstraße.

2021-11-21 01:14:00
475

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Pfahlplätzchen zu einem Zimmerbrand im 1. OG alarmiert.

Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass sich der Zimmerbrand direkt über der Szenebar Brasserie befand. Es standen unzählige Menschen im direkten Zugriffsbereich und behinderten im ersten Moment die Fahrzeugaufstellung.

Durch Ersthelfer und Zeugen wurden die meisten Bewohner gewarnt und erste Löschversuche eingeleitet, weshalb sich das Feuer nicht weiter ausgebreitet hat und auf die Küche beschränkt war. Der Rauch zog allerdings durch das komplette Haus und verrauchte sämtliche Wohnräume über der Brandwohnung.

Parallel zur Brandbekämpfung befasste man sich mit dem Absuchen der weiteren Wohnungen und leitete die Entrauchung des Gebäudes ein. Mit der Drehleiter kontrollierte man von außen die nicht begehbaren Wohnungen auf verbliebene Bewohner.

Im letzten Durchgang konnte man für alle Wohnungen die Schlüssel organisieren, eine Abschlusserkundung durchführen und die Einsatzstelle an die Brandfahndung übergeben.

Im Einsatz waren 3 Trupps unter Pressluftatmer mit 1 C-Rohr. Insgesamt waren etwa 40 Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle, sowie Polizei und Rettungsdienst. 

Einige Bewohner und Ersthelfer wurden durch Rauchgase verletzt und ins Klinikum zur medizinischen Versorgung verbracht.

2021-11-21 00:52:00
474 2021-11-19 12:24:00
473

In der Nacht zum Freitag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich stellte sich heraus, dass auf einer Station an einem elektrischen Gerät kurzzeitig Rauch entstanden war. Somit hatte die Anlage ihren Zweck erfüllt.

Ein Tätigwerden seitens der Feuerwehr war aber nicht notwendig.

Die Kräfte der Ständigen Wache, LG 7, LG 9, ELD und EFD, sowie Rettungsdienst und Polizei konnten wieder einrücken.

2021-11-19 03:13:00
472 2021-11-18 20:15:00
471 2021-11-18 18:24:00
470 2021-11-18 10:48:00
469 2021-11-18 10:11:00
468

Am Abend wurde die Feuerwehr zu einer Notfall-Türöffnung in die Gartenstadt alarmiert.

In einer Wohnung im Obergeschoss wurde eine Person vermutet, da Licht brannte, niemand erreichbar war und niemand auf Klingeln reagierte. Angehörige machten sich Sorgen.

Die Einsatzkräfte brachten die Drehleiter in Stellung und konnten über ein gekipptes Fenster in die Wohnung eindringen. 

So konnte der Rettungsdienst die Person medizinisch versorgen und ins Klinikum transportieren.

2021-11-17 19:29:00
467

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Drehleiterrettung in die Hallstadter Straße alarmiert. Ein Bauarbeiter hatte sich im 1.OG am Rücken verletzt und musste möglichst schonend zu Boden gebracht werden.

Auch wenn es in der Zufahrt und dem Drehbereich verhältnismäßig eng zuging, konnte die Aufgabe zügig bewältigt und der Patient zum Rettungswagen bugsiert werden.

2021-11-17 12:05:00
466

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf dem ERBA-Gelände alarmiert.

Bei der Erkundung konnte man keine Auslöseursache feststellen.

Der Einsatz für alle Kräfte konnte abgebrochen werden.

2021-11-17 08:59:00
465 2021-11-17 08:27:00
464 2021-11-16 20:03:00
463 2021-11-16 18:52:00
462 2021-11-15 15:34:00
461 2021-11-15 08:29:00
460

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in der Birkengraben zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und auf fremde Hilfe angewiesen. Die Wohnungstüre war schnell geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person medizinisch versorgen.

2021-11-14 17:11:00
459

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Kettenbrücke alarmiert.

Zwei Jugendliche waren im Aufzug eingeschlossen und mussten befreit werden.

Der Aufzug befand sich aufgrund eines Defekts in der Sicherheitsschaltung und ließ sich daraufhin nicht mehr verfahren, auch die Türen blieben geschlossen. Nachdem man über den Steuerungskasten die Stromzufuhr  wieder hergestellt hatte, öffneten sich die Türen und die zwei Personen waren wieder frei.

Der Aufzug wurde anschließend wieder stromlos geschalten, gekennzeichnet und verschlossen.

2021-11-14 15:21:00
458

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Mittag zu einer eingeschlossenen Person alarmiert.

In einer Gaststättentoilette hatte sich ein Kind eingesperrt und die Türe ließ sich zunächst von außen nicht öffnen.

Auf der Alarmfahrt kam jedoch die Rückmeldung  über die Integrierte Leitstelle, dass man nun doch die Türe öffnen und das Kind gesund und wohlauf aus seiner misslichen Lage befreien konnte.

2021-11-14 12:21:00
457

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Abend in die Kronacher Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Passanten hatten an einer Lagerhalle Alarmgeräusche und helle Beleuchtung festgestellt und daraufhin den Notruf gewählt.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass es sich dabei um einen Einbruchsalarm handelte. Somit war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich und direkt an die anwesende Polizei übergeben werden.

2021-11-13 22:20:00