# Beschreibung Alarmierungszeit
2253

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Ausbildungsgelände der Bundespolizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem Unterkunftsgebäude hatte eine Rauchmelder ausgelöst.

Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte leichte Rauchentwicklung durch überhitztes Kochgut bestätigt werden, wie es schon von Seiten der Verantwortlichen vor Ort gemeldet wurde.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage zurückgestelt.

Nach gut 20 Minuten begaben sich die Kräfte auf Rückfahrt zur Dienststelle. Währenddessen erfolgte die nächste Alarmierung.

2023-11-29 12:26:00
2247

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu "Gasgeruch im Gebäude" mit einer Vielzahl an Einsatzkräften alarmiert. 

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen undefinierbaren Geruch im Treppenhaus fest, der den Kellerräumen zu entstammen schien. Ein Austreten von Stadtgas konnte aber schnell mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen werden, da der markante Geruchsstoff fehlte und die Messgeräte keinerlei Ausschlag zeigten. Unter Atemschutz ging ein Trupp alle Kellerräume und Wohnungen des Mehrparteienhauses ab, konnte aber letztlich nicht feststellen, wo der Ursprung der Geruchsentwicklung lag.

Nach rund einer Stunde entschied die Führungsriege den Einsatz abzubrechen und die Hausverwaltung am Morgen verständigen zu lassen. Für die Bewohner/innen des Gebäudes bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Gesundheit.

2023-11-29 03:34:00
2248 2023-11-28 22:45:00
2249

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer bitumenverarbeitenden Firma zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Einsatzkräfte wurden bereits am Eingang von Mitarbeitern empfangen und zum Auslösebereich gelotst.

Wie sich herausstellte, hatte sich Wasserdampf bei Reinigungsarbeiten in einen überwachten Bereich verzogen und damit die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Ein Einsatz der Kameraden war nicht nötig. Sie kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-11-28 21:24:00
2250

Am Nachmittag löste eine automatische Brandmeldeanlage in einem Alten-Pflegeheim am Jakobsberg aus. Daraufhin wurden die Ständige Wache und die Löschgruppe Stadtmitte zum Einsatz alarmiert.

Die Erkundung ergab ein bestimmungsgemäßes Auslösen durch Rauchentwicklung in der Weihnachtsbäckerei. Die Rauchentwicklung erforderte jedoch kein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte. Der Bereich wurde durchgelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Die Einsatzstelle wurde dem Personal übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-11-28 14:40:00
2251

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einer Drehleiterrettung in die Kloster-Langheim-Straße durch den Rettungsdienst angefordert.

Unter laufender Reanimation musste eine Person aus der Wohnung auf Straßenniveau verbracht werden.

Mit der Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb waren die Maßnahmen nach einer halben Stunde durchgeführt und die Fahrzeuge frei wieder auf Rückfahrt.

2023-11-28 10:42:00
2252

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Bistumshaus St. Otto zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde im Auslösebereich leichte Verrauchung aus einer Lüftungsanlage festgestellt.

Der Ursache der Rauchentwicklung wurde eingehend ergründet, konnte jedoch nicht ausgemacht werden.

Die Lüftungsanlage wurde deaktiviert und weiter erkundet, bis ein Brandereignis ausgeschlossen werden konnte.

Nach einer Stunde wurde die Einsatzstelle übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2023-11-28 07:04:00
2246

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg mit dem Gerätewagen Gefahrgut nach Frensdorf zusammen mit den Feuerwehren aus Frensdorf und Vorra zu einem ausgelösten Gaswarnmelder alarmiert.

Die Einheiten begingen mit Gasmessgeräten die Wohnräume, konnten aber keine Feststellung machen. Warum der Melder ausgelöst hatte, ist nicht bekannt.

Nach einer Stunde waren die Kräfte aus Bamberg wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2023-11-28 05:01:00
2245

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem piepsenden Rauchwarnmelder mit Rauchgeruch im Haus alarmiert.  Bewohner meldeten das Geräusch und Geruch aus der vermeindlichen Wohnung und alarmierten die Rettungskräfte.

Die Kameradinnen und Kameraden verschafften sich Zugang zu der Wohnung und entdeckten angebranntes Kochgut auf dem Herd. Die Wohnung wurde belüftet.

Nach einer halben Stunde rückten die Fahrzeuge wieder an ihren Gerätehallen ein.

Verletzt wurde niemand.

2023-11-28 03:01:00
2244 2023-11-26 19:09:00
2241

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Tragehilfe ins Bergegebiet alarmiert.

