# Beschreibung Alarmierungszeit
496

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer gemeldeten Ölspur auf der Wildensorger Hauptstraße alarmiert.

Eine größere Öllache im Kreuzungsbereich Wildensorger Straße / Dr. Remeis Straße / Jakobsberg konnte erkundet und abgestreut werden.

Die Öllache und eine Ölspur Richtung Jakobsberg konnte anschließend durch eine Fachfirma beseitigt werden.

Während der Reinigungsarbeiten wurde eine Verkehrsabsicherung gestellt.

2021-12-04 14:16:00
495

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer weiteren notallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Nachdem der Schließzylinder abermals aufgefräst wurde, konnte die Wohnung abgesucht werden.

Auch hier war die vermisste Person nicht anwesend.

Der Einsatz konnte abgebrochen werden.

2021-12-04 14:04:00
494 2021-12-04 13:04:00
493

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Vormittag zu einer Notfall Türöffnung in den Bamberger Osten alarmiert.

Eine ältere Person wurde seit einigen Tagen nicht mehr angetroffen und die Wohnung war verdunkelt. Daher wurde Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung gerufen.

Die Einsatzkräfte frästen den Türzylinder und ermöglichten den Zugang zur Wohnung.

Es war niemand in der Wohnung anwesend.

Im Laufe der Erkundungen erreichte man den/die Wohnungsinhaber*in telefonisch und setzte sie und die Nachbarn in Kenntnis.

Der Zylinder wurde erneuert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

2021-12-04 09:49:00
492 2021-12-01 16:35:00
491 2021-12-01 12:11:00
490

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg Richtung Nürnberg auf die BAB 73 auf Höhe der Ausfahrt Memmelsdorf zu einem brennenden Pkw alarmiert.

Vor Ort fand man das Fahrzeug eines Paketdienstleisters im Vollbrand vor. Die Maßnahmen der Einsatzkräfte teilte sich auf in die Absicherung der Einsatzstelle und Leitung des Verkehrs, sowie auf die Brandbekämpfung und schützen der Umgebung.

Der/die Fahrer*in wurde vom Rettungsdienst betreut. Am Fahrzeug und der Fracht entstand Totalschaden.

Für die Dauer des Einsatzes übernahm ein Fahrzeug der LG2 und die Drehleiter der LG4 die Wachbesetzung.

2021-11-30 17:43:00
489 2021-11-30 17:02:00
488 2021-11-29 23:44:00
487 2021-11-29 16:17:00
486 2021-11-29 09:39:00
485 2021-11-27 15:56:00
483

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Rauchentwicklung im Gebäude mit Person(en) in Gefahr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Als es gelang die Wohnungstüre zu öffnen, stellte man fest, dass angebranntes Kochgut für die Rauchentwicklung verantwortlich war.

Nachdem der Topf vom Herd entfernt und einmal gut durchgelüftet war, konnte der Einsatz beendet werden.

Die ebenfalls angerückte Löschgruppe 1 übernahm für etwaige  weitere Einsätze die Bereitschaft.

2021-11-24 17:51:00
484

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem Altenheim am Michaelsberg alarmiert.

Ein/e Bewohner*in hatte sich schwer mit der Hand in einem Bett verklemmt und man bekam diese nicht mehr frei.

Kurz vor Eintreffen konnte vom alarmierten Rettungsdienst und Notarzt vermeldet werden, die Person aus der Notlage befreit zu haben. Ein Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht mehr notwendig.

2021-11-24 16:56:00
482

Die Feuerwehr Bamberg wurde zum Fahrbahnreinigen in die Moosstraße alarmiert.

Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorroller und einem Lkw galt es Betriebsstoffe aufzunehmen und zu beseitigen.

Nach 20 min war der Auftrag in Absprache mit der Polizei erledigt.

2021-11-23 16:59:00
481

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim in Gaustadt alarmiert.

Bereits auf Anfahrt und bestätigt durch die Erkundung hieß es, dass es sich bei der Auslöseursache um angebranntes Kochgut handelte.

Die Einsatzkräfte lüfteten den Auslösebereich und stellten die Anlage wieder scharf.

Der Einsatz konnte damit beendet werden.

2021-11-23 16:55:00
480

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem Pkw-Brand auf den Autobahnabschnitt A73 - Bamberg Süd - Hirschaid - Fahrtrichtung Süden alarmiert.

Die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da aufgrund der beengten Verhältnisse im Baustellenbereich kaum eine Möglichkeit bestand eine Rettungsgasse zu bilden.

Die ersteintreffenden Feuerwehreinsatzkräfte bestehend aus Stadtbrandrat und Ständiger Wache meldeten an die Leitstelle und nachrückenden Kräfte, dass der größte Teil des Brandes bereits durch einen couragierten Lkw-Fahrer gelöscht wurde. So mussten "nur noch" Restlöscharbeiten und Kontrolle auf Glutnester mittels Wärmebildkamera durchgeführt werden.

Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens trennte man das Fahrzeug noch von der Bordspannung und übergab die Einsatzstelle an Polizei und Autobahnmeisterei.

Die Löschgruppen 1 und 2 postierten sich an strategischen Stellen zum schnellen Eingreifen am Rande des Stadtgebietes und hielten für die Dauer des Einsatzes den Gebietsschutz aufrecht.

2021-11-23 09:33:00
479 2021-11-22 12:01:00
478 2021-11-21 12:15:00
477

Nachdem Anwohner verstärkten Rauchgeruch aus der Brandwohnung der vergangenen Nacht wahrgenommen haben, wurde die Feuerwehr nochmals zur Nachschau alarmiert.

Der Rauchgeruch ist auf die Lüftungsmaßnahmen und veränderte Windzugverhältnisse zurückzuführen. 

Die Nachschau verlief ansonsten ergebnislos.

2021-11-21 11:35:00