# Beschreibung Alarmierungszeit
1547

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einem Fassadenbrand alarmiert.

An einem Neubau entzündete sich die Isolierung unter der Außenhaut aus ungeklärter Ursache.

Bei Eintreffen der alarmierten Kräfte an der Einsatzstelle war der Brand bereits gelöscht.

Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.

Der Schaden beläuft sich vermutlich auf mehrere Tausend Euro.

Nach einer halben Stunde waren die Kräfte einsatzbereit zurück an den Standorten.

2023-02-15 10:17:00
1548

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt für Bitumenverarbeitung alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war die eigene Betriebsfeuerwehr bereits tätig und belüftete den Auslösebereich.

Bei Heizvorgängen war es zu Rauchentwicklung gekommen. Feuer und Schaden entstand nicht.

Die Kameraden mussten nicht weiter tätig werden.

Die Anlage wurde dem betriebseigenen Brandschutzbeauftragten übergeben.

Nach einer halben Stunde kehrten sie einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-02-15 05:01:00
1546

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Siechenstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Eine Person wurde vermisst und man vermutete einen Unglücksfall in der Familie.

Die Kameraden frästen den Türzylinder auf und verschaffte so dem Rettungsdienst und Polizei Zugang zur Wohnung. Gemeinsam durchsuchte man die Räumlichkeiten, fand jedoch niemanden auf.

Die Eingangstüre wurde mit einem neuen Schließzylinder versehen und die Schlüssel der Polizei übergeben.

Die Kameraden rückten wieder ab, für die Polizei ging die Suche nach der Person weiter.

2023-02-13 01:00:00
1544

Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu einem Kaminbrand alarmiert.

Die Bewohner meldeten Rauchentwicklung und Knallgeräusche aus dem Schornstein.

Die Kameraden kontrollierten die Lage, indem sie den Rauchzug "spiegelten" und den Wohnbereich mit der Wärmebildkamera kontrollierten.

Der Kamin war zum Zeitpunkt der Kontrolle unauffällig und es war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.

Die Einsatzstelle wurde dem Bezirkskaminkehrermeister übergeben und die Kameraden konnten nach einer halben Stunde zur Dienststelle zurückkehren.

2023-02-12 13:49:00
1545

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntagvormittag zum Pfahlplätzchen zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert.

Ein Patient mit massiven Rückenschmerzen musste schonend durch ein Treppenhaus zum Rettungswagen verbracht werden.

Die Kameraden erledigten den Auftrag in Absprache und Zusammenarbeit mit den Kollegen des Rettungsdienstes.

Nach einer halben Stunde waren sie wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2023-02-12 09:11:00
1542

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Schweinfurter Straße zu einem brennenden Mülleimer alarmiert.

Dieser wurde von den Kameraden mit der Schnellangriffsleitung abgelöscht.

Die Mülltonne wurde durch das Feuer zerstört. Zur Brandursache liegen keine Kenntnisse vor.

Nach einer Viertelstunde kehrten die Kameraden zur Dienststelle zurück. 

2023-02-09 16:55:00
1543 2023-02-09 15:02:00
1540

Am  Nachmittag wurde die Feuerwehr Bambeg zu einer Wohnungsöffnung akut ins Berggebiet alarmiert.

Eine Person lag verletzt in der Wohnung und rief um Hilfe.

Die Kameraden verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Person und konnten anschließend zur Dienststelle zurückkehren.

2023-02-08 14:52:00
1539

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma in der Brennerstraße alarmiert.

Die Erkundung führte die Einsatzkräfte zu einem eindrückten Handdruckmelder. Dieser wurde versehentlich bei Arbeiten im Hause beschädigt.

Die Anlage wurde zurückgestellt  und  an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben. Weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Die Einheiten kehrten zu ihren Standorten zurück.

2023-02-08 14:03:00
1541

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Morgen zu einem Objekt am Stephansberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

In der Erkundungsphase stellte sich heraus, dass angebranntes Kochgut für eine Rauchentwicklung veantwortlich war.

Die Anlage wurde zurückgestellt und der Bereich quergelüftet.

Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-02-08 08:55:00
1538

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden zu einer Tierrettung nach Gaustadt alarmiert.

Die Bewohner eines Hauses haben eine ungewöhnlich große Spinne in der Wohnung aufgefunden und forderten die Kameraden zur Unterstützung an.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Tier allerdings nicht mehr auffindbar. Der Einsatz wurde ergebnislos abgebrochen.

2023-02-08 08:09:00
1537

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Schlüsselstraße zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.

