# Beschreibung Alarmierungszeit
758

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Innenstadt zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Bewohner eines Hauses hörten das Piepsen und nahmen auch Rauchgeruch war.

Nachdem die alarmierten Einsatzkräfte die Wohnung geöffnet hatten, stellten sie bei der Erkundung der Räumlichkeiten angebranntes Kochgut als Ursache fest.

Um die Wohnräume rauchfrei zu bekommen, kam Überdruckbelüftung zur Anwendung.

Abschließend wurde die Wohnung an die Mieterin übergeben.

2022-04-13 14:33:00
757

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag zur Schleuse 100 alarmiert. Hier wurde ein Tierkadaver treibend im Wasser gesichtet. Die Kräfte rückten aus, um den Kadaver aus dem Wasser zu bergen.

Bis zum Eintreffen der Kameraden schien der Tierkörper bereits abgetrieben zu sein. Jedenfalls war er nicht mehr aufzufinden.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-04-13 11:11:00
760

Am Vormittag wurde die Drehleiterbereitschaft der Feuerwehr Bamberg zur Wachbesetzung alarmiert.

Während sich ein Teil der Ständigen Wache bei einem Einsatz auf dem Münchner Ring befand, wurde die Drehleiter der Löschgruppe 4 zur Gebietsabsicherung im Bedarfsfall alarmiert. 

Die Kameradinnen und Kameraden ergänzten samt Drehleiter für rund zwei Stunden die diensthabende Wachabteilung.

Die Einsatzzeit verlief ohne weitere Vorkommnisse.

2022-04-13 10:44:00
756

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag auf die Baustelle der Hainbrücke alarmiert.

Hier hatte sich einer der Lkws den Dieseltank aufgerissen und Treibstoff lief in größeren Mengen aus.

Die Einsatzkräfte dämmten die Dieselmengen mit Ölbinder ein und verhinderten eine Verunreinigung der Regnitz. Restmengen aus dem Tank wurden abgepumpt.

Für die professionelle Reinigung der Oberfläche musste eine Fachfirma verständigt werden. Zur weiteren Einschätzung der Lage wurde das Umweltamt hinzugezogen.

Nach Abschluss der Maßnahmen der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle wieder an die Bauleitung übergeben.

2022-04-13 09:56:00
755

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zum Heinrichsdamm zu einer Drehleiterrettung alarmiert.

Eine medizinische betreute Person musste möglichst schonend aus der Wohnung zum Rettungswagen transportiert werden. Daher wurde die Drehleiter angefordert.

Mit der Krankentragenhalterung wurde der Patient aus dem 1.OG auf Straßenniveau verbracht. Anschließend erfolgte der Transport durch den Rettungsdienst ins Klinikum.

2022-04-13 07:54:00
754

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem Flächenbrand zwischen Gaustadt und Bischberg alarmiert.

Es brannten knapp 100qm trockene Wiese. Um den Brand bekämpfen zu können, mussten gut 250 Meter an Schlauchleitung verlegt werden. Die Feuerwehrleute setzen C-Rohre und Feuerpatschen ein.

Nach 30 Minuten war das Feuer gelöscht. Die Aufräumarbeiten waren entsprechend der Anzahl an Schläuchen etwas aufwändiger. Die Kräfte kehrten anschließend einsatzbereit zum Standort zurück.

2022-04-11 18:22:00
753

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag auf den Bahnhofsvorplatz alarmiert. Hier brannte ein Mülleimer vor einem Lebensmittelladen.

Die Einsatzkräfte löschten diesen mit einem tragbaren Feuerlöscher.

Anschließend wurde die Rückfahrt angetreten.

2022-04-11 14:19:00
752

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden in die Kloster-Langheim-Straße zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Schulturnhalle alarmiert.

Bei der Erkundung durch die ersteintreffenden Führungskräfte bestätigte sich diese Meldung nicht. Die alarmierten Einsatzkräfte fuhren zur weiteren Absicherung trotzdem die Einsatzstelle an. Zu einem Eingreifen durch die Feuerwehrleute kam es nicht. Die Mannschaft blieb einsatzbereit auf ihren Fahrzeugen.

Bei Absprache des Einsatzleiters mit dem zuständigen Hausmeister wurde eine Heizungsanlage als Ursache erkannt. Es lag jedoch kein Defekt vor.

Der Einsatz konnte beendet werden und die Einsatzkräfte kehrten zu ihren Gerätehallen zurück.

2022-04-11 07:26:00
751

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Vormittag nach Süd-West zu einem weiteren umgestürzten Baum alarmiert.

Durch den aufgeweichten Boden gaben die Wurzeln nach und der Baum lag anschließend auf einer Zufahrt zur Fuchsenwiese.

Die Einsatzkräfte der Ständigen Wache beseitigten das Hindernis mittels Motorkettensäge und kehrten einsatzbereit zur Wache zurück.

2022-04-10 09:23:00
750

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Vormittag erneut an den Oberen Leinritt alarmiert, da hier ein weiterer Baum der Schwerkraft zum Opfer gefallen ist. An gleicher Stelle stürzte am Vortag schon einmal ein Baum auf den Uferweg.

