# Beschreibung Alarmierungszeit
1648

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg parallel zu zwei Einsätzen alarmiert. Die Löschgruppe Ost fuhr in diesem Fall das Gelände der Bundespolizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an.

Die Ständige Wache rückte nach, da ihr Eingreifen bei der Türöffnung nicht notwendig war.

Die Erkundung ergab Bauarbeiten als Auslösegrund. Ein Eingreifen der Kameraden war nicht notwendig.

Die Anlage wurde zurückgestellt und in die Verantwortung vor Ort übergeben.

Nach 45 Minuten waren alle Kräfte einsatzbereit zurück an ihren Standorten.

2023-04-03 10:13:00
1647

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung in die Innenstadt alarmiert.

Eine Person benötigte medizinische Hilfe. Ein Pflegedienst war vor Ort, verfügte aber nicht über Schlüsselgewalt.

Bis zum Eintreffen der Kameraden war der Rettungsdienst vor Ort und konnte die Wohnungstüre öffnen, weshalb die Kameraden den Paralleleinsatz wahrnahmen und das Gelände der Bundespolizei anfuhren.

2023-04-03 10:12:00
1646

In der Nacht auf Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Berliner Ring alarmiert. Zum wiederholten Male gab es einen Totalausfall der Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Moosstraße. 

Die Kameraden sollten auf beiden Richtungsfahrbahnen Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung aufstellen. Die Polizei nahm die Einsatzstelle ab.

Der Einsatz dauerte insgesamt etwa 1,5 Std.

2023-04-02 03:01:00
1645

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu verdächtigem Geruch nach Stadtgas in der Wohnung alarmiert.

Vor Ort wurden mit ex-geschützten Gasmessgeräten Messungen durchgeführt, die allesamt negativ verliefen.

Für die Kameraden war der Einsatz nach einer halben Stunde beendet.

2023-04-01 23:15:00
1644

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Alarm bereits wieder verstummt und die Wohnung belüftet. Grund war überhitztes Essen auf dem Herd gewesen.

Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig. Sie kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-03-30 22:35:00
1643

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim am Michaelsberg alarmiert.

Bei der Erkundung konnte ein eingeschlagener Handdruckmelder als Auslösegrund festgestellt werden.

Der Grund für die Betätigung war nicht erkenntlich. Der Melder wurde zurückgesetzt und die Schutzscheibe erneuert.

Die Anlage wurde den Betreibern übergeben.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-03-30 04:54:00
1642

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bamberger Norden alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich war kein Grund für den Alarm ersichtlich.

Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Die Kräfte rückten einsatzbereit wieder ab.

2023-03-29 17:40:00
1641

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Personenrettung auf das Gelände der Lagarde Kaserne alarmiert. Bei Abbrucharbeiten stürzten Teile eines Dachstuhles ein und begruben zwei Personen unter den Trümmern.

Dabei wurde eine Person leicht, die andere schwerer verletzt. Beide Personen konnten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von Kollegen befreit und betreut werden.

Kräfte des Rettungsdienstes stabilisierten die Vitalfunktionen und machten die Verunfallten transportfähig.

Den Kameraden der Feuerwehr blieb einen Verletzten über den Rettunskorb der Drehleiter vom Dachgeschoß auf Erdgleiche zum Rettungwagen zu verbringen. Der zweite Verunfallte war gehfähig.

Die Art und Schwere der Verletzungen wird im Klinikum beurteilt.

Nach einer Stunde kehrten die Kameraden einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-03-29 14:33:00
1640

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Postgebäude am Bahnhofsvorplatz zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Lage war unklar. Es war nur ein akustischer Alarm außerhalb des Gebäudes wahrnehmbar.

Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage nicht ausgelöst hatte.

Man fand Personal eines Sicherheitsdienstes vor, der bei der Begehung des Objektes den Einbruchsalarm ausgelöst hatte.

Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht notwendig. Die Einsatzstelle wurde dem Sicherheitsdienst übergeben.

Die Kräfte rückten nach einer halben Stunde wieder ab.

2023-03-28 21:55:00
1637

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Brennerstraße alarmiert.

Bei der Erkundung konnten nur Arbeiten in der Werkstatt als Ursache festgestellt werden.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig.

Die Löschgruppe Ost konnte als nachrückende Einheit ihre Einsatzfahrt abbrechen.

2023-03-27 07:03:00
1638

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Rinnersteig auf der Rückseite der Altenburg zu einer herabhängenden Strom-/Telefonleitung alarmiert.

Die Kameraden konnten feststellen, dass es sich um ein Telefonkabel handelte und brachten dieses sicher außerhalb des Gefahrenbereichs an einem Baum an.

Eine Mitteilung über die defekte Halterung ging an das betreibende Unternehmen.

Nach einer Stunde waren die Einsatzkräfte zurück an der Dienststelle.

2023-03-26 17:13:00
1639

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Ölfleck in die Schweinfurter Straße alarmiert.

Ein/e Verkehrsteilnehmer/in machte die Kameraden darauf aufmerksam, dass der eigene Pkw aufgrund eines Defektes Motoröl verloren hatte. Die Kameraden streuten die Lache ab und nahmen Reste des Ölflecks auf.

Die Weiterfahrt wurde untersagt.

2023-03-26 15:28:00
1636 2023-03-26 03:49:00
1632

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Studentenwohnheim im Gebiet der Kärntenstraße alarmiert.

Obwohl die Anlage Alarm schlug, verblieb ein großer Teil der Bewohner in ihren Zimmern.

Die Einsatzkräfte erkundeten den Auslösebereich, konnten aber keine Ursache festmachen.

Die Anlage wurde an den Haustechniker übergeben.

Die Kräfte rückten nach einer halben Stunde wieder ab.

2023-03-25 03:49:00
1633

Um Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Im Auslösebereich konnten Arbeiten in der Werkstatt als Ursache für den Alarm festgestellt werden.

Ein Eingreifen durch die Kameraden war nicht notwendig.

Die Anlage wurde dem Brandschutzbeauftragten übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-03-25 00:03:00
1634

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu einer Notfall-Türöffnung in die Gereuth alarmiert.

Der Rettungsdienst wurde zur Versorgung einer Person alarmiert, kam aber nicht in die Wohnung.

Nachdem die Kameraden Zugänglichkeit zur Wohnung geschaffen hatten, wurde die Person rettungsdienstlich versorgt.

Anschließend führten die Kameraden der Feuerwehr eine Drehleiterrettung aus dem Obergeschoß durch.

Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.

2023-03-24 17:00:00
1635

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Eine Person wurde vermisst und in der Wohnung vermutet.

Nachdem die Kameraden die Wohnungstüre mittels Sperrdraht geöffnet hatten, wurden die Räume durchsucht. Dabei konnte die Person nicht aufgefunden werden.

Der Einsatz wurde abgebrochen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

2023-03-24 16:31:00
1631

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim in der Gartenstadt alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnten Bauarbeiten als Auslösegrund festgestellt werden.

Ein Eingreifen durch die Rettungskräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde zurückgestellt, die Einheiten rückten wieder ab.

2023-03-23 09:16:00
1630

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Kleinbrand auf einem Spielplatz im Malerviertel alarmiert.

Passanten meldeten mehrere Feuerstellen an Gegenständen auf dem Spielgelände.

Mit dem Schnellangriffsschlauch waren die Flammen schnell abgelöscht.

Die Schadenshöhe und Brandursache sind unbekannt. Die Polizei ermittelt.

2023-03-22 19:22:00
1629 2023-03-22 10:38:00