# Beschreibung Alarmierungszeit
1608

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bamberg Ost zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Eine Bewohnerin meldete eindringendes Wasser und mehrere überschwemmte Wohnräume.

Die Kameraden erkannten bei der Erkundung, dass es sich um eine defekte Installation handelte und sperrten die Wasserzufuhr ab. Sie waren anschließend noch knapp eine Stunde mit Wassersauger und Schieber beschäftigt, um den Schaden zu beseitigen.

2023-03-13 19:16:00
1607

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals alarmiert. Diesmal musste ein abgeknicktes Verkehrszeichen entfernt und ersetzt werden.

Mittels Akkuwinkelschleifer konnte der restliche Halter abgeflext werden und ein entsprechendes Verkehrzeichen gestellt werden.

Der Einsatz dauerte eine halbe Stunde.

2023-03-12 16:56:00
1606

Am Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem brennenden Mülleimer am Troppauplatz alarmiert.

Mit der Schnellangriffseinrichtung waren die Flammen sekundenschnell gelöscht. Der Mülleimer wurde gewässert und die Einsatzstelle wieder verlassen.

Schaden entstand bei dem Brand nicht.

2023-03-12 13:10:00
1605

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Hubertusstraße zu einem Gasaustritt im Gebäude alarmiert.

Anwohner meldeten, dass der Gaswarner in der Heizungsanlage Alarm ausgelöst hatte und die Heizung eine Störungsmeldung zeigte.

Die Kameraden nahmen Messungen mit Mehrgasmessgeräten vor, konnten aber keine Feststellung machen. Die Heizungsanlage wurde außer Betrieb genommen und die Einsatzstelle den Bewohnern übergeben.

2023-03-12 06:49:00
1604

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend nochmals alarmiert. Diesmal wurde ein brennender Müllbehälter an einer Bushaltestelle gemeldet.

Mittels Schnellangriffsschlauch wurden die Flammen in Minuten abgelöscht.

Die Kameraden konnten nach Beendigung des Einsatzes zur Dienststelle zurückkehren.

2023-03-11 21:52:00
1603

Die Feuerwehr Bamberg wurde Samstag Abend in die Grafensteinstraße zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Die Kameraden halfen den Sanitäter*innen dabei, eine Person unter laufender Reanimation aus dem Obergeschoss zum Rettungswagen zu transportieren.

Mit vereinten Kräften war der Auftrag nach wenigen Minuten erledigt.

Die Person kam zur weiteren Behandlung ins Klinikum Bamberg.

2023-03-11 21:15:00
1602

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur Kettenbrücke alarmiert. Eine Hundebesitzerin meldete, dass ihr Vierbeiner in den Rechten Regnitzarm gefallen sei und aufgrund der starken Strömung abtrieb.

Die Kameraden suchten unter Hochdruck die Wasseroberfläche und beide Uferbereiche ab, konnten das Tier aber nicht entdecken. Eine Zeugin berichtete, dass sie den Hund noch einige Male hatte auftauchen sehen, irgndwann aber nicht mehr sichten konnte.

Nach einer guten halben Stunde wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen. Dem Hund konnte leider nicht mehr geholfen werden.

2023-03-11 17:40:00
1601

Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Michaelsberg zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Tatsächlich war auf dem Gelände der Villa Remeis eine Baumkrone abgebrochen und in der Stromleitung hängengeblieben.

Die Kameraden beseitigten Stamm und Äste aus der Leitung und machten Meldung an das zuständige Gartenamt.

Durch den Baum wurde auch die Dachfläche eines Gebäudes beschädigt.

Nach knapp einer Stunde waren die Kameraden zurück an der Dienststelle.

2023-03-11 10:53:00
1600

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden zu einem umgestürzten Baum auf Fahrbahn ins Haingebiet alarmiert.

Durch Schnee und Windlast knickte die Fichte ab und versperrte die Straße.

Die Kameraden zerlegten den Stamm mittels Motorkettensäge und beseitigten das Hindernis.

Nach einer halben Stunde meldeten sie sich an der Dienststelle zurück.

2023-03-11 07:17:00
1599

Am frühen Samstag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Adolph-Kolping-Straße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Eine Person war aus dem Bett gestürzt, konnte selbst nicht mehr aufstehen und wählte über den privaten Hausnotruf den Rettungsdienst.

Die Feuerwehr musste die verschlossene Wohnungstür öffnen.

Mit dem Sperrhaken konnte die Wohnungstüre geöffnet werden und der Rettungsdienst die Person versorgen.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-03-11 03:27:00
1597

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem Betrieb hatte die Anlage Alarm ausgelöst.

Die Kräfte erkundeten den ausgelösten Bereich und erfuhren von Betriebsangehörigen, dass bei Arbeiten Wasserdampf ausgetreten sei, der die Anlage aktiviert hatte. Ein Eingreifen seitens der alarmierten Kräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde Verantwortlichen vor Ort übergeben und scharf geschalten.

