# Beschreibung Alarmierungszeit
598

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Firma in der Geisfelder Straße alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte im Auslösebereich keine Ursache festgestellt werden.

Die Anlage wurde an den Brandschutzbeauftragten der Firma übergeben und der Einsatz beendet.

2022-01-22 19:15:00
597

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Pkw auf einem Firmenparkplatz in der Lichtenhaidestraße alarmiert. An dem Fahrzeug trat Benzin aus und musste abgebunden werden.

Die Einsatzkräfte streuten das Benzin mit Bindemittel ab und nahmen es auf.

Das Fahrzeug wurde von Polizeibeamten begutachtet und musste abgeschleppt werden.

Der Einsatz war beendet.

2022-01-21 18:57:00
596

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Kaufhaus in der Memmelsdorfer Straße alarmiert.

Bei der Erkundung der ausgelösten Sprinkleranlage konnte keine Ursache festgestellt werden.

Die Anlage wurde an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben und der Einsatz beendet.

2022-01-21 16:00:00
595

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gebäude am Schönleinsplatz gerufen. Alamiert und ausgerückt waren die Einheiten von Ständiger Wache und Löschgruppe 4 mit Einsatzführungsdienst und Einsatzleitdienst.

Bei der Erkundung im Auslösebereich stellte sich ein Schmorbrand im Serverraum als Ursache des Alarms heraus.

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz brachte mit einem Kohlendioxidlöscher den Schwelbrand unter Kontrolle. Mittels Hochleistungslüfter wurde der Raum entraucht und dann betroffene Bauteile stromlos geschalten.

Die Einsatzstelle wurde an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben und die Einheiten begaben sich zurück zum Standort.

2022-01-20 16:52:00
593

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Altstadt zu einer Notfalltüröffnung gerufen.

Eine ältere Person war gestürzt, hatte sich dabei verletzt und war nicht fähig die Eingangstüre zu öffnen. Die Einsatzkräfte hatten die Türe schnell geöffnet und dem Rettungsdienst Zugang zu der verletzten Person geschaffen.

Der Einsatz war damit beendet.

2022-01-18 18:35:00
594

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag nach Wildensorg alarmiert.

Eine Katze saß schon seit dem Vortag in ca. 5m Höhe auf einem Baum und traute sich nich mehr herunter.

Auch mit Futter und ähnlichen Mitteln ließ sie sich nicht locken, weshalb sich die Besitzer an die Feuerwehr wandten.

Die Löschgruppe 8 aus Wildensorg übernahm den Einsatz und brachte ihre Steckleiterteile zum Einsatz. Die Katze ließ sich einfangen und an ihren Besitzer übergeben.

Nach rund 30 min war der Einsatz beendet.

2022-01-18 16:32:00
592

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma in der Brennerstraße alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich wurde festgestellt, dass bei Reinigungsarbeiten an einer Maschine Staub aufgewirbelt wurde und den Alarm ausgelöst hatte. 

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und der Einsatz beendet.

2022-01-18 07:54:00
591

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Geschwister-Scholl-Ring zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine pflegebedürftige Person war in den eigenen vier Wänden gestürzt, konnte selbstständig nicht mehr aufstehen und der Pflegedienst war ausgesperrt.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mit Hilfe von Türöffnungswerkzeugen und konnten die Person nach Erstversorgung an den Rettungsdienst übergeben.

2022-01-18 06:40:00
590

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Albrecht-Dürer-Straße alarmiert.

Beteiligt waren die Einheiten von Ständiger Wache, Löschgruppe 1 und Löschgruppe 4.

Kurz nach Eintreffen der ersten Einheiten konnte ein Täuschungsalarm als Auslösegrund angegeben werden. Bei Bauarbeiten war es zu Staubentwicklung gekommen. Die anrückenden Einheiten konnten wieder abdrehen und die Feuerwehrkräfte den Einsatz beenden.

2022-01-17 09:21:00
589

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Firma am Margaretendamm alarmiert.

Die Einsatzkräfte erkundeten den Auslösebereich in einer Großgarage.

Aufgestiegene Abgaswolken beim Starten eines Lkws lösten die Anlage aus. Daher war kein Einsatz der Feuerwehr nötig.

Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

2022-01-17 08:58:00
588

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Theresienstraße zu einem  Kleinbrand alarmiert. Der Leitstelle wurde brennender Unrat im Innenhof eines Anwesens gemeldet.

Die anrückenden Kräfte löschten das Feuer mit einem Kleinlöschgerät und übergaben die Restarbeiten dem anwesenden Hausmeister.

Der Einsatz war damit beendet.

2022-01-15 20:19:00
587

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag nochmals zum gleichen Firmensitz in der Lichtenhaidestraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Diesmal lief in einem Lager ein Kanister mit Reinigungsmittel aus und sorgte für leichte Rauchentwicklung.

Der Kanister wurde gesichert und ins Freie gebracht.

