# Beschreibung Alarmierungszeit
1447

Kurz nach dem Anbruch des neuen Jahres kam es zu einer weiteren Alarmierung der Feuerwehr Bamberg. In einer Tiefgarage in der Wunderburg kam es zu einem Alarm durch eindringenden Rauch von außen.

Eine Erkundung durch die Einsatzkräfte erbrachte keinen Grund weiter tätig zu werden. 

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Nach 20 min war der Einsatz abgearbeitet.

2023-01-01 00:08:00
1446

Kurz nach dem Jahreswechsel erfolgt die erste Alarmierung des Jahres für die Feuerwehr Bamberg.

Bei einem Holzhandel an der Hallstadter Straße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Einziehender Rauch aus der Umgebung hatte die Anlage ausgelöst.

Der Alarm wurde zurückgestellt und die Anlage an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2023-01-01 00:04:00
1445

Zum Jahreswechsel kam es im Stadtgebiet zu mehreren Einsätzen im Zusammenhang mit Silvester.

Beteiligt waren mehrere Einheiten der Feuerwehr Bamberg.

Zu größeren Schäden kam es hierbei glücklicherweise nicht.

2023-01-01 00:00:00
1444

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kunigundenruhstraße zu einem piepsenden privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner meldeten einen Alarm aus einer unbewohnten Wohnung.

Die Einsatzkräfte fräßten den Schließzylinder auf und durchsuchten die Räume. Ein Auslösegrund war nicht feststellbar.

Der Melder wurde deaktiviert und die Wohnung wieder verschlossen.

 

2022-12-31 23:13:00
1443

Erneut wurde die Feuerwehr Bamberg für einen Einsatz am Weidenufer disponiert.

An der Europabrücke hatten sich Unbekannte unbefugt Zugang zu einem Bauwerk verschafft. 

Nachdem die Polizeibeamten vorhandene Spuren gesichert hatten, musste die Zugänglichkeit wieder ordnungsgemäß verschlossen werden.

Der Einsatz war kurze Zeit später erledigt, die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2022-12-31 16:11:00
1442

Der nächste Alarm führte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg wiederum auf die ERBA-Insel. Im Wohnturm hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde zurückgestellt und die Kräfte rückten wieder ab.

2022-12-31 15:38:00
1441

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Tierbergung auf die ERBA-Insel alarmiert.

Es galt einen verstorbenen Biber am Fischpass aufzunehmen.

Der Kadaver wurde aufgenommen und mit zur Dienststelle verbracht.

2022-12-31 15:00:00
1440

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Weißenburgstraße zu einem Küchenbrand alarmiert. Aus der Dunstabzugshaube wurde schwarzer Rauch gemeldet.

Beim  Eintreffen an der Einsatzstelle waren alle Personen selbstständig ins Freie gelangt und die Räume wurden auf natürliche Weise belüftet.

Durch die Einsatzkräfte wurde eine beschädigte Elektroinstallation verschiedener Küchengeräte festgestellt.

Die Geräte wurden ausgebaut und die Anschlüsse spannungsfrei geschalten. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera verlief negativ.

Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einheiten stellten an den Standorten ihre Einsatzbereitschaft wieder her.

2022-12-31 12:11:00
1439

Am Silvestermorgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer medizinischen Notlage in die Gartenstadt alarmiert.

Eine Person hatte den Ring nicht mehr vom Finger bekommen und dieser schwoll zusehens an. Es drohte ein bleibender Schaden und die Schmerzen wurden unerträglich.

Die Kameraden versuchten mit Hausmitteln und mitgeführtem Werkzeug den Ring zu entfernen. Dies gelang nicht, weshalb ein begleiteter Transport durch den Rettungsdienst in die Notaufnahme des Klinikums durchgeführt wurde.

In der Notaufnahme wurde unter ärztlicher Betreuung der Ring durchtrennt und entfernt. Die Kameraden waren unterstützend anwesend, mussten aber nicht tätig werden.

2022-12-31 07:53:00
1438

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kaimsgasse zu einem Wasserschaden alarmiert. Anwohner bemerkten bei einem unbewohnten Gebäude Wasseraustritt aus Fenster und Türen.

Die Kameraden verschafften sich Zugang zum Gebäude und stellten Wasser und Strom ab. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Die Beamten der Polizei hinterließen eine Notiz für Nutzer oder Besitzer.

Die Kräfte kehrten zu ihren Dienststellen zurück.

2022-12-30 17:16:00
1437

Da die Ständige Wache bei einem Einsatz auf der Autobahn gebunden war, musste für rund eine Stunde eine Wachbesetzung alarmiert werden.

Dies übernahmen die Kamerad*innen der Löschgruppe 1 vom Standort aus.

In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Tätigkeiten seitens der Feuerwehr.

2022-12-30 09:00:00
1436

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und, in Folge dessen, Verletzten alarmiert.

Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab und übernahmen den Brandschutz. Die Verletzten wurden betreut und an das Rettungsdienstpersonal übergeben.

