# Beschreibung Alarmierungszeit
1528

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung führte die Kameraden in den 11. Stock der Pflegeeinrichtung. Hier war leichte Rauchentwicklung bei der Essenszubereitung Auslöser für den Alarm gewesen.

Ein Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war nicht notwendig. Es wurden bereits Lüftungsmaßnahmen durchgeführt.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und an den Betreiber übergeben.

2023-02-04 18:36:00
1527

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einem brennenden Papierkorb an einer Bushaltestelle an der Bamberger Altstadt alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Flammen bereits wieder erloschen.

Es erfolgte ein Ablöschen der letzten Glutnester mit dem Schnellangriffsschlauch.

Nach wenigen Minuten konnten sich die Kameraden einsatzbereit auf Rückfahrt melden.

Schaden entstand hierbei nicht.

2023-02-04 15:33:00
1526

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hegelstraße zu einem Wasserschaden in einer Wohnung alarmiert. Das Eckventil war abgerissen und das Wasser konnte ungehindert ausströmen.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stand die komplette 3-Zimmer-Wohnung mehrere Zentimeter unter Wasser und es bildeten sich bereits Wasserschäden in der darunterliegenden Wohnung. Als erstes wurde die Wasserzufuhr abgesperrt und im Fortgang die ausgelaufenen Mengen mittels Industriesauger aufgenommen und entsorgt.

Nach einer knappen Stunde konnte die Einsatzstelle an die Mieter übergeben werden.

2023-02-04 13:02:00
1525

Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Memmelsdorfer Straße alarmiert, da hier Teile der Fassade abbröckelten und auf den Geh- und Radweg fielen.

Die Kameraden überprüften die Fassade auf Festigkeit und sicherten die Gefahrenstelle entsprechend mit Warn- und Sperrschildern ab.

Die Einsatzstelle wurde an den Hauseigentümer mit Aufforderung zur baldigen Beseitigung der Gefahrenlage übergeben.

2023-02-04 10:36:00
1521

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Fußgängerzone gerufen, um hier bei einem Kosmetikfachgeschäft das Schaufenster zu verschalen.

Die Polizei wurde hier darauf aufmerksam gemacht, dass ein Schaufenster durch Vandalismus beschädigt wurde. Diese rief die Kameraden, um eine Gefährdung für Passanten oder durch Eindringlinge auszuschließen.

Das Fenster wurde mittels Spanplatten gesichert und eine Mitteilung für den Besitzer gemacht.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-02-04 04:01:00
1520

Da mehrere Einheiten der Feuerwehr Bamberg bei einem größeren Einsatz gebunden waren, wurde eine Wachbesetzung zur Gebietsabsicherung gefordert.

Die Löschgruppe 5/6 übernahm mit der Drehleiterbereitschaft der Löschgruppe 4 diese Tätigkeit für rund eine Stunde ohne weitere Einsatz-Vorkommnisse.

Zwischenzeitlich wurde eine Transportfahrt zur Einsatzstelle Egelseestraße durchgeführt.

2023-02-03 17:16:00
1519

Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Gärtnerviertel zu einem ausgedehnten Garagenbrand alarmiert. In einem Hinterhof brannten Fahrzeuge und Arbeitsmaterial unter einem Vordach. Die ersteintreffenden Kräfte, die bereits wenige Minuten nach der Alarmierung eintrafen, nahmen sofort ein C-Rohr unter Atemschutz vor und brachten die Drehleiter mit einem Wenderohr in Stellung.

Nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle. Zwischenzeitlich kamen weitere Kräfte von Löschgruppe 1 und Löschgruppe 2 an die Einsatzstelle und unterstützten die Kräfte der Ständigen Wache bei der Brandbekämpfung. 

Es wurden mehrere Rettungstrupps zur Sicherheit bereitgestellt und eine Wasserversorgung sichergestellt.

Nach gut einer halben Stunde konnte "Feuer aus!" vermeldet werden. Es erfolgten weitere Kontrollen mit der Wärmebildkamera.

Nach rund einer Stunde wurde die Einsatzstelle übergeben und die Einheiten stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Verletzt wurde niemand.

2023-02-03 17:03:00
1522

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu mehreren vermeintlichen Ölspuren im Stadtgebiet alarmiert.

Die Erkundungsfahrten ergaben entweder gar keine bis wenig Öltropfen auf der Fahrbahn, weshalb die Feuerwehr nicht tätig werden musste.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2023-02-03 14:27:00
1523

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung in die Untere Königstraße alarmiert.

Eine Person lag hilflos in der Wohnung und benötigte medizinische Hilfe.

Die Einsatzkräfte musste mehrere versperrte Türen mittels Sperrdraht öffnen, bzw. den Schließzylinder auffräsen.

Die Person wurde ansprechbar in der Wohnung aufgefunden und zur medizinischen Versorgung an die Kräfte des Rettungsdienstes übergeben.

Es wurde ein neuer Schließzylinder verbaut und die Einsatzstelle wieder verlassen.

2023-02-03 11:26:00
1518

Da die Feuerwehr Bamberg im Hafengebiet im Einsatz gebunden war, wurde eine Wachbesetzung zur Gebietsabsicherung alarmiert.

Freie Kräfte der bereits alarmierten Löschgruppe übernahmen dies mit der Mannschaft der Drehleiterbereitschaft aus der Löschgruppe 1.

Nach einer halben Stunde wurde die Bereitschaft ohne weitere Zwischenfälle wieder aufgelöst.