Die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2023-03-10 04:58:00
1598

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Geisfelder Straße zu einer Erkundungslage alarmiert. In einer Aufnahmeeinrichtung piepste es aus unerfindlichen Gründen im Treppenhaus. Die Kameraden sollten eine Einschätzung abgeben.

Es stellte sich heraus, dass eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage mutwillig ausgelöst wurde und einen Warnton abgab. Der Alarm konnte durch die Kameraden deaktiviert werden.

Die Angelegenheit wurde an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. Die Kameraden rückten wieder ab.

2023-03-08 17:00:00
1596

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Hans-Morper-Straße zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert.

Eine Person rief in der Wohnung um Hilfe und wurde von einer Pflegekraft erhört. Die Person schien gestürzt zu sein und hilflos am Boden zu liegen. Die Pflegekraft verfügte nicht über Schlüsselgewalt und verlangte nach Feuerwehr und Rettungsdienst.

Die Kameraden öffneten kurz darauf die Wohnung mittels Sperrdraht und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung, um den Patienten versorgen zu können.

Nach einer halben Stunde war die Mannschaft einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-03-08 11:40:00
1595

In der Nacht zum Dienstag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserschaden im Gebäude im Sandgebiet alarmiert.

In einer Wohnung tropfte es von der Decke. In den darüberliegenden Wohnungen war niemand anwesend. So sollten die Kameraden nach der Ursache sehen.

Es wurden im Beisein von Polizeibeamten zwei Wohnungstüren gewaltsam geöffnet, allerdings kein austretendes Wasser entdeckt.

Die Kameraden sperrten die entsprechenden Wasserzufuhr ab und versperrten die Wohnungen wieder.

Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.

2023-03-06 23:42:00
1594

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Patiententransport nach Gaustadt alarmiert.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnte die Person nicht zu zweit durch das Treppenhaus auf Straßenniveau verbracht werden.

Die Kameraden bewerkstelligten dies mit der Krankentrage auf dem Drehleiterkorb.

Nach einer halben Stunde meldeten sie sich einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-03-05 19:38:00
1593

Mittags wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert.

Bis zum Eintreffen des Hilfeleistungslöschfahrzeugs war der Brand jedoch bereits von Anwohnern mit Wassereimern gelöscht worden. Die Kameraden führten noch eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch und kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-03-04 12:05:00
1592

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Türöffnung alarmiert.

Eine Person war aufgrund eines Defekts am Schlosskasten im Badezimmer eingeschlossen. Die Kameraden verschafften sich mittels Sperrhaken Zutritt zur Wohnung und befreiten die Person aus der misslichen Lage.

Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2023-03-04 02:18:00
1591

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zum Sportgelände am Margaretendamm, wenige Meter von der Hauptwache entfernt, alarmiert. Ein Wohnmobil brannte in voller Ausdehnung. Personen waren glücklicherweise nicht im Inneren anwesend als es zum Brandausbruch kam. Drei Personen schauten aus sicherer Entfernung fassungslos zu wie ihr Hab und Gut in Flammen aufging.

Ein Trupp unter Pressluftatmer nahm ein Mittelschaumrohr vor, um die Flammen zu bekämpfen. Der Brand war schnell unter Kontrolle. In der Zwischenzeit wurde die Stromversorgung getrennt und zwei Gasflaschen ausgebaut.

Das Tanklöschfahrzeug stellte die Wasserversorgung sicher. So standen für den Ersteinsatz rund 7000 Liter Wasser und genügend Schaummittel zur Verfügung.

Die Kameraden der Löschgruppe 3 stellten einen Sicherungstrupp und beräumten das ausgebrannte Fahrzeug nach Abschluss der Löscharbeiten mit Dunghaken.

Der anwesende Rettungsdienst musste nicht eingreifen und versorgte anfangs die betroffenen Personen.

Von der Polizei wurden Ermittlungen zur Brandursache angestoßen. Diese könnte in Zusammenhang mit einem installierten Holzofen stehen.

Nach etwa einer Stunde und einer letzten Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde der Rückzug angetreten und die Fahrzeuge kehrte zur Wache zurück, um Wassertanks aufzufüllen und die verbrauchten und verschmutzten Gegenstände auszutauschen.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der Schaden muss vom Gutachter ermittelt werden.

2023-03-02 22:39:00
1590

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag nach einem kleinen Verkehrsunfall in die Luitpoldstraße alarmiert, um einen Ölfleck zu beseitigen.

Nach einer halben Stunde war die Mannschaft wieder zurück an der Dienststelle.

2023-03-02 16:11:00
1589

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum E.T.A.-Hoffmann-Theater in der Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich stellte sich heraus, dass Effektrauch auf der Bühne einen Melder in der Lüftungsanlage aktiviert hatte. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Nebel bereits wieder verzogen. Ein Eingreifen durch die Kameraden war nicht notwendig.

Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

Das laufende Stück und der Betrieb wurden durch den Feuerwehreinsatz nicht gestört.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-03-02 11:06:00