# Beschreibung Alarmierungszeit
2109

Am Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg wieder einmal auf das Gelände des Schlachthofes zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Wurstfabrik alarmiert.

Eine technische Störung wurde schnell als Auslöseursache erkannt.

Die Anlage wurde einem Techniker vor Ort übergeben.

Die Kräfte rückten nach einer Viertel Stunde wieder ab.

2023-10-06 12:09:00
2108

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pödeldorfer Straße alarmiert, um eine Wohnungstüre zu sichern.

Nach einem Aufbruchversuch war Türe und Zarge beschädigt. 

Die Kameraden verschraubten alles und setzten einen neuen Schließzylinder ein.

Nach einer knappen Stunde waren sie zurück an der Dienststelle.

2023-10-04 18:10:00
2107

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag zum Marienplatz alarmiert.

Anwohner hörten einen Rauchmelder piepsen und nahmen Rauchgeruch wahr. Es wurde eine Person in der Wohnung vermutet.

Eine ersteintreffende Polizeistreife machten durch lautes Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, worauf die Wohnungstüre geöffnet wurde. Die Person wurde zur Behandlung dem Rettungsdienst übergeben. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz durchsuchte die Wohnung und fand verkohlte und angesengte Kleidungsstücke vor, die mit einem Wasserlöscher abgelöscht wurden.

Anschließend wurde die Wohnung belüftet und konnte dem/der Bewohner/in wieder übergeben werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Der Einsatz dauerte eine knappe Stunde - die Einsatzbereitschaft war wieder hergestellt.

2023-10-04 11:28:00
2106

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenpflegeheim in Gaustadt alarmiert.

Bei der Erkundung durch die Führungskräfte konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Es handelte sich um einen technischen Fehlalarm.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und einem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

Die Kräfte waren nach einer halben Stunde einsatzbereit an ihren Gerätehallen zurück.

2023-10-03 14:44:00
2105

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Kettenbrücke zu einer Aufzugsbefreiung alarmiert. Eine Person wählte den Notruf, nachdem sich die Kabinentüren des Glasaufzugs nicht mehr öffnen ließen.

Die Kameraden konnten die Person wohlauf befreien.

Der Aufzug wurde anschließend komplett außer Betrieb gesetzt und gekennzeichnet.

2023-10-03 12:10:00
2104

Die Feuerwehr Bamberg wurde kurz nach Schichtübergabe zu einer Tragehilfe fürvden Rettungsdienst in die Veit-Stoß-Straße alarmiert. Eine medizinisch versorgte Person musste zum Rettungswagen verbracht werden, wobei das Rettungsdienstpersonal Hilfe benötigte.

Nach einer halben Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-10-03 08:00:00
2103

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kapellenstraße zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Nach einer Behandlung durch den Rettungsdienst wurde es notwendig eine Person mittels Drehleiter aus der Wohnung auf Straßenniveau zu verbringen.

Nach einer halben Stunde war der Auftrag erledigt.

2023-10-03 01:11:00
2100

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einer Firma in der Nürnberger Straße alarmiert.

Bei der Erkundung konnte keine Ursache erkannt werden. Der Einsatz wurde als technischer Fehlalarm eingestuft.

Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2023-10-02 22:08:00
2101

Am Abend wurde die Löschgruppe Stadtmitte der Feuerwehr Bamberg zur Breitenau zum Absichern einer Hubschrauberlandung alarmiert. Da die Ständige Wache kurz zuvor zu einer Türöffnung alarmiert worden war, wurde die besetzte Löschgruppe kurzerhand für den Einsatz disponiert.

Der Intesivhubschrauber sollte eine Person für die weitere Behandlung in einer Spezialklinik übernehmen. Letztlich diente er als Notarztzubringer. Die Person wurde strassengebunden weitertransportiert. 

Der Hubschrauber flog nach knapp einer Stunde wieder ab.

2023-10-02 20:17:00
2099

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals zu einer Türöffnung in die Gartenstadt alarmiert. Hier blockierte eine gestürzte Person in der Wohnung die Türe zum Schlafzimmer. Die Pflegekraft kam nicht rein, ohne der Person evtl. noch mehr Verletzungen zuzufügen.

Mit vereinten Kräften gelang es schonend ins Zimmer einzudringen und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen.

Anschließend wurde noch kurze Tragehilfe geleistet, bevor die Kameraden zur Dienststelle zurückkehren konnten.

2023-10-02 20:10:00
2102

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Ein Bewohner wurde vermisst, da er seit Tagen nicht auf Anrufe oder Klingeln reagierte.

Leider mussten die Einsatzkräfte erkennen, dass hier jede Hilfe zu spät kam, nachdem die Türe geöffnet war.

Die Einsatzstelle wurde an Polizei und Rettungsdienst übergeben.

