# Beschreibung Alarmierungszeit
1286

Da die Feuerwehr Bamberg längere Zeit in einem aufwändigen Einsatz gebunden war, musste zur Gebietsabsicherung eine Wachbesetzung alarmiert werden.

Die Löschgruppe 1 und Löschgruppe 4 bewerkstelligten dies von ihren Gerätehäusern aus.

Einzelne Kräfte wurden mit Sonderfahrzeugen zum Gerätenachschub an die eigentliche Einsatzstelle beordert.

So wurde unter anderem das KlaF von Kameraden nachgefahren, weil Industriesauger benötigt wurden.

Nach zwei Stunden konnte die Bereitschaft wieder aufgehoben werden.

Zu weiteren Einsätzen kam es während dieser Zeit nicht.

2022-10-22 14:53:00
1285

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Klinikum am Bruderwald alarmiert.

Beim ersten Treffpunkt am Feuerwehrinformationszentrum zeigte die Anlage mehrere ausgelöste Linien, unter anderem in der Strahlentherapie, an.

Deshalb ging ein Trupp unter Atemschutz und speziell mit Strahlenmesstechnik ausgestattet mit auf Erkundungsgang vor.

Nach einer langwierigen Suche, bei der Raum für Raum auf einer Ebene abgesucht werden musste, konnte endlich die Ursache für die Störung auf der Anlage eingegrenzt werden. Durch einen Heißwasserschaden hatte es mehrere Fehlermeldungen auf der Anlage und dem Ausdruck verursacht und der Auslösebereich wurde nicht korrekt angezeigt.

Zunächst wurde die Wasserzufuhr unmittelbar an der Schadstelle abgeschiebert und mehrere Wassersauger, sowie Haustechniker zur Einsatzstelle nachgefordert. Mit einem fahrbaren Wassersauger und mehreren Industriesaugern wurde das ausgetretene Wasser, dass sich über rund 80 qm ausbreitete, wieder aufgenommen und ins Freie gepumpt. Auch Bodenplatten mussten geöffnet werden, weil sich das Wasser dort ebenfalls in Installationsschächten ausgebreitet hatte und auch ein Stockwerk darunter in den Technikraum der Lüftungsanlage lief.

Eine Strahlenschutzsachverständige des Klinikums wurde ebenfalls hinzugezogen, da gekennzeichnete Räume betreten werden mussten. Es lag aber keine aktive Strahlung vor, alle Geräte waren außer Betrieb.

Zum Einsatzende hin wurde die Lage an die Klinikleitung übergeben, die den Schaden begutachtete und sich um die Probleme mit der Brandmeldeanlage kümmern wollte.

Von der Feuerwehr waren rund 35 Personen Mannschaft und Führungsdienstgrade an der Einsatzstelle anwesend.

Für die Dauer des Einsatzes wurde eine Wachbesetzung alarmiert, die die Löschgruppe 1 und Löschgruppe 4 jeweils von ihren Gerätehäusern übernahmen. Einzelne Kräfte wurden mit Sonderfahrzeugen und zum Materialtransport zur Einsatzstelle beordert.

Nach gut zweieinhalb Stunden rückten die Kräfte wieder ab und stellten Einsatzbereitschaft an den Gerätehäusern her.

2022-10-22 14:06:00
1284

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen in die Breslaustraße zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert.

Aus einem Schornstein qualmte es schwarz heraus. Eine Streife der Polizei war bereits vor Ort und forderte die Feuerwehr nach.

Die Kameraden stellten fest, dass es durch eine Fehlfunktion in der Heizung zu dieser Rauchentwicklung kam. Nachdem die Heizung und der Brenner komplett ausgeschalten waren, kam es zu keiner weiteren Rauchentwicklung mehr. Ein Kaminbrand konnte ausgeschlossen werden.

Die Einsatzkräfte führten im Inneren des Gebäudes an mehreren Stellen Gasmessungen auf schädliche Konzentrationen durch, konnten aber nichts Außergewöhnliches feststellen.

Ein Kaminkehrer wurde zur Überprüfung der Heizung und des Rauchabzuges zur Einsatzstelle beordert.

Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz abgeschlossen werden.

2022-10-21 08:08:00
1281

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer dringenden Türöffnung nach Gaustadt alarmiert. Einem/r Anwohner/in war die Haustür zugefallen und war aber auf die Medikamente in der Wohnung angewiesen. Bis zum Eintreffen eines kommerziellen Öffnungsdienstes konnte nicht gewartet werden.

Die Kameraden öffneten die Türe mittels Sperrhaken und ließen die Person  in ihre Wohnung zurück.