Aufgrund der Enge eines Treppenhauses war es dem Rettungsdienst nicht möglich eine verletzte Person alleine aus dem 1. OG zur Straße zu verbringen.

Die Kameraden unterstützten mit manpower und einer Schleifkorbtrage.

Nach einer halben Stunde war der Patient im Rettungswagen verlastet und die Kameraden rückten wieder ab.

2023-11-25 23:08:00
2242

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Busdepot der Stadtwerke alarmiert.

Bei der Erkundung wurde sogar die Drehleiter eingesetzt, da man einen Lüftungsmotor in Verdacht hatte, kurzzeitig für Rauchentwicklung gesorgt zu haben.

Schließlich stellte sich heraus, dass sich ein größerer Staubbrocken im Gebläse gelöst und sich in einer Wolke zerlegt hatte. Dies löste die Brandmeldeanlage aus.

Ein weiterer Einsatz der Kameraden war damit nicht notwendig.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-11-25 19:02:00
2243

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im ERBA-Turm alarmiert.

Bei der Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass auftretender Wasserdampf einen Melder aktiviert hatte.

Ein Einsatz der Kräfte war nicht nötig. Die Fahrzeuge kehrten zur Dienststelle zurück.

2023-11-25 15:13:00
2240

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Kantstraße alarmiert.

Bewohner eines Mehrparteienhauses meldeten Rauch- und Flammenbildung aus dem Sicherungskasten.

Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in die Wohnung vor und schalteten die Wohnung spannungsfrei. Daraufhin erloschen die Flammen fast selbstständig.

Die Räume wurden belüftet und Sicherungsmaßnahmen gegen Wiedereinschalten des Stromes getroffen.

Die Bewohner wurden eingehend belehrt. Die weiteren Maßnahmen werden selbstständig veranlaßt.

Nach knapp einer Stunde kehrten die Kräfte einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2023-11-25 05:38:00
2239 2023-11-24 23:13:00
2238

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma an der Geisfelder Straße alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich konnte austretender Wasserdampf als Auslösegrund festgestellt werden. Der Bereich wurde durch einen Verantwortlichen vorübergehend ausprogrammiert, damit die Anlage wieder scharf geschalten werden konnte und von den Einsatzkräften übergeben werden konnte.

Nach einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle wieder verlassen.

2023-11-24 15:15:00
2237

Am Nachmittag fiel eine ca 20 Meter hohe Linde vor der Luitpoldschule den Windböen zum Opfer und stürzte quer über die Straße. Ein zweiter Baum kam in bedrohliche Schräglage.

Die Feuerwehr Bamberg wurde mit einer Einheit alarmiert, um das Verkehrshindernis zu beseitigen und entstandene Schäden zu beurteilen.

In Mitleidenschaft wurde dabei eine Straßenlaterne gezogen, die der Baum mit umriss und dabei die Stromversorgung freilegte.

Bevor die Kameraden mit ihrer eigentlichen Arbeit beginnen konnten, musste erst die Spannungsfreiheit am Laternenmast und an den in Kontakt stehenden Teilen festgestellt werden.

Mit Motorkettensägen wurde der Baum in handliche Teile zerlegt und zur Seite geschafft.

Mitarbeitende der Starkwerke unterstützten die Einsatzkräfte später im Umgang mit der abgeknickten Laterne.

Die Polizei sperrte die Memmelsdorfer Straße für die Einsatzdauer und sicherte gegen den fließenden Verkehr.

Nach etwas über einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

Verletzt wurde bei dem Ereignis glücklicherweise niemand.

2023-11-24 14:46:00
2235 2023-11-24 04:01:00
2234

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals mit einem Großaufgebot zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Anwohner meldeten Rauchentwicklung und noch mindestens eine Person in der betroffenen Wohnung.

Die Wohnung wurde von den Einsatzkräften geöffnet und eine Person aufgefunden. Diese wurde an den Rettungsdienst übergeben.

Für die Rauchentwicklung war angebranntes Kochgut auf dem eingeschalteten Herd verantwortlich. Dieses wurde ins Freie verbracht und die Wohnung mit Überdruck belüftet.

Nach einer halben Stunde konnten die Kräfte wieder abrücken.

2023-11-23 21:48:00
2236

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Ölspur alarmiert. Diese zog sich vom Stadion bis zur Stadtgrenze. Um Unfälle zu verhindern, wurde diese durch die Einsatzkräfte abgesichert und von einem Spezialfahrzeug einer Fachfirma beseitigt.

Nach 1½ Stunden konnten die Kräfte wieder einrücken.

2023-11-23 17:30:00