# Beschreibung Alarmierungszeit
1206

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Nachbarn hörten das Rufen einer Bewohnerin, die offenbar in der Wohnung gestürzt war und selbst nicht mehr aufstehen konnte.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war die Türe bereits durch eine Angehörige geöffnet, jedoch gelang es auch ihr nicht der Person zu helfen.

Die Kameraden konnten die unverletzte Person umlagern und medizinisch betreuen, bis das Rettungsdienstpersonal eintraf.

Nach 15 min war der Einsatz mit der Übergabe an den Rettungsdienst beendet.

2022-09-21 19:40:00
1205

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zum Gelände des Aeroclubs alarmiert. Ein Fahrzeug war hier verunfallt und hatte Betriebsstoffe verloren.

Die Kameraden erkundeten den Bereich und deckten die Fläche ab, um weitere Ausbreitung oder Einsickern in das Erdreich, so weit es geht, zu verhindern.

Die Daten wurden abgeglichen und an das Umweltamt für das weitere Vorgehen gemeldet.

2022-09-21 18:00:00
1203

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Malerviertel zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn hatten das Piepsen gehört und auch Rauchgeruch im Treppenhaus wahrgenommen.

Den Einsatzkräften wurde durch den Wohnungsbesitzer geöffnet und Zutritt gewährt. Es handelte sich um angebranntes Kochgut. Mit der Querbelüftung der Wohnung waren die Maßnahmen beendet.

Da die Ständige Wache bereits im Einsatz gebunden war, arbeitete die Löschgruppe 1 die Einsatzstelle selbstständig ab.

2022-09-20 20:02:00
1204

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Wassermannstraße zu einem Wasserschaden alarmiert. Aus einer obenliegenden Wohnung tropfte es durch die Decke in die Wohnung darunter.

In der Schadenswohnung war offensichtlich niemand anwesend.

Durch die Einsatzkräfte wurde der Schließzylinder gefräst, um Zugang zur Wohnung zu erlangen.

Anschließend konnte der Wasserschaden behoben werden.

Durch ein verstopftes Abflussrohr staute sich Abwasser in der Küche zurück und lief aus der Spüle. Um die Verstopfung kümmerte sich die Hausverwaltung, das stehende Wasser wurde mittels Wassersauger beseitigt.

Zur Vorbeugung wurde die Frischwasserzuführung abgedreht.

Währenddessen wurde ein neuer Schließzylinder verbaut und die Schlüssel an Angehörige übergeben.

Nach 1½ Std waren die Kräfte zurück am Standort.

2022-09-20 19:40:00
1202

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im E.T.A.-Hoffmann-Theater alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich und bei Befragungen durch den Einsatzleitdienst wurde Bühnenrauch als Auslöseursache erkannt. Die Feuerwehrkameraden mussten nicht tätig werden.

Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Nach einer halben Stunde waren alle Kräfte wieder einsatzbereit zurück am Standort.

2022-09-20 15:10:00
1200

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Geyerswörthtiefgarage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde schnell die Ursache gefunden. In der Sprinkleranlage kam es aufgrund eines Defekts zu einem größeren Wasseraustritt und infolgedessen zur Alarmauslösung.

Der Strang wurde abgeschiebert und die Anlage zurückgestellt. Die Einsatzstelle wurde an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Einheiten rückten wieder ab und meldeten sich nach 30 min einsatzbereit am Standort zurück.

2022-09-19 01:36:00
1201

Am Abend wurde die Löschgruppe 2 - Wunderburg aufgrund eines Brandeinsatzes in der Brennerstraße zur Gebietsabsicherung alarmiert.

Während der etwa einstündigen Wachbesetzung kam es zu keinerlei Folgeeinsätzen für die Feuerwehr Bamberg.

2022-09-18 21:05:00
1198

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Brennerstraße zu einem Kaminbrand auf einem Industriegebäude alarmiert. Anwohner hatten Funkenflug aus dem Abzugsrohr bemerkt und den Notruf gewählt.

Die anrückenden Kräfte erkundeten zusammen mit dem Werkdienst den Abzug und entdeckten einige Glutnester durch Ablagerungen im Rohr.

In gemeinschaftlicher Arbeit mit Werkangehörigen wurde das Rohr mit Kaminkehrerwerkzeug ausgeräumt und gereinigt.

Einige CO²-Löscher standen in Bereitschaft, mussten aber nicht genutzt werden.

Nach rund zwei Stunden war die Tätigkeit beendet.

Zu Schäden kam es hierbei nicht.

2022-09-18 20:43:00
1199

"Heißes Häuschen"

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Siechenstraße zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude alarmiert. Aus dem öffentlichen Toillettenhäuschen hinter einer Bushaltestelle drang Rauch.

1 Trupp unter Atemschutz mit C-Angriffsrohr drang in den Raum ein und löschte brennendes Kleinmaterial, unter anderem Unrat und Klopapier, mit dem Wasserstrahl ab.