Nach einer guten Viertel Stunde war der Einsatz beendet.

2022-10-20 22:55:00
1282

Auf der Rückfahrt vom vorangegangenen Einsatz kam es zu einer weiteren Alarmierung der Ständigen Wache.

In der Zollnerstraße wurde ein Bewohner des Längeren nicht gesehen und war auch nicht erreichbar.

Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstür mit einem Fräser und fanden den Bewohner leblos vor.

Hier kam leider jede Hilfe zu spät. 

Es wurde ein neuer Zylinder eingesetzt und die Einsatzstelle an Rettungsdienst und Polizei übergeben.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-10-20 18:55:00
1283

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma an der Geisfelder Straße alarmiert.

Bei der Erkundung konnte keine Auslösegrund im Meldebereich festgestellt werden.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an den Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Auf der Rückfahrt zur Dienststelle kam es zu einem Folgeeinsatz.

2022-10-20 18:34:00
1280

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag ins Berggebiet zu einer Notfall Türöffnung alarmiert.

Ein Pflegedienst meldete Hilferufe seiner/s Patientin/en, konnte aber mangels Schlüsselgewalt nicht in die betreffende Wohnung gelangen.

Die Einsatzkräfte konnten einen Ersatzschlüssel organisieren und so Pflege- und Rettungsdienstpersonal Zutritt zur Person verschaffen.

Nach einer halben Stunde meldete sich die Feuerwehr einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2022-10-20 10:53:00
1279

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Firma in der Brennerstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden von einem Mitarbeiter empfangen, der bereits Entwarnung geben konnte. Es handle sich um den "bekannten" Rauchmelder in der Produktion.

Der Erkundungstrupp bestätigte die Meldung. Der Melder hatte durch Staubentwicklung bei der Produktion ausgelöst. Es war kein Tätigwerden der Einsatzkräfte notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben, die Einsatzkräfte kehrten zu den Gerätehallen zurück.

2022-10-20 06:37:00
1278

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Münzmeisterstraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen aus der Nachbarwohnung und wählten den Notruf.

Die Einsatzkräfte verschafften sich mit einem Sperrdraht Zugang zu der verlassenen Wohnung und konnten einen offensichtlich defekten Rauchmelder orten. Der Melder wurde deaktiviert und mitgenommen, um weitere Irritationen zu vermeiden. Für die Nutzer der Wohnung wurde eine Nachricht hinterlassen. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Die Wohnung wurde wieder verschlossen und die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-10-19 16:20:00
1275

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Aufzugsbefreiung an den Kunigundendamm alarmiert. Eine Person war aufgrund einer Fehlfunktion des Aufzugs leicht unterhalb einer Etage steckengeblieben.

Die Kameraden konnten mithilfe Spezialwerkzeuges die Fahrschacht- und Kabinentüren öffnen und die unversehrte Person in die Freiheit geleiten.

Anschließend wurde der Aufzug spannungsfrei geschalten und gelabelt.

Die Kameraden konnten wieder einrücken.

2022-10-19 10:10:00
1276

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer notfallmäßigen Fahrzeugöffnung nach Bamberg Ost alarmiert.

Ein Kleinkind war im Fahrzeug eingesperrt, der Schlüssel lag mit im Inneren des Fahrzeugs.

Mit einem Drahtgestänge gelang es den Kameraden schnell den Öffnungsmechanismus zu betätigen und das Kind wieder in die Obhut seiner Eltern zu geben. Das Kind blieb unversehrt und bekam schlafender Weise von der Aufregung garnichts mit.

2022-10-18 16:10:00
1277

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu auslaufendem Diesel in den Norden Bambergs alarmiert. Ein Lkw riss sich auf dem Parkplatz eines Gewerbetreibenden den Kraftstofftank auf, so dass etliche Liter Diesel ausliefen und sich großflächig verteilten.

Die Kamaraden verhinderten mit Dichtmittel weiteres Auslaufen und dämmten die Kraftstofflache ein, um Eindringen in Kanaleinläufe zu vermeiden.

Für die Reinigung der Parkplatzfläche wurde durch den Inhaber eine Fachfirma beauftragt.

Zur Sicherheit wurden noch restliche Dieselmengen abgepumpt und umgefüllt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Die Einsatzkräfte konnten sich nach eineinhalb Stunden einsatzbereit zurückmelden.

2022-10-18 14:35:00
1271

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntagmorgen auf die ERBA Insel zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Person benötigte medizinische Hilfe, konnte jedoch selbst die Türe nicht mehr öffnen.