Ein Verantwortlicher vor Ort kümmerte sich mit Mitarbeitern um die ausgelaufenen Flüssigkeiten, um weitere Meldereingänge oder Gefahren für Angestellte auszuschließen.

Für die Feuerwehr war der Einsatz beendet.

2022-01-14 16:25:00
586

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma an der Lichtenhaidestraße alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich wurden Reinigungsarbeiten in der Produktion als Ursache festgestellt.

Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

2022-01-14 14:58:00
585

Die Feuerwehr Bamberg wurde auf der Rückfahrt vom vorhergegangenen Einsatz zu einem umsturzgefährdeten Baum nach Bug alarmiert.

Ein oder mehrere Biber hatten sich an einem Stamm genüsslich  getan und diesen so weit geschwächt, dass der Baum drohte auf den angrenzenden Weg zu stürzen.

Die Einsatzkräfte legten den Baum mit Zuhilfenahme einer Kettensäge neben dem Weg ab und informierten das zuständige Gartenamt.

2022-01-14 13:09:00
584

In den Mittagsstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Schützenstraße zu einem piepsenden privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Die Wohnungstüre wurde mit einfachen Mitteln geöffnet und ein herabgefallener Rauchwarnmelder entdeckt, der sich aktiviert hatte.

Der Alarm wurde abgestellt und die Türe mit einem Hinweis an die Bewohner wieder verschlossen.

Damit war dieser Einsatz für die Feuerwehr beendet.

2022-01-14 12:50:00
583

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Härtleinstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Nachbarn hatten aus einer Wohnung Hilferufe vernommen und wählten daraufhin den Notruf.

In ihrem Haus war eine Person zu Fall gekommen und lag hilflos in der Wohnung. Dies sahen die Einsatzkräfte, nachdem sie den Schließzylinder der Eingangstür aufgefräst und sich Zugang verschafft hatten.

Die Person wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung zum Rettungswagen verbracht.

Die Eingangstüre wurde wieder instand gesetzt und der Einsatz beendet.

2022-01-13 21:56:00
582

Eine gute Stunde nach der ersten Alarmierung des Tages, wurde die Feuerwehr Bamberg in der gleichen Konstellation alarmiert. Diesmal ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma in der Rodezstraße.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Defekt in der Sprinkleranlage gehandelt hat. Auch hier musste die Feuerwehr nicht eingreifen. 

Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben und die Einheiten begaben sich zurück zum Standort.

2022-01-13 10:15:00
581

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim in der Gartenstadt alarmiert.

Bereits kurz nach der Alarmierung kam seitens des Altenpflegepersonals die Rückmeldung, dass lediglich Wasserdampf beim Kochen den Alarm ausgelöst hätte.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte bestätigte sich die Erstmeldung.

Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und an den Betreiber übergeben.

Die Löschgruppe 1 blieb für die Dauer des Einsatzes mit 13 Feuerwehrleuten Personalstärke zum Nachrücken oder etwaige Paralleleinsätze auf Bereitschaft an der Gerätehalle.

 

2022-01-13 09:07:00
580

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in den Bamberger Hafen alarmiert, da Hafenmitarbeiter auf einer größeren Fläche Ölschlieren in einem Hafenbecken entdeckt hatten.

Man kam mithilfe von Verantwortlichen des Umweltamtes zu dem Schluss, dem Übel nur vom Wasser aus entgegentreten zu können. Aus diesem Grund wurde die Löschgruppe 3 alarmiert, um das Mehrzweckboot einzuheben und zu besetzen.

Zusammen mit der Wasserschutzpolizei setzte man mehrere Meter an Sorbschläuchen, auch Ölschlengel genannt, zwischen beiden Booten ein und saugte quasi das Öl vom Wasser, bzw. sammelte es in einer Ecke.

Eine große Menge konnte auf diese Weise von der Oberfläche entfernt werden.

Für restliche Kleinmengen wurden weitere Sorbschläuche im Wasser belassen, um diese ebenfalls noch aufzusaugen.

Sorbschläuche sind hydrophob und oleophil, stoßen also das Wasser ab und ziehen Öl an.

Bei dem ausgetretenen Stoff dürfte es sich um Diesel gehandelt haben, da der Film auf dem Wasser nur hauchdünn war.

Ein Verursacher war nicht zu ermitteln, da sich zum Zeitpunkt des Auftretens kein Schiff im Hafenbecken befand und die Schlieren wohl vom Kanal aus durch den Wind an den Kai getrieben wurden.

2022-01-12 11:55:00
579

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Wassermannstraße alarmiert, um eine Wohnungstüre wieder zu verschließen.

Polizeibeamte hatten eine Wohnung gewaltsam geöffnet, da eine Person als abgängig gemeldet war und vermutet wurde, dass diese sich in der Wohnung befände.

Die Feuerwehr reparierte Zarge und Türschloss und übergab die Einsatzstelle wieder an die Polizei.

2022-01-10 08:51:00