# Beschreibung Alarmierungszeit
3407

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur Wohnanlage im ehemaligen Karmelitenkloster zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Wie sich herausstellte, war aufsteigender Wasserdampf Auslöser des Alarms. Somit war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig. Die Anlage wurde scharf geschalten und einem Verantwortlichen übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2025-03-02 19:29:00
3426 2025-03-02 17:11:00
3429

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Brandnachschau alarmiert. Bewohner meldeten, dass der Badteppich in Brand geraten war und bereits Löschversuche ergriffen seien.

Bis zum Eintreffen der Kräfte war das Feuer vollständig gelöscht. Die Einsatzkräfte führten eine Kontrolle durch und lüfteten die Wohnung. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Nach einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle den Bewohnern übergeben. Nennenswerter Schaden entstand nicht, verletzt wurde niemand.

2025-03-02 00:29:00
3402

Aufgrund eines Brandeinsatzes war eine Gebietsabsicherung notwendig.

Die Löschgruppe Stadtmitte stelle diese thurnusgemäß.

Während der Dauer kam es zu keinen Folgeereignissen.

2025-03-01 11:17:00
3401

Am Samstag Vormittag brach im Bamberger Berggebiet ein Feuer in einem Wohnhaus aus. Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Zimmerbrand "B3 ohne Personen in Gefahr" alarmiert. Die Eigentümer kamen gerade von einem Spaziergang nach Hause, als sie das Feuer im Küchentrakt bemerkten und noch selbst den Notruf wählten.

Die Einsatzkräfte stellten einen Trupp unter schweren Atemschutz und nahmen mit einem C-Hohlstrahlrohr die Brandbekämpfung vor. Im Bereich der Küche kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Feuer, durch das die Inneneinrichtung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Nachdem die Flammen abgelöscht waren, wurde trotzdem noch nach verbliebenen Personen abgesucht und Belüftungsöffnungen geschaffen.

Weitere Einheiten stellten eine Wasserversorgung her und weitere Atemschutztrupps zur Sicherung der eingesetzten Kräfte.

Die Polizei nahm direkt die Ermittlungen zur Brandursache auf. Der Rettungsdienst war zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort und um eventuell Betroffene zu versorgen.

Die Höhe des Schadens und Brandursache sind nicht bekannt. Personen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand nicht verletzt.

Für die Dauer des Einsatzes wurde eine Wachbesetzung zur Gebietsabsicherung alarmiert. Zu weiteren Alarmierungen kam in dieser Zeitspanne nicht.

2025-03-01 10:52:00
3403 2025-02-28 17:59:00
3404 2025-02-28 13:36:00
3405 2025-02-27 23:12:00
3406 2025-02-27 20:30:00
3400 2025-02-27 16:50:00
3399 2025-02-27 15:59:00
3398 2025-02-27 15:27:00
3396

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und benötigte Hilfe, konnte jedoch nicht mehr aufstehen.

Die Einsatzkräfte verschafften Rettungsdienst und Polizei Zugang zur Wohnung und konnten kurze Zeit später wieder abrücken.

2025-02-27 09:26:00
3397 2025-02-26 07:11:00
3395 2025-02-25 21:55:00
3394

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer brennenden Mülltonne alarmiert.

Die Anwohner wurden bereits mit einem Feuerlöscher tätig, sonst hätte das Feuer unter Umständen noch größeren Schaden angerichtet.

Die Kräfte bekämpften die Flammen mittels Schnellangriff und waren kurze Zeit später erfolgreich. Trotz des schnellen Eingreifens wurden ein Carport und Pkw in Mitleidenschaft gezogen.

Die Kräfte konnten nach einer Stunde die Einsatzstelle übergeben und rückten wieder ab.

2025-02-24 21:04:00
3393

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend von der Polizei zum Verschliessen einer Wohnung alarmiert.

Nach rund einer Stunde waren Eingangstür und Fenster verschalt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

2025-02-24 19:37:00
3392

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur östlichen Stadtgrenze alarmiert. Auf einer Freifläche sollte ein Hackschnitzelhaufen ungewöhnlich rauchen.

Die Einsatzkräfte führten eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch und konnten daher erhöhte Temperaturen ausschließen. Der aufsteigende Wasserdampf durch Sonneneinstrahlung führte zu Verwirrungen.

2025-02-24 08:56:00
3391

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Die Wassermenge war zu gering, als dass die Kräfte mit Industriesaugern tätig werden konnten.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2025-02-24 08:10:00
3388

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Gaustadt alarmiert. Eine Person musste aus der Wohnung zum Rettungswagen verbracht werden.

Nach einer halben Stunde war der Auftrag erledigt. Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2025-02-23 19:34:00