2023-02-03 07:20:00
1517

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zusammen mit der Feuerwehr Hallstadt in die Hafenstraße Richtung B26 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Im Kreuzungsbereich stießen ein Pkw und ein Lkw zusammen. Der/die Pkw-Fahrer*in war im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit technischem Gerät befreit werden.

Es wurden parallel eine Verkehrsabsicherung vorgenommen und der Brandschutz sichergestellt.

Mittels hydraulischem Spreizer und Schneidgerät wurde die Fahrzeugtür herausgetrennt. Nach rund 20 min war die Person schonend aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben worden.

Im weiteren Verlauf wurde die Fahrzeugbatterie des Pkw abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen.

Im weiteren Verlauf übernahmen freie Kräfte der Löschgruppe 3 zusammen mit der Drehleiterbereitschaft die Gebietsabsicherung des Stadtgebietes.

Die schwere der Verletzungen, die Schuldfrage und Höhe des Schadens stehen noch zur Klärung aus.

2023-02-03 07:05:00
1524

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Egelseestraße zu einer Patientenrettung über Drehleiter alarmiert.

Eine Person war in der Wohnung gestürzt und wurde bereits rettungsdienstlich versorgt. Zur weiteren Behandlung war ein Transport ins Klinikum unumgänglich. Das Treppenhaus war jedoch für einen schonenden Transport zum Rettungswagen zu eng, weshalb die Trage auf dem Rettungskorb der Drehleiter zum Einsatz kam.

Nach einer halben Stunde war der Auftrag erledigt und die Person konnte im Rettungswagen abtransportiert werden.

Die Kameraden kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-02-02 18:53:00
1516

Kurz darauf erreichte die Feuerwehr Bamberg die nächste Alarmmeldung. Diesmal ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Schloß Geyerswörth.

Grund für die Auslösung waren vermutlich Netzschwankungen, da sich die Anlage aufgrund der umfangreichen Sarnierung in einem Provisorium befindet.

Die Anlage wurde dem Verantwortlichen vor Ort übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab und kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-02-02 16:24:00
1515

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Zentrum für Senioren am Michaelsberg alarmiert. 

Auslösegrund war leichte Rauchentwicklung bei der Essenszubereitung. Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde zurückgestellt und übergeben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-02-02 15:56:00
1514

Die Feuerwehr Bamberg wurde direkt zum nächsten Einsatz alarmiert. In der Erlöserschule hatte ebenfalls die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Vor Ort stellte sich heraus, dass Bauarbeiten der Grund für den Alarm waren.

Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Hausmeisterdienst übergeben. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2023-02-02 08:08:00
1513

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Friedrichstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt für betreutes Wohnen alarmiert.

Die Erkundung vor Ort führte in eine Wohneinheit, bei der angekohkeltes Essen für leichte Verrauchung sorgte.

Der Bereich wurde quergelüftet und die Anlage zurückgestellt.

Kaum dass die Einsatzstelle an die Hausverwaltung übergeben war, erreichte die Einsatzkräfte die nächste Alarmierung durch die Integrierte Leitstelle.

2023-02-02 07:45:00
1512

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg auf den Berlinger Ring Richtung Hallstadt alarmiert. Hier bildete sich aufgrund verstopfter Abläufe eine große Wasserlache und stellte eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. Die Kameraden sicherten die Gefahrenstelle ab und hoben den tiefstgelegenen Fangkorb aus der Halterung, damit das Wasser abfliessen konnte. Die anderen Gullieinläufe saßen fest und ließen sich nicht bewegen.

Nachdem der See beseitigt war, wurde das Gitter wieder eingehoben und die Fahrbahn freigegeben.

Eine Information und Aufforderung zur Beseitigung der Mängel erfolgte an die zuständige Straßenmeisterei von der Dienststelle aus.

2023-02-02 06:42:00
1511

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Kramersfeld zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Angehörige vermissten eine Bewohnerin und konnten diese nicht mehr erreichen. Es wurde ein medizinisches Problem in der Wohnung vermutet.

Die Kameraden frästen den gut gesicherten Schließzylinder der Wohnungstüre auf und verschafften sich Zutritt zu der Wohnung. In der Wohnung wurde eine nicht ansprechbare Person aufgefunden und sogleich vom Rettungsdienst versorgt.

Nachdem der Schließzylinder erneuert war, leisteten die Kameraden noch Tragehilfe.

Nach gut einer Stunde waren die Fahrzeuge wieder einsatzbereit zurück am Standort gemeldet.

2023-02-01 16:39:00
1510

Zur Mittagsstunde wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Ausbildungsgelände der Bundespolizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem der Unterkunftsgebäude schlug die automatische Brandmeldeanlage Alarm.

Bei der Erkundung mit einem Trupp unter Atemschutz konnte die Ursache in einer Küchenzeile gefunden werden. Leicht angebranntes Kochgut sorgte für Rauchentwicklung.

Der Bereich wurde belüftet, die Anlage wieder zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-01-31 11:58:00
1509

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg ins Malerviertel zu einem piepsenden Rauchwarmelder alarmiert.

In einem Wohnblock waren aus einer Wohnung deutlich Alarmtöne vernehmbar.

Die Türe wurde geöffnet und eine Person aus der Wohnung, sowie alle übrigen Bewohner des Hauses von Polizeikräften ins Freie verbracht.

Ein Trupp unter Atemschutz kontollierte die verrauchte Wohnung. Auslösegrund war angebranntes Kochgut auf Herd.

Die Wohnung wurde überdruckbelüftet und entraucht.

Weiterer Schaden entstand nicht.

Die Wohnung konnte im Anschluss an den Inhaber übergeben werden.

2023-01-31 08:25:00