# Beschreibung Alarmierungszeit
801

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Einkaufscenter an der Breitenau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte konnte ein eingeschlagener Handdruckmelder als Auslöseursache erkannt.

Da kein Brandereignis vorlag und auch kein Verursacher zu finden war, kann mutwilliges Handeln angenommen werden.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und der Einsatz beendet.

Die Fahrzeuge kehrten zu ihren Hallen zurück.

2022-04-29 14:55:00
800

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Grafensteinstraße zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert.

Eine Person musste unter medizinischer Versorgung aus dem Untergeschoss zum Rettungswagen transportiert werden.

Helfend eingreifen mussten die Kameraden der Feuerwehr jedoch nicht, da sich eine Möglichkeit ergab, dies über die Tiefgarageneinfahrt zu lösen.

Der Einsatz wurde anschließend beendet.

2022-04-28 09:23:00
799

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag zu einer Tierrettung aus Wasser alarmiert.

Im Bereich der Kettenbrücke wurde eine im Wasser schwimmende Katze gesichtet.

Als die Einsatzkräfte jedoch das Schlauchboot "RTB1" zu Wasser brachten und versuchten zu der Katze zu gelangen, ergriff diese die Flucht und erreichte selbstständig das rettende Ufer. Verletzt war sie offensichtlich nicht und lief davon.

2022-04-27 12:24:00
798

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gebäude vor dem Bahnhof alarmiert. Die Erkundung durch die Führungskräfte ergab, dass bei geregelten Arbeitsabläufen in einem Haushaltswarengeschäft Wasserdampf entstanden war und der Melder bestimmungsgemäß ausgelöst hatte.

Eingreifen mussten die Kameraden jedoch nicht. Nach Scharfstellen der Anlage kehrten alle Einheiten einsatzbereit zur ihren Gerätehallen zurück.

2022-04-27 06:28:00
797

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Nachmittag zu Ölschlieren auf Gewässer in den Hain alarmiert.

Von der Marienbrücke aus erkannte man leichte Schlieren auf der Wasseroberfläche.

Bei der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass die Schlieren vom P+R Parkplatz am Rhein-Main-Donau-Damm stammten und über den Kanaleinlauf in den rechten Regnitzarm liefen.

Die Einsatzkräfte verhinderten mit Sperren aus Ölbindemittel weiteres Eindringen in den Kanal und sperrten die verunreinigte Fläche mit Flatterband ab.

Durch den Regen wurde die geringe Menge an ausgetretenen Kraftstoff großflächig verteilt, stellte aber keine Umweltgefahr dar.

Es mussten keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.

Die Ursache der Verunreinigung konnte nicht ermittelt werden.

2022-04-26 16:54:00
796

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach Gaustadt zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Person lag hilflos in der eigenen Wohnung und benötigte medizinische Hilfe. Die Einsatzkräfte verschafften sich mittels Sperrhaken Zutritt zur Wohnung, damit der Rettungsdienst die Person versorgen konnte.

Nach einer kurzen Tragehilfe kehrten die Fahrzeuge einsatzbereit zur Wache zurück.

2022-04-26 14:36:00
794

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Brandnachschau in die Rheinstraße im Bamberger Hafen alarmiert.

Die Wehr erhielt die Meldung, dass sich Brandgut im Form von Stroh eines Einsatzes vom vorausgegangenen Freitag der Feuerwehr Erlangen auf dem Weg nach Bamberg befindet, welches hier in einem Müllheizkraftwerk endgültig verbrannt werden soll. Der Einsatz wiederholte sich am darauffolgenden Dienstag und Mittwoch.

Auf Bitten der Verantwortlichen stellte die ortszuständige Löschgruppe 3 an den jeweiligen Tagen mit einem Tanklöschfahrzeug den Brandschutz beim Entladen sicher und kontrollierte das Stroh stetig mit der Wärmebildkamera, bis dieses dem Ofen zur Verbrennung zugeführt wurde.

Es wurden zwar teilweise Rauchschwaden beim Abladen festgestellt, jedoch war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. 

Der Einsatz war nötig, da das Brandgut nicht direkt, sondern erst in dem Müllbunker mit Hausmüll vermischt werden musste, um es im Ofen zu verbrennen.

