# Beschreibung Alarmierungszeit
1263

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Auf einer Baustelle in der Lagarde Kaserne war bei Arbeiten ein Eimer mit Holzspänen in Brand geraten. Bereits auf der Alarmfahrt war die Rauchentwicklung weithin sichtbar.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle konnte das Feuer durch die Bauarbeiter bereits gelöscht werden. Den Kameraden blieb noch die Einsatzstelle zu kontrollieren und den Bereich zu lüften.

Aufgrund der schnellen Rückmeldung und Entwarnung verblieben die Fahrzeuge der Löschgruppe 1 an der Gerätehalle auf Bereitschaft.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2022-10-13 08:49:00
1264

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen  in die Siemensstraße zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt, konnte zwar noch den Rettungsdienst verständigen, aber nicht mehr aufstehen, um die Türe zu öffnen.

Die Feuerwehrkameraden verschafften den Rettungsdienstkräften Zugang zu der Wohnung, um die Person medizinisch versorgen zu können. Anschließend agierten sie bei der Person noch als Tragehilfe zum Rettungswagen. 

Nach rund einer Stunde meldeten sie sich wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2022-10-13 05:12:00
1265

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht in ein Altenheim zu einer Rauchentwicklung und Elektroschmorgeruch im Keller alarmiert.

In mehreren Teilen des Gebäudes war der Strom ausgefallen und im Anschlussraum war unklar, ob es zu einem Brand gekommen war.

Bei der Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Allerdings hatten mehrere Hauptanschlusssicherungen ausgelöst. Um einen Kurzschluss ausschließen zu können und um der Ursache auf den Grund zu gehen, wurde ein Elektriker aus der Bereitschaft zur Einsatzstelle beordert.

Die Kameraden lösten sich aus dem Geschehen heraus und konnten nach einer Stunde die Einsatzstelle verlassen.

2022-10-13 03:11:00
1266

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder auf das Gelände der ERBA-Insel alarmiert. Anwohner hatten das Piepsen wahrgenommen und den Notruf gewählt.

Die Einsatzkräfte verschafften sich mit einem Sperrdraht Zugang zu der verlassenen Wohnung und entdeckten einen Topf mit angebranntem Essen auf dem eingeschalteten Herd.

Sie entfernten das Material von der Kochstelle und durchlüfteten die Räume.

Die Wohnung konnte anschließend an den zwischenzeitlich eingetroffenen Bewohner übergeben werden.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2022-10-12 21:03:00
1262

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Altenheim alarmiert.

Laut Betreiber handelte es sich angeblich nur um einen Fehlalarm durch Fehlbedienung. Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte jedoch ein angeschmolzener Kunststoffbehälter entdeckt werden, der die Anlage ausgelöst hatte.

Die Einsatzkräfte mussten jedoch nicht weiter eingreifen.

2022-10-12 16:18:00
1261

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Bitumenfabrik alarmiert.

Bei der Erkundung konnte Schmorgeruch wahrgenommen werden. Die Ursache hierfür blieb unerkannt.

Die Brandmeldeanlage wurde wieder scharf geschalten und dem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Einsatzkräfte rückten wieder ab und konnten sich nach einer knappen Stunde einsatzbereit an der Dienststelle zurückmelden.

2022-10-12 15:35:00
1260

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zum Bildungszentrum für Hörgeschädigte (BFZ) am Oberen Stephansberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Am FIZ, dem FeuerwehrInformationsZentrum wurde den Einsatzkräften ein ausgelöster Handdruckmelder angezeigt. Bei der Erkundung konnte keine Feuer- oder Raucherscheinung entdeckt werden. Warum und wer den Melder gedrückt hatte, blieb unbekannt.

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und dem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Einsatzkräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-10-11 11:23:00
1259

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Schloß Geyerswörth alarmiert. Der Erkundungsweg in dem in Renovierung befindlichen Gebäude führte ganz nach oben in den Turm. Hier war keine Feststellung zu machen.

Die Brandmeldeanlage wurde wieder in Ruhe versetzt und die Kräfte rückten ab.

2022-10-10 16:11:00
1258

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in den Birkengraben alarmiert.

Ein Anwohner hörte das Piepsen aus der Nachbarwohnung und alarmierte die Feuerwehr.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war das Piepsen deutlich vernehmbar, jedoch keine Wahrnehmung von Rauch oder Feuer zu machen. Die Wohnung schien verlassen zu sein.

Die Einsatzkräfte konnten sich über eine gekippte Balkontüre Zugang zu der Wohnung verschaffen und die Zimmer durchsuchen.

Ein Rauchmelder hatte aus unerfindlichen Gründen Alarm geschlagen. Der Warnton wurde deaktiviert und die Bewohner telefonisch in Kenntnis gesetzt.

Im Beisein der Polizei wurde die Wohnung wieder ordnungsgemäß verschlossen die Einsatzstelle verlassen.

2022-10-10 09:32:00
1257

Die Feuerwehr Bamberg wurde am frühen Morgen in die Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Malzfabrik alarmiert.

Bei Erkundung durch Mitarbeiter und Führungskräfte der Feuerwehr konnte keine Feststellung gemacht werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Ein Eingreifen durch die Kameraden war nicht notwendig.

Nach rund 30 min waren die Kräfte wieder einsatzbereit zurück an den Gerätehallen.

2022-10-10 05:07:00
1256

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Nachmittag an den Kunigundendamm zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Anwohner hörten aus einer Wohnung das Piepsen eines ausgelösten Rauchwarnmelders, außerdem war Rauchgeruch im Treppenhaus feststellbar. In der Wohnung wurde noch eine Person vermutet. 

