# Beschreibung Alarmierungszeit
3423

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Im sogenannten ERBA-Turm hatte ein Rauchmelder angeschlagen.

Wie die Erkundung ergab, war Rauch und Wasserdampf beim Kochvorgang Auslöser des Alarms. Ein Einsatz war nicht notwendig.

Durch natürliche Belüftung wurde die Wohnung entraucht. Die Anlage wurde scharf geschalten, die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2025-03-10 20:03:00
3424 2025-03-10 19:13:00
3425 2025-03-10 13:56:00
3422

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung in die Innenstadt alarmiert. Eine Person wurde mit akuten Problemen in der Wohnung vermutet.

Die Einsatzkräfte öffneten mit ihren Hilfsmitteln die Eingangstüre und ließen den Rettungsdienst zutreten, um die Person zu versorgen.

Erwähnenswert sei, dass es sich bei diesem Einsatz um die erste Alarmfahrt für das jüngst in Dienst gestellte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug "HLF 20" für die Ständige Wache handelte.

2025-03-10 11:06:00
3427

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Nachmittag zu einer Drehleiterrettung in die Don-Bosco-Straße alarmiert.

Der Rettungsdienst forderte zur Unterstützung beim Patiententransport die Feuerwehr an.

2025-03-09 15:12:00
3428

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg an den Abtsberg zur Fahrbahnreinigung alarmiert.

Ein Fahrzeug hatte einen größeren Ölfleck auf der Straße hinterlassen.

Mit Ölbindemittel wurde das Medium aufgenommen und entsorgt.

2025-03-09 10:39:00
3421

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ABC-Einsatz in die Wunderburg alarmiert. Passanten wurden hier auf einen undefinierbaren Geruch aufmerksam und vermuteten austretendes Gas.

Die Einsatzkräfte nahmen umfangreiche Messungen mit mehreren Gasmessgeräten vor, konnten jedoch keine auffälligen Werte feststellen. Nach gut einer Stunde wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen.

2025-03-08 17:28:00
3420

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Angeschmorte Gegenstände in einer Mikrowelle waren diesmal Grund für eine leichte Rauchentwicklung.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten. Die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2025-03-08 12:00:00
3419 2025-03-08 09:56:00
3418

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Buger Straße zu einem Flächenbrand alarmiert.

Bis zum Eintreffen des Löschfahrzeugs gerieten etwa 200 qm Wiese in Brand. Menschen waren zu keiner Zeit in Gefahr. Den Kräften gelang es das Feuer zu löschen, bevor die Flammen auf ein Gebäude übergreifen konnten.

Nach gut einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle abgelöscht verlassen werden.

2025-03-07 12:13:00
3417

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Klinikum am Bruderwald alarmiert.

Nach Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich eine leichte Rauchentwicklung durch überhitztes Kochgut in einer Mikrowelle heraus.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Die Kräfte konnten ohne weiteren Einsatz wieder abrücken.

 

2025-03-06 19:18:00
3410

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg direkt weiter zum E.T.A.-Hoffmann Gymnasium zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Bei der Erkundung wurde kein Auslösegrund festgestellt. Es ist ein technischer Fehlalarm anzunehmen.

Personen mussten nicht evakuiert werden. Es war nur das Sekretariat besetzt, für die Schüler sind derzeit Ferien.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

2025-03-06 10:02:00
3411

Ein Anwohner wurde von Nachbarn vermisst und war nicht anzutreffen. Die Feuerwehr Bamberg sollte eine Notfall-Türöffnung vornehmen.

Bei Eintreffen war die Wohnungstüre bereits offen und der vermisste Bewohner wohlauf in der Wohnung. Die Kräfte rückten wieder ab.

2025-03-06 09:54:00
3412 2025-03-06 01:48:00
3413 2025-03-05 21:06:00
3414 2025-03-05 14:51:00
3415

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Wie bei der Erkundung festzustellen war, kam es beim Erhitzen eines Kirschkernkissens zu einer leichten Rauchentwicklung. Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2025-03-05 12:36:00
3416

Am Abend kam es in einer Restaurantküche an der Unteren Königstraße zu einem kleinen Fettbrand. Dieser konnte durch die Angestellten schnell selbst gelöscht werden.

Die Feuerwehr Bamberg wurde alarmiert, um im Bereich der Abzugsanlage auf Brandeinwirkung zu kontrollieren. Mittels Wärmebildkamera wurde eingehend kontrolliert, aber keine Glutnester oder weitere Auswirkungen entdeckt.

2025-03-04 18:57:00
3409 2025-03-04 16:41:00
3408 2025-03-03 12:57:00