# Beschreibung Alarmierungszeit
1668 2023-04-12 19:47:00
1667 2023-04-12 19:05:00
1666

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem gemeldeten Zimmerbrand am Birkengraben alarmiert. Anwohner bemerkten Rauchgeruch und alarmierten die Rettungskräfte. Zudem wurde noch der Bewohner in der betroffenen Wohnung vermutet.

Die Kameraden verschafften sich Zugang zur Wohnung und fanden in den verrauchten Räumen die vermisste Person auf. Diese wurde an den Rettungsdienst übergeben, bevor man sich an die Brandbekämpfung machte. Da nur ein Papierkorb betroffen war, reichte ein Handfeuerlöscher aus, um die Flammen zu bekämpfen.

Die Wohnung wurde belüftet und entraucht und anschließend verschlossen. 

Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Klinikum überführt.

Nach einer Stunde waren die Einheiten einsatzbereit zurück an den Gerätehallen.

In der Wohnung steht eine Renovierung an. Die Schadenshöhe ist unbekannt.

2023-04-12 15:01:00
1665

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung im Auslösebereich brachte keine Erkenntnisse. Ein Auslösegrund wurde nicht gefunden.

Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Einheiten rückten wieder ab.

2023-04-11 14:18:00
1664

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag in die Heinrich-Semlinger-Straße nach Gaustadt zu einem im Wasser treibenden Baum alarmiert.

Ein ca. 10 - 12 m hoher Baum brach unterhalb der ERBA-Schleuse ab und trieb Richtung Kanal. An der Schwarzen Brücke blieb er schließlich hängen. Damit blockierte er nicht nur die Kropp-Schifffahrt, sondern stellte zudem eine Gefahr für die Binnenschifffahrt dar, sollte er weiter abtreiben.

Die Kameraden konnten auf ein Motorboot der Wasserschutzpolizei übersetzen und Schlingen und Seile am Stamm anbringen. Mit der Seilwinde des Rüstwagens konnte das Hindernis beseitigt und sicher ans Ufer verbracht werden.

Nach zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden, die Kameraden rückten wieder ein.

Die Feuerwehr bedankt sich nochmals für die gute Zusammenarbeit bei der Wasserschutzpolizei.

2023-04-11 12:35:00
1662 2023-04-10 21:27:00
1663

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung in die Gartenstadt alarmiert.

Eine Person mit medizinischen Problemen benötigte ärztliche Hilfe.

Während der Arbeiten am Türschloss öffnete die Person jedoch selbstständig die Türe.

Der Rettungsdienst konnte seine Tätigkeiten ausführen.

Die Kameraden der Feuerwehr verbauten einen neuen Schließzylinder und rückten wieder ab. 

2023-04-10 20:08:00
1661

Am Ostermontag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstsdt zum Sichern loser Dachziegel alarmiert. Nachbarn meldeten herabfallende Ziegel.

Die Kameraden entfernten alle losen Dachteile und damit das Gefahrenpotenzial.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-04-10 17:51:00
1660 2023-04-10 13:38:00
1657 2023-04-10 11:00:00
1658 2023-04-10 08:16:00
1659

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Ostersonntag ins Malerviertel zu einem Wasserschaden alarmiert. Aus einer unbewohnten Wohnung lief das Wasser.

Die Kameraden verschafften sich Zugang zu den Räumlichkeiten und sperrten die Wasserversorgung ab.

Die Einsatzstelle wurde an die Hausverwaltung übergeben.

2023-04-09 18:16:00
1656

Am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich stellte sich heraus, dass tatsächlich ein kleines Brandereignis vorlag. Eine Papierserviette war in Brand geraten, wurde aber umgehend vom Pflegepersonal abgelöscht. Die Rauchentwicklung hatte die automatische Brandmeldeanlage aktiviert.

Weiteres Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Kameraden der Ständigen Wache und Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg rückten wieder ab und meldeten sich einsatzbereit am Standort zurück.

2023-04-09 08:36:00
1655

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Brennerstraße zu einem brennenden Abfalleimer alarmiert.

Passanten meldeten den qualmenden Behälter auf Höhe des Fahrradparkhauses.

Mit dem.Schnellangriffsschlauch aus dem Hilfeleistungslöschfahrzeug waren die Flammen schnell gelöscht.

Das Feuer könnte aus Unachtsamkeit durch eine glimmende Zigarettenkippe entstanden sein.

Der Schaden fiel gering aus.

Nach einer knappen halben Stunde meldeten sich die Kameraden einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2023-04-08 19:47:00
1654

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in das Industriegebiet Laubanger/Hafen alarmiert, da ein Fahrzeug Kühlerwasser verloren hatte.

Nach Sichtung und Ausschluss jedweger Gefahren für Menschen und die Umwelt wurde aufgrund der Tatsache, dass sich das Fahrzeug auf Privatgrund befand, nicht weiter eingegriffen. Die Einsatzstelle wurde den Gründstückseignern und Fahrzeugbesitzern überlassen.

Nach 20 min waren die Einsatzkräfte zürück an der Dienststelle.

2023-04-07 19:22:00
1653

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer brennenden Mülltonne alarmiert.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war es den Anwohnern bereits gelungen die Flammen zu löschen.

Zur Sicherheit wurde das Brandgut durch die Kameraden nochmals gewässert und die Einsatzstelle wieder übergeben.

2023-04-06 20:24:00
1652

Auf der Rückfahrt vom zuvor abgeschlossenen Einsatz bemerkte die Mannschaft der Löschgruppe Wunderburg einen abgestellten Autotransporter aus dessen Motorraum Rauch drang. Kurzentschlossen drehte man auf der Fahrbahn und erkundete die neue Einsatzstelle. Wie sich herausstellte, waren Teile der Motorraumdämmung in Brand geraten und glimmten vor sich hin.

Die Kamerad*innen stellten den Brandschutz sicher und machten eine Meldung zur Leitstelle. Nachdem man festgestellt hatte, warum und was brannte, wurde die Dämmung mit dem Schnellangriffsschlauch abgelöscht und so gut es ging entfernt.

Die eintreffende Polizeistreife übernahm die Einsatzstelle und entschied inwieweit das Fahrzeug noch fahrbereit und verkehrssicher war.

Damit war für die Löschgruppe Wunderburg ein einsatzintensiver Tag beendet.

2023-04-06 13:45:00
1651

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den Morgenstunden an das südliche Ende des Berliner Rings zu einer Verkehrslenkung alarmiert.

Aufgrund einer Vollsperre der A73 Richtung Nürnberg erfolgte an der AS Bamberg Süd eine Umleitung zur B505 Richtung Höchstadt bzw. Hirschaid.

Die Maßnahmen dauerten rund 3½ Stunden.

In der Zwischenzeit kam es zu einem kleinen Vorfall mit einer Rauchentwicklung im Motorraum eines Transporters.

2023-04-06 10:20:00
1649

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert. Passanten bemerkten stärkere Rauchentwicklung aus einem Fenster und alarmierten die Einsatzkräfte.

Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein Abfallrest aus Zigarettenkippen auf der Fensterbank entzündet hatte und derart stark qualmte, dass es den Anschein hatte, in der Wohnung würde es brennen. Der Einsatz für die Kameraden war relativ schnell abgehandelt, indem die Überbleibsel abgelöscht und beseitigt wurden.

Die alarmierten aber nicht eingesetzten Kräfte übernahmen für die kurze Dauer des Einsatzes die Gebietsabsicherung. Hier kam es zu keinen weiteren Ereignissen.

2023-04-05 13:46:00
1650 2023-04-05 00:01:00