# Beschreibung Alarmierungszeit
3327 2025-01-29 11:11:00
3326

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung am Markusplatz alarmiert. 
In einem Wohngebäude vermutete man, aufgrund von fehlenden Lebenszeichen in den vergangenen Tagen, einen Notall eines Bewohners.
Da auf Klingeln und Klopfen niemand reagierte, verschafften die Einsatzräfte nach Rücksprache mit der Polizei sowohl ihnen, als auch dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung.
Der Bewohner konnte wohlauf in seiner Wohnung vorgefunden werden. Daher war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und man rückte wieder ab.

2025-01-29 10:19:00
3325 2025-01-28 11:07:00
3324

Am Dienstagmorgen löste die automatische Brandmeldeanlage in einer Einrichtung zum betreuten Wohnen in der Friedrichstraße aus. Die Auslösung rief die Feuerwehr Bamberg auf den Plan.

Wenige Minuten nach Eintreffen stand fest, dass die Anlage aufgrund von Wasserdampf ausgelöst hatte und dass die Feuerwehr somit nicht in Aktion treten musste.

Folglich stellte man die Brandmeldeanlage wieder zurück und rückte ab.

2025-01-28 08:14:00
3323 2025-01-28 07:33:00
3322

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Kunigundendamm alarmiert. Ursächlich für die Alarmierung war der Brand eines Küchengerätes.

Nach Erkundung der Lage war klar, dass der eigentliche Brand bereits gelöscht war. So wurde das in Brand geratene Küchengerät zum Ausgasen ins Freie gebracht. Die betreffende Küche samt Essbereich waren noch leicht verraucht, weshalb der Akkulüfter zum schnelleren Entrauchen eingesetzt wurde. Weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht von Nöten.

Die mitalarmierten Löschgruppen Ost und Wunderburg hielten sich an der Einsatzstelle für Paralleleinsätze in Bereitschaft. 

Nach rund 30 Minuten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Einheiten rückten wieder zum jeweiligen Standort ab.

2025-01-27 19:56:00
3321 2025-01-27 19:35:00
3320 2025-01-27 17:25:00
3319 2025-01-27 10:16:00
3318

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Berliner Ring zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Vor Ort angekommen, stellte sich jedoch schnell heraus, dass keine Personen schwer verletzt waren oder gar befreit werden mussten. Weiteres Eingreifen der Feuerwehr war ebenfalls nicht notwendig, daher rückten die Einsatzkräfte nach Rücksprache mit der anwesenden Polizei wieder ab.

2025-01-27 06:00:00
3317 2025-01-26 16:29:00
3316

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Jäckstraße alarmiert. Dort sorgte mutmaßlich ein Rohrbruch für starken Wasseraustritt auf der Straße. Teils war bereits der Sand aus den Gehwegen gespült.

Die Feuerwehr sicherte die Straße gegen den fließenden Verkehr ab und beorderte die Polizei sowie die Stadtwerke Bamberg zur Einsatzstelle. Während dessen kontrollierten sie die Keller der dortigen Anwesen und wiesen die Bewohnerinnen und Bewohner darauf hin, die Keller vorrübergehend regelmäßig auf Wassereintritt zu kontrollieren.

Nachdem die Stadtwerke eingetroffen waren, übernahmen diese die Einsatzstelle und die Einsatzkräfte rückten wieder zur Wache ab.

2025-01-25 20:58:00
3315 2025-01-25 20:13:00
3314 2025-01-25 19:02:00
3312

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg, unweit der Ständigen Wache, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem gewerblich genutzten Gebäude am Margaretendamm alarmiert.

Die Erkundung führte schnell zu dem Ergebnis, dass die Anlage aufgrund von angebranntem Kochgut auslöste. Man stellte die Anlage zurück und übergab diese an den Betreiber.

2025-01-23 16:46:00
3311 2025-01-23 14:27:00
3310

Am Vormittag löste die automatische Brandmeldeanlage in einem Wohnhaus auf der ERBA-Insel in Gaustadt aus. Umgehend rückte die Feuerwehr Bamberg an.

Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: Die Anlage löste aufgrund von angebranntem Essen aus. Der betroffene Wohnbereich wurde bereits durch offene Fenster belüftet. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

2025-01-23 10:20:00
3309

Am Morgen löste die Brandmeldeanlage eines Hotels in der Unteren Königstraße aus und alarmierte die Feuerwehr Bamberg.

Die eingetroffene Ständige Wache erkundete im Auslösebereich, konnte aber keine Feststellung machen. Demzufolge wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben bevor man wieder die Rückfahrt antrat.

2025-01-23 07:19:00
3313

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Verkehrsunfall auf die B505, Fahrtrichtung Pettstadt alarmiert. Ein PKW verunfallte im Baustellenbereich.

Die alarmierte Löschgruppe Wunderburg fuhr die Einsatzstelle gemeinsam mit dem Einsatzleitdienst an. Da es sich um keine größere Einsatzstelle handelte, übernahm die erst eingetroffene Feuerwehr Strullendorf die Einsatzstelle. Die Feuerwehr Bamberg löste sich aus dem Einsatzgeschehen raus.

Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr Strullendorf gar abgearbeitet.

2025-01-23 01:20:00
3308 2025-01-22 20:42:00