# Beschreibung Alarmierungszeit
558

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag nach Süd-West zu einem piepsenden Rauchmelder alarmiert. Nachbarn hatten den Alarm wahrgenommen und den Notruf gewählt.

Vor Ort angekommen musste die Wohnungstüre aufgebrochen werden, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Kochgut. Bei der Erkundung der Wohnung wurde zudem eine schlafende Person angetroffen, welche anschließend vom Rettungsdienst versorgt wurde.

Nach Beendigung der Lüftungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

2021-12-31 17:15:00
557

Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die innere Pödeldorfer Straße zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.

Aus einem gekippten Fenster im 1.OG traten Rauchschwaden aus und ein piepsender Rauchmelder war zu hören. Ob sich noch Personen in der betroffenen Wohnung aufhielten war bis dato unbekannt.

Die Einsatzkräfte drangen über die Drehleiter und das Fenster in die Wohnung ein und suchten diese nach Personen und der Brandursache ab.

Personen wurden nicht gefunden, die Ursache war auf angebranntes Kochgut zurückzuführen.

Nach ausgiebigen Lüftungsarbeiten, die durch einen Hochleistungslüfter unterstützt wurden, konnte der Einsatz beendet, die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

2021-12-31 13:26:00
556

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder in die Siemensstraße alarmiert.

Auslösegrund war Rauchentwicklung beim Anbraten gewesen. Nach den Lüftungsmaßmahmen wurde der Einsatz beendet und zurück zur Dienststelle gefahren.

2021-12-30 23:19:00
555

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Süden der Stadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Mehrzweckhalle alarmiert.

Bei der Erkundung ging es zur Spinklerzentrale. Dort stellte sich heraus, dass ein Druckabfall im System den Alarm aktiviert hatte. Nachdem der Auslösebereich durch die Führungskräfte erkundet war, konnte die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben werden.

2021-12-30 20:19:00
554

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Innenstadt alarmiert.

Auslösegrund war Rauchentwicklung bei der Essenszubereitung in einer Küche. Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig.

Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben, der Einsatz beendet.

2021-12-30 19:15:00
553

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Theatergassen zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Eine betagte Dame hatte einen Kreislaufkollaps erlitten und den Notruf gewählt. Allerdings war sie zu schwach, um dem Rettungsdienst selbst die Türe öffnen zu können.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht mehr notwendig. Es wurde in der Nachbarschaft ein passender Schlüssel für die Wohnung gefunden.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Dame.

2021-12-30 15:22:00
552

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Patientenrettung über Drehleiter alarmiert.

2021-12-30 14:39:00
551

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Ludwigstraße alarmiert, um einen Wasserschaden im Gebäude erkunden zu können.

Dafür wurden einige verschlossene Wohnungstüren geöffnet und die Räume gesichtet.

Der Schaden lag irgendwo im Verborgenen und war so gering, dass ein Tätigwerden der Feuerwehr nicht notwendig wurde.

Die Hausverwaltung wurde informiert und der Einsatz beendet.

2021-12-29 18:46:00
550

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Industriestraße im Industriegebiet Trosdorf alarmiert, da hier eine Zugmaschine in voller Ausdehnung brannte. Disponiert waren die Chemieschutzanzüge der Einheit, da die Erstmeldung "brennender Lkw mit ABC-Chemie" lautete.

Mitalarmiert waren die Feuerwehren aus Trosdorf, Bischberg, Hallstadt, Scheßlitz, Buttenheim und Mühlendorf, sowie etliche Führungskräfte aus dem Inspektionsbereich.

Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehren Trosdorf und Bischberg leiteten sofort die Brandbekämpfung ein, um eine Ausbreitung auf enggeparkte Zugmaschinen und Auflieger zu verhindern. 

Besonderheit des Lkw war die alternative Antriebsart, die aus Erdgas (CNG) mit rund 200 bar Speicherdruck bestand. Aus diesem Grund mussten die Atemschutztrupps auf ausströmendes Gas und im Besonderen auf die Explosionsgefahr im Bereich der Tanks achten.

Der Brand war schnell mit Wasser und Schaum gelöscht. Im weiteren Verlauf musste die Ex-Gefahr in der Umgebung und der Kanalisation geprüft werden.

Die Feuerwehr Bamberg hielt während des Einsatzes die Bereitschaft für Sondergeräte und konnte sich zügig wieder aus dem Einsatzgeschehen zurückziehen.

Die weiteren Einheiten übernahmen die Abschlussarbeiten vor Ort.

2021-12-29 18:05:00
548

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Wunderburg zu einer brennenden Gartenhütte alarmiert.

Zuerst musste ein Zugang zu dem schwer erreichbaren Objekt erkundet werden. Die Ortsangaben durch die Leitstelle bzw Erstmeldende/n waren äußerst vage.

