# Beschreibung Alarmierungszeit
1306

Die Feuerwehr Bamberg wurde in einen Gebäudekomplex inkl Hotelräumen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass Wartungsarbeiten der Auslöser für den Alarm waren. Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben, die Einsatzkräfte kehrten nach einer guten Viertel Stunde zur Dienststelle zurück.

2022-11-02 08:47:00
1305

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in das Gebiet der Kärtnenstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im dortigen Studentenwohnheim alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war das Gebäude größtenteils mit Hilfe der Polizei geräumt und die Studierenden standen im sicheren Bereich im Freien.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Der Auslösebereich wurde mit angrenzenden Räumen kontrolliert und die Anlage aufgrund des festgestellten Fehlalarms wieder scharf geschalten.

Die Einsatzkräfte konnten sich nach Übergabe an einen Verantwortlichen vor Ort wieder einsatzbereit melden.

2022-11-01 22:27:00
1303

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Siechenstraße zu einem brennenden Mülleimer an einer Bushaltestelle alarmiert.

Die Flammen waren schnell gelöscht, Schaden ist bei dem Ereignis nicht entstanden.

Ausgelöst wurde das Feuer evtl durch eine glimmende Zigarettenkippe. Ein Zusammenhang mit Helloween war nicht offensichtlich.

Nach einer Viertelstunde meldeten sich die Kameraden wieder einsatzbereit zurück.

2022-10-31 19:34:00
1304

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend auf die Baustelle der Hainbrücke am Münchner Ring alarmiert. Ein Mitteiler wollte hier Jugendliche beim Zündeln gesehen haben. Die Flammenentwicklung war scheinbar ordentlich, daher sollte die Feuerwehr nach dem Rechten sehen.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war schnell klar, dass es sich um reguläre Arbeiten auf der Baustelle handelte. Arbeiter verschweißten Bitumenbahnen mit einem Bunsenbrenner.

Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte blieb aus.

Die  Kameraden konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2022-10-31 18:45:00
1302

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer verletzten Taube an der Kettenbrücke alarmiert.

Das Tier wurde aufgenommen und kurz darauf an den Taubennotdienst übergeben.

2022-10-30 17:49:00
1301

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg im Zuge eines Rettungsdiensteinsatzes zu einer Drehleiterrettung in die Gartenstadt alarmiert.

Eine Person musste aufgrund medizinischer Probleme durch den Rettungsdienst versorgt und möglichst schonend aus der Wohnung zum Rettungswagen und ins Klinikum transportiert werden. Mit der Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb der Drehleiter war dies schnell durchgeführt.

Nach einer halben Stunde meldeten sich die Kameraden wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2022-10-30 14:07:00
1300

Die Feuerwehr Bamberg  wurde am Abend in die Galgenfuhr in den Bereich der Schleuse alarmiert, um eine Fahrbahnreinigung vorzunehmen. Ein Fahrzeug hatte Kühlflüssigkeit verloren und auf der Fahrbahnoberfläche einen schmierigen Film hinterlassen.

Die Löschgruppe 9 Bug bewältigte diese Aufgabe mit ihren Kameraden nachdem der Abschleppdienst das defekte Fahrzeug entfernt hatte, nahm ausgelaufenes Kühlmittel auf und brachte Ölbindemittel auf, um u.a. den  nötigen Grip wieder herzustellen.

Nach einer halben Stunde konnten die Kameraden wieder einrücken. Die anwesende Polizeistreife hatte die Verkehrssicherheit abgenommen.

2022-10-29 20:54:00
1299

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Innenstadt zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Ein Anwohner wurde vermisst, aber in der Wohnung vermutet. Man erwartete ein medizinisches Problem, daher wurde mit der Feuerwehr der Rettungsdienst zur Behandlung alarmiert.

Durch energisches Klingeln und Klopfen konnten die Rettungskräfte auf sich aufmerksam machen und den Bewohner dazu bewegen, die Türe zu öffnen. Nach kurzer Begutachtung war klar, dass dieser Patient keine weitere Behandlung benötigte.

Die Einsatzkräfte konnten wieder einsstzbereit abrücken.

2022-10-29 10:25:00
1298

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nach Gaustadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Altenheim alarmiert.

Bei der Erkundung konnte angebranntes Kochgut als Auslöseursache festgestellt werden. Ein Tätigwerden der Einsatzkräfte war nicht notwendig. Nach Zurückstellen der Anlage konnten Ständige Wache und Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg wieder abrücken.

2022-10-28 19:41:00
1297

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag alarmiert, nachdem ein Fahrzeug rückärts in das Schaufenster eines Bettenausstatters gekracht war. Die Kameraden wurden vorrangig zum Sichern der Unfallstelle und Verschalen des Schaufensters angefordert.

Der/die Fahrer/in verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und steckte bis zur halben Fahrzeuglänge mit dem Heck im Verkaufsraum.

Er/sie konnte das Fahrzeug ohne weitere Verletzungen verlassen.

Jetzt galt es das Fahrzeug zu bergen, was mit dem verständigten Abschleppdienst gelang, und die Einsatzstelle gegen unbefugtes Betreten oder Verletzungen von Passanten zu sichern. Dafür wurde die zerstörte Fensterfront mit Spanplatten verkleidet.

Die Statik des Gebäudes war glücklicherweise nicht betroffen.

Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-10-28 14:54:00
1295

Noch während des Einsatzes in der Geyerswörthstraße kam es zu einer weiteren Alarmierung der Feuerwehr Bamberg. Eine Person mit medizinischen Problemen wurde in seiner Wohnung vermutet. Die Feuerwehr sollte eine akute Wohnungsöffnung durchführen.

Über ein gekipptes Fenster gelang der Zugang zu der Wohnung. Die Person wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden zurück an der Dienststelle.

2022-10-28 08:26:00
1294

Ständige Wache und Löschgruppe 4 der Feuerwehr Bamberg wurden am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der City-Tiefgarage an der Geyerswörthstraße alarmiert.

Die Erkundung durch die Führungskräfte ergab eine Fehlfunktion in der Sprinkleranlage. Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter tätig werden. Die Anlage wurde wieder scharf gestellt. Ein Verantwortlicher des Betreibers war vor Ort.

Direkt im Anschluss kam es zu einer Folgealarmierung für das Stadtgebiet.

2022-10-28 08:08:00
1296

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einem brennenden Müllhaufen am Kranen alarmiert. Unter der Unteren Brücke hatte jemand einen kleinen Müllhaufen in Brand gesetzt und damit folgende Gebäudeschäden riskiert. Bis zum Eintreffen der Kameraden konnte das Feuer durch einen Anwohner mit einem Eimer Wasser gelöscht werden.

Nach Kontrolle der Brandstelle mussten die Kameraden nicht mehr tätig werden und konnten wieder einrücken.

2022-10-27 23:30:00
1293

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall (eCall ohne Spracherwiderung) im Kreuzungsbereich zur Moosstraße alarmiert.

Nähere Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Rettungsdienst bereits vor Ort und untersuchte beide Fahrer*innen auf Verletzungen. Beide konnten unversehrt ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen und bedurften keiner weiteren Behandlung.

Ein Eingreifen seitens Rettungsdienst oder Feuerwehr war nicht erforderlich.

Da bei Fahrzeugen mit Notrufsystem bei Auslösung der Airbags selbsttätig eine Sprachverbindung zu einer Leitstelle aufgebaut wird, hier die Personen aber bereits ausgestiegen waren und nicht antworteten, musste das Schlimmste angenommen werden und die Rettungskräfte wurden alarmiert.

In erster Maßnahme wurde trotzdem der Brandschutz mittels Feuerlöscher sichergestellt und die Bordspannung getrennt...

Nach einer Viertel Stunde rückten alle Rettungskräfte wieder ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.

2022-10-27 14:14:00
1292

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Firma an der Nürnberger Straße alarmiert, bei der die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Bei der Erkundung im Auslösebereich stellte sich heraus, dass es durch einen Defekt in einem Elektrogerät zu einer Rauchentwicklung gekommen war, die einen Rauchmelder aktiviert hatte. Das Gerät war durch Mitarbeiter bereits ausgesteckt worden und  die Gefahr damit beseitigt.

Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter tätig werden und konnten die Einsatzstelle nach Scharfstellen der Anlage wieder verlassen.

 

2022-10-26 16:04:00
1287

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Innenstadt zu einer Drehleiterrettung alarmiert.

Ein/e Patient/in musste möglichst schonend aus dem 3. Obergeschoß auf Erdgleiche befördert werden.

Nach gut 20min war der Einsatzauftrag erledigt.

Die Fahrzeuge kehrten nach Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst zur Dienststelle zurück.

2022-10-26 13:25:00
1288

Die Feuerwehr Bamberg wurde mittags in die Dürrwächterstraße zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert. Ein Anwohner wurde schon des Längeren nicht mehr angetroffen und erreicht. Man vermutete einen Unglücksfall, weshalb die Feuerwehr zur Türöffnung anrückte.

Nachdem die Wohnung relativ gut gesichert war, wurde nach einiger Erkundung eine Zugangsmöglichkeit über die Balkontür geschaffen.

Leider kam hier jede Hilfe zu spät. Die Person war schon längere Zeit verstorben. 

Die Einsatzstelle wurde an Rettungsdienst und Polizei übergeben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2022-10-26 12:02:00
1289

Die Feuerwehr Bamberg wurde kurz vor Mittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Altenheim an der Albrecht-Dürer-Straße alarmiert. 

Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Im Zimmer des aktiven Rauchmelders konnte keine Feststellung gemacht werden.

Die Kräfte von Ständiger Wache und Löschgruppe 1 rückten wieder ab.

Auf der Rückfahrt zur Dienststelle erreichte die Kameraden schon der nächste Alarm.

2022-10-26 11:50:00
1291

In den frühen Morgenstunden erreichte die Feuerwehr Bamberg ein Alarm zur Drehleiterrettung in den Hochhäusern der Siemensstraße. Ein Patient musste aus den oberen Stockwerken auf Straßenniveau verbracht werden.

Der Aufzug schied zunächst aus. Man konnte nach einiger Zeit aber einen Schlüssel zur Vergrößerung der Kabine organisieren.

Die Drehleiter kam nicht mehr zum Einsatz. Die Kräfte konnten wieder einrücken ohne tätig zu werden.

2022-10-25 02:01:00
1290

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zur Absicherung einer Gefahrenstelle alarmiert.

Einer Polizeistreife fiel ein Fahrbahneinbruch auf, der für Verkehrsteilnehmer eine Gefahrenquelle darstellte.

Die Kameraden stellten Warnschilder und Absperrungen auf.

Eine Meldung an den Straßenbaulastträger erfolgte zur Behebung des Schadens.

2022-10-23 21:07:00