# Beschreibung Alarmierungszeit
1484

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg parallel zu einen Verkehrsunfall (eCall ohne Spracherwiderung) auf den Berliner Ring im Kreuzungsbereich Starkenfeldstraße alarmiert. Da eine Wachmannschaft noch bei einer Türöffnung gebunden war,  wurde die Löschgruppe 1 disponiert. Zusätzlich fuhr die aufziehende Wachabteilung mit verbliebenen Fahrzeugen die Einsatzstelle an. 

Besonderheit bei diesem Verkehrsunfall war ein beteiligtes rein elektrisch betriebenes Fahrzeug.

Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass bei drei beteiligten Fahrzeugen nur einer der fünf Passagiere leichte Verletzungen davontrug und niemand im Fahrzeug eingeschlossen oder eingeklemmt war.

Die Feuerwehrkaneraden übernahmen Sicherungsmaßnahmen und die Verkehrslenkung.

Das Elektrofahrzeug bedurfte keinen besonderen Maßnahmen.

Nach etwas über einer Stunde waren die Kameraden zurück an der Dienststelle.

2023-01-20 07:35:00
1485

In den Morgenstunden erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung. Ein privater Hausnotruf erreichte die Leitstelle Bamberg-Forchheim. Der entsendete Rettungswagen verfügt jedoch nicht über die Mittel zur Türöffnung.

Mittels Sperrhaken konnten die Haus- und Wohnungstüre geöffnet werden.

Die Person war ansprechbar im Schlafzimmer anzutreffen und wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens erstversorgt.

Nach 20 min war dieser Einsatz für die Kameraden beendet.

2023-01-20 07:30:00
1486

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem bitumenverarbeitenden Betrieb zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurden die Kameraden von Sicherheitspersonal unterstützt. Ausgelöst hatte ein Melder im Kesselhaus. Hier wird Öl für die Erwärmung der Bitumenmasse erhitzt. Höchstwahrscheinlich ist beim Aufheizen nach periodischen Wartungsarbeiten Restöl auf den Rohren verdampft und hat den Melder aktiviert.

Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Brandschutzbeauftragten vor Ort übergeben.

Nach einer Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-01-20 03:03:00
1487

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Gasgeruch im Gebäude alarmiert.

Ein Bewohner hatte verdächtige Wahrnehmungen gemacht und klagte über Kopfschmerzen.

Es wurde eine Erkundung mit einem Mehrgasmessgerät vorgenommen. Hierbei konnten keine Gaskonzentrationen festgestellt werden. Auch ansonsten wurden keine untypischen Geruchswahrnehmungen gemacht.

Zuletzt wurde noch der Heizungsraum inspiziert und die Einsatzstelle schließlich wieder verlassen.

Eine Nachricht für die Hausverwaltung wurde hinterlassen.

2023-01-19 19:25:00
1482

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Personenbefreiung aus Aufzug in die Innenstadt alarmiert. In einem Praxisgebäude steckte eine Kabine zwischen den Stockwerken fest und fuhr nicht mehr weiter.

Die Person wählte selbst den Notruf und machte auf die Notlage aufmerksam. Das Servicecenter verständigte den Aufzugsnotdienst, die Hausverwaltung ließ dazu aber parallel die Feuerwehr alarmieren.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Notdienst auch vor Ort und machte sich umgehend an die Arbeit. Die Person war nach kurzer Zeit befreit.

Die Einsatzkräfte mussten nicht eingreifen.

2023-01-19 09:19:00
1481

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg erneut alarmiert. Die Einsatzstelle betraf einen brennenden Pkw und lag wiederum in der Gartenstadt.

Ein Verkehrsteilnehmer meldete Rauch aus dem Motorraum und stellte den Wagen vorsorglich am Straßenrand ab. Eine hinzugerufene Polizeistreife meldete über Funk einen sich rasch ausbreitenden Motorbrand.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Motorraum in Vollbrand und griff bereits auf den Innenraum über.

Die Kameraden bekämpften die Flammen mit einem Trupp unter Pressluftatmer und Schnellangriffschlauch und brachten das Feuer schnell unter Kontrolle.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs übernahm bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes die Kontrolle.

Die Fahrzeuge kehrten nach knapp einer Stunde zur Dienststelle zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Brandursache und Schadenshöhe beim Pkw sind nicht bekannt.

Verletzt wurde niemand.

2023-01-18 22:55:00
1483

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gebäude für betreutes Wohnen alarmiert.

Die Erkundung mittels Laufkarte führte auf einen leicht verrauchten Flur. Aus einer Wohnung war der  typische Geruch nach angebranntem Essen wahrnehmbar.

Die Idee durch das Treppenhaus zu lüften war offensichtlich nur die zweitbeste Variante. Die Einsatzkräfte schafften Lüftungsmöglichkeiten ins Freie und stellten die Anlage wieder scharf.

Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Hausverwaltung, konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

 

2023-01-18 19:51:00
1480

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung an den Weidendamm alarmiert.

Über den privaten Hausnotruf verständigte eine Bewohnerin den Rettungsdienst, informierte den/die Leitstellendisponenten jedoch gleich, dass ein Öffnen der Wohnungstüre nicht möglich sei. Die Feuerwehrkameraden sollten eine Wohnungsöffnung vornehmen.

