# Beschreibung Alarmierungszeit
1508 2023-01-30 13:23:00
1506

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in das Gebiet der Schleuse alarmiert.

Passanten hatten hier am Fahrbahnrand ein verendetes Kleintier entdeckt.

Die Kameraden sammelten unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen den Kadaver ein und verbrachten diesen zurück zur Dienststelle.

 

2023-01-29 10:22:00
1505

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr in ein Objekt an der Luitpoldstraße zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert. Durch einen Defekt am Heizungssystem kam es zum Wasseraustritt und in Folge dessen zu einem Wasserschaden.

Beim Eintreffen der Kollegen war die Wasserzufuhr bereits abgestellt und der Fluss versiegte. Das stehende Wasser floss stetig ab, so daß die Kameraden nicht mehr tätig werden mussten.

Nach einer halben Stunde meldeten sie sich wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2023-01-28 18:57:00
1501 2023-01-28 14:36:00
1502

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Überprüfung der Brandmeldeanlage zum Klinikum Bamberg alarmiert.

Der Betreiber forderte die Einsatzkräfte für eine Probeauslösung und zum Zurückstellen der Brandmeldeanlage an.

Nachdem keine Beanstandungen festzustellen waren, kehrten die Einsatzkräfte zur Dienststelle zurück.

2023-01-28 14:01:00
1503

Gegen Mittag wurden die Kameraden von einem Mitbürger in die Fußgängerzone angefordert.

Angeblich ist bei Entsorgen von Abfall ein Wohnungsschlüssel in einen versperrten öffentlich Abfallbehälter gefallen.

Die Einsatzkräfte wurden nicht fündig und brachen den Einsatz in Absprache mit dem Betroffenen ab.

2023-01-28 13:01:00
1504

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Ölspur auf einem Baumarktparkplatz alarmiert. Durch technischen Defekt traten einige Liter Getriebeöl aus und verunreinigten die Fahrbahn.

Der Verursacher behob den Großteil der Verunreinigung mit eigenem Bindemittel.

Die Einsatzkräfte mussten nicht mehr tätig werden.

Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

2023-01-28 10:32:00
1500

Am frühen Samstag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Postgebäude an der Ludwigstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Handdruckmelder mutwillig eingeschlagen wurde. Ein Ereignis, dass den Einsatz rechtfertigte lag nicht vor, auch äußerte sich niemand zu dem Vorfall.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten, die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2023-01-28 04:19:00
1499

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins E.T.A .-Hoffmann-Theater am Schillerplatz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Vor Ort wurde den Einsatzkräften erklärt, dass während einer Vorstellung Effektnebel versprüht wurde und dieser einen entlegenen Rauchmelder aktivierte. Bei der Erkundung im Auslösebereich hatte sich der Nebel bereits wieder verzogen. Ein Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an den Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Zuschauer bekamen von diesem Ereignis (hoffentlich) nichts mit.

2023-01-27 19:38:00
1498

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in den Bamberger Süden zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall alarmiert. Das Alarmstichwort lautete auf eCall ohne Spracherwiderung.

Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass es sich keineswegs um einen Notfall handelte. Vielmehr soll ein leichter Parkrempler Auslöser des Notrufes gewesen sein, ohne dass die Nutzer davon etwas mitbekamen. Überrascht von dem Aufgebot wurden sie auf das Ereignis aufmerksam gemacht.

Der Einsatz wurde nach wenigen Minuten abgebrochen und die Fahrzeuge kehrten zu ihren Standorten zurück.

2023-01-27 16:22:00
1497

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfalltüröffnung in die Grafensteinstraße alarmiert.

Anwohner hörten eine Mitbewohnerin in ihrer Wohnung um Hilfe rufen und verständigten die Rettungskräfte.

Die Kameraden der Feuerwehr frästen den Schließzylinder auf und verschafften so dem Rettungsdienst Zugang zur Patientin.

Nachdem ein neuer Zylinder verbaut war, konnten die Kameraden wieder abrücken.

2023-01-26 13:59:00
1496

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Wegmannufer unterhalb der Marienbrücke zu einer Tragehilfe alamiert.

Ein Spaziergänger war die Böschung hinabgestürzt und zog sich dabei Frakturen zu. Der Uferbereich war zu steil, um die Person selbst hinaufgehen zu lassen und zu tragen.

