# Beschreibung Alarmierungszeit
1326

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Drehleiterrettung aus Gebäude in die Grafensteinstraße alarmiert. Eine Person sollte unter laufender Reanimation auf der Krankentragenhalterung des Rettungskorbes aus der Wohnung auf Straßenniveau befördert werden. Da eine Aufstellung der Drehleiter im Zollnergäßchen aber sehr zeitaufwändig oder im Zweifelsfalle garnicht möglich gewesen wäre, entschied man sich, die Person in der Trage mit vereinten Kräften durch das Treppenhaus zum Rettungswagen zu transportieren.

Nach Übergabe der Einsatzstelle an den Rettungsdienst, rückte die Mannschaft der Ständigen Wache wieder einsatzbereit ein.

2022-11-13 20:22:00
1325

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Neuerbstraße zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert. Eine Person hatte selbst noch den Rettungsdienst alarmiert, war aber nicht mehr fähig den Sanitätern noch die Türe zu öffnen, weshalb die Feuerwehr hinzugezogen wurde.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mittels Sperrdraht und gaben den Weg frei.

Die Sanitäter konnten die Person nun versorgen, die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-11-13 18:31:00
1324

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Gönnerstraße zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Anwohner meldeten eindringendes Wasser aus den oberen Stockwerken. Es tropfte durch die Decke und Teile der Hausfassade waren durchfeuchtet.

Die Kameraden öffneten mehrere Wohnungstüren, um der Ursache auf den Grund gehen zu können. Sie lokalisierten einen Defekt im Abwassersystem. 

Weiteres Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Einsatzstelle wurde für weitere Maßnahmen an die Hausverwaltung übergeben.

Nach rund 1½ Stunden kehrten die Kräfte einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-11-13 16:00:00
1323

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Ludwigstraße in die Fahrzeughalle der UG-ÖEL zu einer explodierten Starterbatterie alarmiert.

Diesmal benötigten Kameraden aus den eigenen Reihen die Hilfe der Feuerwehr. Beim Startvorgang des Fahrzeugs der UG-ÖEL wurde die Starterbatterie regelrecht in Stücke gerissen. Dabei kam es zur Rauchentwicklung und ausgelaufener Säure. 

Die Einsatzkräfte streuten die Lache mit speziellem Bindemittel ab und säuberten auch den kompletten Motorraum mit Löschwasser aus dem Fahrzeugtank. Die ausgebaute Batterie wurde gesichert deponiert.

Das betreffende Fahrzeug ist vorübergehend nicht einsatzbereit, wird aber in Kürze wieder für die Einsatzleitung zur Verfügung stehen. Es dient als Führungsfahrzeug des Katastrophenschutzes und wird bei großen Einsätzen als Führungsfahrzeug für den Örtlichen Einsatzleiter eingesetzt.

Die Kameraden der Ständigen Wache kehrten nach entsprechender Rückmeldung zur Leitstelle wieder zur Dienststelle zurück.

2022-11-12 20:03:00
1322

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Markusstraße zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Ein Anwohner meldete tropfendes Wasser von der Decke. Der Bewohner der darüberliegenden Wohnung war nicht anwesend.

Die Kameraden konnten mit einem angelieferten Schlüssel die Wohnung betreten und den Schaden begutachten. Dieser war so gering, dass es für die Kameraden nichts zu beheben gab.

Die Einsatzstelle wurde an eine Bekannte des Mieters übergeben, die Kameraden rückten wieder ab.

2022-11-12 18:13:00
1321

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Notfall Türöffnung in das Babenberger Viertel alarmiert. Nachbarn hörten Hilferufe aus einer Wohnung und verständigten die Rettungskräfte.

Der Feuerwehr gelang es die Wohnungstüre mittels Sperrhaken zu öffnen und verschafften dem Rettungsdienst Zutritt zu der gestürzten Person.

Die Notfallsanitäter*innen versorgten die Person umgehend, die Kameraden der Feuerwehr rückten wieder ab.

