# Beschreibung Alarmierungszeit
1105

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Riemenschneiderstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Ein Anwohner wurde schon geraume Zeit nicht mehr gesehen und war nicht zu erreichen. Man vermutete einen Unglücksfall in der Wohnung.

Die Einsatzkräfte verschafften sich mit einem Sperrdraht Zugang zu der Wohnung und durchsuchten die Räume. Da niemand anwesend war, verschloss man die Türe wieder.

Zum Einsatzende kehrte die vermisste Person dann unversehens von einem Ausflug nach Hause zurück.

2022-08-15 14:19:00
1106

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in das Hochgericht zu einer Notfalltüröffnung bei Verdacht auf medizinische Probleme alarmiert.

Bereits auf der Einsatzfahrt erfolgte der Abbruch, da eine Streife vor Ort den Bewohner wohlauf antreffen konnte.

Die Kameraden rückten wieder ein.

2022-08-15 13:36:00
1103

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer verdächtigen Rauchentwicklung im Freien alarmiert.

Anwohner machten wiederholt Wahrnehmungen zu nächtlicher Stunde und alarmierten die Feuerwehr. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle waren zwar keine Feststellungen diesbezüglich mehr zu machen, jedoch konnte man nach eingehender Suche in den Nachbargrundstücken eine erkaltete Feuerschale entdecken, welche die Quelle für die Rauchentwicklung gewesen sein dürfte.

Der Einsatz konnte damit beendet werden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.

2022-08-15 00:56:00
1102 2022-08-14 22:56:00
1101 2022-08-14 16:49:00
1100

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Vormittag zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in die Zollnerstraße alarmiert.

Anwohner hörten das Piepsen eines ausgelösten Rauchwarnmelders und sahen Rauch aus den gekippten Fenstern im 2. Stock dringen. Die alarmierten Einsatzkräfte rechneten damit, dass sich noch Personen im Gebäude befinden.

Es wurde ein Einsatz mit Bereitstellung - Verteiler vor das Gebäude, Angriffstrupp mit Atemschutz - angeordnet.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte stellte sich angebranntes Essen als Ursache für die Rauchentwicklung heraus. Verkohltes Kochgut rauchte noch in einer Pfanne vor sich hin. Der Bewohner hatte bereits Lüftungsmaßnahmen ergriffen, befand sich aber noch in den verrauchten Wohnräumen. Er wurde durch die Rettungskräfte ins Freie geführt und dem Rettungsdienst vorgestellt. Die Lüftungsmaßnahmen wurden ausgeweitet, um das Treppenhaus und die Wohnung zu entrauchen.

Da die erste Erkundung keine weiteren feuerwehrtechnischen Maßnahmen erwarten ließ, wurde die Löschgruppe 1 zur Bereitschaft an der Gerätehalle gehalten.

Nach knapp 30 min war der Einsatz beendet und die Kräfte meldeten Einsatzbereitschaft an der Gerätehalle. Die Wohnung ist weiterhin bewohnbar, es entstand kein Schaden und es wurde niemand verletzt.

2022-08-14 10:12:00
1098

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstagabend in ein Möbelhaus im Bamberger Süden zu einer Brandnachschau alarmiert.

In der Showküche des Möbelhauses kam es abseits von Vorführungen zu einem Kleinbrand, den Angestellte jedoch schnell löschen konnten. Die Einsatzkräfte sollten eine Kontrolle durchführen. Eingewiesen durch Mitarbeiter konnte der Bereich rasch eingegrenzt und erkundet werden.

Mittels Wärmebildkamera wurden die Einbauten auf Glutnester kontrolliert und der Bereich mit Überdrucklüftern entraucht.

 Die Einsatzstelle wurde an Mitarbeiter übergeben, anschließend konnten die Kameraden die Rückfahrt antreten.

2022-08-13 18:03:00
1099

Die Feuerwehr Bamberg wurde zum P+R Parkplatz zu einer Ölspurbeseitigung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Nachdem zwei Fahrzeuge zusamengestoßen sind, liefen Betriebsstoffe aus und mussten aufgenommen werden.

Eine Spezialfirma zur Fahrbahnreinigung übernahm nach der Begutachtung durch die Kameraden die Einsatzstelle.

Der Einsatz konnte nach über einer Stunde beendet werden.

2022-08-13 11:21:00
1097

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Herbergsunterkunft am Kaulberg alarmiert.

Schnell stellte sich heraus, dass ein Defekt auf der Anlage Auslöser für den Alarm war. Dieser Fehler sorgte auch für Verzögerungen beim Zurückstellen des Alarms.

Ein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Nach rund einer Stunde war die Anlage wieder scharf und der Einsatz beendet.

2022-08-13 05:50:00
1096

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenpflegeheim im Haingebiet alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Der Einsatz wurde mit Zurückstellen der Anlage als Fehlalarm beendet.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Gerätehallen zurück.

