# Beschreibung Alarmierungszeit
1146

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand nach Gaustadt alarmiert.

Als die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, konnte keine Rauchentwicklung aus einem der Dachstühle wahrgenommen werden. Daraufhin beorderte man den/die Meldende*n an die Einsatzstelle, um die Örtlichkeit genau festlegen zu können.

Bei Nachfrage bei den betreffenden Objekt erfuhr man, dass im dortigen Dachboden ein Schädlingsbekämpfer zugange war und deshalb zwischendurch Rauch entstand.

Man unterwies die Hausbesitzer und den Unternehmer, künftig solche Arbeiten entsprechend anzumelden und beendete nach rund 30min den Einsatz.

Die Einheiten kehrten zurück zum Standort und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2022-09-01 10:29:00
1145

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Hochgericht zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert.

Ein Anwohner hatten seinen Nachbarn um Hilfe rufen hören. Dieser schien gestürzt zu sein und hilflos am Boden zu liegen.

Als die Kameraden eintrafen, war die Wohnungstüre bereits geöffnet. So half man den Notfallsanitätern noch den Patienten zu lagern und konnte den Einsatz beenden.

2022-08-31 19:50:00
1144

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem privaten Rauchmelder alarmiert. Nachbarn hatten den Alarmton bemerkt und den Notruf gewählt.

Da niemand anwesend war, musste sich die Drehleiterbesatzung über ein gekipptes Fenster den Zugang zur Wohnung schaffen. Rauch und Feuer waren nicht vorhanden, daher handelte es sich um eine Fehlauslösung.

Das Fenster wurde wieder verschlossen und der Einsatz beendet . Die Polizei hinterließ eine Notiz für den Wohnungsinhaber.

Die Fahrzeuge kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-08-31 14:32:00
1143 2022-08-31 07:50:00
1142

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Kirschäckerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung konnte keine weitere Feststellung gemacht werden. Es handelte sich um einen klassischen Fehlalarm.

Die Fahrzeuge kehrten zur Dienststelle zurück, nachdem die Anlage dem Verantwortlichen vor Ort übertragen wurde.

2022-08-30 16:11:00
1141

Kurz nach Schichtwechsel wurde die Ständige Wache der Feuerwehr Bamberg auf die ERBA-Insel zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Ein Piepsen war aus der betroffenen Wohnung deutlich wahrnehmbar, Rauch- und Feuererscheinung blieben glücklicherweise aus.

Über ein gekipptes Fenster konnte man sich Zugang zu der Wohnung verschaffen und die Räume durchsuchen. Auch hier war das Erkundungsergebnis negativ. Der Rauchmelder hatte ohne äußeren Einfluss ausgelöst und wurde deaktiviert.

Im Anschluss traf dann noch der Mieter ein und konnte in die Lage eingewiesen werden.

Der Einsatz wurde beendet, die Fahrzeug kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-08-30 08:10:00
1140

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Fachmarktzentrum am Laubanger alarmiert, um einen drohenden Wasserschaden abzuwenden. Auf der dortigen Baustelle wurde ein Sprinklerkopf durch einen Bagger beschädigt und versprühte literweise Wasser.

Die Einsatzkräfte begaben sich zur Sprinklerzentrale und schieberten die betroffene Leitung ab.

Anschließend konnten die Kräfte wieder einrücken.

Nach halbstündiger Einsatzdauer meldeten sie sich einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2022-08-29 13:39:00
1138 2022-08-29 01:40:00
1139

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem querhängenden Baum über dem Radweg entlang des Main-Donau-Kanals alarmiert.

Um ein Umstürzen des Baumes an der sogenannten Rentnersruh abzuwenden, wurde dieser abgesägt und entfernt.

Nach knapp einer Stunde war die Mannschaft wieder an einsatzbereit an der Dienststelle.

2022-08-28 17:09:00
1137

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Mittag wieder ins Sandgebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Dominikanerbau alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich ein Fehler auf der Anlage als Auslöseursache heraus.

Die Anlage wurde einem Techniker vor Ort übergeben, die Einheiten rückten wieder ab und meldeten sich einsatzbereit am Standort.

Für die Dauer der Sandkerwa wurde ein Sonderalarmplan ausgearbeitet. Zusätzlich gibt es eine Sicherheitswache während der Betriebszeiten im Sandgebiet, welche bei den Einsätzen ebenfalls involviert ist.

2022-08-27 12:18:00
1136

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Zollnerstraße zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Dem*r Mieter*in  war die Türe ins Schloß gefallen, es stand währenddessen aber noch Kochgut auf dem eingeschalteten Herd, das drohte sich zu entzünden.