Zeitweilig war die Autobahn komplett gesperrt. Bis das Chaos geordnet und das Trümmerfeld beseitigt war, konnte nach und nach eine Fahrspur nach der anderen für den Verkehr freigegeben werden.

Die Löschgruppe 2 übernahm mit dem Verkehrssicherungshänger und weiterem Material die Verkehrsleitung.

Nach etwas über einer Stunde konnte der Einsatz für die Kameraden beendet werden und die Kräfte rückten wieder ab.

Die Einsatzstelle wurde an Polizei und Autobahnmeisterei übergeben.

Zwischenzeitlich musste eine Gebietsabsicherung für das Stadtgebiet gestellt werden, was die Löschgruppe 1 bewerkstelligte.

2022-12-30 08:45:00
1435

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nähe Bahnhof alarmiert. In einem Wohn- und Geschäftshaus löste die Anlage aufgrund eines aktivierten Handdruckmelders aus. Die Erkundung durch die Einsatzkräfte verlief negativ, ebenso erbrachte die Befragung der Bewohner*innen keine Erkenntnisse.

Somit konnte von einem böswilligen Alarm ausgegangen werden. Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Kräfte rückten wieder ab.

2022-12-30 02:09:00
1434

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg erneut zum BAMBADOS zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung im Auslösebereich erbrachte keinen neuen Erkenntnisse. Die Einsatzkräfte stellte die Anlage nach dem Fehlalarm wieder scharf und übergaben diese an den Haustechniker.

Anschließend konnten sie einsatzbereit zur Dienststelle zurückkehren.

2022-12-28 21:44:00
1433

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer weiteren Drehleiterrettung nach Gaustadt alarmiert.

Für eine medizinisch versorgte Person war der Transport durch das Treppenhaus zu eng. In Folge der Behandlung war es letztendlich möglich, die Person betreut durch das Treppenhaus zum Rettungswagen zu führen.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2022-12-28 16:07:00
1430

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Mittagsstunden zu einer Drehleiterrettung in die Brennerstraße alarmiert. Der Rettungsdienst versorgte eine Person, die schonend auf Erdgleiche gebracht werden musste.

Über die Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb der Drehleiter wurde die Person auf Straßenniveau befördert und dem Rettungsdienst zum weiteren Transport übergeben.

Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

2022-12-28 12:10:00
1431

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im BAMBADOS alarmiert.

Da die Ständige Wache bereits im Einsatz und nicht abkömmlich war, wurde die Löschgruppe 1 und Löschgruppe 2 disponiert. Ein Fahrzeug der Löschgruppe 9 Bug war ebenfalls in Schlagweite und fuhr die Einsatzstelle an.

Die erste Erkundung brachte die Erkenntnis ein, dass es sich um einen Fehlalarm im Technikgeschoß handelte. Nicht alle alarmierten fuhren die Einsatzstelle an.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an den Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.

2022-12-28 10:51:00
1432

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf das Gelände des Schlachthofes alarmiert. 

Die Erkundung ergab einen Täuschungsalarm durch Wasserdampf bei Reinigungsarbeiten.

Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde an den Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Da es in der Zwischenzeit zu weiteren Geschehen im Stadtgebiet kam, wurde die Freiwillige Feuerwehr aus der Bereitschaft alarmiert.

2022-12-28 10:46:00
1429

Auf Rückfahrt vom Malerviertel wurde die Feuerwehr Bamberg zum Abbinden von auslaufendem Diesel in die Wunderburg alarmiert. Aus einem Pkw trat Kraftstoff aus und hatte bereits eine Lache unter dem Fahrzeug gebildet.

Bei der Erkundung bemerkte man, dass das Fahrzeug kürzlich unterwegs war und dabei erhebliche Mengen an Diesel verloren hatte. Die Erkundungsfahrt führte über den Pfisterberg bis zum Troppauplatz und wieder zurück. Dabei wurden Gefahrenschwerpunkte erkannt und abgesichert. Einige Mengen wurden abgebunden, bevor sie den Kanaleinlauf erreichten. Kurvenbereiche wurden mit Warnschildern und Blitzleuchten markiert.

Eine Spezialfirma kümmerte sich um die professionelle Reinigung der Fahrbahn.

Über eine Halterfeststellung durch die Polizei wurde der Besitzer des Fahrzeugs ausgemacht und informiert.

Die Einsatzstelle wurde übergeben. Die Kräfte rückten ab zur Dienststelle.

2022-12-27 17:27:00
1428

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall ins Malerviertel alarmiert. In der Tiefgarage eines Wohnkomplexes kam es aus ungeklärten Gründen mit einem Fahrzeug alleinbeteiligt zu einem Unfall. Das automatische Notrufsystem hatte über eine Zentrale den eCall ausgelöst.

Die Kameraden kümmerten sich um den Verursacher und kontrollierten das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe.

Vorsorglich wurde die Bordspannung getrennt, damit eine Brandentstehung eingedämmt wurde.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2022-12-27 16:37:00