# Beschreibung Alarmierungszeit
3367

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Anna-Maria-Junius-Straße alarmiert.

Vor Ort erkundeten die Einsatzkräfte zügig den betroffenen Bereich. Die Bewohnerin der Wohnung war bereits anwesend und konnte schnell Entwarnung geben: Ein Kirschkernkissen, das im Backofen zu lange erhitzt wurde und dadurch verbrannte.

Trotz der augenscheinlich "harmlosen" Ursache war der betroffene Raum etwas verraucht. Um die Luft zu klären, setzten die Feuerwehrleute einen Hochleistungslüfter ein. Nach rund 30 Minuten war die Gefahr gebannt, die Wohnung wieder bewohnbar – und die Feuerwehr konnte abrücken.

2025-02-15 16:11:00
3366

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die ERBA-Insel An der Spinnerei alarmiert.

Bereits auf Anfahrt der Einsatzkräfte meldete die integrierte Leitstelle zurück, dass ein E-Scooter brennt. 

Der E-Scooter wurde mittels Schnellangriff gelöscht und die betroffenen Bereiche zur Kontrolle begangen. Zuguter letzt wurde das Gebäude belüftet damit die verrauchten Flure wieder begehbar sind. Die Einstzmaßnahmen waren nach etwa 30 Minuten abgeschlossen und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

2025-02-15 02:23:00
3365

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Freitag zur Mittagszeit in das Hallenbad Bambados zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war kein Auslösegrund erkennbar. Die Kameradinnen und Kameraden erkundeten mit dem Betreiber den Bereich, konnten jedoch kurze Zeit später Entwarnung geben.
Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben und fuhren zurück zu ihrem Standort.

2025-02-14 13:43:00
3364

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in die Zollnerstraße alarmiert. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte erkundeten diese umgehend den ausgelösten Bereich. 
Nach kurzer Zeit konnte schnell Entwarnung gegeben werden, der Melder wurde durch das Zubereiten von Essen ausgelöst. 

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte kehrten zum Margaretendamm zurück.

2025-02-14 13:07:00
3363

Erneut wurde die Feuerwehr Bamberg in den Holzfeldweg zu einer Notfalltüröffnung gerufen.

Der ambulante Pflegedienst hat den Notruf abgesetzt, da die zu pflegende Person nicht auf das Klingeln reagierte und die Tür nicht aufgemacht hat. 

Nach Rückfrage der Polizei konnte geklärt werden, dass die zu pflegende Person nachts durch den Rettungsdienst  ins Krankenhaus gebracht wurde. 

Die Feuerwehr Bamberg konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder zum Standort zurückkehren.

2025-02-14 10:59:00
3362

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in den Holzfeldweg alarmiert. Ein Bürger hat den Notruf abgesetzt, nachdem dieser eine Notfallmeldung seiner Mutter bekommen hat.

Noch auf Anfahrt konnten die Einsatzkräfte diese glücklicherweise abbrechen. Die Verunfallte konnte selbstständig die Tür öffnen und der Rettungsdienst kümmerte sich um betroffene Person.

2025-02-14 02:04:00
3361

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Ölfleck in die Egelseestraße alarmiert. 

Bei Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen kleinen Ölfleck von etwa 1m2  vor. Dieser wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen. 

Nach etwa 30 Minuten waren die Reinigungsmaßnahmen abgeschlossen und die Einsatzkräfte kehrten zu ihrem Standort zurück.

2025-02-13 17:10:00
3360

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Straße An den Wachsbleichen alarmiert. Der Betreuer habe die Person schon längere Zeit nicht mehr gesehen.

Die Tür wurde durch die Einsatzkräfte geöffnet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und der Polizei übergeben. 

Nach etwa 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder zu ihrem Standort zurückkehren.

2025-02-13 14:45:00
3359

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Brennerstraße alarmiert. 

Bereits auf Anfahrt wurde Rückgemeldet, dass die BMA durch einen Test in der Sprinkleranlage ausgelöst wurde. 

Der Bereich wurde durch die Einsatzkräfte kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und an den Brandschutzbeauftragten übergeben. Es war kein weiterer Einsatz für die Einsatzkräfte nötig.

2025-02-13 09:43:00
3358

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Graf-Stauffenberg-Schulen in der Kloster-Langheim-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Bereich umgehend erkundet. Auslösegrund der Anlage war Wasserdampf, welcher während der Legionellenprüfung freigesetzt wurde.
Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. 

2025-02-13 09:10:00
3357

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Kleberstraße alarmiert.

Ein Bürger machte sich Sorgen um die eigene Mutter.

Nach Öffnen der Tür wurde die Mutter hilflos in der Wohnung vorgefunden und an den Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung übergeben. Im weiteren Verlauf halfen die Einsatzkräfte dem Rettungsdienst, die Person in den Rettungswagen zu tragen. 

Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Bamberg beendet.

2025-02-12 13:12:00
3356

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Mittagszeit zu einer Notfallaufzugöffnung zum Bahnhof in die Ludwigstraße alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die Personen bereits durch das Serviceteam des Bahnhofs befreit und durch die Bundespolizei betreut.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten somit wieder zu ihrem Standort zurückkehren. Noch auf der Rückfahrt erfolgte eine Alarmierung zu einem Folgeeinsatz. 

