# Beschreibung Alarmierungszeit
516

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in das Bahnhofsgebäude zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Relativ schnell war klar, dass die Auslöseursache auf Bauarbeiten im Gebäude zurückzuführen war.

Daher musste die Feuerwehr nicht weiter tätig werden und konnte den Einsatz beenden.

2021-12-15 11:02:00
515

Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr auf die ERBA-Insel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Studentenwohnheim alarmiert.

Bereits beim Eintreffen machte eine Person auf sich aufmerksam, dass es sich bei der betroffenen Wohnung wohl um die eigene handeln würde. Die Informationen aus dem FIZ (Feuerwehr-Informations-Zentrum) stimmten mit den Angaben der Person überein.

Zusammen mit der Polizei und der/des Besitzer/in machten sich die Einsatzkräfte zur Erkundung in das Gebäude auf, während sich der Rest der Bewohner noch im Freien aufhalten musste.

In dem betroffenen Appartment war es zu einer erheblichen Rauchentwicklung durch brennbare Gegenstände auf einer erhitzten Kochplatte gekommen, was den Einsatz eines Hochdrucklüfters notwendig machte.

Nachdem die Belüftungsmaßnahmen beendet waren und die Anlage zurückgestellt werden konnte, wurde der Einsatz beendet und die Bewohner konnten in das Gebäude zurückkehren.

2021-12-15 02:46:00
514

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Panzerleite zu einer Rauchentwicklung im Freien mit Feuerschein alarmiert. Ein Ortsunkundiger hatte an der Altenburg die Beleuchtung falsch interpretiert, aber richtigerweise die Feuerwehr alarmiert.

Vom Blickwinkel des Betrachters aus in Verbindung mit Nebeldunst sah es tatsächlich spektakulär nach einem Brandgeschehen aus.

In Absprache mit der Polizei und dem Meldenden beendete man den Einsatz  und begab sich auf Rückfahrt.

2021-12-14 20:00:00
513

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag Richtung Michaelsberg zu einer Ölspur alarmiert.

Am Maienbrunnen hatte ein Fahrzeug Öl verloren und durch den anhaltenden Nieselregen wurde dieses über die Fahrbahn verteilt. Der Ölfilm stellte eine Gefahr für die Umwelt und weitere Verkehrteilnehmer dar.

Die Besatzung des KlAFs streute die etwa 15m lange Ölspur ab und nahm das Material auf.

Die Einsatzstelle wurde anschließend dem Straßenbaulastträger übergeben.

2021-12-14 09:42:00
512

Am Montagabend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Schützenstraße zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Bewohner eines Gebäudes hatten auf dem Dachboden Rauchgeruch wahrgenommen und vermuteten einen Entstehungsbrand.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr erkundeten den Dachboden und die nähere Umgebung, konnten jedoch keine Feststellung machen. 

Da ein leichter Holzrauchgeruch in der Luft lag, wurde das Anschüren eines Holzofens vermutet und der Einsatz beendet.

2021-12-13 20:47:00
511

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Abendstunden in die Kapuzinerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Im dortigen Gymnasium hatte es einen Alarm gegeben.

Bei der Erkundung im betreffenden Bereich konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.

Somit konnte der Einsatz mit dem Rückstellen der Anlage und Übergabe an den Verantwortlichen vor Ort beendet werden.

2021-12-11 21:07:00
510

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Mittagsstunden in die Gartenstadt alarmiert.

Nachbarn hatten das Piepsen eines Rauchmelders vernommen und vermuteten noch eine Person in der Wohnung.

Die zuersteingetroffenen Polizeibeamten öffneten gewaltsam die Wohnungstüre und brachten eine Person ins Freie.

Die Feuerwehr betrat die Wohnung mit schwerem Atemschutz und entfernte diverse Gegenstände von der heißen Herdplatte, die für die Rauchentwicklung verantwortlich waren.

Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und die Wohnung belüftet.

Nach den Abschlußarbeiten wurde der Einsatz beendet

2021-12-11 12:32:00
509

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Amtshilfe für die Polizei in die Memmelsdorfer Straße alarmiert.

In einem Gullieinlauf wurde ein Tatwerkzeug vermutet, was einige Stunden zuvor dort "entsorgt" wurde.

Da es für die Polizeibeamten keine Möglichkeit zur Bergung des Gegenstandes gab, wurde die Feuerwehr tätig und konnte helfen.

Mit einem langen Greifer gelang es schließlich den Gegenstand zu bergen und der Polizei zu übergeben.

2021-12-11 08:30:00
508

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Riemenschneiderstraße zu einem Kellerbrand alarmiert.

Bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle war Rauchentwicklung aus einem Kellerfenster und im Treppenhaus erkennbar. Zuerst begann man mit der Evakuierung der Bewohner, danach leitete man die Brandbekämpfung im Keller ein. Schnell war klar, dass der Heizungsraum betroffen war. Der Brand wurde vom Angriffstrupp unter Kontrolle gebracht, ein Rettungstrupp wurde von der LG1 bereitgestellt. Im weiteren Verlauf des Geschehens wurde das Gebäude belüftet und für einige Bewohner musste ein Zugang in die Wohnungen geschaffen werden, da sie ihre Wohnungen ohne Schlüssel verlassen hatten. Sie standen teilweise kurzärmelig in Decken gehüllt im Freien und wurden von Kräften des Rettungsdienstes betreut. Den Zugang konnten die Feuerwehrleute einerseits über gekippte Fenster oder mittels Sperrhaken ermöglichen.

