# Beschreibung Alarmierungszeit
1189

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag alarmiert, um in Wildensorg einen umgestürzten Baum von der Straße zu entfernen.

Die ortszuständige Löschgruppe 8 übernahm diesen Auftrag mit ihrer Mannschaft und beseitigte den über die komplette Straßenbreite ragenden Baum unter anderem mit Kettensägen. 

2022-09-15 11:01:00
1185

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma am Laubanger alarmiert.

Bei der Kontrolle im Auslösebereich konnte erkundet werden, dass Arbeiten an einem Dampfkessel Auslöseursache waren.

Der Einsatz konnte ohne weiteres Eingreifen beendet werden.

2022-09-15 08:06:00
1184

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Mittagsstunden zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.

In der Räucherei eines Fleischfachhandels kam es zum unkontrollierten Rauchaustritt durch Verlegung des Rauchabzugs. Die Einsatzkräfte belüfteten den Bereich und kontrollierten mit der Wärmebildkamera auf Glutnester.

Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Der zuständige Bezirkskaminkehrermeister wurde verständigt.

Nach einer halben Stunde wäre die Kräfte wieder einsatzbereit an der Dienststelle.

2022-09-14 13:36:00
1183

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zum Laubanger zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Angehörige der Bamberger Feuerwehr bemerkten bei einer Übungsrunde, dass bei einem Objekt das Peltonrad lief. Dies signalisiert akustisch, dass die Sprinkleranlage läuft. Da sich das Objekt zur Zeit im Umbau befindet, erfolgt keine automatische Aufschaltung zur Integrierten Leitstelle.

Die Kameraden der Ständigen Wache rückten zur Kontrolle an.

Wie sich bei der Erkundung herausstellte, war eine Leitung der Sprinkler undicht, sodass ein Druckverlust erkannt wurde und die Verstärkerpumpe anlief. Der Strang wurde abgeschiebert und die Pumpe stillgesetzt.

Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Alle Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2022-09-13 22:17:00
1182

Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals zum gleichen Objekt zur Brandmeldeanlage alarmiert.

Auf der Anlage war ein Defekt der nochmals einen Fehlalarm auslöste. Die Anlage wurde vom verantwortlichen Techniker übernommen.

Die Fahrzeuge kehrten einsatzbereit zum Standort zurück.

Die Löschgruppe 4 hielt wieder Bereitschaft für den schnellen Zugriff oder Paralleleinsätze an der Gerätehalle.

2022-09-13 18:02:00
1181

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Jugendwohnheim alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte keine Feststellung gemacht werden.

Der Einsatz wurde als Fehlalarm beendet und die Anlage an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Löschgruppe blieb für die Dauer des Einsatzes auf Bereitschaft im Gerätehaus.

 

2022-09-13 16:59:00
1180

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer verdächtigen Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Langen Straße alarmiert. Die Meldenden hatten Rauchgeruch in der Wohnung wahrgenommen, konnten jedoch die Ursache nicht ergründen. Daher sollte die Feuerwehr nach dem Rechten sehen.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle schien sich der Rauch jedoch größtenteils schon wieder verzogen zu haben. Jedenfalls war davon kaum noch etwas in der Wohnung wahrnehmbar. Man kontrollierte die Wohnung eingehend mit der Wärmebildkamera, machte aber keinerlei Feststellungen.

Vermutlich entstand beim Anschüren eines Ofens Rauch, der von außen in die Wohnung zog, da auch im Freien leichter Rauchgeruch wahrzunehmen war.

Der Einsatz wurde nach gut 15 Minuten beendet, die Einheiten rückten wieder ab und meldeten sich einsatzbereit an ihren Standorten.

2022-09-12 20:32:00
1179

Die Feuerwehr Bamberg wurde auf die ERBA Insel zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Person wurde aufgrund nichtzustandegekommener Kontaktaufnahme in der Wohnung vermutet.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe und durchsuchten die Wohnung, konnten jedoch niemanden antreffen.

Der Einsatz wurde beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

2022-09-12 16:39:00
1178

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Gartenstadt zu einer weiteren Wohnungsöffnung alarmiert.

