# Beschreibung Alarmierungszeit
962

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Neuerbstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer dortigen Schule alarmiert.

Die ausgerückte Ständige Wache ging vor Ort auf Erkundung des Auslösegrunds. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, da im gemeldeten Bereich kein Grunde des Alarms feststellbar war.

Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Kräfte rückten wieder ein.

2022-06-28 20:56:00
961 2022-06-28 17:15:00
960

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Grasbrand auf der BAB 73 zwischen den Anschlussstellen Bamberg Süd und Bamberg Ost alarmiert. Der Bewuchs des Mittelstreifens hatte auf einer Länge von rund 150m Feuer gefangen und bildete zum Teil starke Rauchentwicklung.

Die Anfahrt gestaltete sich just in diesem Teilbereich als hinderlich, da sich hier eine Baustelleneinrichtung mit Fahrstreifenwechseln und beengten  Fahrspuren befindet. Um einen Löschangriff ohne Gefährdung durch den fließenden Verkehr vornehmen zu können, mussten zeitweilig beide Fahrtrichtungen für den Verkehr komplett gesperrt werden.

Nun konnte von beiden Seiten aus mit dem Schnellangriffsschlauch der vorhandenen Tankfahrzeuge eine Brandbekämpfung vorgenommen werden. Kurzzeitig kam sogar der Dachmonitor des Tanklöschfahrzeugs "24/50" zum Einsatz. Um den Verkehr nicht mehr als nötig zu behindern, wurde die Einsatzdauer möglichst kurz gehalten und der Verkehr konnte anschließend wieder an der Einsatzstelle vorbeirollen.

Die Löschgruppe 1 unterstützte die Löschmaßnahmen der Ständigen Wache, die Löschgruppe 2 sorgte mittels VSA für eine Verkehrsabsicherung.

Mitalarmiert war die Feuerwehr aus Strullendorf. Nach gut 45 min konnten sich die Einheiten wieder einsatzbereit am Standort zurückmelden.

2022-06-28 15:28:00
959

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Zimmerbrand am Jakobsberg alarmiert. Der Mitteiler bemerkte eine Rauchentwicklung in der Küche und verständigte über den Notruf die Feuerwehr. Er konnte sich selbst in Sicherheit bringen.

Die Einsatzkräfte der Ständigen Wache rückten an und erkundeten gemeinsam mit dem Einsatzleit- und Einsatzführungsdienst die Wohnung.

Schnell konnte vergessenes Kochgut auf dem Herd als Ursache für die Rauchentwicklung festgestellt werden. Daher wurden die mitalarmierten Löschgruppen 4 und 8 angewiesen Bereitschaft an den Gerätehallen zu halten.

Sie brachen jeweils ihre Einsatzfahrten ab und kehrten zu ihren Standorten zurück.

Die Ständige Wache belüftete per Überdruck die Wohnung und kehrte anschließend ebenfalls zur Wache zurück. Die Bereitschaft durch die beiden Löschgruppen wurde wieder aufgehoben.

Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.

2022-06-28 07:05:00
958

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg erneut zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Auch an dieser Einsatzstelle, in der Claviusstraße, war es für die Person die schonendste Variante, diese über die Drehleiter ins Freie zu Retten.

Gerade bei Altbauten sind die Treppenhäuser, je nach Verletzung, zu eng für eine schonende Rettung. Daher wird dann hierzu die Feuerwehr mit ihrer Drehleiter hinzugerufen, damit die Patienten über den Balkon oder ein Fenster auf einer Trage auf dem Drehleiterkorb befestigt, auf Straßenniveau verbrachten werden können.

Nachdem die Person wieder dem Rettungsdienst übergeben wurde, rückten die Einsatzkräfte der Ständigen Wache wieder ein.

2022-06-27 22:51:00
957

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in den Geschwister-Scholl-Ring alarmiert. Der vor Ort im Einsatz befindliche Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehr zur Unterstützung bzw. zur Personenrettung über die Drehleiter.

Vor Ort bauten die Kräfte der Ständigen Wache eine Trage an den Korb der Drehleiter, leiterten an und brachten die Person in Absprache mit dem Rettungsdienst auf Erdbodenniveau.

Der Rettungsdienst übernahm wieder die Person, die Feuerwehr beendete ihren Einsatz.

2022-06-27 20:05:00
956

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zum Einmündungsbereich an der B26 zum Hafen bzw. Autobahnauffahrt zu einem Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Pkw alarmiert. Es galt auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. 

Seitens der Feuerwehr war kein Eingreifen notwendig, da es sich  lediglich um Wasser und nicht, wie angenommen, um Öl oder Benzin handelte.

Die Einsatzkräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

Die Unfallhäufigkeit an besagter Stelle wird in Zukunft eventuell abnehmen. Laut Aussage der Stadt Hallstadt soll hier demnächst eine Lichtzeichenanlage den Verkehr regeln.

2022-06-27 07:18:00
950

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht durch die Polizeiinspektion Bamberg Stadt angefordert eine Wohnungstüre zur Beweissicherung zu öffnen.

Bereits auf der Anfahrt kam eine weitere Meldung von der Einsatzstelle, dass die Anfahrt abgebrochen werden könne, da die Türe bereits geöffnet wurde.

Die Kräfte drehten wieder ab.

2022-06-26 00:08:00
952

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartenstadt zu auslaufendem Kraftstoff aus Pkw alarmiert. Laut Mitteiler war eine Kraftstoffleitung undicht und Diesel tropfte auf die Fahrbahn und breitete sich aus.

