# Beschreibung Alarmierungszeit
2273 2023-12-07 17:12:00
2274

Die Feuerwehr Bamberg wurde in die Innenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Pflegedienstpersonal forderte die Feuerwehr an, da ein Patient die Wohnungstüre nicht öffnete und offensichtlich Probleme hatte, aufzustehen.

Die Einsatzkräfte brachen den Schließzylinder auf und verschafften Rettungsdienst und Pflegedienst Zutritt zur Wohnung.

Nachdem ein neuer Zylinder verbaut war, rückten die Kräfte wieder ein. Der Einsatz war nach rund einer Stunde abgeschlossen. 

2023-12-07 12:23:00
2272 2023-12-07 06:48:00
2269

Am Abend wurde die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg alarmiert um die Landung eines Rettungshubschraubers abzusichern und zu begleiten. Hierzu wurde der Sportplatz hinter der Schule in Gaustadt mit einem Fahrzeug ausgeleuchtet. Die Landung war ursprünglich geplant, um ein schwer verletztes Kind ohne Zeitverzug in eine Intensivklinik verlegen zu können.

Das Ärzteteam entschied dann jedoch aus organisatorischen Gründen die Landung zum Klinikum Bamberg zu verlegen.

Die Kameradinnen und Kameraden waren nach einer halben Stunde einsatzbereit im Gerätehaus zurück.

2023-12-05 17:43:00
2270

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Eine Person wurde vermisst.

Noch vor Ankunft an der Einsatzstelle wurde der Einsatz seitens der Integrierten Leitstelle abgebrochen.

2023-12-05 15:04:00
2271 2023-12-05 10:26:00
2268

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Wie sich herausstellte, wurde die Anlage durch einen einfahrenden Bus in die Großgarage ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig.

Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

2023-12-05 07:37:00
2267

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ausgelöst wurde der Alarm durch einen Defekt in der Sprinkleranlage, wodurch auch weite Bereiche einer Produktionshalle geflutet wurden.

Durch die Einsatzkräfte wurde das Austreten des Wassers gestoppt und die Anlage dem Brandschutzbeauftragten übergeben.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz abgeschlossen.

2023-12-04 19:15:00
2266

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Ein Bewohner meldete einen überhitzten Elektroherd und Rauchentwicklung aus demselbigen. Da das Gerät außer Kontrolle geraten schien, hatte der Bewohner die Wohnung vorsorglich verlassen und wies die Einsatzkräfte in die Lage ein.

Ein Trupp unter Atemschutz ging in die Wohnung vor und kontrollierte den Herd mit der Wärmebildkamera. Rauchentwicklung war derweil nicht mehr festzustellen.

Das Gerät wurde im weiteren Verlauf aus dem Stromnetz abgeklemmt und nochmals auf Hitzeentwicklung kontrolliert.

Nach einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle dem Nutzer der Wohneinheit übergeben. Weitere Tätigkeiten waren nicht notwendig.

2023-12-03 19:39:00
2265 2023-12-02 19:18:00
2262

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Anwohner meldeten eine verrauchte Küche in der Nachbarwohnung. Unklar war, ob sich eventuell noch  Personen in der Wohnung aufhalten.

Ein Trupp unter Atemschutz beging die mittlerweile geöffnete Wohnung und durchsuchte die Räume. Dabei wurde niemand aufgefunden. Es wurden Belüftungsmaßnahmen ergriffen und das angebrannte Kochgut gesichert.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Wohnung an den Eigentümer übergeben.

2023-12-02 17:25:00
2263

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt alarmiert, um eine Notfall-Türöffnung vorzunehmen.

Die Kameraden öffneten die Türe schadfrei mit Spezialwerkzeug und ermöglichten so dem Rettungsdienst den Zutritt, um der gestürzten Person medizinische Hilfe zu leisten.

Nach einer Viertelstunde rückten die Fahrzeuge einsatzbereit wieder ab.

2023-12-02 14:54:00
2264 2023-12-02 13:57:00
2261

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten das Piepsen und machten zudem Rauchwahrnehmungen.

Die Einsatzkräfte verschafften sich über ein Fenster Zugang zu dem Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten in dem derzeit unbewohnten Gebäude. Die Rauchentwicklung bestätigte sich glücklicherweise nicht. Der Rauchwarnmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.

Nach einer halben Stunde waren die Maßnahmen beendet. Die Kräfte kehrten zu ihren Gerätehäusern zurück.

2023-12-02 08:14:00
2260

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Wohngelände am SCHAEFFLER-Park alarmiert. Nächtlichen Heimkehrern war beim Öffnen der Haustür der Schlüssel abgebrochen und Schlüsseldienste waren nicht verfügbar.

Die Kamerad*innen  frästen den Schließzylinder aus und konnten so den Zutritt ermöglichen. Die Tür wurde wieder instand gesetzt und die Personalien verglichen.

Nach einer halben Stunde wurde der nächtliche Bereitschaftsdienst fortgesetzt.

2023-12-02 00:41:00
2259

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg alarmiert, um Unfallfolgen in der Robert-Bosch-Straße zu beseitigen. Beim Zusammenstoß zweier Pkw liefen Betriebsstoffe aus.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren bereits Fahrzeuge der Werkfeuerwehr BOSCH vor Ort und führten Maßnahmen durch.

Ein Eingreifen seitens der Ständigen Wache war nicht mehr nötig.

2023-12-01 14:15:00
2258 2023-12-01 08:07:00
2257 2023-11-30 20:37:00
2256

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Wunderburg zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert. Eine Person wurde mit ernsthaften Problemen in der Wohnung vermutet.

Auf lautes Klingeln und Klopfen wurde die Türe dann doch noch geöffnet. Ein Einsatz der Feuwrwehr war damit nicht mehr nötig.

2023-11-29 23:39:00
2255

Kurz vor Schulschluss löste in der Hainschule die automatische Brandmeldeanlage aus und machte eine Alarmierung der Feuerwehr Bamberg nötig. Die Einsatzkräfte befanden sich auf Rückfahrt eines vorausgegangenen Einsatzes und waren wenige Minuten später bereits vor Ort.

Bei der Erkundung wies alles auf einen Defekt eines Rauchmelders hin.

Die Anlage wurde übergeben und die Kräfte rückten nach 20 Minuten wieder ab.

2023-11-29 12:56:00