# Beschreibung Alarmierungszeit
1386

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nochmals alarmiert. Diesmal ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma im Bamberger Norden.

Auslöseursache war ein Defekt in einem Handdruckmelder.

Die Linie wurde ausprogrammiert und die Anlage wieder scharf geschalten.

Die Anlage wurde in die Verantwortlichkeit eines Technikers vor Ort übergeben.

Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2022-12-10 20:24:00
1385

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Berggebiet zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine Person war in der eigenen Wohnung gestürzt und hatte die Rettungskräfte alarmiert. Die Kameraden frästen den Schließzylinder auf und ließen die Notfallsanitäter zur Person zur medizinischen Behandlung in die Wohnung.

Es wurde ein neuer Zylinder verbaut und der neue Schlüsselsatz übergeben.

Die Kameraden rückten wieder ab.

2022-12-10 19:45:00
1384

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Ausbildungsgelände der Bundespolizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde eine leichte Verrauchung durch angebranntes Essen festgestellt. Der Bereich wurde quergelüftet und die Anlage wieder scharfgestellt.

Die Kräfte rückten einsatzbereit an der Dienststelle ein.

2022-12-09 20:07:00
1383

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Altenheim in die Albrecht-Dürer-Straße alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Die Erkundung führte zu einem Wohnraum der Pflegestation. Die Sprühwolke eines Körpersprays hatte die Anlage ausgelöst.

Eine Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Kräfte rückten nach Scharfstellen der Anlage wieder ein.

2022-12-09 16:34:00
1382

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Umspannwerk alarmiert.

Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm, wie bei der Erkundung festzustellen war. Eine Wartungsfirma war vor Ort und hatte versehentlich die Anlage ausgelöst.

Die Einsatzstelle wurde in die Verantwortung der Betreiber übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2022-12-09 09:25:00
1381

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Bahnhofsgelände alarmiert. Am Bahnsteig wurde ein stark rauchender Mülleimer gemeldet.

Die Einsatzkräfte löschten den Inhalt mit einem Wassergefäß ab und kontrollierten anschließend auf Glutnester.

Nachdem 'Feuer aus' gemeldet werden konnte, rückte die Mannschaft wieder ab.

2022-12-08 23:40:00
1380

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem der Hochhäuser in der Siemensstraße alarmiert. In einer der Wohnungen war eine Person gestürzt und verletzt. Dem alarmierten Rettungsdienst ist es aber nicht möglich versperrte Türen zu öffnen, weshalb die Feuerwehr mitalarmiert wurde.

Die Kameraden öffneten die Wohnungstüre mittels Sperrhaken und ließen den Rettungsdienst zur verletzten Person, um die Behandlung vornehmen zu können.

Die Feuerwehr verließ die Einsatzstelle wieder.

2022-12-08 13:05:00
1379

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zum Universitätsgebäude am Markusplatz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung im Auslösebereich brachte zum Ergebnis, dass der betroffene Melder durch Wasserdampf ausgelöst hatte. Das Gerät hatte eine Defekt und überhitzte.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten.

Die Kräfte rückten wieder ein.

2022-12-08 06:33:00
1378

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Spätnachmittag zu einem brennenden Abfallbehälter in die Innenstadt alarmiert.

Passanten meldeten das brennende Behältnis.

Mit dem Schnellangriffschlauch waren die Flammen in Sekunden gelöscht. Der Behälter wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

2022-12-07 17:16:00
1377

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Gelände der Bamberger Service Betriebe (BSB) zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte leichte Verrauchung festgestellt werden. Allerdings zog diese aus dem Freien in das Gebäude und löste den Melder aus.

Die Kameraden mussten nicht weiter eingreifen. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Der Einsatz war damit beendet.

2022-12-07 10:34:00
1376

In den Nachtstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Altenpflegeheim wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Der Erkundungsweg führte zusammen mit dem Pflegepersonal in einen Wohnraum. Dort hatte der Rauchmelder durch den übermäßigen Gebrauch eines Deosprays ausgelöst. Der Raum wurde kurz gelüftet und die Anlage wieder scharf gestellt.

Alle Bewohner des Heimes konnten auf ihren Zimmern bleiben.

Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig. Sie konnten einsatzbereit zu ihren Standorten zurückkehren.

2022-12-06 23:49:00
1375

Da am Abend die Ständige Wache sowie die Löschgruppe 3 - Nord in der Lichtenhaidestraße bei einem Einsatz gebunden waren, wurde in diesem Zuge eine Wachbesetzung alarmiert.

Die Löschgruppe 9 - Bug stellte diese Gebietsabsicherung mit der Drehleiter der Löschgruppe 1 - Ost.