Mit einem Sperrhaken gelang es zügig die nicht versperrte Türe zu öffnen und so einen größeren Schaden gerade noch abzuwenden. Das Kochgut, welches die Wohnung schon verraucht hatte, wurde entfernt und der Herd ausgeschalten. Im Abschluß wurde die Wohnung quergelüftet und und an die Mieter*in übergeben.

Auch hier war die Löschgruppe 1 mit der Drehleiter wegen des kurzzeitigen Ausfalls der 10/30/1 hinzugezogen worden.

2022-08-27 11:46:00
1135

Erneut wurde die Feuerwehr Bamberg zur ausgelösten Brandmeldeanlage in die Kirschäckerstraße alarmiert. Es ging noch einmal zum vorangegangenen Objekt. Bei der Erkundung am Feuerwehrbedienfeld ersah man, daß wiederum derselbe Melder wie auch schon zuvor angeschlagen hatte, obwohl dieser schon aus der Linie programmiert war. Standardmäßig wurde der Bereich trotzdem begangen - auch diesmal wieder ohne Feststellung. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Die Fahrzeuge kehrten zum Standort zurück.

Die Drehleiter der Löschgruppe 1 wurde mitalarmiert, da das Fahrzeug der Ständigen Wache temporär nicht einsatzbereit (Status 6) war.

2022-08-27 11:06:00
1134

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma an der Kirschäckerstraße alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte kein Brand- oder Rauchgeschehen gefunden werden. Evtl hatte eine Klimaanlage kurzzeitig für Rauchentwicklung gesorgt, was eine verantwortliche Person der Firma überprüfen würde.

Für die Feuerwehr war kein Eingreifen notwendig und die Kameraden rückten wieder ab.

Ein Einsatz ohne besondere Vorkommnisse - eventuell der Auftakt für einen ereignisreichen Sandkerwa Samstag.

2022-08-27 09:33:00
1133

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in den Dominikanerbau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung ergab, dass eingezogener Grillrauch die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Somit war kein Tätigwerden der Einheiten notwendig. Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und die Einsatzbereitschaft am Standort wieder hergestellt.

2022-08-26 17:13:00
1131

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Brennerstraße alarmiert.

Bei der Erkundung im Bereich konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Es bestand ein Defekt im Melder. Dieser wurde durch einen Verantwortlichen vor Ort deaktviert.

Ein Eingreifen durch die Feuerwehr blieb aus.

Die Einheiten von Ständiger Wache und Löschgruppe 1 rückten nach 30 min wieder einsatzbereit an ihren Gerätehallen ein.

2022-08-26 03:24:00
1132 2022-08-25 20:31:00
1130

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Drehleiterrettung in die Hans-Böckler-Straße alarmiert.

Eine Person mit medizinischen Problemen wurde mit der Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb der Drehleiter aus dem 1. Stock zum Rettungswagen transportiert.

Nach knapp einer Stunde waren die Fahrzeuge zurück am Standort.

2022-08-25 15:50:00
1129

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einer Notfalltüröffnung zum Steinweg alarmiert.

Eine Person mit medizinischen Problemen konnte zwar noch den Rettungsdienst verständigen, war aber nicht mehr in der Lage die Wohnungstüre zu öffnen.

Daher verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zu der Wohnung und ermöglichten dem Rettungsdienst die Versorgung der Person.

Nach 30 min waren die Fahrzeuge einsatzbereit zurück am Standort.

2022-08-25 09:03:00
1128

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Alten-Pflegeheim am Jakobsberg alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte wurde ein technischer Defekt in der Anlage als Auslösegrund festgestellt. Ein Eingreifen der angerückten Ständigen Wache und Löschgruppe 4 war nicht notwendig.

Die Fahrzeuge kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2022-08-24 21:30:00
1127

Die Feuerwehr Bamberg wurde durch die Polizei zur Fahrbahnreinigung angefordert. Ein mit Schlachtabfällen beladener Lkw hatte auf seinem Weg vom Schlachthof zur Autobahn an mehreren Stellen Teile seiner Ladung verloren und an Abzweigungen bzw Haltestellen auf der Fahrbahn verteilt. Konkret war dies in der Lichtenhaidestraße und in der Kronacher Straße der Fall. Die Verunreinigungen zogen sich insgesamt auf rund 100m Länge und 1m Breite hin und bestanden größtenteils aus Schwarte, die der Restverwertung zugeführt werden sollten.

Die Kameraden nahmen die Teile auf und verständigten für die professionelle Fahrbahnreinigung eine Fachfirma.

Die Beamten der Polizei konnten glücklicherweise im Vorfeld zügig Fahrbahnabsperrungen errichten, damit es zu keiner Ausbreitung der Verunreinigung durch Pkw-Verkehr kam oder zu Stürzen von Zweiradfahrern durch Fett auf der Fahrbahndecke.

Die Einsatzdauer betrug rund 1½ Stunden.

2022-08-23 16:24:00