# Beschreibung Alarmierungszeit
1022

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Bei der Integrierten Leitstelle lief der Hausnotruf auf und es gab keine Rückmeldung des Teilnehmers.

Die anrückenden Kräfte machten durch Klingeln und Klopfen auf sich aufmerksam, wodurch der die Wohnungstüre geöffnet wurde. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Person.

Weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig, daher rückten die Kräfte wieder ab.

 

2022-07-19 14:51:00
1021

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nach Bamberg Ost zu einer Ölspur alarmiert.

Ein Fahrzeug hatte auf gut 200 m Hydrauliköl verloren und dadurch eine extrem gefährliche Situation geschaffen.

Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen der Spezialfirma für Fahrbahnreinigung ab und kehrten dann zur Dienststelle zurück.

2022-07-18 19:14:00
1019

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Hafen zu einer neuen Werkhalle durch die installierte automatische Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte ein Auslösung in der Sprinklerzentrale festgestellt werden. Bei der Erkundung war kein Auslösegrund offensichtlich.

Die Anlage wurde an die zuständige Werkfeuerwehr übergeben, die sich um die Problematik kümmerte. Die Fahrzeuge der Fw Bamberg rückten wieder ab.

2022-07-18 13:43:00
1020

Die Feuerwehr Bamberg wurde Sonntagnacht zu einem Schlachtbetrieb alarmiert.

Hier war ein Elektromotor durchgebrannt und hatte die Halle verraucht. Durch schnelles Eingreifen der Mitarbeiter konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Sie schalteten den Motor spannungsfrei und konnten sich dann selbstständig ins Freie retten.

Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und ergriffen Belüftungsmaßnahmen zur Entrauchung.

Die mitalarmierte Löschgruppe 3 hielt Einsatzbereitschaft an der Gerätehalle, da direktes Eingreifen nicht notwendig war.

Nach rund 20min kehrten die Einheiten wieder zum Standort zurück und beendeten den Einsatz.

2022-07-17 22:32:00
1018

Am Abend wurde die Feuerwehr an den Stephansberg zum dortigen E.T.A.-Hoffmann Gymnasium zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Schon beim Eintreffen konnten Festivitäten auf dem Gelände festgestellt werden. Bei der Erkundung bestätigte sich der Anfangsverdacht, dass die Anlage durch eingetretenen Grillrauch ausgelöst hatte.

Die Anlage funktionierte somit einwandfrei, die Einsatzkräfte mussten jedoch nicht eingreifen und konnten wieder abrücken.

2022-07-16 20:42:00
1017

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Türöffnung alarmiert.

Bewohner eines Hauses meldeten ihren Nachbarn vermisst, da er schon seit Tagen nicht mehr gesehen wurde und erreichbar war.

Die Kameraden öffneten die Türe mit einfachen Mitteln und verschafften so dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung.

Die Fahrzezge rückten damit wieder ab.

2022-07-16 15:13:00
1016

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag zur Konzerthalle alarmiert, da in der Regnitz ein größerer Baum abgknickt war und drohte in die Fahrrinne der Ausflugsschiffe zu treiben. 

Die Kameraden sicherten den Baum mit Spanngurten zum Ufer hin und ließen das Wasserwirtschaftsamt zur Beseitigung des Baumes verständigen.

Mit Abwendung der Gefahr war der Einsatz beendet.

2022-07-16 12:56:00
1015

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Patientenrettung über Drehleiter zum ZOB alarmiert.

Eine Person musste bei laufender Reanimation möglichst schonend aus den Räumen im 1. OG auf Straßenniveau verbracht werden.

Für die Zeit des Einsatzes musste die Straße kurzzeitig gesperrt werden.

Nach rund 20min war der Auftrag erfolgreich beendet.

2022-07-14 10:56:00
1014

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend Richtung Bambados zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vermutet wurde durch den Mitteiler, dass es auf dem Wohnmobilparkplatz zu einem beginnenden Fahrzeugbrand gekommen ist.

Die Einsatzkräfte fanden vor Ort ein Fahrzeug mit Motorschaden vor, bei dem es infolge von Ölverlust zu einer Rauchentwicklung gekommen ist.

Ein Eingreifen war nicht notwendig.

Die Fahrzeuge kehrten zur Dienstelle zurück.

2022-07-13 21:12:00
1013

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Luitpoldstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftshaus alarmiert.

Bei der Erkundung musste man in den Küchenbereich einer Gaststätte vorgehen. Hier war es zu einer Rauchentwicklung aus einer Friteuse gekommen. Es entstand kein Feuer, weshalb die Einsatzkräfte lediglich zu Belüftungsmaßnahmen eingreifen mussten.

Anschließend konnte die Anlage wieder scharf geschalten werden.

Die Einsatzkräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-07-13 15:51:00
1011

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zum Schönleinsplatz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage alarmiert.

Die Erkundung führte in den Abfallraum. Hier war kein Auslösegrund erkennbar. Es handelte sich um einen technischen Defekt, da die Anlage Probleme beim Zurückstellen machte.

Nach einer Stunde konnte die Anlage an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben werden und die Einheiten kehrten zu ihren Gerätehallen zurück.

2022-07-12 17:56:00
1012

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Norden Bambergs zu einer Ölspur nach Verkehrsunfall alarmiert.

Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle verkehrsmäßig ab und warteten auf das Eintreffen der Fachfirma für Fahrbahnreinigung.

2022-07-12 17:13:00
1010

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Mittagszeit zum Quartier an den Stadtmauern zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Laufkarte der Anlage führte in die angeschlossene Bäckereifiliale. Dort hatte eine Mitarbeiterin den Backofen geöffnet und der austretende leichte Rauch löste den Melder im Lager aus.

Für die Feuerwehr waren nach der Begutachtung die Maßnahmen beendet.

Die Anlage wurde zurückgestellt und übergeben.

Die Löschgruppe 4 musste nicht tätig werden und hielt für Nachforderungen oder Paralleleinsätze an der Gerätehaĺle Bereitschaft.

2022-07-12 12:46:00
1007

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen in die Moosstraße zu einem Küchenbrand im ersten Obergeschoß alarmiert.

Der Bewohner des Hauses bemerkte während seiner Anwesenheit eine Rauchentwicklung in der Küche und verständigte die Feuerwehr. Er konnte sich selbst ins Freie retten.

Die ersteintreffende Einheit errichtete die Wasserversorgung und führte mit einem Trupp unter Pressluftatmer ("PA") und Hohlstrahlrohr einen Löschangriff durch während die Führungskräfte das Gebäude umrundeten und nach weiteren Personen suchten.

Ein weiterer Trupp unter PA durchsuchte die oberen Stockwerke des Gebäudes nach Personen und schaffte Abluftöffnungen.

In der Küche brannte Unrat auf Herd- und Arbeitsplatte. Die Flammen hatten bereits auf Unterschränke und Abzugshaube übergegriffen.

Die Wohnung wurde mit zwei Überdrucklüftern entraucht. Anschließend wurde der Brandbereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und der Unrat ins Freie geschafft.

Während der Einsatzdauer von einer knappen Stunde hielt die LG2 mit dem LF16/12 und die LG1 mit der DLK abrückebereit die Bereitschaft vor Ort, da sie nicht direkt in das Geschehen eingebunden waren.

Verletzt wurde bei dem Ereignis niemand, der Schaden dürfte rund 10.000,- EUR betragen.

2022-07-12 08:06:00
1009

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht in die Zollnerstraße zu einer brennenden Gastherme alarmiert.

Laut Mitteiler kam es zu einer kleinen Verpuffung und anschließendem Feuer an der Therme.

Bei der Begutachtung der Schadensstelle konnte die Gefahr schnell durch die erkundenden Führungskräfte beseitigt werden. An der Anschlussmuffe war es durch Undichtigkeiten zu einem Gasaustritt gekommen und es waren kleine Flammen sichtbar. Die Gaszufuhr wurde abgedreht und Flammen erloschen.

Die Einsatzstelle wurde dem Wohnungsinhaber übergeben und im Weiteren Energieversorger und Heizungsbauer verständigt.

Die Einheiten rückten wieder ab.

2022-07-12 00:09:00
1008

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenwohnsitz im Berggebiet alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte stellte sich heraus, dass ein Handdruckmelder fälschlicherweise durch eine Bewohner*in aktiviert wurde. 

Die Glasscheibe wurde erneuert und die Anlage wieder scharf gestellt.

Die Einheiten rückten wieder ab.

2022-07-11 18:50:00
1006

Der Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ein Vogel im Fallrohr hängend gemeldet.

Die Kameraden angelten mit einer Rettungsschlinge nach dem tiefsitzenden Tier und konnten es schließlich retten.

Sie übergaben es zur weiteren Fürsorge einer verantwortlichen Person für Wildtierpflege.

Damit war der Einsatz erfolgreich beendet.

2022-07-10 16:58:00
1005

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Regnitzstraße unweit der Ständigen Wache im Hafen zu einem Schafgehege alarmiert.

Eines der Schafe drohte im Weidezaun zu ersticken, da es sich bis zum Hals darin verheddert hatte.

Eine Polizeistreife vor Ort, die die Feuerwehrkameraden zur Verstärkung nachgefordert hatte, schaffte es derweil das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Die Kameraden mussten nicht mehr eingreifen und kehrten kurz darauf zur Dienststelle zurück.

2022-07-10 11:52:00
1004

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Abend an die nördlichen Stadtgrenze zu einer Personenbefreiung aus einem Unfall-Pkw alarmiert.

Im Kreuzungsbereich waren zwei Pkw frontal zusammengestoßen, wodurch sich die Fahrzeuge so drehten, dass es einem Fahrer zunächst nicht möglich war über die versperrte Fahrertür aus dem Pkw zu gelangen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelang es dem Rettungsdienst der Person über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug zu helfen.

Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich daraufhin auf die Verkehrsabsicherung und Sicherung des Brandschutzes.

Der Rüstwagen blieb bis zum Abschluß der Tätigkeit von Abschleppdienst und Fahrbahnreinigung vor Ort.

Die Klärung zur Schuldfrage und Schadenshöhe übernahmen die Beamten der Polizei.

Zwei Personen wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und zur weiteren Behandlung ins Klinikum verbracht.

2022-07-09 17:32:00
1003 2022-07-09 10:09:00