Da der Einsatz in der Lichtenhaidestraße kurz nach 21 Uhr beendet werden konnte, konnte anschließend auch die Wachbesetzung ohne Folgeeinsätze aufgelöst werden.

2022-12-06 20:23:00
1374

Am Abend des 6. Dezember wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Gelände des Schlachthofes zu einem fleischverarbeitenden Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Alle Personen aus der Produktion hatten das Gebäude bereits verlassen, so daß sich die Einsatzkräfte rein auf die Erkundung der Auslöseursache konzentrieren konnten.

Im Keller wurde starke Verrauchung festgestellt, die letztlich auf eine Fehlfunktion bei der Raucherzeugung bei der Verwurstung zurückzuführen war. Zur Unterstützung des eingesetzten Atemschutztrupps wurden weitere Atemschutzgeräteträger der Löschgruppe 3 alarmiert. Ebenso wurde eine Wachbesetzung zur Gebietsabsicherung alarmiert. Dies wurde durch die Löschgruppe 1 und Löschgruppe 9 sichergestellt.

Der Bereich im Keller wurde entraucht und die Maschinen ausgeschaltet, um weiteren Rauchaustritt zu unterbinden.

Die Einsatzstelle wurde an den Produktionsleiter übergeben und die Brandmeldeanlage wieder scharf geschalten.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-12-06 19:54:00
1373

Die Feuerwehr Banberg wurde vormittags zu einer Notfall-Türöffnung in die Riemenschneiderstraße alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und rief um Hilfe.

Die Kameraden frästen den Schließzylinder auf und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung, um die Person versorgen zu können.

Anschließend wurde der Schließzylinder ersetzt. Die Kameraden waren nach einer halben Stunde einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2022-12-05 11:18:00
1372

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Veit-Stoß-Straße zu einem piepsenden Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn hörten den Warnton aus der Wohnung eines Anwohners. Dieser reagierte jedoch nicht auf Klingeln und Klopfen.

Die Kameraden verschafften sich Zugang zur Wohnung und fanden den Bewohner schlafend in der verrauchten Wohnung vor. In der Wohnung hatte die Matratze Feuer gefangen, da der Bewohner mit einer brennenden Zigarette eingeschlafen war. Er wurde aus der Wohnung gebracht und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Die Matratze wurde abgelöscht und die Wohnung entraucht.

Inwieweit die Person gesundheitliche Schäden erlitten hat oder ob großer Schaden durch Rauch entstand, war zum Zeitpunkt der Berichterstellung nicht bekannt.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden wieder zurück an der Dienststelle und stellten die Einsatzbereitschaft der Gerätschaften wieder her.

2022-12-04 07:26:00
1371

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Süd-West zu einer Notfall Türöffnung alarmiert.

Angehörige befürchteten medizinische Probleme einer Bambergerin und verständigten die Rettungskräfte.

Bereits auf Anfahrt konnte durch die Leitstelle Entwarnung gegeben werden.

Dem Rettungsdienst wurde die Eingangstüre anstandslos geöffnet. Die Person war wohlauf.

Der Einsatz wurde abgebrochen, die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-12-02 19:43:00
1368

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem brennenden Abfalleimer an der Löwenbrücke alarmiert.

Die Mannschaft löschte den Brand einer Kunststofftonne mit dem Schnellangriff des Hilfeleistungslöschfahrzeugs.

Nach einer Viertel Stunde war der Einsatz beendet.

2022-12-02 15:08:00
1369

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Ölspur in die Mußstraße alarmiert.

Aufgrund der geringen Menge, die wegen des regen Niederschlags weit auseinandergetragen wurde, war kein Tätigwerden notwendig. 

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-12-02 14:58:00
1370

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Hafen zu einer längeren Ölspur alarmiert.

Nach der Erkundung wurde der Auftrag an die Bamberger Service Betriebe übergeben. Von den geringen Mengen gingen keine Gefahren für Menschen und Umwelt aus.

Die Kräfte rückten wieder ein.

2022-12-02 11:19:00
1365

Die Feuerwehr Bamberg wurde kurz vor Schichtwechsel nochmals zu einer Türöffnung alarmiert. In der Veit-Stoß-Straße rief eine Bewohnerin nach Hilfe, da sie aufgrund einer kaputten Türklinke nicht mehr aus dem Bad kam. Nachbarn, die die Rufe hörten, verständigten die Rettungskräfte.

Kurz bevor ein Zugriff über die Drehleiter erfolgen sollte, konnte die Türe dann doch durch die Betroffene selbst geöffnet werden. 

Ein Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war damit nicht mehr notwendig. Sie konnten wieder abrücken.

Nach einer ereignisreichen Schicht konnten die Kameraden von der aufziehenden Wachabteilung in das dienstfreie Wochenende entlassen werden.

2022-12-02 07:35:00