Über eine schmale Zufahrt mussten einige B-Längen an Schlauchmaterial verlegt werden und so ein Angriff durch einen Trupp unter PA mit C-Hohlstrahlrohr vorgenommen werden.

Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert.

Den Besitzern wurde das Objekt wieder übergeben und weitere Kontrollen empfohlen.

2021-12-28 21:53:00
549

Die Feuerwehr Bamberg wurde auf den Berliner Ring zu einem Verkehrshindernis alarmiert. 

Durch kurze starke Windböen wurde ein Bauzaun auf die Straße geweht.

Die Feuerwehrleute stellten den Bauzaun wieder auf und sicherten diesen, soweit möglich.

2021-12-28 18:20:00
546

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach kurzen Windböen in die Pödeldorfer Straße alarmiert. Hier ragte ein Ast gefährlich nahe in die Fahrbahn.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr wurde das Verkehrshindernis von Passanten beseitigt.

Ein Eingreifen war nicht notwendig.

2021-12-28 17:39:00
545

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Abend in die Gartenstadt zu einem piepsenden privaten Rauchmelder alarmiert. Dieser würde schon einige Zeit Alarm geben und auf Klingeln und Klopfen reagiere niemand, um zu öffnen, weshalb man die Feuerwehr gerufen hätte.

Vor Ort ließ sich nichts dergleichen feststellen. Der Einsatz wurde nach Erkundung der näheren Umgebung abgebrochen.

2021-12-28 17:03:00
544

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Friedrichstraße zu einem Objekt für betreutes Wohnen alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass Rauchentwicklung bei der Essenszubereitung Alarmauslöser war.

Nach entsprechenden Lüftungsmaßnahmen wurde die Anlage an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben und der Einsatz beendet.

2021-12-27 20:09:00
543

In der Mittagsstunde wurde die Feuerwehr Bamberg in den Osten des Stadtgebietes zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Person war in der Wohnung vermeintlich gestürzt und hilflos und der Pflegedienst konnte nicht in die Wohnung, da eine Einlegekette den Zugang verwehrte.

Die Feuerwehrleute durchtrennten die Kette mit einem Bolzenschneider und verschafften dem Rettungsdienst Zutrittsmöglichkeiten.

Der Person war zwar unverletzt, konnte jetzt aber vom Pflegedienst versorgt werden.

2021-12-27 11:59:00
542

Die Feuerwehr Bamberg wurde am 2. Weihnachtsfeiertag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf der ERBA-Insel alarmiert.

Nachdem der Auslösebereich in dem entsprechenden Objekt abgelaufen war, konnte man die Anlage wieder scharf stellen und den Einsatz beenden.

Eine Ursache für den Alarm war nicht feststellbar.

2021-12-26 18:30:00
541

Noch ein Mal kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung nach Süd-West alarmiert.

Eine Person wurde von Familienangehörigen als vermisst gemeldet und hilflos in der Wohnung vermutet.

Das Sicherheitsschloss wurde aufwändig durch die Feuerwehr aufgefräst und dem Rettungsdienst ein Zugang geschaffen.

Tatsächlich lag eine Person verletzt und desorientiert in der Wohnung. Der Rettungsdienst versorgte die Person und die Feuerwehrkräfte bauten einen neuen Schließzylinder ein.

Danach war der Einsatz für die Feuerwehr beendet

2021-12-24 23:29:00
540

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Nürnberger Straße zu einer weiteren Notfall Türöffnung alarmiert.

In einer Wohnung standen brennende Kerzen und dem Pflegedienst wurde durch die zu betreuende Person nicht geöffnet, so dass man einen Notfall vermutete.

Die Feuerwehr öffnete dem anwesenden Rettungsdienst die Wohnung, es war jedoch niemand anwesend.

Die Kerzen wurden gelöscht und die Wohnung wieder verschlossen.

2021-12-24 19:14:00
539

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Notfall Türöffnung alarmiert.

Eine Patientin hatte den Notruf gewählt, aber während des Gesprächs einen Zusammenbruch erlitten.

Den eintreffenden Einsatzkräften konnte sie dann glücklicherweise die Türe selbst öffnen.

Der Rettungsdienst versorgte die Patientin, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.

2021-12-24 15:26:00
538

Auch am Heiligen Abend waren die Frauen und Männer der Bamberger Wehr im Einsatz. Am Vormittag wurden Ständige Wache, sowie Löschgruppe 7, 8 und 9 zum Klinikum an der Buger Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem Pflegebereich war bei der Essenszubereitung leichter Rauch entstanden und hatte die Anlage ausgelöst.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. So konnte der Einsatz beendet und die Anlage an die Haustechnik übergeben werden.

2021-12-24 10:29:00