2025-02-12 13:03:00
3355

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Donnerstagvormittag in die Franz-Ludwig-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Bereich umgehend erkundet aber kein direkter Auslösegrund festgestellt. Der Bereich wurde bereits selbständig durch den Hausmeister gelüftet. Es stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage durch Reinigungsarbeiten und dem aufgewirbelten Staub ausgelöst wurde.

Es war kein weiteres Tätigwerden für die Feuerwehr nötig und die Einsatzkräfte kehrten zu ihrem Standort zurück.

2025-02-12 10:11:00
3354

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Türöffnung auf den Friedhof in die Siechenstraße alarmiert.
Das Seitentor wurde bereits zu den nächtlichen Absperrzeiten versperrt und eine ältere Dame hatte Angst, über den unbeleuchteten Friedhof zum nächsten Ausgang zu gehen. 

Die Einsatzkräfte suchten die Dame auf und begleiteten sie selbstverständlich zum nächsten Ausgang und konnten kurze Zeit später wieder zu ihrer Wache zurückkehren.

2025-02-11 17:39:00
3353

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem e-Call Verkehrsunfall in die Kronacher Straße alarmiert. 

Eine Kontaktaufnahme mit den vermeintlichen Fahrzeuginsassen durch die Leitstelle war nicht möglich. 
Kurze Zeit nachdem die Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen ausgerückt sind, wurde rückgemeldet, dass kein Einsatz für die Feuerwehr nötig ist. 

Das e-Call System wurde durch ein Systemupdate in der KFZ-Werkstatt ausgelöst. 
Die Einsatzkräfte kehrten somit wieder zu ihrem Standort zurück.

2025-02-11 15:24:00
3352

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einem brennenden Holzvorrat an einer Fassade in die Straße Die Krött alarmiert.

Das Feuer war bei Eintreffen der Einsatzkräfte schon zum großen Teil selbst durch die Anwohner abgelöscht worden. Der Bereich wurde vom verbrannten Material geräumt, Nachlöscharbeiten durchgeführt und anschließend die Fassade sowie der Brandschutt mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Nach etwa einer Stunde waren die Einsatzmaßnahmen beendet und die Einsatzkräfte konnten zu ihren Gerätehäusern zurückkehren.

2025-02-11 01:14:00
3351

Die Feuerwehr Bamberg wurde Montagmittag zu einer Brandmeldeanlage in die Friedrichstraße in ein betreutes Wohnen alarmiert. 

Die Einsatzkräfte erkundeten den Bereich und stellten eine Auslösung der Brandmelder durch ordnungsgemäßes Kochen fest. Der Bereich wurde dennoch kontrolliert und gelüftet. 
Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten kurze Zeit später wieder einrücken.

2025-02-10 12:13:00
3350

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Brandmeldeanlage in die Franz-Ludwig-Straße in ein Modegeschäft alarmiert. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Anlage bereits durch den Betreiber zurückgestellt worden. Diese wurde durch Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage ausgelöst. 

Die weiter auf Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen und zu ihren Gerätehäusern zurückkehren, Es war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr nötig.

2025-02-10 09:24:00
3349

Die Feuerwehr Bamberg wurde Sonntagabend zu einem PKW Brand auf die A73 in Fahrtrichtung Bamberg-Nürnberg alarmiert. 

Ein Anrufer meldete einen brennenden PKW am Straßenrand. Da jedoch der Anruf abgebrochen war, konnte die Leitstelle keine näheren Informationen vom Meldenden erhalten. Auch eine erneute Kontaktaufnahme war nicht möglich. 

Kurze Zeit später konnte jedoch durch die ersteintreffende Polizei Entwarnung gegeben und kein Feuer am PKW gemeldet werden.
Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

 

Allgemeine Info: wenn Sie die Leitstelle wegen eines möglichen Notfalls kontaktieren, versuchen sie ruhig zu bleiben und schildern sie kurz den Notfall. Legen sie aber bitte nicht sofort auf, sondern warten auf weitere Rückfragen der Disponentin oder des Disponenten. Dadurch kann diese/dieser weitere Informationen zum Notfall sammeln und zeitgleich weitere, wichtige Schritte einleiten. Eine erneute und eventuell negative Kontaktaufnahme mit dem Meldenden kann dadurch ausgeschlossen werden.
Mehr hierzu kann
hier nachgelesen werden.

2025-02-09 20:43:00
3348

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Wasser im Gebäude" in die Katzheimerstraße alarmiert. 

Aus dem Sicherungskasten eines Bewohners trat Wasser aus und die Wohnung war durch das fachgerechte Auslösen der Sicherungen stromlos.

Die Kameradinnen und Kameraden mussten sich mittels Türöffnungswerkzeug Zugang zur darüberliegenden Wohnung verschaffen und erkundeten diese. Diese wurde zur Zeit renoviert und das Wasser tropte aus einem nicht abgedichteten Fallrohr. Dieses wurde provisorisch abgedichtet und die Wohnung wieder verschlossen. 

Nach etwa einer Stunde konnten die Kräfte den Einsatz abschließen und der Polizei übergeben. 

2025-02-09 14:13:00