# Beschreibung Alarmierungszeit
2171

Nach vorausgegangener Verfolgungsjagd mit der Polizei kam es auch in der Geisfelder Straße an der Stadtgrenze zu einem Unfallereignis.

Hier wurden die Kameraden angefordert mit ihrem Equipment die Einsatzstelle auszuleuchten und die Unfallaufnahme so zu unterstützen.

Nach 1½ Stunden waren die Maßnahmen abgeschlossen.

2023-10-27 00:15:00
2170

Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung in die Zollnerstraße alarmiert.

Über den privaten Hausnotruf wurde die Leitstelle alarmiert, die wiederum die Einsatzkräfte zur angebenen Adresse alarmierte.

Mit einfachen Mitteln wurde die Wohnungstüre geöffnet und die Person glücklicherweise nur schlafend vorgefunden.

Die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-10-26 23:53:00
2169

Im Zuge einer Bewegungsfahrt wurde ein Fahrzeug der Löschgruppe Ost zu einem Verkehrsunfall beordert.

Ein flüchtiges Fahrzeug hatte im Verlauf einer Flucht vor der Polizei mehrere Fahrzeuge gerammt und war schließlich in der Zollnerstraße gestoppt worden.

Die Kameraden sicherten das Fahrzeug gegen Brandgefahr ab und klemmten unter anderem die Batterie ab.

Nach 10 Minuten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. 

2023-10-26 19:22:00
2168

Am Vormittag führte die Feuerwehr Bamberg eine Einsatzübung am Laubanger durch.

Es verlief alles nach Plan.

2023-10-26 09:17:00
2175

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Aufzugsöffnung am Bahnhof alarmiert.

In einem Bahnsteigsaufzug war eine Person steckengeblieben.

Bis zum Eintreffen der alarmierten Kameraden wurde die Person bereits vom Bahnhofsmanagement aus der Notlage befreit.

Die Kameraden konnten zur Dienststelle zurückkehren.

2023-10-26 08:56:00
2167

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum FC Wacker zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert.

Anwohner sahen vom Sportgelände Rauch aufsteigen und informierten die Feuerwehr. 

Bei der Anfahrt stellte sich die Ursache als Grillfeuer heraus. Ein Einsatz der Kameraden war nicht notwendig.

Nach wenigen Minuten waren die Kameraden an der Dienststelle zurück.

2023-10-25 17:38:00
2166

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall-Türöffnung in die Pödeldorfer Straße alarmiert.

Eine Bewohnerin war in der Wohnung gestürzt und rief um Hilfe, da sie selbst nicht mehr aufstehen konnte. Die Kameraden sollten dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst die Zugänglichkeit schaffen.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Nachbar einen Wohnungsschlüssel zur Hand. Damit hatte sich der Einsatz der Kameraden erledigt.

Sie kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-10-25 15:45:00
2165

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Spiegelgraben zu einer Kleintierrettung alarmiert. Anwohner hörten aus einem Kanalschacht jämmerliche Schreie eines unbekannten Tieres und baten die Kameraden um Hilfe zur Befreiung des Tieres.

Wie sich herausstellte, war eine Ratte in dem Schacht gefangen. Alle Versuche die Ratte zu keschern, scheiterten jedoch. Sie entzog sich jedesmal den Rettungsversuchen.

Letztendlich installierte man im Schacht eine Steighilfe in Form einer  abgesägten Dachlatte, um der Ratte die Möglichkeit zu geben, selbst aus dem Schacht zu klettern und beließ sie dort.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz abgearbeitet.

2023-10-25 14:00:00
2164

Wegen eines Brandeinsatzes im Berggebiet wurde es notwendig eine Wachbesetzung zur Gebietsabsicherung zu alarmieren.

Dies wurde von der Löschgruppe Wildensorg für rund 90 Minuten übernommen.

Während dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Ereignissen.

2023-10-24 21:43:00
2161

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einem Kellerbrand alarmiert. Die Bewohner eines Gebäudes bemerkten plötzlich dunkle Rauchentwicklung aus dem Keller, brachten sich unverzüglich ins Freie und alarmierten die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte drangen unter schwerem Atemschutz und unter Zuhilfenahme eines Hohlstrahlrohes in den Keller vor und konnten dort den Brand einer Waschmaschine bestätigen. Da die Bewohner versicherten, dass sich niemand mehr im Gebäude befände, konnten sich die Kameraden/innen voll auf den Löschangriff konzentrieren. Nach wenigen Minuten war das Feuer unter Kontrolle, allerdings ist durch die starke Rauchentwicklung das Interieur so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass das Gebäude vorübergehend unbewohnbar bleibt.

Die Räumlichkeiten wurden mit Überdruck belüftet und das Gebäude spannungsfrei geschalten, sowie die Gaszufuhr abgesperrt.

Nach abschließender Kontrolle mit der Wärmebildkamera und Gasspürgerät wurde die Einsatzstelle übergeben und die Einheiten konnten ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Insgesamt nahmen die Maßnahmen rund zwei Stunden in Anspruch.

Zur Gewährleistung der Gebietsabsicherung wurde die Löschgruppe Wildensorg als Wachbesetzung alarmiert. Hier kam es zu keinen weiteren Ereignissen.

2023-10-24 21:14:00
2160

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem fleischverarbeitenden Betrieb auf dem Schlachthofgelände alarmiert.