Mit einem Sperrhaken gelangten die Einsatzkräfte in die Wohnung und konnten die Person dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Parallel dazu wurde die Brandmeldeanlage des Objektes notausgelöst, um an den Genralschlüssel zu gelangen, der aber nicht mehr zum Einsatz kam.

Nachdem die Anlage wieder scharf gestellt war, rückten die Kräfte der Feuerwehr wieder ab.

2022-10-16 08:40:00
1272

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zur Beseitigung eines Tierkadavers ins Berggebiet alarmiert.

Die tote Katze wurde zur Identifizierung (evtl. Chip) und weiteren Behandlung mit zur Dienststelle genommen. 

Wer seine Katze vermisst, hat noch 1 - 2 Tage die Gelegenheit hier nachzufragen, ob die aufgefundene Katze evtl. die seinige ist.

2022-10-16 00:53:00
1273

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Malerviertel zur technischen Hilfeleistung alarmiert.

Ein Kleinkind hatte sich einen Toilettensitz über Kopf und Schulter gestülpt und ließ sich daraus nicht mehr befreien. Mit Hilfe der Feuerwehrkameraden gelang es das Kind zu beruhigen und aus seiner misslichen Lage unverletzt zu befreien.

Nach einer knappen halben Stunde waren die Kameraden wieder einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2022-10-15 18:09:00
1274

Die Feuerwehr Bamberg wurde Samstagnachmittag zum Kunigungendamm zur Beseitigung eines abgeknickten Verkehrszeichens alarmiert.

Das Verkehrszeichen, welches eines Verkehrsinsel beschildert musste beseitigt und ersetzt werden.

Ein entsprechendes Verkehrszeichen wird bei den Bamberger Servicebetrieben vorgehalten und wurde aufgestellt.

Die Polizei war mit vor Ort und kümmerte sich um die Unfallaufnahme.

2022-10-15 12:22:00
1270

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer malzverarbeitenden Firma in der Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte ein Mitarbeiter bereits Erkundungen eingezogen und meldete eine Auslösung durch Staubentwicklung bei Beschüttung der Anlage. Die Einsatzkräfte erkundeten zusammen mit dem Arbeiter den ausgelösten Bereich und bestätigten die Erstmeldung. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Anlage wurde in den Ruhezustand versetzt, die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2022-10-14 14:05:00
1269

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Mittagszeit durch die Leitstelle Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder ins Berggebiet alarmiert.

Bei der Leitstelle ging der Notruf über einen Hausnotruf ein. Bei dem Gespräch zwischen Disponent*in und Mitteiler*in konnte im Hintergrund das Piepsen des Rauchwarnmelder wahrgenommen werden. Es solle sich um angebranntes Essen handeln, die Wohnung sei verraucht.

Durch den ersteintreffenden Rettungsdienst konnte eine erste Entwarnung gegeben werden. Die Verrauchung sei nicht so stark und eine Querbelüftung werde bereits veranlasst.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten zur Kontrolle an, mussten aber nicht mehr tätig werden.

Die Wohnung wurde den Nutzern überlassen, die Kräfte rückten wieder ab.

2022-10-14 11:42:00
1267

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Anwohner hatten Rauchgeruch bemerkt, konnten aber keinen Auslöser dafür finden. Die Feuerwehr wurde zur Erkundung alarmiert. Da gerade besetzt und in Bereitschaft, wurde die Löschgruppe 3 hinzugezogen.

Erkundet wurde der ganze Bereich im Einsatzgebiet der Hallstadter Straße auf Rauchquellen und unbewachte Feuerstellen bzw. Schadensfeuer. Im Laufe des Einsatzes wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht.

Letztlich konnte keine genaue Rauchquelle festgemacht werden. Die Vermutung lag bei einem angeschürten Holzofen, der, bis er richtig zog, für Rauchentwicklung gesorgt hat.

Für die Feuerwehr war nach Ausschluss einer Schadenslage der Einsatz beendet. Die Kräfte konnten sich nach gut einer halben Stunde wieder einsatzbereit zurückmelden.

2022-10-13 20:28:00
1268

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend, da rettungsdienstseitig kein Einsatzmittel zur Verfügung stand, zu einem First Responder Einsatz an den Heidelsteig alarmiert. Eine Person benötigte dringend medizinische Hilfe, daher wurde die Ständige Wache, die in ihrem Personal ebenso über ausgebildete Rettungssanitäter verfügt, zu der angegebenen Adresse mit entsprechendem Meldebild alarmiert.

Bis zum Eintreffen des nächstverfügbaren Rettungswagens wurde die Person medizinisch versorgt und die Vitalfunktionen elektronisch überwacht.

Nach Übergabe aller Parameter an den Rettungsdienst konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

2022-10-13 18:26:00