Personen wurden nicht verletzt. Zur Ermittlung der Brandursache und der Schadenshöhe wurde der Kriminaldauerdienst hinzugezogen.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Das Gebäude ist weiterhin bewohnbar.

2021-12-09 10:34:00
507

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfalltüröffnung in die Egelseestraße alarmiert.

In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zur Verstärkung angefordert.

Die Einsatzkräfte verschafften sich mittels Fräser Zugang zu der Wohnung und der Rettungsdienst konnte sich damit um die hilflose Person kümmern.

Nachdem der Schließzylinder erneuert war, konnten die Feuerwehrleute wieder einrücken.

2021-12-08 21:15:00
506

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Landkreis auf die B22, Höhe Ortseingang Birkach, zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Aufgrund der schnellen Erreichbarkeit von Unfallstellen auf der B22 rückte die Löschgruppe 7 der Bamberger Wehr neben den Feuerwehren Birkach, Frensdorf, Stegaurach und Debring aus.

Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte gegen ein dortiges Gebäude. Entgegen der Alarmmeldung war glücklicherweise keine Person eingeklemmt. In Folge dessen konnte die Löschgruppe 7, aufgrund der nicht ganz derartig bestätigten Lage, die Einsatzfahrt abbrechen.

Die vor Ort befindlichen Kräfte arbeiteten die Einsatzstelle gar ab.

2021-12-08 11:46:00
505

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Klinikum an der Buger Straße alarmiert.

Durch die ersteintreffenden Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, so dass nicht alle alarmierten Kräfte bis an die Einsatzstelle fahren mussten.

Bei Bauarbeiten gab es eine Staubentwicklung, was den Alarm aktivierte. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

Fälschlicherweise bekam auch die Feuerwehr Hallstadt eine Alarmdepesche, wurde aber beim Ausrücken informiert, die Einsatzfahrt abrechen zu können.

2021-12-07 15:14:00
504

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen in die Georgenstraße zu den Stadtwerken Verkehrsbetrieben alarmiert.

Die automatische Brandmeldeanlage hatte in der Großgarage ausgelöst.

Bei der Erkundung konnte kein offensichtlicher Grund ausfindig gemacht werden. Vermutlich hatten ausfahrende Busse mehr  Staub als üblich aufgewirbelt und für eine Auslösung gesorgt.

2021-12-07 05:40:00
503

Am heutigen Montag um kurz nach acht Uhr wurde die Feuerwehr Bamberg mit der Ständigen Wache, Löschgruppe 1, Löschgruppe 3, UG-ÖEL und der Feuerwehr Hallstadt zum Brand in einer Industriehalle in das Gewerbegebiet Nord bei Kramersfeld alarmiert. Im Rauchabzug einer Maschine war ein Feuer ausgebrochen und drohte auf weitere Teile überzugreifen. Durch die Mitarbeiter wurde per Hand Alarm ausgelöst und erste Löschversuche unternommen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten über eine Wartungsluke in der Maschine zunächst CO2 und im weiteren Verlauf Wasser in den Abzug einbringen. Zeitgleich gelangte ein weiterer Trupp über die Drehleiter auf das Dach und kühlte zuerst mit Wasser, später mit Schaum den Abzug weiter auf Umgebungstemperatur herunter.

Die verschiedenen Einheiten stellten Ersatz- und Reservetrupps bereit und sorgten für die Wasserversorgung.

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung versorgte die Führungsriege mit weiteren Informationen und erstellte eine Lagekarte.

Die Feuerwehr Hallstadt übernahm für die Dauer des Einsatzes die Bereitschaft für die Gebiete Stadt Bamberg und Stadt Hallstadt.

2021-12-06 08:11:00
501

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden zu einem Fleischereifachbetrieb alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage im Keller ausgelöst. Rauch war ebenso vernehmbar.

Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz und CO2-Feuerlöscher machte sich der Angriffstrupp auf zur Erkundung.

Durch Ortskenntnis und Informationen von einem Mitarbeiter konnte schnell die hauseigene Räucherei als Auslöseursache ausfindig gemacht werden.

Der Einsatz wurde beendet und an einen Verantwortlichen übergeben.

2021-12-06 05:50:00
500

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Theuerstadt alarmiert.

Hier nahmen Bewohner eines Hauses verdächtige Gerüche wahr und vermuteten einen Defekt in der Heizungsanlage oder eine Ursache von außen.

Die Erkundung rund um das Gebäude und in der näheren Umgebung, sowie die Überprüfung der Innenräume vom Dach bis zum Keller mittels Gasmesstechnik verlief negativ.

Daher wurde der Einsatz in Übereinstimmung mit den Meldenden beendet.

2021-12-05 20:12:00
502

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Vormittag in ein Mehrparteienwohnhaus alarmiert, da hier Wasser von der Decke einer Wohnung tropfte.

Die darüberliegende Wohnung war unbewohnt und niemand von der Haustechnik erreichbar.

Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur betroffenen Wohnung und verschloß ein defektes Eckventil.

Das ausgetretene Wasser wurde größtenteils aufgenommen, um den Schaden einzudämmen.

2021-12-05 09:00:00
499 2021-12-04 23:58:00
498

Die Feuerwehr Bamberg wurde zum Münchner Ring alarmiert.

Beim Verlassen einer Tankstelle riss sich ein Fahrzeugführer den Tank seines Autos auf, woraufhin der Treibstoff austrat .

Der Tank sowie ausgelaufener Kraftstoff wurden abgebunden und teils aufgenommen.

Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes blieb ein Fahrzeug der Feuerwehr vor Ort.

2021-12-04 23:51:00
497 2021-12-04 14:59:00