Die Kameraden lagerten den Patienten in die Schleifkorbtrage und verbrachten ihn mit vereinten Kräften auf den Radweg, wo er in den Rettungswagen umgelagert werden konnte. Er wurde ins Klinikum zur weiteren Behandlung verbracht.

Nach 30 min war der Einsatz beendet.

2023-01-26 10:12:00
1495

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Gelände des Schlachthofes zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem fleischverarbeitenden Betrieb alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an den Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2023-01-25 14:30:00
1494

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Kaimsgasse zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Angehörige eines Anwohners sorgten sich um diesen und entdeckten diesen regungslos in seiner Wohnung. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zur Türöffnung und Versorgung in die Innenstadt alarmiert.

Die Kameraden öffneten die Wohnungstüre und fanden den Betroffenen bewusstseinsgetrübt, aber lebend vor. Er wurde bei Eintreffen des Rettungsdienstes übergeben und medizinisch versorgt.

Nach Einbau eines neuen Schließzylinders war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

2023-01-24 20:01:00
1493

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nach einem kleinen Verkehrsunfall ins Berggebiet alarmiert. Die Polizei forderte die Kameraden an, um ein umgefahrenes Verkehrszeichen zu ersetzen.

Anstatt des beschädigten Verkehrszeichens wurde ein mitgebrachtes Schild gesetzt.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-01-22 18:26:00
1492

Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Hochhaus am Troppauplatz zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Ein Anwohner meldete seine Nachbarin als vermisst und wollte verdächtige Geruchswahrnehmungen gemacht haben.

Die Einsatzkräfte drangen über ein geöffnetes Fenster in die Wohnung ein und suchten diese nach Personen ab. Parallel dazu wurden mit Gasmessgeräten auf Gaskonzentrationen kontrolliert. Es konnten keine Personen gefunden werden und auch die Messungen verliefen negativ.

Im Beisein der Polizei wurde die Wohnung wieder ordnungsgemäß verschlossen und der Einsatz ohne weiteres Eingreifen beendet.

Die Kräfte rückten wieder ab und konnten dann die Dienstelle und Fahrzeuge der aufziehenden Wachabteilung übergeben.

2023-01-22 06:56:00
1491

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in die Adolf-Kolping-Straße alarmiert. Anwohner meldeten Rauch in ihrer Wohnung, waren jedoch unschlüssig, was die Ursache sein sollte. Bis zum Anrücken der alarmierten Kräfte von Ständiger Wache und Löschgruppe 2 sollten sie sich selbst ins Freie retten und alle übrigen Bewohner des Mehrparteien-Wohnhauses warnen.

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz rückte bewaffnet mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in die verrauchte Wohnung vor. Fündig wurden sie in der Toillette der Wohnung. Hier brannte ein Stapel an Klopapierrollen.

Nachdem dieser abgelöscht war, konnte die Wohnung mittels Überdrucklüfter entraucht werden.

Verletzt wurde bei dem Ereignis augenscheinlich niemand. Zur Brandursachenermittlung und Feststellung der Schadenshöhe war die Polizei vor Ort.

Nach 45 min waren die Einheiten zurück an ihren Gerätehallen und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2023-01-22 01:16:00
1490

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer technischen Hilfeleistung zum Stadion alarmiert.

Passanten bemerkten, dass die Glastüre eines öffentlichen Gebäudes zerschlagen war.

Um Verletzungen und unbefugtes Betreten auszuschließen, wurden Spanplatten aufgebracht und verspaxt. Das Gebäude war somit gesichert.

Die Kräfte kehrten nach einer knappen Stunde wieder zur Dienststelle zurück.

2023-01-21 11:49:00
1489

Nahtlos ging es zum nächsten Einsatz zurück in den Hafen. Wiederum hatte eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst und einen Einsatz der Kameraden notwendig gemacht.

Auf dem Gelände des Schlachthofes hatte in einem fleischverarbeitenden Betrieb ein Rauchmelder angeschlagen.

Diesmal waren Reinigungsarbeiten der Auslöser. Eindringendes Wasser war die Ursache.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und dem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-01-21 09:52:00
1488

Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg an die südliche Stadtgrenze zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei einem Paketdienstleister hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst und über die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnten Bauarbeiten als Auslösegrund festgestellt werden.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Die Kräfte rückten einsatzbereit wieder ab.

2023-01-21 09:28:00