Ständige Wache und Löschgruppe 4 rückten zur gemeldeten Einsatzstelle an.

Die Wohnungstüre wurde mit Werkzeug geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz ging in die verrauchte Wohnung vor. Eine Person wurde aufgefunden und mit Verdacht auf Rauchgasinhalation dem Rettungsdienst übergeben.

Grund für die Rauchentwicklung war verbranntes Kochgut. Dieses wurde abgelöscht und die Wohnung druckbelüftet.

Nach 45min waren die Einsatzkräfte am jeweiligen Standort einsatzbereit zurückgemeldet.

2022-10-09 16:26:00
1255

Kurz nach einer vorherigen Alarmierung in die Kapuzinerstraße, wurde die Feuerwehr Bamberg erneut alarmiert.

Eine weitere Brandmeldeanlage in der Langen Straße schlug Alarm. Dadurch, dass die Ständige Wache noch in der Kapuzinerstraße gebunden war, fuhren die Löschgruppen 1 und 4 zusammen mit dem Einsatzleit- und Einsatzführungsdienst die Einsatzstelle an.

Die angerückten Einsatzkräfte gingen zum ausgelösten Bereich zur Erkundung der Lage vor. Auch hier konnte glücklicherweise keine Feststellung eines Brandereignisses gemacht werden. 

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und dem Betreiber übergeben.

Die Ständige Wache löste ihre Bereitschaft auf und rückte ebenfalls, wie die vor Ort befindlichen Einheiten, wieder zur Dienststelle ein.

2022-10-08 18:42:00
1254

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Kapuzinerstraße zu einem dortigen Schulgebäude alarmiert.

Die angerückten Einsatzkräfte der Ständigen Wache erkundeten zusammen mit dem dort zuständigen Hausmeister den gemeldeten Bereich. Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden.

Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle dem Hausmeister übergeben.

Die Ständige Wache verblieb auf der Rückfahrt noch auf Bereitstellung für einen Paralleleinsatz in der Langen Straße.

Auch hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und weitere Einheiten waren auf Erkundung vor Ort.

2022-10-08 18:36:00
1253

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Weißenburgstraße alarmiert. Verwandte vermuteten einen Unglücksfall der/des Patientin/en, da sie keine Lebenszeichen mehr wahrnehmen konnten.

Die Ständige Wache rückte an und öffnete die Wohnungstür. Der/Die Patient/in konnte in der Wohnung vorgefunden werden, jedoch lag diese verletzt auf dem Boden und klagte über Schmerzen im Rückenbereich.

Mittels der Drehleiter konnte man den/die Patient/in schonend auf Erdbodenniveau verbringen und dem Rettungsdienst übergeben.

Nach Einbau eines neues Schließzylinders rückte die Feuerwehr wieder ein.

2022-10-08 17:22:00
1250 2022-10-07 19:32:00
1251

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Mittagsstunden nach einem Verkehrsunfall ins Berggebiet alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und landete seitlich auf der Böschung. Dabei "lehnte" es sich etwas auf einen anderen geparkten Pkw. Der Fahrer konnte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Fahrzeug befreien.

Die Kameraden konnten das Fahrzeug stabilisieren und auch zurück auf die Straße befördern.

Anschließend rückte das Personal wieder ein. Die Polizei kümmerte sich um die Unfallaufnahme.

Beide Pkw blieben fahrbereit und mussten nicht abgeschleppt werden.

Über den Gesundheitszustand des Fahrzeugführers ist nichts bekannt.

2022-10-07 13:35:00
1252 2022-10-07 10:53:00
1249

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Geyerswörthtiefgarage alarmiert.

Grund hierfür war ein Fehlalarm in der Sprinklerzentrale. Die Bereiche wurden kontrolliert, es war nichts feststellbar.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten, die Kräfte rückten ab.

2022-10-07 09:29:00
1248

Zu einem weiteren Einsatz wurde die Feuerwehr Bamberg am Abend ins Hochgericht alarmiert.

Bei einem Waschmaschinenanschluss strömte Wasser aus, das Ventil war aber fest und ließ sich nicht abstellen. Der Keller stand bereits einige Zentimeter unter Wasser.

Die Einsatzkräfte der Ständigen Wache konnten das Ventil weitestgehend mit Werkzeug schließen, fanden aber noch eine Absperrung im Nebenraum.

Das ausgetretene Wasser konnte mit einem Wassersauger aufgenommen und der Wasserschaden eingegrenzt werden.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2022-10-06 20:58:00
1247

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer notfallmäßigen Türöffnung am Geschwister-Scholl-Ring alarmiert. Ein Anwohner wurde schon einige Tage nicht mehr angetroffen und vermisst. Aus der Wohnung waren jedoch Geräusche von Radio oder Fernseher zu vernehmen, weshalb er in der Wohnung mit körperlichen Problemen vermutet wurde.

Mittels Fräser wurde die Wohnungstüre geöffnet und die Wohnung nach der Person durchsucht.

Im Schlafzimmer wurde man schließlich fündig, jedoch kam die Hilfe für die Person zu spät. Durch den mitanwesenden Rettungsdienst konnte nur noch der Tod festgestellt werden.

Die Kräfte der Feuerwehr ersetzten den Schließzylinder und kehrten zur Dienststelle zurück. Die Polizei kümmerte sich um das weitere Vorgehen.

2022-10-06 19:21:00