2022-11-12 16:14:00
1320

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem gemeldeten Kellerbrand in der AEO, dem Ankerzentrum an der Pödeldorfer Straße alarmiert. Da die Fahrzeuge der Löschgruppe 1 zufällig noch besetzt waren, war schnelles Eintreffen an der Einsatzstelle gewährleistet. Sicherheitspersonal hatte helle Blitze und Knallen aus einem versperrten Kellerraum wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Rauch und Feuer waren nicht zu sehen, weshalb zunächst unklar war, um welches Geschehen es sich konkret handelte.

Sämtliche Personen waren bereits aus dem Gebäude ins Freie verbracht worden, so dass sich die Maßnahmen rein auf die Erkundung der Ursache konzentrieren konnten. Auch ansonsten war das Geschehen äußerst publikumswirksam, da sich mehrere hundert Zuschauer rund um das Gebäude versammelten. Sicherheitspersonal und Polizei sorgten dafür, dass es zu keinen Behinderungen oder Übergriffen durch die Immigranten kam und die Lage insgesamt sehr entspannt war.

Mehrere Trupps hatten sich mit Atemschutz ausgerüstet und es wurde ein Verteiler vor das Gebäude gesetzt, um ein schnelles Eingreifen zu gewährleisten. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde eine Schlauchleitung zum Hydranten verlegt.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte stellte sich eine Gastherme als Übeltäter heraus. Vermutlich kam es zu einer Betriebsstörung und infolgedessen zu mehreren Fehlzündungen und einer kleinen Verpuffung. Die Heizung wurde not-aus-betätigt und die Einsatzstelle an den Leiter der Einrichtung übergeben.

Weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Es waren rund 30 Kräfte der Feuerwehr anwesend, mehrere Rettungsdienstfahrzeuge mit Einsatzleiter und Feuerwehrarzt, sowie etliche Streifenwagen der Polizei vor Ort.

Nach einer halben Stunde wurde der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ab.

 

2022-11-10 21:47:00
1319

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Mittagsstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma an der Luitpoldstraße alarmiert. In der Firma waren Bauarbeiten zugange. Hierbei wurde ein Kabel beschädigt und damit die Anlage ausgelöst.

Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Anlage wurde der Haustechnik übergeben. Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2022-11-10 13:19:00
1318

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag zu einer Notfall Türöffnung in die Josephstraße alarmiert.

Der Pflegedienst vermutete einen Patienten mit medizinischen Problemen in der Wohnung, hatte aber keine Schlüsselgewalt. Die Kameraden sollten helfen.

Nachdem der Schließzylinder aufgefräst und die Wohnung abgesucht wurde, konnte jedoch keine Person aufgefunden werden.

Die Einsatzstelle wurde an Polizei und Rettungsdienst übergeben. Nach Einbau eines neuen Schließzylinders rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

2022-11-10 11:26:00
1317

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im E.T.A.-Hoffmann-Theater alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass erzeugter Bühnennebel Auslöser des Alarms war. Eine geöffnete Tür sorgte dann kurzzeitig für Durchzug und Rauch erreichte einen der sensiblen Melder.

Ein Eingreifen seiten der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und alle Mitarbeiter und Besucher des Gebäude durften zurück ins Innere.

Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2022-11-09 16:37:00
1316

In den Nachtstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim in der Andreas-Hofer-Straße alarmiert.

Die Erkundung der Ständigen Wache verlief jedoch negativ, da kein Auslösegrund festzustellen war. Die ortszuständige angerückte Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg musste nicht weiter tätig werden und trat zusammen mit der Ständigen Wache die Rückfahrt an. 

2022-11-08 03:48:00
1315

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer brennenden Papiertonne alarmiert.

Im Bereich der alten Hauptfeuerwache meldeten Passanten Flammen aus einem Mülleimer. Erste Löschversuche wurden bereits unternommen.

Die Einsatzkräfte kontrollierten den Behälter auf Glutnester und löschten nochmals mittels Wassereimer nach.

Schaden entstand lediglich am Abfalleimer. Die Brandursache ist unklar.

2022-11-06 16:06:00
1314

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag nach Süd-West zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Aus dem Sicherungskasten im Keller solle Schmorgeruch austreten. Bei der Erkundung ergab sich nicht sofort eine klare Lage für die Führungskräfte. Ein Hausmeister war zugegen und gab Hinweise. 