Der jeweilige Einsatz dauerte rund 2½ Stunden.

2022-04-25 15:30:00
792

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Notfalltüröffnung in die Kantstraße alarmiert. Die Meldenden sorgten sich um einen Angehörigen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Türe mittels Sperrhaken und fanden eine Person wohlauf vor. Die Person wurde von Rettungsdienst und Polizei betreut. Die Feuerwehrfahrzeuge rückten wieder ab.

 

2022-04-25 09:26:00
793

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Abend nach Stegaurach zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Mitalarmierte Einheiten waren die Feuerwehren Stegaurach, Debring, Erlau und Mühlendorf.

Bereits auf Anfahrt kam vom Einheitsführer der Feuerwehr Stegaurach, dass es sich um angebranntes Essen handele und die alarmierten Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen könnten. 

Während des Einsatzes wurde eine Person aus der verrauchten Wohnung gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.

Die Fahrzeuge der Feuerwehr Bamberg kehrten zu ihren Standorten zurück.

2022-04-24 20:20:00
790

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartenstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Eine Verkehrsteilnehmerin kam in der Straße Am Spinnseyer von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Stromkasten und einen kleinen Baum, touchierte eine Hauswand und prallte schließlich noch frontal gegen eine weitere Hauswand.

Die Einsatzkräfte kümmerten sich zunächst um die offensichtlich unverletzte Fahrerin und übergaben diese zur Betreuung an den Rettungsdienst. Am Unfall-Pkw wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt.

Da am total zerstörten Stromkasten spannungsführende Teile offen lagen, mussten die Stadtwerke hinzugezogen werden.

Nach Beseitigung der Gefahren wurde der Einsatz beendet.

2022-04-24 17:26:00
791

Während des Einsatzes in der Wunderburg wurde die Löschgruppe 3 zusammen mit der Drehleiterbereitschaft der Feuerwehr Hallstadt zur Wachbesetzung alarmiert.

Während der Bereitschaft verbrachten freie Einsatzkräfte den Aufenthaltscontainer mit dem Wechselladerfahrzeug zur Einsatzstelle.

Ansonsten verlief die Gebietsabsicherung ohne Folgeeinsätze.

2022-04-24 14:22:00
788

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntagnachmittag zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in die Wunderburg alarmiert.

Den ersteintreffenden Kräften bot sich folgendes Bild: an den Fenstern im 2. Obergeschoss standen mehrere Personen und es gab eine massive Rauchentwicklung. Das Treppenhaus war komplett verqualmt, so dass die Bewohner des 2. OGs ihre Wohnungen nicht selbstständig verlassen konnten und so gesamt vier Personen über Drehleitern gerettet werden mussten.

Es gab offensichtlich eine ausgedehnte Brandentwicklung im 1. OG.

Während die Menschenrettung durchgeführt wurde, baute ein Trupp unter Atemschutz die Wasserversorgung auf und drang in das Gebäude zur weiteren Personensuche und Brandbekämpfung ein.

Das Treppenhaus befand sich ab dem 1. Stockwerk weitestgehend im Vollbrand, ebenso die Brandwohnung.

Das Feuer wurde durch mehrere Atemschutztrupps gelöscht, sowie alle Wohnungen auf verbleibende Personen durchsucht.

Die Bewohnerin der Brandwohnung wurde leblos im Treppenhaus aufgefunden. Für sie kam alle Hilfe zu spät.

Die Bewohner des 2. Stockwerks wurden rettungsdienstlich betreut und behandelt. Hier wurden durch den Rettungsdienst leichte bis mittlere Rauchvergiftungen festgestellt.

Im weiteren Verlauf mussten immer wieder Trupps unter Atemschutz zur Kontrolle und zu Nachlöscharbeiten in der Brandwohnung eingesetzt werden. Die Einsatzdauer betrug rund vier Stunden.

Insgesamt wurden sechs Trupps zu je zwei Feuerwehrleuten unter Atemschutz bei gesamt 50 anwesenden Kräften der Feuerwehr eingesetzt.