Eine betreute Person wurde seit dem Wochenende nicht mehr persönlich angetroffen und man vermutete einen Notfall. Der Pflegedienst hatte keine Schlüsselgewalt, weshalb die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung anrücken musste.

Über Steckleitern und den Balkon konnte man ein gekipptes Fenster öffnen und dem Rettungsdienst Zugang zur Person gewähren.

Die Einsatzstelle wurde übergeben und die Rückfahrt zur Dienststelle angetreten.

2022-09-12 10:46:00
1177

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Innenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine betreuungspflichtige Person war hilflos in der Wohnung anwesend, während der ambulante Pflegedienst nicht in die Wohnung kam und daraufhin die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung alarmiert wurde.

Mit einem Sperrhaken konnte die Wohnungstüre geöffnet werden und der Pflegedienst die Person bis zum Eintreffen des hinzugezogenen Rettungsdienstes betreuen.

Die Einsatzstelle wurde übergeben und die Rückfahrt zur Dienststelle angetreten.

2022-09-12 09:46:00
1176

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg erneut zum Objekt am Kunigundendamm alarmiert. Wieder hatte die Brandmeldeanlage im selben Bereich der Sprinkleranlage Alarm ausgelöst.

Natürlich wurde der Bereich wieder genauestens auf ein reales Ereignis kontrolliert, glücklicherweise aber nichts entdeckt.

Die Anlage wurde entsprechend umprogrammiert, um weitere Fehlauslösungen zu verhindern.

Die Einheiten konnten zu ihren Standorten zurückkehren.

2022-09-12 03:20:00
1175

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem großen Wohnkomplex mit Tiefgarage zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung ging es zur Sprinklerzentrale, von der der Alarm ausging.

Im überwachten Bereich konnte bei der Kontrolle kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde scharf geschalten und an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Der Einsatz wurde beendet und die Kräfte kehrten einsatzbereit zu den Gerätehäusern zurück.

2022-09-11 11:01:00
1174

Direkt im Anschluss des vorangegangenen Einsatzes ging es für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg weiter ins Babenberger Viertel zu einem weiteren Wasserschaden.

Durch Verstopfungen im Abwasserrohr und vermehrt auftretendes Regenwasser staute sich Abwasser bis in die untenliegenden Wohnungen zurück.

Da die Feuerwehr aber keine Rohrreinigung vornehmen kann, blieb es bei einer Beratung und Vermittlung an eine Fachfirma.

Weitere Nutzer des Hauses wurden angewiesen bis zur Behebung der Verstopfung kein weiteres Brauchwasser in die Kanalisation einzuleiten.

Anschließend kehrten die Kräfte zurück zur Dienststelle.

2022-09-11 09:52:00
1173

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Wasserschaden im Gebäude in die Nürnberger Straße alarmiert. Bewohner meldeten eine undichte Installation und dadurch austretendes Wasser.

Durch die Einsatzkräfte wurde der Hauptwasserhahn lokalisiert und die  Bewohnern instruiert.

Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Die Kräfte rückten wieder ab.

2022-09-11 09:25:00
1172

Die Feuerwehr Bamberg wurde kurz vor Mitternacht in den Kreuzungsbereich der Löwenbrücke alarmiert.

Hier wurde ein Radfahrer von einem anderen Verkehrsteilnehmer*in vom Rad "geholt" und blieb vorübergehend bewusstlos liegen. Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls unterwegs, nur um die unbehandelte Zeit möglichst gering zu halten, wurde die Feuerwehr zur erweiterten Ersten Hilfe alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei vor Ort und der Radfahrer bereits wieder ansprechbar. Kurz darauf traf der Rettungswagen ein und versorgte den Patienten.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten wieder ab.

2022-09-10 23:50:00
1169

Erneut wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Diesmal vor vorher bereits eine Fachfirma tätig gewesen und mit dem Latein am Ende. Die Feuerwehr sollte zur Nachkontrolle anrücken. Ein Abflussrohr sei verstopft und bei Starkregen drohe das Zurückdrücken ins Gebäude.