Erst die Wärmebildkamera schaffte klare Verhältnisse. Eine defekte Deckenleuchte war für die Rauchentwicklung verantwortlich. Diese wurde abgeklemmt und die Einsatzstelle an den Hausmeister übergeben.

Weiteres Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Nach 50 Minuten waren die Kräfte von Ständiger Wache und Löschgruppe 7 einsatzbereit zurück am Standort.

2022-11-05 15:09:00
1313

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartestadt zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert.

Drei Bewohner*innen einer Wohnung waren zum Rauchen auf den Balkon gegangen. Währenddessen verschloss ein*e weitere*r Bewohner*in die Balkontür versehentlich von innen und legte sich sogleich schlafen. Bis die Ausgeschlossenen den Missstand bemerkten, war die/der Schlafende nicht mehr erweckbar. Über Mobiltelefon wurde der Notruf gewählt und die Feuerwehr alarmiert. 

Mittels Sperrdraht konnte die Wohnungstür geöffnet werden und die Personen vom Balkon ins Warme geholt werden.

Hier kamen mehrere unglückliche Umstände zusammen, was für die Betroffenen aber keine weitreichenden Folgen hatte.

Nach einer halben Stunde waren die Kräfte einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2022-11-04 22:55:00
1307

Bei einer Bewegungsfahrt wurde die Besatzung der Drehleiter auf einen Mülleimerbrand in der Luitpoldstraße aufmerksam gemacht.

Passanten waren bereits dabei die Flammen mit einem Wassereimer zu bekämpfen. Die Kameraden unterstützten die Maßnahme und kontrollierten abschließend auf Glutnester. 

Die Bewegungsfahrt konnte einsatzbereit fortgesetzt werden.

2022-11-04 18:50:00
1308

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer notfallmäßigen Türöffnung alarmiert.

Eine Person war in der Wohnung gestürzt und benötigte medizinische Hilfe durch den Rettungsdienst. Ein Pflegedienst war vor Ort, hatte aber keine Schlüsselgewalt.

Die Kameraden verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zugang zu der Wohnung und ermöglichten die Versorgung der Person.

Anschließend erfolgte die Rückfahrt zur Dienststelle.

2022-11-04 17:26:00
1309

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Gartenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine Person wurde mit medizinischen Problemen in der Wohnung vermutet. Anwesenheitsanzeichen waren vorhanden. Auf Kontaktversuche erfolgte jedoch keine Reaktion.

Die Feuerwehr konnte der Polizei und dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschaffen.

Die Hilfe kam für die Person jedoch zu spät.

Die Polizei leitete weitere Maßnahmen ein.

Die Kameraden kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-11-03 19:51:00
1310

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Berggebiet alarmiert, da lose Blechteile an einer Giebelwand herabzufallen drohten.

Es bestand eine erhebliche Gefahr für Passanten.

Die Kameraden konnten die losen Teile entfernen und den Rest der Blechverkleidung sichern.

Nach einer knappen Stunde konnten sich die Kameraden einsatzbereit an der Dienststelle zurückmelden.

2022-11-03 17:50:00
1311

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einer Drehleiterrettung in die Innenstadt zu einem Hotelkomplex alarmiert.

Eine Person mit medizinischen Problemen sollte über die Drehleiter aus dem 3. OG zum Rettungswagen verbracht werden.

Auf Anordnung des behandelnden Notarztes erfolgte der Transport des Patienten durch das Treppenhaus, wobei die Kameraden als Tragehilfe fungierten.

Nach erfolgtem Abtransport konnte sich die Kameraden einsatzbereit zurück zur Dienststelle begeben.

2022-11-03 08:35:00
1312

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zur Agentur für Arbeit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Eine Erkundung im Auslösebereich ergab bestimmungsgemäßes Auslösen durch angebranntes Kochgut in einer Kleinküche.

Nach Belüftung des Bereiches konnte die Anlage wieder scharf gestellt werden und die Einsatzkräfte abrücken.

2022-11-03 07:33:00