Die Erkundung brachte einen Fehlalarm zu Tage. Bei Reinigungsarbeiten auftretender Wasserdampf löste die Anlage aus. Ein Einsatz der Kräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und einem Verantwortlichen vor Ort übergeben.

2023-10-24 14:42:00
2159

Noch in der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Nürnberger Straße zu einem Wasserschaden im Gebäude alarmiert.

Bei einem Beeohner tropfte Wasser durch die Decke. Die Bewohner der darüberliegenden Wohnung öffneten nicht - die Ursache lag im Unklaren.

Mithilfe der Polizei verschaffte man sich Zugang zur Wohnung. Grund war eine überlaufende Badewannne. Die Wasserzufuhr wurde abgestellt. Die Kameraden kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-10-24 02:01:00
2158

Kurz nach Mitternacht erreichte die Feuerwehr Bamberg eine Alarmierung in die Gereuth. Einem Bewohner war die Wohnungstür zugefallen und auf dem angeschalteten Herd stand Kochgut.

Bei Eintreffen der alarmierten Kräfte war an der Wohnungstür schon deutlich Geruchsentwicklung wahrzunehmen. Mittels Sperrhaken gelang es kurze Zeit später die Türe zu öffnen. 

Das Wasser im Topf war bereits vollständig verkocht und bildeten sich erste Rauchschwaden.

Der Bewohner kümmerte sich selbst um die Belüftung.

Für die Kameraden war damit der Einsatz beendet.

2023-10-24 00:42:00
2157

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem großem Wohnkomplex zu einer Aufzugsbefreiung alarmiert. Vier Personen waren in der Kabine eingeschlossen, deren Türen sich nicht mehr öffnen ließen.

Zusammen mit dem ebenfalls alarmierten Aufzugsmonteur gelang es die Kabine stockwerksgleich zu bringen, um die Türverriegelung zu lösen.

Nach 15 Minuten waren die Personen wohlauf befreit.

Es wurden noch alle Daten abgeglichen und nach rund einer halben Stunde konnte man die Einsatzstelle wieder verlassen.

2023-10-23 18:17:00
2156

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Hauptsmoorwald nahe der Kunigundenruh alarmiert. Tags zurvor waren dort schon die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Pödeldorf und Memmelsdorf tätig gewesen und hatten ein Bodenfeuer auf rund 200 qm gelöscht.

Bei einer Nachkontrolle durch Beschäftigte der Bayerischen Staatsforsten fiel eine Stelle besonders ins Auge. Auf einer tiefe von etwa 10 - 15 cm waren noch Glutstellen vorhanden und es stieg leichter Rauch auf.

Mittels eines Wasserlöschers und einer Kübelspritze wurde der Boden gewässert und mit einer Mistgabel die Glutreste untergegraben. Nach abschließender Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle den Försterinnen und Förstern übergeben werden.

Der Einsatz galt nach einer Stunde als beendet.

2023-10-23 11:11:00
2152

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in den Birkengraben alarmiert. Anwohner hörten einen Alarm aus einem Kellerabteil, waren sich aber der Herkunft nicht sicher.

Zusammen mit einem Verantwortlichen der Hausverwaltung erkundeten die Einsatzkräfte das Untergeschoß. Den Auslöser des Alarms fand man schließlich bei einem Abwasserhebewerk, das auf Störung stand.

Der Alarm wurde quittiert. Weitere Maßnahmen waren nicht nötig.

Die Kräfte rückten nach einer Viertel Stunde wieder ab.

2023-10-22 19:34:00
2155

Am Nachmittag kamen Mitglieder der Löschgruppe Stadtmitte zufällig an einem abgestellten Fahrzeug vorbei, an dem austretender Dieselkraftstoff festzustellen war. Die Kameraden sicherten die entstandene Dieselspur ab und informierten die Polizei.

Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes streuten die Einsatzkräfte den ausgelaufenen Diesel  ab und fingen weitere Rinnsale mit einer Wanne auf. Nach der Entfernung des Pkw durch den Abschlepper, konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

2023-10-22 15:54:00
2154

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Sandgebiet zu einer Tierrettung alarmiert.

Im Dachbereich der JVA hatten sich mehrere Tauben im Vogelabwehrnetz verfangen. Die Kameraden befreiten die unverletzten Tiere aus ihrer Zwangslage und entließen sie direkt in die Freiheit.

Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet.

2023-10-22 15:33:00
2153

Am Sonntag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Polizeiinspektion Bamberg beordert, um eine überfahrene Katze abzuholen. Die gechipte Katze wurde ausgelesen und die Daten überprüft.

Die Besitzer der Katze wurden ermittelt und informiert.

Nach einer knappen Stunde waren die Kameraden einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2023-10-22 12:35:00
2151

Am Samstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Wassermannstraße zu einer Rauchentwicklung im Gebäude mit Personen in Gefahr alarmiert. Anwohner bemerkten das Piepsen eines Rauchwarnmelders und nahmen Rauchgeruch im Treppenhaus wahr. In der betroffenen Wohnung wurde die Bewohnerin vermutet.

Die Einsatzkräfte verschafften sich unter Pressluftatmer Zugang zu der Wohnung und brachten eine Person ins Freie.

Schuld an der Rauchentwicklung war angebranntes Kochgut. Dieses wurde abgelöscht und die Wohnung anschließend belüftet.

Die Wohnung blieb bewohnbar. Die Bewohnerin konnte zum Einsatzende nach einer halben Stunde in die Wohnung zurückkehren.

2023-10-21 13:54:00