# Beschreibung Alarmierungszeit
1709

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zu einem Wasserschaden in die Josephstraße alarmiert.

Bei einem Anwohner tropfte Wasser durch die Decke. Die Wohnung darüber war verlassen und versperrt.

Die Kameraden frästen den Türzylinder und versperrten ein leicht geöffnetes Eckventil in der ausgeräumten Wohnung.

Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Die Einsatzstelle wurde übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2023-05-04 01:24:00
1707

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Mittwoch zur Mittagszeit ins AOK-Gebäude zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung ergab einen technischen Fehler auf der Anlage als Auslösegrund.

Nachdem die Anlage zurückgestellt war, konnten die Angestellten das Gebäude wieder betreten.

Die Einsatzstelle wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-05-03 12:53:00
1706

In der Nacht zum Mittwoch wurde die Feuerwehr zu einem Pkw-Brand in die Hegelstraße alarmiert.

Der Motorraum eines Fahrzeugs stand bereits im Vollbrand und hatte auf ein benachbartes Fahrzeug übergegriffen.

Durch den Einsatz zweier Hohlstrahlrohre konnte eine Beschädigung eines weiteren in unmittelbarer Nähe stehenden Pkw erfolgreich verhindert werden. Die Brände konnten schnell eingedämmt und ein Übergreifen auf den Innenraum unterbunden werden. Die Motorhauben wurden mittels hydraulischem Spreizer geöffnet und die letzten Flammen mit Netzmittel bekämpft.

Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurden auch noch die Batterien vom Bordnetz getrennt.

Nach Aufnahme aller Daten und Austausch mit den ermittelnden Polizeibeamten konnten die Maßnahmen zurückgebaut und die Rückfahrt angetreten werden.

Die Einsatzbereitschaft war nach rund einer Stunde wieder hergestellt.

Die Ursache und Höhe des Schadens ist momentan noch Gegenstand der Ermittlungen.

2023-05-02 23:55:00
1705

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in der Hirtenstraße alarmiert.

Nachbarn bemerkten Rauch aus einer Wohnung und vermuteten noch Personen in der Wohnung.

Die anrückenden Kräfte konnten in die Wohnung vordringen und angebranntes Essen als Rauchursache ausmachen. Polizeibeamte brachten den Bewohner derweil ins Freie.

Die Wohnung wurde belüftet und Kochgut und Herd abgekühlt.

Nach 15 Minuten konnte die Einsatzstelle übergeben werden. Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-05-01 18:24:00
1701 2023-05-01 12:46:00
1702

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Erlebnispädagogischen Kompetenzzentrum in der Wolfsschlucht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Durch Verantwortliche vor Ort wurde ein Täuschungsalarm durch Aerosole einer Spraydose gemeldet. Die Erkundung durch die Einsatzkräfte bestätigte dies. Ein weiterer Einsatz durch die Kameraden war nicht nötig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-05-01 12:05:00
1703

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Archiv des Erzbistums Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich wurde leichte Verrauchung in einem Technikraum festgestellt, deren Ursache im Bereich der Elektroinstallation gelegen haben dürfte. Ein Brandereignis oder sonstiges schädigendes Ereignis konnte derweil nicht festgestellt werden.

Der Raum wurde entraucht und die Anlage einem zugezogenen Verantwortlichen übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-05-01 08:34:00
1704

Die Feuerwehr Bamberg wurde in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall in der Hallstadter Straße alarmiert.

Ein Fahrzeug war außer Kontrolle geraten und hatte eine Lichtzeichenanlage beschädigt. Da die Signale ausgefallen waren, mussten ersatzweise Verkehrsschilder gestellt werden. Zudem mussten Trümmer beseitigt und abgesichert werden.

Zwei Kameraden waren eine gute halbe Stunde beschäftigt.

2023-05-01 04:20:00
1699

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Backstube am Laubanger alarmiert. Von dieser wurde eine Rauchentwicklung aus dem Backofen gemeldet.

Die Beschäftigten hatten bereits mit Löschmaßnahmen begonnen, bei Eintreffen der Feuerwehr aber den verrauchten Bereich vollzählig verlassen.

Gebrannt hatten Brotkrumen in einem Auffangblech unterhalb des Ofens.

Die Ascheklumpen wurden restlos abgekühlt und der Ofen ausgeschalten.

Dazu wurde ein Trupp zur Sicherheit unter Atemschutz eingesetzt.

Nachdem die Backstube durchgelüftet und entraucht war, konnte die Einsatzstelle an den Verantwortlichen vor Ort übergeben werden.

Nach einer knappen Stunde waren die Einsatzkräfte an ihren Standorten eingerückt.

2023-04-28 17:46:00
1700

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag in die Adolf-Kolping-Straße alarmiert. Eine Anwohnerin wurde vermisst und mit medizinischen Problemen in der Wohnung vermutet.

Nachdem der Schließzylinder aufgefräst war und die Räume durchsucht wurde, fand man nur eine verlassene Wohnung vor.

Die Wohnung wurde wieder verschlossen und alle alarmierten Kräfte rückten wieder ab.

2023-04-28 15:30:00
1695

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zum dortigen Klinikum zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem/r Betreiber*in übergeben.

Nach einer knappen Stunde waren alle Einheiten einsatzbereit zurück an den Gerätehäusern.