Jedoch sind für diese Maßnahmen großangelegte Stemmarbeiten nötig, die nicht in den direkten Gefahrenabwehrbereich einer Feuerwehr fallen. Es blieb bei einer Aufklärung, die Kräfte rückten wieder ab.

2022-09-10 12:15:00
1170

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem Wasserschaden im Gebäude in die Gereuth alarmiert.

Eine Bewohnerin klagte über eindringendes Wasser aus der darüberliegenden Wohnung, deren Inhaber aber nicht anwesend waren.

Die Feuerwehrkameraden stellten zunächst die Wasserversorgung des kompletten Hauses ab, um weiter austretendes Wasser zu verhindern. Dann schafften sie sich über Steckleitern und ein gekipptes Fenster den Zugang zur Wohnung.

Ein geplatztes Eckventil war ursächlich für den Wasseraustritt, der sich über mehrere Stunden in der kompletten Wohnung ausbreiten konnte.

Das restliche Wasser wurde mittels Wassersauger aufgenommen und die Wohnung anschließend wieder verschlossen.

Eine Notiz für den Wohnungsbesitzer und die Wohnbaugesellschaft wurde hinterlassen.

Nach 1½ Std war der Einsatz beendet.

2022-09-10 09:24:00
1171

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen in die Zollnerstraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Ein Bewohner des Hauses fand einen anderen Bewohner im Treppenhaus gestürzt und schwer verletzt auf und alarmierte daraufhin den Rettungsdienst. Den Notfallsanitätern fiel im Verlauf der Behandlung dann ein piepsender Rauchwarnmelder auf. Bei Befragung des Meldenden stellte sich heraus, dass der Alarm aus der Wohnung des Verletzten kam und in der Wohnung noch eine Person anwesend sein müsse, die aber auf Klingeln und Klopfen nicht reagierte. Hierauf wurde die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung und Brandabwehr nachalarmiert.

Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zur Wohnung und fand eine bewusstlose Person auf, die sofort ins Freie verbracht und dort bis zum Eintreffen des zweiten Rettungswagens behandelt wurde.

Ein weiterer Atemschutztrupp der Löschgruppe 1 durchsuchte die Wohnung und fand angebranntes Kochgut in der Küche als Ursache für die starke Rauchentwicklung vor.

Belüftungsmaßnahmen wurden vorgenommen und im Anschluss der vorbereitete Löschangriff wieder zurückgebaut.

Beide betroffene Personen wurden mit Rettungswagen ins Klinikum verbracht.

Über die Schwere der Verletzungen und Höhe des Schadens ist der Feuerwehr nichts bekannt.

Nach einer halben Stunde waren die Einheiten wieder zurück am Standort.

2022-09-10 07:27:00
1167

Die Feuerwehr Bamberg wurde direkt im Anschluss zu einer notfallmäßigen Türöffnung in der Albrecht-Dürer-Straße alarmiert.

Ein Patient sollte vom Fahrdienst abgeholt werden, was jedoch nicht möglich war, da die Zimmertüre von innen durch den Rollstuhl blockiert war. Der Patient war vom Sitz gerutscht und hatte sich dabei mit dem Gefährt so ungünstigt verklemmt, dass die Türe blockiert war und der Patient bewegungsunfähig im Zimmer lag.

Die Kameraden konnte über ein Fenster auf rückwärtiger Seite in das Zimmer gelangen und die Lage lösen.

Der Patient wurde zum Krankenwagen geleitet und der Einsatz beendet.

2022-09-09 12:50:00
1168

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Mittag zu einem Firmengebäude mit einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde ein Fehler auf der Anlage als Auslösegrund ermittelt. Ein genauer Melderbereich konnte nicht festgelegt werden. Im Haus fanden Bauarbeiten statt. Der kontrollierte Bereich gab keinen Aufschluss über den genauen Auslösegrund.

Die Anlage wurde im Abschluss einem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Mannschaft rückte ab zur nächsten Einsatzstelle.

2022-09-09 12:31:00