Inwieweit Schaden am Gebäude entstand und wer für das Feuer verantwortlich gemacht werden kann, ist nicht bekannt.

2022-09-18 19:25:00
1197

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Fahrbahnreinigung nach Gaustadt alarmiert. Kleine Mengen Dieselkraftstoffs hatten sich wegen des Regens etwas ausgebreitet.

Mit einer handvoll Ölbindemittel war die Fläche abgestreut.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2022-09-18 17:34:00
1196

Da die Feuerwehr Bamberg am frühen Morgen bei einem Kellerbrand eingesetzt war, mussten zur Gebietsabsicherung weitere Einheiten alarmiert werden.

Die Löschgruppe 3 und Löschgruppe 4 hielten von ihren Gerätehäusern aus die Einsatzbereitschaft aufrecht. Nach rund drei Stunden konnte die Bereitschaft wieder aufgelöst werden.

Zu Folgeeinsätzen kam es in dieser Zeit nicht.

2022-09-18 04:04:00
1195

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zu einer Rauchentwicklung im Treppenhaus alarmiert.

Schnell stellte sich heraus, dass im Keller des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen war und mehrere Personen in ihren Wohnungen gefangen waren, da sie aufgrund der starken Verrauchung des Treppenhauses das Gebäude nicht mehr verlassen konnten. Die Familien sammelten sich auf den Balkonen und machten sich dort bemerkbar. Dort waren sie grundsätzlich ersteinmal außerhalb der Gefahrenzone.

Die Kameraden der Ständigen Wache brachten ihre Drehleiter in Stellung und retteten so 11 Personen, darunter ein Kind plus eine Katze, über die Drehleiter. Einer Person war es aufgrund der körperlichen Verfassung nicht möglich in den Korb zu steigen und wurde als letztes durch das nunmehr rauchfreie Treppenhaus zu den anderen ins Freie gebracht. Für sie wurden durch die Stadtwerke Bamberg ein Linienbus als Aufenthaltsraum bereitgestellt.

Parallel dazu drang ein Trupp unter Atemschutz mit C-Angriffsrohr in den Keller ein und kämpfte sich zum Brandherd vor. Ein Kellerabteil mit jeder Menge brennbarer Gegenstände, darunter Matratzen, stand in Vollbrand. Die Flammen wurden niedergekämpft und Abluftöffnungen geschaffen. Nach einer halben Stunde hieß es "alle Personen gerettet - Feuer unter Kontrolle - niemand verletzt".

Die Mannschaft der Löschgruppe 1 stellte den Rettungstrupp und machte sich unter Atemschutz im Treppenhaus auf die Suche nach eventuell verbliebenen Personen. Glücklicherweise wurden sie hier nicht fündig. Im weiteren Verlauf wurde das Gebäude entraucht und alle Kellerräume auf Personen und Glutnester kontrolliert.

Es mussten die Wohnungsschlüssel organisiert und zugeordnet werden, da alle Bewohner ihre Behausung überhastet verlassen hatten. Der eingetroffene Kriminaldauerdienst wurde bei seiner Arbeit unterstützt.

Die Aufräumarbeiten zogen sich noch einige Stunden hin. Von Seiten der Feuerwehr waren knapp 40 Kräfte vor Ort, zuzüglich Rettungsdienst und Polizei. Für die Dauer des Einsatzes übernahmen die Löschgruppe 3 und 4 die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet.

Bei diesem Einsatz kam glücklicherweise niemand zu körperlicherlichen Schäden. Der materielle Schaden bewegt sich im hohen fünfstelligen Bereich.

Die letzten Fahrzeuge rückten erst gegen halb Acht wieder in die Grätehallen ein stellten die Einsatzbereitschaft her.

Im Nachgang wurde der Einsatzort nochmals mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

 

 

2022-09-18 03:47:00
1193

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Morgen in die Gartenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine Person konnte aufgrund körperlicher Beschwerden nicht mehr aufstehen, um dem verständigten Rettungsdienst die Türe öffnen zu können.

Die Feuerwehrkameraden brachen den Schließzylinder auf und verschaffte dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung.

Die Person wurde versorgt und zum Rettungswagen transportiert.

Nachdem ein neuer Zylinder verbaut war und die Schlüssel übergeben, konnte man die Rückfahrt antreten.

2022-09-17 05:17:00
1194

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartenstadt zu auslaufendem Kraftstoff aus Pkw alarmiert.

Es wurde ein Pkw festgestellt, bei welchem aus unerfindlichen Gründen Benzin tropfte. Die Besitzer hatten bereits Behältnisse zum Auffangen der Flüssigkeit aufgestellt.

Da ein Abpumpen nicht möglich war, wurde ein Abschlepper bestellt, um das Fahrzeug an einen sicheren Ort zu verbringen.