Vom Rettungsdienst waren fünf Rettungswagen mit drei Notärzten und ein Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort, ebenso die Polizei mit mehreren Einsatzwagen und Personal.

Zur Ermittlung der Schadenshöhe und Brandursache hat die Kripo Bamberg die Arbeit vor Ort aufgenommen.

Für die Dauer des Einsatzes stellte die Löschgruppe 3 und die Drehleiterbereitschaft der Feuerwehr Hallstadt die Gebietsabsicherung sicher.

2022-04-24 13:42:00
789

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntags zu einer Türöffnung alarmiert.

Eine Bewohnerin gelangte nicht mehr in ihre Wohnung, da der Mitbewohner nicht erweckbar in der Wohnung schlief und die Meldende keine Schlüssel bei sich trug.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mit einfachen Mitteln. Der hinzugerufene Rettungsdienst kümmerte sich vorsorglich um den schlafenden Mitbewohner.

Der Einsatz wurde beendet.

2022-04-24 03:20:00
787

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Nachmittag zum Kunigundendamm zu einer Brandkontrolle alarmiert. Einem Bewohner war das Bügeleisen entglitten, welches sich dann im Bodenbelag eingebrannt hatte.

Um den Erfolg der eigenen Löschversuche zu kontrollieren, sollte die Feuerwehr anrücken.

Diese entfernten den Bodenbelag und behandelten nochmals mit Wasser nach.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Bewohner übergeben und die Rückfahrt zur Wache angetreten.

2022-04-23 17:27:00
786

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf die Jahnwiese zu einem brennenden Mülleimer alarmiert.

Das Feuer wurde mit einem C-Hohlstrahlrohr gelöscht.

Danach kehrte die Mannschaft wieder einsatzbereit zur Gerätehalle zurück.

2022-04-23 15:02:00
785

Die Feuerwehr Bamberg wurde Samstag Mittag Richtung Buger Spitze alarmiert, da eine Person mit dem Kanu gekentert und nun nicht mehr sichtbar sei.

Daraufhin rückte die Ständige Wache und die Löschgruppe 9/Bug aus und rüstete sich während der Einsatzfahrt bereits mit dem Überlebensanzug Helly Hansen aus, um die Person im Wasser suchen und gegebenenfalls retten zu können.

Ebenso hätte man ein schnell einsatzbereites Schlauchboot ("RTB1") zu Wasser bringen können.

Allerdings wurde auf der Einsatzfahrt eine weitere Meldung durch die Leitstelle weitergegeben, dass sich die im Wasser schwimmende Person selbst an Land gerettet hat und kein Notfall vorliegt.

Daraufhin wurde die Einsatzfahrt abgebrochen. 

2022-04-23 12:12:00
784

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zusammen mit den Einheiten aus Bischberg, Tütschengereuth und Trosdorf nach Bischberg zu einem Küchenbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine Person aus dem verrauchten Gebäude gerettet und ins Freie gebracht. 

Die Rauchentwicklung stammte von verbranntem Kochgut- das Feuer war bereits gelöscht.

Die Feuerwehr Bamberg unterstützte bei den Belüftungsmaßnahmen und trat anschließend die Rückfahrt an.

2022-04-22 19:50:00
783

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim im Berggebiet alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich stellte sich angebranntes Essen als Grund für den Alarm heraus.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf gestellt.

Der Einsatz konnte beendet werden.

2022-04-22 17:17:00
782

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Unterkunft in der Theresienstraße alarmiert. Bewohner konnten ihr Zimmer aufgrund von technischen Problemen im Schließmechanismus nicht mehr verlassen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Türe gewaltsam und entließen die Eingeschlossenen in die Freiheit.

Anschließend wurde die Türe instand gesetzt und der Einsatz beendet.

2022-04-22 15:05:00
781

Kurz nach der ersten Alarmierung wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals in das Alte Rathaus zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Es hatte wiederum der selbe Melder wie schon zuvor ausgelöst. Dieser wies offensichtlich einen Defekt aus.

Die Anlage wurde bis zum Eintreffen eines Technikers in Revision genommen und der Betreiber eingewiesen.

Die Feuerwehrkräfte kehrten zum Standort zurück.

2022-04-21 11:08:00