# Beschreibung Alarmierungszeit
3613 2025-06-01 16:25:00
3612

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Vogelrettung alarmiert. Dieser hatte sich hinter einer Schutzscheibe verfangen und konnte sich selbst nicht mehr befreien.

Die Kräfte erreichten die Stelle über Steckleitern und holten den Vogel mittels Kescher heraus. Danach wurde er unversehrt in die Freiheit entlassen.

2025-06-01 12:42:00
3611

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt alarmiert. Es wurde gemeldet, dass sich Putzstücke aus einer Hausfassade lösten und auf den Gehweg fielen.

Nach eingehender Kontrolle mit der Drehleiter wurde entschieden, den Gefahrenbereich straßenseitig abzusperren.

2025-06-01 09:00:00
3610

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung alarmiert. Eine Person mit medizinischen Problemen benötigte dringend die Hilfe des Rettungsdienstes - dieser kam jedoch nicht in die Wohnung.

Nachdem die Kameraden der Feuerwehr die Türe geöffnet hatten, konnte die Person rettungsdienstlich versorgt werden.

Für den weiteren Transport wurde noch einmal die Hilfe der Feuerwehr in Anspruch genommen und die Person für den schonenden Transport aus der Wohnung auf den Rettungskorb der Drehleiter verladen.

Dann konnte entgültig die Übergabe an den Rettungsdoenst efolgen und die Kräfte rückten wieder ein.

2025-05-31 18:43:00
3609

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum E.T.A.-Hoffmann Theater zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Wie die Erkundung ergab, war aufsteigender Wasserdampf bei der Essenszubereitung der Auslösegrund.

Ein Tätigwerden der Kräfte war somit nicht nötig. Die Einheit rückte wieder ab.

2025-05-31 18:09:00
3608

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstag vor Mittag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Auf der Zufahrt zur B26 fuhren kollidierten zwei Pkw, wobei ein Pkw den anderen in die Seite prallte und den Insassen den Ausstieg versperrte.

Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr und Brandgefahren ab. Das ansässige Abschleppunternehmen konnte mit dem Abschleppwagen den Unfall Pkw so weit zur Seite ziehen, dass die Einstiegstüren wieder zugänglich waren. In Absprache mit dem Rettungsdienst ließ man die Insassen selbstständig aussteigen.

Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnten die Kräfte wieder abrücken.

2025-05-31 11:31:00
3604 2025-05-30 20:38:00
3605

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn nahmen den Geruch war und hörten Piepsen aus der Wohnung, konnten aber die Bewohner nicht antreffen.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle waren die Bewohner dann doch anwesend und man fand eine leicht verauchte Wohnung vor. Der Grund war angebranntrs Kochgut.

Eine Einsatzdringlichkeit lag nicht vor. Die Wohnung wurde quergelüftet. Die Kräfte rückten wieder ab.

2025-05-29 21:32:00
3606 2025-05-29 21:05:00
3607 2025-05-29 16:05:00
3603 2025-05-28 19:33:00
3602 2025-05-28 18:23:00
3601 2025-05-28 13:09:00
3600

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Forchheimer Straße zu einem Pkw-Brand alarmiert. Bis zum Eintreffen der Kräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Ein Trupp unter Atemschutz löschte die Flammen mit einem Hohlstrahlrohr ab. Nach rund 20 Minuten waren die Maßnahmen soweit beendet, dass die Einsatzstelle übergeben werden konnte.

Schadenshöhe und -ursache sind nicht bekannt. Neben dem Totalverlust des Fahrzeugs sind auch Schäden an der Fahrbahndecke zu vermelden. Verletzt wurde niemand.

2025-05-28 11:43:00
3599

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt alarmiert. Ein Bewohner meldete eindringendes Wasser aus der darüberliegenden Wohnung. Augenscheinlich war niemand anwesend.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Mieter der Schadenswohnung doch noch erweckt und der Wasserfluss gestoppt werden. Für die Kameraden hatte sich der Einsatzauftrag erledigt, sie konnten wieder abrücken.

2025-05-28 02:07:00
3598

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Berggebiet alarmiert, nachdem von hier ein unter einem Kanaldeckel eingesperrter Vogel gemeldet wurde.

Die Einsatzkräfte hoben den Kanaldeckel aus und entließen den Vogel in die Freiheit.

2025-05-27 18:15:00
3595

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Ludwigstraße alarmiert. Im ehemaligen Postgebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Wie die Erkundung im Kellergeschoß ergab, handelte es sich um einen Fehlalarm. Ein Tätigwerden der Kräfte wurde nicht nötig. Wenig später löste die Anlage erneut aus, weshalb ein Techniker vor Ort bestellt wurde, die Anlage zu übernehmen.

2025-05-27 01:05:00
3597

Wenig später wurde vom Bundleshof ebenfalls ein Straßeneinbruch gemeldet. Auch wurden Absperrmaßnahmen vollzogen.

2025-05-26 18:45:00
3596

Wegen eines Straßeneinbruches wurde die Feuerwehr Bamberg alarmiert, um die Straße abzusperren. Da nicht absehbar war, in welchen Ausmaß der Asphalt ausgespült war, wurde großräumig abgesperrt.

2025-05-26 17:25:00
3589

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innnenstadt zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Im Treppenhaus eines Gebäudes war deutlich Rauchgeruch wahrnehmbar und das Piepsen von Rauchwarnmeldern war zu hören. Sonstige Bewohner des Hauses brachten sich selbstständig in Sicherheit.

Während der Erkundungsphase traf die Wohnungsinhaberin an der Einsatzstelle ein und übergab den Einsatzkräften den Wohnungsschlüssel für den Zugang. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz durchsuchte die Räume. Es war niemand weiter anwesend, bis auf den Hund der Bewohnerin. Dieser wurde nach draußen geführt und übergeben. Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf dem Herd. 

Der vorbereitete Löschangriff wurde nicht umgesetzt. Weiteres Vorgehen war nicht notwendig - die Einsatzstelle wurde wieder übergeben. Nach rund einer halben Stunde waren die Maßnahmen abgeschlossen und die Kräfte rückten wieder ab.

2025-05-25 20:10:00