Nach rund einer Stunde meldeten sich die Einsatzkräfte an der Dienststelle zurück.

2022-09-16 22:34:00
1192

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Kantstraße zu einer Notfall Türöffnung alarmiert.

Eine Person war in den eigenen vier Wänden gestürzt und benötigte medizinische Hilfe, konnte jedoch nicht mehr aufstehen, um die Türe selbstständig öffnen zu können.

Die Kameraden frästen den Schließzylinder und konnten so dem Rettungsdienst Zutritt zum Opfer ermöglichen.

Nachdem ein neuer Zylinder gesetzt war, wurde die Einsatzstelle mit Schlüsseln an Angehörige übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-09-16 17:17:00
1191

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag auf die ERBA Insel zu einem Elektrobrand alarmiert.

In der Unterverteilung einer Gastromonieküche war ein Feuer ausgebrochen. Durch die anwesenden Betreiber konnte der Brand mittels Handfeuerlöscher eingedämmt werden.

Die Kameraden der Feuerwehr kontrollierten noch auf verbliebene Glutnester und Restspannung.

Die Anlage wurde komplett spannungsfrei geschalten und anschließend an die Betreiber übergeben. Ein Elektriker wurde zur Überprüfung und Reparatur verständigt.

Die Löschgruppe 4 wurde auf der Alarmfahrt zum Gerätehaus zurückbeordert, da weitere Verstärkung nicht notwendig war.

Die Mannschaft hielt für die Dauer des Einsatzes Bereitschaft an der Gerätehalle.

2022-09-16 15:58:00
1190

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen nach Kramersfeld zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Person rief am Fenster um Hilfe und wurde von einer Nachbarin auf dem Weg zur Arbeit bemerkt. Daraufhin wurde die Feuerwehr zur Türöffnung und der Rettungsdienst zur Personenbetreuung alarmiert. Eine Polizeistreife zur Datenerfassung und Schutz der Persönlichkeitsrechte war ebenfalls vor Ort.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mittels Sperrhaken und konnten die Person aus ihrer misslichen Lage retten, da an der Zimmertüre lapidar die Falle abgerissen war und sich die Türe einfach nicht öffnen ließ. Ein medizinischer Notfall lag nicht vor, so dass die Rettungskräfte nicht weiter eingreifen mussten.

Der Einsatz wurde beendet, die Kräfte kehrten einsatzbereit zu den Dienststellen zurück.

2022-09-16 07:33:00
1188

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Egelseestraße zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Aus einem Dachfenster wurde schwarzer Rauch gemeldet.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle kamen einige Personen mit Rauchspuren im Gesicht und am Körper aus dem Hauseingang gelaufen. Aus einem Gaubenfenster drang noch leicht Rauch.

Ein Trupp unter Atemschutz betrat die Wohnung und machte sich auf die Suche nach der Rauchursache.

In der Küche konnte angebranntes Kochgut festgestellt werden, das bereits abgelöscht wurde. Die Dunstabzugshaube und andere Gegenstände wurden bereits stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Gegenstände und der Herd wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Wohnung mit dem Hochleistungslüfter entraucht. Zur Verhinderung eines Kurzschlusses und Folgebränden wurden die Räume spannungsfrei geschalten.

Weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr wurde nicht notwendig.

Die 5 Personen wurden sämtlichst rettungsdienstlich betreut und wieder freigegeben. Die Wohnung wurde von der Polizei in Augenschein genommen und an die Bewohner übergeben.

Nach einer halben Stunde wurde der Einsatz beendet.

2022-09-15 17:53:00
1187

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zum ehemaligen CINESTAR zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Relativ schnell war klar, dass es sich um einen eingeschlagenen Handdruckmelder handelte. Ein entsprechendes Ereignis lag allerdings nicht vor. Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an einen Techniker vor Ort übergeben.

Die Löschgruppe 4 übernahm für die Dauer des Einsatzes die Einsatzbereitschaft.

2022-09-15 15:44:00
1186

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Theuerstadt zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen des Rauchmelders und alarmierten die Rettungskräfte.

Die Kameraden der Feuerwehr machten sich zusammen mit der alarmierten Polizeistreife auf die Suche zur Herkunft des Alarmes. Auf der Straße und vor allem im Hinterhof konnte man das Piepsen vernehmen, allerdings war eine Ortung äußerst schwierig.

Nach eingehender Suche und nachdem man etliche Leute aus den Wohnungen geklingelt hatte, konnte man die Herkunft des Piepsens auf eine Wohnung eingrenzen und öffnete diese mit einfachen Mitteln.

Glücklicherweise konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden, es handelte sich definitiv um einen Fehlalarm in der verlassenen Wohnung.

Nach einer halben Stunde wurde der Einsatz mit deaktivieren des Rauchmelders beendet.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-09-15 11:24:00