# Beschreibung Alarmierungszeit
1165

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Mittag zur BROSE-Arena zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass Arbeiten im Hause Auslöser des Alarms waren. Ein Eingreifen der Einheiten wurde nicht nötig.

Die Anlage wurde einem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Löschgruppe 2 hielt für die Einsatzdauer Bereitschaft am Gerätehaus.

2022-09-08 13:04:00
1166

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Mittagszeit zum Kunigundendamm zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Eine Person war in der eigenen Wohnung gestürzt und war nicht mehr fähig aufzustehen, um dem Rettungsdienst die Türe zu öffnen.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstüre bereits geöffnet und die Person wurde rettungsdienstlich versorgt.

Der Einsatz wurde von Feuerwehrseite aus beendet.

2022-09-08 12:32:00
1162

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag Richtung Malerviertel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftshaus alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um angebranntes Kochgut in einer Wohnung, was zu einer Verrauchung der Wohnräume führte.

Es wurden Belüftungsmaßnahmen vorgenommen, weiteres Eingreifen durch die Einsatzkräfte blieb aus.

Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet.

Die Bewohner konnten in der Wohnung verbleiben, verletzt wurde niemand.

2022-09-08 10:41:00
1163

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend auf die A70 zur Anschlussstelle Hallstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Verkehrsteilnehmer meldete den Unfall mit mehreren Fahrzeugen mit zunächst unklarer Lage. Letztendlich konnten sich alle Unfallbeiligten aus den Fahrzeugen befreien, einer hiervon musste aufgrund seiner Verletzungen rettungsdienstlich behandelt werden.

Die Feuerleute übernahmen den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung.

Die Feuerwehr Trunstadt sperrte mit dem Verkehrssicherungsanhänger die linke Fahrspur.

Nachdem die Bordspannung der Fahrzeuge getrennt und ausgelaufene Flüssigkeiten abgebunden waren, konnte mit dem Rückbau der Maßnahmen begonnen werden.

Der Einsatz wurde mit Eintreffen des Abschleppers beendet.

2022-09-07 17:11:00
1164

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder ins Babenberger Viertel alarmiert. Ein Anwohner hatte das Piepsen vernommen, konnte allerdings die Herkunft nicht genau festlegen. Rauch und Feuer waren nicht erkennbar, als der Notruf gewählt wurde.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war kein Alarmton mehr zu hören und auch weitere Wahrnehmungen war nicht zu machen.

Nach eingehender Suche wurde der Einsatz beendet.

Die Ursache des Alarm blieb unbekannt.

2022-09-06 19:34:00
1159 2022-09-05 17:50:00
1160

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Schweinfurter Straße zu einer gesichteten Schlange alarmiert.

Anwohner hatten im Keller eine Schlange entdeckt und wussten sich nicht zu helfen.

Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Tier um eine Blindschleiche, was keine besonderen Maßnahmen notwendig machte.

Die Schlange wurde gefangen und wenig weiter am Regnitzufer wieder in die Freiheit entlassen.

2022-09-05 16:46:00
1161 2022-09-05 15:59:00
1158

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfall-Türöffnung in der Albrecht-Dürer-Straße alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und konnte sich selbst nicht mehr helfen. Die Einsstzkräfte verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung und leisteten anschließend noch Tragehilfe.

Nach 20min war auch dieser Einsatz erfolgreich beendet und die Kameraden zurück an der Dienststelle.

2022-09-04 18:50:00
1157

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Spitalstraße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und rief um Hilfe. Nachbarn wählten den Notruf.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre und übergaben die Person an den Rettungsdienst.

Nach 20min war der Einsatz beendet und die Mannschaft zurück am Standort.

2022-09-04 16:54:00
1156

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Unigebäude in der Kapellenstraße alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte keine Feststellung gemacht werden. Der Auslösegrund ist unbekannt. Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und der Einsatz ohne weiteres Eingreifen beendet.

Nach einer halben Stunden meldeten sich die Fahrzeuge wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2022-09-04 11:16:00
1155

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in das Gebiet um St. Heinrich zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Angehörige vermuteten in der Wohnung eine Person mit medizinischen Problemen, da von innen versperrt war, auf Klingeln und Klopfen aber niemand reagierte und auch telefonisch kein Kontakt zustande kam.

Die Einsatzkräfte brachen Tür und Schloß auf und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung, in der sich der/die Vermisste tatsächlich befand. Während der Rettungsdienst die medizinische Versorgung übernahm, wurde die Eingangstüre von den Kameraden wieder verschließbar gemacht.