Durch die Einsatzkräfte wurde die Dieselspur abgebunden und eine weitere Ausbreitung verhindert.

Die Einsatzstelle wurde mit entsprechenden Hinweisen an den Fahrzeugbesitzer übergeben.

2022-06-25 22:54:00
951

Die Feuerwehr Bamberg wurde zunächst angefordert ein defektes Fenster an einem Unigebäude zu sichern.

Noch vor Ausrücken wurde seitens der Leitstelle der Hausmeisterdienst erreicht, der sich anschließend um den Schaden kümmerte.

Ein Tätigwerden der Einsatzkräfte war daher nicht mehr notwendig.

2022-06-25 21:39:00
953

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Innenstadt zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Eine verletzte Person lag so ungünstig hinter der Wohnungstüre, dass diese nicht geöffnet werden konnte. Die Person klagte bei jeder Bewegung über starke Schmerzen.

Die Einsatzkräfte hebelten die Türe über die Angeln aus und konnte so schonend an der Person vorbei in die Wohnung gelangen.

Die Person wurde an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Nachdem die Wohnungstüre wieder eingehängt war, rückten die Kräfte wieder ab.

2022-06-25 15:40:00
955

Auf der Rückfahrt des vorangegangenen Einsatzes wurde die Mannschaft des Kleinalarmfahrzeugs zu einem Erste-Hilfe-Einsatz zu einer nahegelegenen Adresse alarmiert. Eine Person wurde leblos in der Wohnung aufgefunden.

Da auch auf dem KLAF ein Frühdefibrillator vorhanden ist, kann durch das Personal frühzeitig adäquate medizinische Hilfe geleistet werden.

Bis zum Eintreffen des Notarztes und eines Rettungswagens mit Notfallsanitätern wurden durch die Feuerwehrkameraden so die ersten Maßnahmen eingeleitet.

Leider wurde die Person zu spät durch Angehörige entdeckt, so dass jede Hilfe zu spät ankam. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen und ließ die Maßnahmen abbrechen.

Die Einheiten rückten wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2022-06-25 10:56:00
954

Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um einen eingebrochenen Lichtschacht auf einem Gehweg abzusichern.

Einige Fussgänger waren bereits aus dem Tritt geraten und sogar gestürzt.

Die Kameraden, stellten Warn- und Sperrschilder auf, um Passanten an der Gefahrenstelle vorbei zu leiten.

2022-06-25 10:08:00
949

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg, neben der Feuerwehr Bischberg sowie Trosdorf, nach Bischberg zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert.

Da die Kräfte der Feuerwehr Bischberg ohnehin Dienst bei der Aufsicht des Johannifeuers hatten, konnten diese schnell zum Einsatz ausrücken und auf Erkundung gehen.

Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Der Feuerschein des Johannifeuers spiegelte sich in Fenstern, so dass der Einsatz als Fehlalarm beendet werden konnte.

Die Ständige Wache brach ihre Einsatzfahrt ab.

2022-06-24 21:27:00
948

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem umgeknickten Mast in die Elisabethenstraße alarmiert.

Der Bereich um den Mast wurde durch die Kameraden der Ständigen Wache abgesperrt, so dass keine weitere Gefahr für Passanten und Verkehrsteilnehmer entstehen kann. Um die Reparatur des Mastes wird sich eine Fachfirma kümmern.

2022-06-24 18:37:00
947

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Moosstraße alarmiert. 

Dort musste durch die Ständige Wache eine Patientin mittels Drehleiter aus dem 4. OG gerettet werden. Anschließend wurde diese wieder zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben.

Eine Drehleiterrettung, gerade aus dem 4. OG, ist oftmals, auch aufgrund der engen Treppenhausbebauung, die schonendste Variante einen Patienten auf Straßenniveau zu verbringen. Daher kann je nach Bebauung und Zustand des Patienten, die Feuerwehr mit ihrer Drehleiter zur Unterstützung alarmiert werden.

2022-06-24 15:34:00
946

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer gemeldeten längeren Öl- bzw. Dieselspur, welche sich vom Margaretendamm bis in den Bamberger Osten zog, alarmiert.

Nach schneller Erkundung der Lage, da die Einsatzstelle quasi vor der Tür der Ständigen Wache war, wurde eine Spezialfirma zur Beseitigung der Öl- bzw. Dieselspur beauftragt.

Der Einsatz für die Feuerwehr endete damit.

2022-06-23 21:47:00
945

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pestalozzistraße zu einem piepsenden, privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Ein aufmerksamer Bürger aus der Zollnerstraße bemerkte den wiederkehrenden Piepton und alarmierte über die 112 die Feuerwehr.

Die Kräfte der Ständigen Wache gingen vor Ort auf Erkundung, um das genaue Gebäude bzw. die genaue Wohnung ausfindig zu machen. Als sie die betreffende Wohnung gefunden hatten, verschafften sie sich im Beisein der Polizei Zugang zur weiteren Erkundung der Lage. In der leerstehenden Wohnung hatte der Rauchwarnmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst, daher war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr notwendig.

Die Einsatzkräfte rückten anschließend wieder ein.

2022-06-23 19:16:00
944 2022-06-23 17:44:00
943

Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem fleischverarbeitenden Betrieb in die Lichtenhaidestraße alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte im Betrieb ausgelöst.

Die angerückte Ständige Wache ging vor Ort im betreffenden Bereich auf Erkundung, konnte jedoch keine Feststellung machen. Daher wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.

2022-06-23 16:41:00