2023-10-02 19:19:00
2095

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Türöffnung in einer Kleingartensiedlung alarmiert. Anwohner sorgten sich um einen Nachbarn und vermuteten diesen mit medizinischen Problemen in seiner Unterkunft.

Eine Polizeistreife konnte sich Zugang zu der Gartenlaube verschaffen und diese durchsuchen. Eine Person war nicht anwesend, weshalb der Einsatz abgebrochen wurde.

Rettungsdienst und Feuerwehr wurden nicht tätig.

2023-10-02 10:50:00
2096

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Türöffnung in einer Kleingartensiedlung alarmiert. Anwohner sorgten sich um einen Nachbarn und vermuteten diesen mit medizinischen Problemen in seiner Unterkunft.

Eine Polizeistreife konnte sich Zugang zu der Gartenlaube verschaffen und diese durchsuchen. Eine Person war nicht anwesend, weshalb der Einsatz abgebrochen wurde.

Rettungsdienst und Feuerwehr wurden nicht tätig.

2023-10-02 10:50:00
2097

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Türöffnung in einer Kleingartensiedlung alarmiert. Anwohner sorgten sich um einen Nachbarn und vermuteten diesen mit medizinischen Problemen in seiner Unterkunft.

Eine Polizeistreife konnte sich Zugang zu der Gartenlaube verschaffen und diese durchsuchen. Eine Person war nicht anwesend, weshalb der Einsatz abgebrochen wurde.

Rettungsdienst und Feuerwehr wurden nicht tätig.

2023-10-02 10:50:00
2094

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zur Landesjustizkasse in Bamberg zu einem Wasserschaden nach Rohrbruch im Gebäude alarmiert.

Der Wassermengen waren allerdings so gering, dass ein Tätigwerden nicht notwendig war.

2023-10-02 10:10:00
2093

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zusammen mit der Feuerwehr Hallstadt nach Hallstadt zu einer ausgelösten Gefahrstoffmeldeanlage alarmiert. In einem Discounter hatte ein CO²-Melder angeschlagen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich niemand im Gebäude.

Ein Trupp beging mit Gasmessgeräten den Supermarkt und führte an mehreren Stellen Messungen durch, konnten allerdings keine Auffälligkeiten feststellen.

Die Einsatzstelle wurde einem Verantwortlichen der Marktleitung übergeben. Vermutlich hatte einer der Melder einen Defekt, weshalb kein Eingreifen notwendig war.

2023-10-01 20:16:00
2098

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Brandmeldealarm in einem Hotel nahe der Konzerthalle alarmiert.

Der Erkundungsweg führte in den Küchentrakt, wo austretender Wasserdampf die Anlage ausgelöst hatte.

Ein Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war nicht nötig.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-10-01 18:53:00
2092

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zusammen mit den Feuerwehren Hallstadt und Dörfleins nach Hallstadt zu einer Rauchentwicklung im Gebäude mit Personen in Gefahr alarmiert. Anwohner meldeten Rauchgeruch im Treppenhaus und einen piepsenden Rauchwarnmelder. Zudem wurden Personen in der betroffenen Wohnung vermutet.

Die Kameradinnen und Kameraden aus Hallstadt öffneten die Wohnungstür mittels Sperrdraht und trafen eine verwirrte Bewohnerin in einer sichtlich verrauchten Wohnung an. Die Bewohnerin wurde in einen sicheren Bereich außerhalb der Wohnung verbracht und dem Rettungsdienst zur Behandlung übergeben.

Die Kameradinnen und Kameraden fanden drei überhitzte Kochplatten mit brennenden Gegenständen darauf vor. Diese wurden abgelöscht und die Wohnung belüftet .

Nachdem man Teile der Küche abgebaut und eingehend mit der Wärmebildkamera kontrolliert hatte, konnte die Wohnung an die Nutzerin übergeben werden.

Der Einsatz dauerte insgesamt 45 Minuten.

Die Kameraden der Ständigen Wache wurden jedoch nicht weiter tätig und lösten die Bereitschaft vor Ort nach rund 20 Minuten wieder auf.

2023-10-01 01:18:00
2091

Auf Anforderung der Polizei sollten aufgrund einer Sportveranstaltung im Stadion geschwindigkeitsreduzierende und warnende Beschilderung gestellt werden. 

Die Kameraden der Ständigen Wache übernahmen diese Aufgabe und waren rund eine Stunde beschäftigt.

2023-09-30 17:58:00
2089

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg durch den Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Eine schwergewichtige Person sollte aus ihrer Wohnung im 2. Obergeschoss zum Rettungswagen verbracht werden.

Es wurde ein Weg über den Flur aus einem bodentiefen Fenster gewählt. Hierzu musste dann noch ein Geländer demontiert werden, um die Trage auf den Rettungskorb der Drehleiter aufschieben zu können. 

Nach knapp einer Stunde war der Auftrag erledigt und die Kräfte rückten wieder ab. 

2023-09-29 19:06:00