Mittels Sperrhaken konnte die Türe schnell geöffnet und die Bewohnerin erstversorgt werden. Da kein Rettungspersonal vor Ort war, wurde die Person bis zum Eintreffen erstversorgt. Es lag ein schweres medizinisches Problem vor. Ein zwischenzeitlich eingetroffener Notarzt übernahm die Versorgung, die Kameraden unterstützen noch rund 30min bis zum Eintreffen eines Rettungswagens.

Nach der Übergabe der Patientin konnten die Kameraden einsatzbereit zur Dienststelle zurückkehren.

2023-01-18 08:23:00
1479

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw war aufgrund winterlicher Verhältnisse von der Straße abgekommen und gegen einen Laternenpfahl geprallt.

Der Fahrzeuglenker war zunächst im Pkw eingesperrt, konnte sich aber unverletzt über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug befreien. Am Pkw traten keine Flüssigkeiten aus und Absicherungsmaßnahmen wurden von der Polizei getroffen.

Ein weiteres Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Nach wenigen Minuten begaben sich die Fahrzeuge auf Rückfahrt.

2023-01-18 05:58:00
1478

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einem umgestürzten Baum nach Bug alarmiert.

Ein Baum mit ca. 30cm Stammdurchmesser war aus unbekannter Ursache umgestürzt und blockierte die Zufahrt zur Wolfschlucht.

Die Kameraden zerlegten den Baum mittels Motorkettensägen und beseitigten die Teile.

Nach einer halben Stunde war der Auftrag erledigt und die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-01-16 18:15:00
1474

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung in die Kloster-Langheim-Straße alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und benötigte medizinische Hilfe.

Die Kameraden konnten ein gekipptes Fenster öffnen und so dem Rettungsdienst über die Wohnungstür Zugang zu der Person verschaffen.

Nach einer halben Stunde meldeten sie sich wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2023-01-15 15:32:00
1475

Am Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel am Schönleinsplatz alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass in einem Treppenhaus einziehender Rauch aus der benachbarten Küche einen Rauchmelder ausgelöst hatte. Beim scharfen Anbraten war Rauch entstanden, ein Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war jedoch nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf gestellt und die Kräfte rückten ab. Nach 20 min war der Einsatz beendet.

2023-01-15 12:44:00
1476

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung ins Berggebiet alarmiert. Eine Person war in einer Wohnung als bewusstlos gemeldet worden. Die Mitbewohnerin war aber aufgrund einer Verletzung nicht mobil.

Bereits auf der Alarmfahrt wurde gemeldet, dass ein weiterer Angehöriger anwesend und die Türe bereits geöffnet sei.

Die Alarmfahrt wurde abgebrochen und die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-01-15 08:32:00
1477

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung ins Berggebiet alarmiert.

Der Sohn eines Ehepaares hatte diese im Bad eingesperrt, war jedoch nicht dazu zu bewegen, die Wohnungstüre oder Badtüre zu öffnen.

Die Kameraden frästen Haus- und Wohnungstüre auf und konnten mit dem aufgefundenen Schlüssel die Badtüre wieder aufschließen.

Die Einsatzstelle wurde nach Einbau neuer Schließzylinder an die Polizei übergeben.

2023-01-14 20:39:00
1472

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag auf das alte SCHAEFFLER Gelände zu einem Wasserschaden in der dortigen Tiefgarage alarmiert. Ein Hausmeister beklagte Wassereintritt und vermutete die Ursache aus einer darüberliegenden Wohnung.

Die Kräfte der Feuerwehr fanden einen Zugang in eine der Wohnungen und konnten im Beisein von Polizeibeamten die Ursache des Wasserschadens in einer defekten Wasseranschlussleitung finden. Nachdem diese abgedreht war, hörte der Zufluss auf und die Einsatzstelle konnte an die Hausverwaltung übergeben werden.

Weiteres Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Nach einer dreiviertel Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-01-13 14:18:00
1473

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgedehnten Ölspur im Bereich des P&R Parkplatzes an der Kronacher Straße alarmiert. Ein Fahrzeug war havariert und hatte im Vorfeld aber Motoröl auch im Bereich Kramersfeld verloren.

Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstellen entsprechend mit Hinweisschildern und Fahrzeugen ab und verständigten eine Spezialfirma zur fachgerechten Fahrbahnreinigung.

Nach  gut einer Stunde waren die Kräfte wieder einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-01-13 13:55:00
1468

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in das Studentenwohnheim an der Coburger Straße zu einer Aufzugsöffnung alarmiert.

Eine Person benötigte die Hilfe der Feuerwehr zur Aufzugsbefreiung. Vor Ort wurde Kontakt zu der eingeschlossenen Person aufgenommen und lokalisiert, wo sich die Kabine befand.

Nach wenigen Minuten konnten die Fahrschachttüren mit Spezialwerkzeug gewaltfrei geöffnet und die Person unverletzt befreit werden.

Die Anlage wurde gelabelt und außer Betrieb gesetzt. Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-01-12 22:08:00
1469 2023-01-12 18:36:00
1470

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

In der Filiale eines Geldinstitutes lief das Wasser durch die Decke.

Im Beisein von Polizeibeamten konnten die Kameraden in dem Wohn- und Geschäftshaus die ursächliche Wohnung ausfindig machen und die Besitzer anweisen, den Mangel zu beseitigen.

Die Einsatzstelle wurde an die anwesende Hausverwaltung übergeben.

2023-01-12 17:52:00
1471 2023-01-12 16:25:00