2022-08-12 21:48:00
1095

Die Feuerwehr Bamberg wurde angefordert, um für den Rettungsdienst einen Patiententransport aus der Wohnung im Obergeschoß zum Rettungswagen vorzunehmen. Mittels Krankentragenhalterung wurde die Aktion unter laufender Reanimation durchgeführt.

Nach 45 min meldeten die Kräfte wieder Einsatzbereitschaft.

2022-08-12 19:28:00
1090

Die Feuerwehr Bamberg wurde gleich darauf nochmals alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete Türöffnung akut in der Mußstraße. 

Anwohner sorgten sich um ihren Nachbarn, da dieser nicht erreichbar war, aber der Hund in der Wohnung bellte, der sonst nie alleine war.

Die Einsatzkräfte verschafften sich im Beisein eines Polizeihundeführers Zugang zu der Wohnung und durchsuchten die Räume. Bis auf den Hund war niemand anwesend. Daher wurde die Wohnung wieder verschlossen und der Einsatz abgebrochen.

Die Mannschaft kehrte einsatzbereit zum Standort zurück und kümmerte sich um das anstehende Dienstgeschäft.

2022-08-12 08:27:00
1091

Ereignissreich begann die Schicht der aufziehenden Mannschaft.

Gleich zu Beginn ertönte der Wachalarm und wies die Mannschaft in das Malerviertel zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder.

Anwohner hörten das Piepsen aus einem der angrenzenden Wohnhäuser, konnten jedoch den Entstehungsort nicht zuordnen.

Die Einsatzkräfte lokalisierten die Ursache in angebranntem Kochgut in einer der Wohnungen. Es waren die Bewohner vor Ort, ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-08-12 07:50:00
1092

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zur Unterstützung der Polizei angefordert.

Nach dem Gewaltsamen Eindringen durch Polizeibeamte in die Wohnung war die Eingangstüre stark beschädigt und bedarf einer Reparatur. Die Kameraden der Feuerwehr bauten Neuteile ein und setzten die Türe aufwändig instand.

Nach einer Stunde war die Türe wieder funktionsfähig und versiegelt.

Die Kräfte rückten wieder ein und rüsteten das Fahrzeug wieder mit den benötigten Materialien auf.

2022-08-11 20:48:00
1093

Die Feuerwehr Bamberg wurde abermals in die Nürnberger Straße zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Es handelte sich um die gleiche Wohnung, wie tags zuvor.

Wiederum gelang ein gewaltfreier Zutritt, um in die Wohnung zu gelangen.

Diesmal wurden alle Melder entfernt, um weitere Fehlalarmierungen zu vermeiden. Vermutlich lag ein technischer Defekt vor.

Die Kräfte verschlossen die Wohnung und rückten wieder ab.

2022-08-11 18:29:00
1094

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in das Haingebiet alarmiert, um die berühmte Katze vom Baum zu retten.

Bis zum Eintreffen der Kameraden an der Einsatzstelle hatte jedoch ein beherzter Mitbürger schon den Mut ergriffen, um in den Baum zu klettern und die Katze zu retten.

Ein Eingreifen der Feuerwehrleute war nicht notwendig.

Die Kräfte rückten wieder ein.

2022-08-11 14:33:00
1087

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden in ein Altenheim in der Innenstadt zu einer Türöffnung alarmiert.

Im Pflegebereich ließ sich die Zimmertür zu einer Bewohnerin nicht mehr öffnen. Der Zustand der Bewohnerin war unklar. An der Tür lag offensichtlich ein technischer Defekt vor.

Die Einsatzkräfte behalfen sich mittels Fräser und konnten die Zimmertüre wieder öffnen. Der Bewohnerin ging es gut.

Nach knapp einer Stunde waren die Kameraden wieder an der Dienststelle.

2022-08-11 06:38:00
1088

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Nürnberger Straße zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus der Nachbarwohnung, wussten aber dass diese verreist sind.

Die anrückenden Kräfte verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zugang zu der Wohnung und demontierten den ausgelösten Melder. Ein Auslösegrund war nicht erkennbar.

Nach einer halben Stunde meldeten sich die Kameraden wieder einsatzbereit an der Dienststelle.

2022-08-10 22:22:00
1089

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage alarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass wohl Monteure vor Ort den Alarm ausgelöst hatten und daher die mitalarmierte Löschgruppe 2 abdrehen konnte und an der Gerätehalle noch Bereitschaft hielt.

Servicetechniker vor Ort versuchten einen Defekt zu beheben und haben dabei den Alarm ausgelöst. Der Alarm ließ sich auch nicht zurückstellen, weshalb die Einsatzkräfte die Anlage an den Betreiber übergaben und wieder abrückten.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz für die Kameraden beendet.

2022-08-10 14:15:00
1086

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Neuerbstraße zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert.

Ein Mitteiler wollte Rauchschwaden im Bereich eines Schulhofes entdeckt haben.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle und eingehender Erkundung konnte keine Raucherscheinung festgestellt werden.

Der Einsatz wurde abgebrochen und die Kräfte rückten wieder ein.

2022-08-08 19:40:00