Anwohner wurden durch Knallen und Zischen aufmerksam und bemerkten eine Rauchentwicklung im Treppenhaus. Die Feuerwehr wurde alarmiert um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Es stellte sich heraus, dass ein überhitzter Boiler die Ursache des Geschehens war. Dieser war im Keller des mehrstöckigen Wohnhauses montiert und erzeugte durch einen technischen Defekt eine "Null Sicht Situation".

Der Boiler wurde druckentlastet und stromlos geschaltet.

Nach der Abkühlphase war ein Eingreifen der Einsatzkräfte nicht mehr notwendig.

Nach einer eingehenden Information an den Hausbesitzer konnten die alarmierten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. 

2023-02-08 06:42:00
1536

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einer Notfall Türöffnung alarmiert.

Ein/e Bewohner/in im Betreuten Wohnen machte sich mittels privatem Hausnotruf bei der Integrierten Leitstelle bemerkbar, diese alarmierte daraufhin die Feuerwehr.

Die Person konnte sich währenddessen zur Haustür kämpfen und diese selbstständig öffnen.

Den Kameraden blieb noch die Patientenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu übernehmen.

Anschließend kehrten sie einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-02-07 17:48:00
1535

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Parkhaus Schützenstraße alarmiert.

Die Erkundung führte zu einem eingeschlagenen und betätigten Handruckmelder. Ein Auslösegrund lag aber offensichtlich nicht vor.

Der Einsatz wurde als böswilliger Alarm eingestuft.

Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2023-02-06 15:18:00
1534

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bamberg wurden auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz direkt weiter zum nächsten Einsatz alarmiert. Eine Notfall Türöffnung in der Dürrwächterstraße stand an. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und benötigte medizinische Hilfe.

Die Kameraden frästen den Schließzylinder auf und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Person.

Nachdem ein neuer Schließzylinder verbaut und der Schlüsselsatz übergeben war, kehrten die Einsatzkräfte zur Dienststelle zurück.

2023-02-06 09:21:00
1533

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Anwohner hörten aus einer Wohnung Hilferufe und wählten den Notruf.

Den alarmierten Rettungskräften wurde durch den Bewohner die Türe geöffnet. Augenscheinlich ging es ihm gut.

Die Hilferufe dienten vermutlich einem anderen Zweck.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

 

2023-02-06 09:08:00
1532

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Abend zu einer Tragehilfe in die Gartenstadt alarmiert. Eine Person ist im Keller kollabiert und wurde bereits rettungsdienstlich versorgt. Beim Transport ins Erdgeschoss sollte die Feuerwehr unterstützend tätig werden.

Die Kameraden unterstützten die Notfallsanitäter*innen bei der laufenden Reanimation und verbrachten die Person mit zum Rettungswagen.

Dieser fuhr anschließend zur weiteren Versorgung ins Klinikum Bamberg.

Für die Kameraden war der Einsatz nach einer Stunde beendet.

2023-02-05 19:20:00
1531

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg durch eine Polizeistreife in den Osten Bambergs zu einer Ölspur beordert.

An mehreren Stellen sollten sich Ölflecken auf der Fahrbahn befinden.

Die Kameraden fuhren die beschriebenen Stellen ab, wurden aber nicht fündig.

Nach einer Stunde wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen.

2023-02-05 17:15:00
1530

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarmmelder in einem Gebäudekomplex am Berliner Ring alarmiert.

Nutzer des Gebäudes hörten aus verschlossenen Räumen den vernehmlichen Warnton eines Rauchwarnmelders und wählten den Notruf. 

Ein hinzugerufener Hausmeister verschaffte den Einsatzkräften Schlüsselgewalt, so dass keine Türe gewaltsam geöffnet werden mussten. Die Erkundung verschaffte die Erkenntnis, dass ein Wasserschaden Auslöser des Alarms war. Die darüberliegenden Räume wurden ebenfalls in Augenschein genommen.

Die angetroffene Lage rechtfertigte keinen Einsatz für die Feuerwehr. Daher wurde die Einsatzstelle dem Hausmeisterdienst übergeben und der Einsatz damit beendet.

2023-02-05 10:42:00
1529

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Diesmal hatte die Anlage in der Hainschule in der Ottostraße einen Alarm ausgelöst.

Bei der Erkundung konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden. Um die Anlage wird sich in den nächsten Tagen eine Wartungsfirma kümmern.

Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Hausmeisterservice übergeben.

Die Kräfte waren nach einer halben Stunde einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-02-04 22:48:00