Die Löschgruppe 9 beseitigte auch diesen Baum mit vereinten Kräften und sicherten beim Zerschneiden die Baumkrone gegen Abtreiben.

2022-04-10 09:11:00
749

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen in die Memmelsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Ein unfallunbeteiligter Verkehrsteilnehmer bemerkte das Unfallfahrzeug und verständigte Rettungsdienst, sowie Polizei und Feuerwehr.

Er kümmerte sich bis zum Eintreffen der Organisationen um den nicht eingeklemmten Verletzten, der sich im Bereich des Unfallgeschehens aufhielt.

Die Feuerwehrkameraden stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Bordspannung ab und übernahmen die Versorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang und der Schadenshöhe am Fahrzeug und Bepflanzung übernahm die Polizei.

Nach 30min war der Einsatz beendet.

2022-04-10 07:35:00
748

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Sonntag zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Bewohnerin benötigte nach einem Sturz in der Wohnung medizinische Hilfe, konnte dem Rettungsdienst aber nicht selbst die Türe öffnen.

Die Einsatzkräfte schafften dem Rettungsdienstpersonal einen Zugang über die Wohnungstüre, um die Patientin versorgen zu können.

Anschließend musste noch der Schließzylinder ersetzt werden, bevor der Einsatz beendet wurde.

2022-04-10 03:29:00
747

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Postgebäude alarmiert.

Auslöser des Alarms war ein Rauchmelder in einer Lokalität des Gebäudes. Die Ursache ist unbekannt.

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und der Einsatz beendet.

2022-04-09 22:37:00
746

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Hiltnerstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Ein Bewohner benötigte medizinische Hilfe, konnte aber selbst dem Rettungsdienst die Türe nicht mehr öffnen.

Nachdem die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Schließzylinder entfernt hatten, konnte die Wohnungstüre geöffnet und der Bewohner vom Rettungsdienst versorgt werden.

Es wurde ein neuer Schließzylinder verbaut und die Schlüssel an die Polizeibeamten übergeben.

Seitens der Feuerwehr war der Einsatz beendet.

2022-04-09 18:48:00
745

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Aufzugsbefreiung in einem Restaurant in der Innenstadt alarmiert.

Nach Eintreffen am Einsatzort wurde erkundet wo die Fahrstuhlkabine steckt und festgesetzt, um ungewollte Bewegungen zu verhindern.

Kurz darauf konnten mit Aufzugswerkzeug acht Personen wohlauf aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Zum Abschluss wurde der hinzugerufene Aufzugsnotdienst in die vorgefundene Lage eingewiesen.

Der Einsatz war damit beendet.

2022-04-09 11:47:00
744

Die Feuerwehr Bamberg wurde auch in Bug zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Hier übernahm die Löschgruppe 9 den Einsatzauftrag.

Bereits bei der Wolfschlucht versperrte ein Baum den Weg und im Bereich der Hainbrücke ein weiterer Baum größeren Ausmaßes.

Beide Bäume wurde durch die Einsatzkräfte beseitigt und die Rückfahrt auf schwierigem Terrain durch den aufgeweichten Boden angetreten.

2022-04-09 11:11:00
743

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Wildensorger Straße alarmiert. Auch hier hielt ein Stamm dem Gewicht des Schnees nicht stand.

Die Löschgruppe 8 beseitigte das Verkehrshindernis mittels Motorkettensäge und begab sich zurück zum Gerätehaus.

2022-04-09 10:10:00
742

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einem umgestürzten Baum am Ottobrunnen alarmiert.

Durch die Schneelast in der Nacht gab dieser nach und versperrte einen Fußweg.

Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum mit einer Motorkettensäge und gaben den Weg wieder frei.

2022-04-09 07:07:00
741

Am frühen Samstag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Einsatz mit Gasgeruch alarmiert.

Bewohner eines Gebäudes meldeten verdächtige Wahrnehmungen in- und außerhalb der Wohnräume.

Durch den eigesetzten Messtrupp konnten keine außergewöhnlichen Werte festgestellt werden.

Nach eingehender Erkundung rund um das Gebäude und sämtlicher Räume, wurde der Einsatz abgebrochen und die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

2022-04-09 03:53:00
740

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Freitag Abend in die Innenstadt zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte beim Objekt war eine interne Brandmeldeanlage zu hören und überall hing Löschpulver in der Luft.

Bei der Befragung der Betroffenen ergab sich kein Hinweis auf ein Feuer im betroffenen Gebäude. Vielmehr war von vorausgegangenen Randalen zu hören.

So hatten wohl Unbekannte einen Pulverlöscher in das Treppenhaus des Gebäudes abgeschossen und dabei die Brandmeldeanlage ausgelöst. 

Die Bewohner wurden darauf aufmerksam und verließen das Gebäude.

Nach eingehender Erkundung des Gebäudes durch die Führungskräfte konnten keine weiteren Erkenntnisse gewonnen werden und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

2022-04-08 22:37:00