# Beschreibung Alarmierungszeit
1690 2023-04-23 21:22:00
1687

In der Nacht zum Sonntag ging es nochmals zum selben Objekt, wie tags zuvor zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.

Diesmal war kein Grund für den Alarm im Auslösebereich zu erkennen.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-04-23 00:27:00
1686

Am Samstag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer dort ansässigen Firma alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich wurde leichte Verrauchung festgestellt und typischer Elektroschmorgeruch. Ein Trupp stellte den Brandschutz mit der mitgeführten CO²-Haspel sicher, während man den Raum überdruckbelüftete und mittels Wärmebildkamera auf Brandstellen überprüfte.

Nachdem keine Feststellung und Lokalisierung der Rauchursache gemacht werden konnte, übergab man die Einsatzstelle wieder an den Brandschutzbeauftragten und Betriebselektriker zürück.

Die Brandmeldeanlage wurde wieder scharf geschalten, die Fahrzeuge kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-04-22 11:38:00
1683

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einem Pkw-Brand alarmiert. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Motorraum des Pkw bereits im Vollbrand.

Die Kameraden bekämpften die Flammen mit einem Hohlstrahlrohr und konnten so ein Übergreifen des Feuers auf den Innenraum verhindern.

Die Motorhaube wurde gewaltsam geöffnet, sowie das Bordnetz spannungsfrei geschalten.

Nach rund einer halben Stunde konnte das Fahrzeug zurück an die Besitzer und die Polizei übergeben werden.

Ursache und Schadenshöhe sind nicht bekannt.

Es kam zu keinen gesundheitlichen Schäden. Der Pkw stand einige Stunden ungenutzt vor einem Anwesen.

2023-04-21 20:14:00
1684

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Umspannwerk Bayernwerke zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde ein Defekt an der Anlage festgestellt.

Ein Verantwortlicher wurde zur Einsatzstelle beordert und diese nach einer halben Stunde übergeben.

2023-04-21 18:17:00
1685

Beim dem morgendlichen Alarm für die Feuerwehr Bamberg konnte nach erfolgreicher Türöffnung eine Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut werden.

Nach etwa 15 Min und Übergabe aller wichtiger Daten  rückten die Kräfte wieder ab.

2023-04-21 07:59:00
1682 2023-04-21 02:28:00
1681

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Albrecht-Dürer-Straße in das dortige Altenheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass es bei der Essenszubereitung zu einer kleinen Rauchentwicklung gekommen ist. Die Anlage hat also tadellos funktioniert.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage zurückgestellt. Weiteres Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Einheiten kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2023-04-21 01:51:00
1676

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die äußere Geisfelder Straße zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Nachbarn hatten Rauchgeruch im Treppenhaus wahrgenommen und bei der betreffenden Wohnung geklopft und geklingelt. Niemand öffnete.

Die Einsatzkräfte verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Wohnung und konnten angebranntes Essen als Rauchquelle ausmachen. Das verbrannte Kochgut wurde abgekühlt und ins Freie verbracht.

Schaden entstand lediglich beim Aufbrechen der Türe, ansonsten blieben alle Einheiten bewohnbar.

Die Wohnung wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle verlassen.

2023-04-20 11:51:00
1679 2023-04-19 23:03:00
1680

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in ein Geschäftshaus in der Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Auslösegrund waren Arbeiten einer Wartungsfirma an der Sprinkleranlage.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-04-19 19:28:00
1677 2023-04-19 07:44:00
1678 2023-04-18 19:00:00
1675

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg abermals in die Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Auch dieses Mal war kein Auslösegrund erkennbar. Von der Ständigen Wache und Löschgruppe Bamberg Ost wurde jeweils ein Atemschutztrupp in Bereitschaft aufgestellt, jedoch nicht eingesetzt.

Die Anlage wurde von der Feuerwehr wieder scharf geschalten und an den Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Einheiten rückten wieder ab und begaben sich einsatzbereit zurück an ihre Standorte.

2023-04-17 20:29:00
1674

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend ins Gärtnerviertel zu einer Tierrettung alarmiert. Bewohner eines Hauses hörten Kratzgeräusche aus dem Kamin und vermuteten ein abgestürztes Tier. 

Die Kameraden öffneten das Putztürchen und konnten eine verirrte Taube befreien. Diese konnte anschließend unverletzt in die Freiheit entlassen werden. 

Das Türchen wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben.

2023-04-17 17:50:00
1673 2023-04-17 16:59:00
1672

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pestalloziestraße zu einem beginnenden Pkw-Brand alarmiert.

Nutzer des Fahrzeugs meldeten Rauch aus dem Motorraum. Das Fahrzeug stand in einer Tiefgarage, weitere Pkw im unmittelbaren Gefahrenbereich.

Die Kameraden öffneten die Motorhaube und entdeckten glimmende Stellen an der Dämmmmatte. Diese wurde entfernt und der Motorraum  mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Nachdem keine heißen Stellen mehr vorhanden waren, wurde der Pkw wieder an die Nutzer zurückübergeben.

2023-04-16 16:25:00
1671

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Innenstadt zu einer Aufzugsöffnung alarmiert. An der Kettenbrücke steckten mehrere Personen auf halber Höhe fest.

In Zusammenarbeit mit dem ebenfalls alarmierten Servicemonteur der Aufzugsfirma konnten die Personen wohlbehalten befreit werden.

Nach einer knappen halben Stunde kehrten die Kameraden einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-04-14 16:40:00
1670

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag nach Gaustadt zu einer Ölspur alarmiert. Aufgrund technischen Defekts platzte an einem Lkw der Hydraulikschlauch.

Die Kameraden verhinderten mit Ölbindemittel weiteres Eindringen von Öl in die Kanalisation und eine Ausbreitung. Zum Absaugen und Aufnehmen wurden Fachfirmen verständigt und die Einsatzstelle übergeben.

2023-04-14 08:13:00
1669

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Passanten hörten den Alarm aus einer Bäckereifiliale und alarmierten die Einsatzkräfte.

Da die Räume von außen gut einsehbar waren und keine Rauchwahrnehmungen gemacht werden konnten, verzichtete man darauf gewaltsam in die Räume einzudringen.

Nach einer halben Stunde rückte man wieder von der Einsatzstelle ab.

2023-04-14 03:00:00