2023-04-28 10:58:00
1696

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in ein Ladengeschäft in der Jäckstraße alarmiert. Personen, welche sich dort aufgehalten hatten, klagten über Atemwegsreizungen.

Die Kameraden untersuchten alle Räume mit Gasmesstechnik auf verdächtige und gefährliche Stoffe. Mit den Messgeräten konnte nichts festgestellt werden. 

Wo die Geruchsentwicklung ihren Ursprung hatte, konnte durch die Feuerwehr nicht lokalisiert werden.

Die Räumlichkeiten wurden intensiv quergelüftet, die Kameraden rückten wieder ab.

2023-04-27 19:32:00
1698

Da die Ständige Wache bei einem Einsatz auf der B26 längere Zeit gebunden war, war es frühzeitig nötig, eine Wachbesetzung zur Absicherung des Stadtgebietes zu alarmieren.

Dies übernahmen die Kamerad*innen aus den Löschgruppen Stadtmitte und Wildensorg.

Ein knappe Stunde später konnte die Bereitschaft ohne weitere Vorkommnisse wieder aufgehoben werden.

2023-04-27 16:20:00
1697

Aufgrund einer massiven Staubildung auf der A70 aus Schweinfurt kommend, kam es auch auf den Ausweichstrecken B26 und St2281 durch Hallstadt und Dörfleins zu extremen Verkehrssituationen.

Infolgedessen kam es auf der B26 auf Höhe des MHKWs zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Omnibus und zwei Pkw, wobei mindestens ein Fahrer verletzt wurde. Die Kameraden befreiten den Fahrer aus seinem Pkw und übergaben diesen betreut an den Rettungsdienst.

Im weiteren Verlauf war es notwendig eine Verkehrslenkung aufrecht zu erhalten. Unterstützt wurde die Bamberger Wehr dabei von den Kameraden aus Bischberg.

Nach gut 1 ½ Stunden waren die Hindernisse beseitigt und die Kameraden konnten wieder einrücken.

Die Ausnahmesituation hielt noch bis in die Abendstunden an.

2023-04-27 15:33:00
1692

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals zu einer Notfall-türöffnung alarmiert. In der Wohnanlage am Ulanenpark wurde eine Anwohnerin auf die Hilferufe ihres Nachbarn aufmerksam. Dieser war in der Wohnung gestürzt und konnte alleine nicht mehr aufstehen.

Die Kameraden konnten unter Zuhilfenahme der Drehleiter über ein geöffnetes Fenster einsteigen und die Wohnungstüre öffnen. Die ebenfalls anwesenden Rettungskräfte versorgten den Gestürzten.

Die Feuerwehr konnte nach einer kurzen Tragehilfe die Einsatzstelle wieder verlassen.

2023-04-26 20:34:00
1693

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Theatergassen alarmiert. Anwohner sorgten sich um eine Nachbarin, da sie zuhause vermutet, aber nicht erreichbar war und zudem Wasser aus der Wohnung drang.

Die Kameraden öffneten die Türe mittels Fräser ein liefen einer Person bei bester Gesundheit in die Arme. Die ältere Dame hatte sie schlichtweg nicht gehört.

Es stellte sich aber heraus, dass der Wasserschaden wohl noch eine Etage darüber seinen Ursprung hatte. In dieser Wohnung hörte ebenfalls niemand, also musste auch diese Wohnung gewaltsam geöffnet werden.

Wie sich herausstellte, war ein Defekt in der Wasserinstallation schuld an dem Dilemma. In der Küche lief das Wasse aus der Wand und stand schon einige Zentimeter im Raum. Alles Versuche den Wasserfluss zu stoppen scheiterten, weshalb unter Mithilfe des Hausmeisters der Strang für das komplette Haus abgeschiebert werden musste.

Nachdem zwei neue Schließzylinder verbaut waren, konnten die Einsatzkräfte die Wohnung an Polizei und Hausmeister übergeben, der sich um die Beseitigung der Schäden kümmerte.

Insgesamt waren die Kameraden hier über eineinhalb Stunden beschäftigt.

2023-04-26 17:29:00
1694

Aufgrund eines vorausgegangenen Verkehrsunfalls wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zur Entschärfung einer Gefahrenstelle alarmiert.

Ein Pkw war außer Kontrolle geraten und hatte einen Baum touchiert. Dieser drohte daraufhin umzustürzen und ragte in die Fahrbahn.

Die Kameraden fällten den ca. 5m hohen Baum und schafften in zur Seite.

Die Einsatzstelle konnte der Polizei überlassen werden.

2023-04-26 03:27:00
1691 2023-04-24 07:52:00
1689 2023-04-24 03:04:00
1688

In der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu brennenden Mülltonnen in gefährlichen Bereich zur Hausfassade alarmiert. Die betroffenen Anwohner wurden durch Nachbarn auf das Ereignis aufmerksam gemacht und griffen beherzt zum Gartenschlauch. Damit konnte das Feuer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte eingedämmt und ein Übergreifen auf Gebäudeteile erfolgreich verhindert werden.

Ein Trupp unter Atemschutz zog die Reste des Brandgutes auseinander und kontrollierte mittels Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester. Nach etwa einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

2023-04-24 01:15:00