Die Einsatzstelle wurde den Angehörigen übergeben und der Einsatz beendet.

2022-09-03 19:32:00
1154 2022-09-02 17:17:00
1153

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zur Konzert- und Kongresshalle zu einer Person im Wasser alarmiert. Hierzu wurde das RTB1 auf dem Versorger verlastet.

Bereits auf der Alarmfahrt kam die Meldung von der Leitstelle, dass die Person aus dem Wasser gerettet wurde.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2022-09-02 14:53:00
1152

Direkt auf dem Rückweg vom vorangegangenen Einsatz bekam die Einheit den nächsten Einsatzbefehl.

In der Gereuth wurde ein Anwohner schon einige Zeit vermisst und in der Wohnung vermutet. Deshalb wurde die Feuerwehr Bamberg auch hier zur Notfalltüröffnung alarmiert.

Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung, fanden jedoch niemanden vor.

Die Wohnung wurde verschlossen und mit einer Notiz versehen.

Der neue Schlüsselsatz befindet sich bei der Polizei.

Die Fahrzeuge konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2022-09-02 09:04:00
1151

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einer notfallmäßigen Wohnungsöffnung zum Weidendamm alarmiert.

Die Leitstelle erreichte der Alarm eines privaten Hausnotrufes ohne Spracherwiderung. Daher wurde die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung und der Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung alarmiert.

An der Einsatzstelle konnte man die betroffene Person durch Klingeln und Klopfen aufmerksam machen, sodass die Person die Wohnungstüre selbsttätig öffnen konnte und kein Zugriff von außen nötig war.

Der Person ging es gut, eine Versorgung durch den Rettungsdienst war nicht notwendig.

Der Einsatz wurde beendet und Kräfte machten sich auf den Rückweg zur Dienststelle, währenddesssen sie den nächsten Einsatzbefehl erhielten.

2022-09-02 08:46:00
1150

Kurz vor Fünf Uhr am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Ein Anwohner wurde durch den Alarm aus der Nachbarwohnung aufmerksam und versuchte den Nachbarn durch Klingeln und Klopfen zu wecken. Da die Versuche erfolglos blieben, wählte er den Notruf für die Rettungskräfte.

Bis zum Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst gelang es dem Meldenden schließlich doch noch seinen Nachbarn zu erwecken und Schlimmeres abzuwenden. Die Wohnung wurde bereits quergelüftet, was weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr nicht nötig machte.

Die Kräfte rückten nach der Kontrolle wieder ab und meldeten sich einsatzbereit an der Dienststelle ein.

2022-09-02 04:57:00
1149

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bug zu einer unbeaufsichtigten Feuerstelle im Freien alarmiert. Anwohner haben ein größeres Feuer gesichtet, haben aber keine Personen zur Beaufsichtigung sehen können, weshalb die Feuerwehr zur Nachschau und Kontrolle alarmiert wurde.

Die Ständige Wache fuhr die Stelle über den Paradiesweg an, während die Löschgruppe 9 vom Bamberger Weg versuchte an die Einsatzstelle zu gelangen.

Letztendlich handelte es sich um ein bewachtes Lagerfeuer, wobei die Feuerwehrkräfte und Polizisten nicht eingreifen mussten.

Nach einer knappen halben Stunde konnten sich die Einheiten einsatzbereit an den Gerätehäusern zurückmelden.

2022-09-01 20:27:00
1148

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu den Stadtwerken am Margaretendamm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung konnte im Werkstattbereich ein überhitzter Luftkompressor lokalisiert werden. Durch austretenden Ölnebel wurde der Melder aktiviert und schlug Alarm.

Die Einsatzkräfte schalteten den Kompressor aus und belüfteten den vernebelten Bereich.

Die Anlage wurde einem Verantwortlichen vor Ort übertragen und der Einsatz beendet.

2022-09-01 19:18:00
1147

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.

Beim Zusammenstoß zwischen einem Pkw und Lkw kam es zum Überschlag des Pkw, welcher auf dem Dach zum Liegen kam. Die Personen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und warteten das Eintreffen der Rettungskräfte ab. Die Kameraden der Feuerwehr stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen. Es musste eine Verkehrsabsicherung erstellt werden.

Zeitweilig war der Berliner Ring zwischen Zollnerstraße und Memmelsdorfer Straße in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Mit Eintreffen des Abschleppdienstes war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.

2022-09-01 14:43:00