# Beschreibung Alarmierungszeit
2294 2023-12-17 06:23:00
2293 2023-12-16 20:09:00
2290

Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Kleingartensiedlung an der Starkenfeldstraße alarmiert. Passanten hat dort starke Rauchentwicklung aus einer Gartenhütte vermeldet.

Wie sich herausstellte, handelte es sich lediglich um einen unsachgemäß angeschürten Ofen in einer der bewohnten Gartenlauben. Der Gartennutzende wurde belehrt und die Einsatzstelle wieder verlassen.

Die Kräfte kehrten zu den Gerätehallen zurück.

2023-12-15 23:43:00
2291

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem piepsenden Rauchmelder in einer Wohnung alarmiert.

Ein Anwohner hörte das Piepsen bei den Nachbarn, erreichte jedoch niemand. Es wurden aber Personen in der Wohnung vermutet.

Und Trupp unter Pressluftatmer verschaffte sich Zugang zur Wohnung und fand eine Person tief schlafend auf dem Sofa vor. Diese wurde sogleich ins Freie verbracht und dem Rettungsdienst zu weiteren Behandlung übergeben. Zudem wurde verkohltes Kochgut im Bachofen entdeckt, was für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Die Überreste wurden abgelöscht und die Wohnung gut durchgelüftet.

Ein zweiter Bewohner der Wohnung traf zwischenzeitlich ein und wurde in die Lage eingewiesen.

Nach rund einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle mit Übergabe des Schlüsselsatzes an die Polizei übergeben.

 

2023-12-15 22:26:00
2292

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Wolfsschlucht zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Aufsteigender Wasserdampf bei der Speisenzubereitung war hier der Auslöser.

Ein Einsatz der Feuerwehr war damit nicht notwendig.

2023-12-15 15:47:00
2289

Am Freitag Vormittag kam es auf dem Berliner Ring zu einem Unfallgeschehen. Ein landwirtschaftliches Gerät kam in Richtung Süden von der Fahrbahn ab und landete unkontrolliert auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants. Hierbei riss das Fahrzeug noch eine Laterne mit um und kam an einem Geländer zum Stehen. Zeugen gelang es indess nicht, die Person aus ihrem Fahrzeug zu befreien, die keinerlei Reaktion mehr zeigte.

Die eintreffenden Rettungskräfte befreiten die Person sofort aus dem Fahrzeug und begannen umgehend mit den ersten Rettungsmaßnahmen. Glücklicherweise zeigten diese einstudierten Handgriffe des Rettungsdienstes den gewünschten Erfolg. 

Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Unfallstelle gegen weitere Gefahren durch Brand oder Kurzschluss ab und warteten das Eintreffen weiterer Fachleute ab.

Nach etwa einer Stunde wurde die Einsatzstelle übergeben. Die Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet.

2023-12-15 08:16:00
2288 2023-12-15 03:10:00
2286

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in das Industriegebiet an der Kronacher Straße zu einem Gasaustritt aus einem Silotank mit Flüssigstickstoff alarmiert. Ein Passant bemerkte austretende Schwaden, die am Boden entlangwabberten.

Die anrückenden Einsatzkräfte nahmen in sicherer Entfernung Aufstellung und schickten, nachdem sie sich Zugang zum Gelände verschaffen konnten, ein Trupp unter Atemschutz mit Gasmesstechnik ausgerüstet zur Erkundung des Behälters vor. Die Messungen verliefen negativ.

Ein Verantwortlicher des Betriebs bestätigte, dass es bei diesen Lagertanks völlig normal sei, dass diese gelegentlich kontrolliert etwas Inhalt ablassen, um eine Druckentlastung zu schaffen. Der beobachtete Austritt war zudem bei Eintreffen der Kräfte bereits wieder verebbt.

Die Einsatzkräfte übergeben nach rund einer Stunde die Anlage dem Verantwortlichen und rückten wieder ein.

 

2023-12-13 20:43:00
2287

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Ludwigstraße alarmiert. Beschäftigte eines Betriebes bemerkten auffälligen Geruch aus der Kanalisation und vermuteten, dass es sich dabei um Öl handeln könnte.

Die Kameraden machten keine auffällige Entdeckung und stellten lediglich abflusstypische Gerüche fest.

Der Einsatz wurde nach 10 Minuten wieder abgebrochen.

2023-12-13 19:59:00
2285

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Zollnerstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden alarmiert. Ein Fußgänger wurde beim Überqueren der Straße von einem Pkw erfasst und dabei tödlich verletzt.

Während der Rettungsdienst noch Reanimationsmaßnahmen ergriff, bauten die Kameraden eine Beleuchtung auf und schirmten die Einsatzstelle vor allzu neugierigen Blicken ab. Zudem wurde die Straße in beiden Fahrtrichtungen für die Dauer der Ermittlungen gesperrt.

Nach rund 3 Stunden waren die Maßnahmen durch Polizei und Staatsanwaltschaft beendet und die Geräte konnten zurückgebaut werden.

2023-12-11 17:25:00
2284

Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Moosstraße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Eine Person lag in der Wohnung und benötigte medizinische Hilfe. Ein Öffnen der Wohnungstüre war selbst nicht mehr möglich.

Die Kameraden öffneten die Türen mittels Sperrhaken und ließen den Rettungsdienst zutreten, um die Person versorgen und transportieren zu können. Die Einsatzstelle wurde an zwischenzeitlich eingetroffene Angehörige übergeben.

2023-12-10 08:13:00
2283

Am Sonntag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum E.T.A.-Hoffmann Theater in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Ein Defekt in der Sprinklerzentrale löste den Alarm aus. Für die Einsatzkräfte war kein weiteres Eingreifen notwendig.

Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab und durften sich auf den Feierabend freuen.

2023-12-10 05:55:00
2282

Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem vollgelaufenen Keller im Berggebiet alarmiert. Durch die anhaltenden Regenfälle lief ein Keller voll und musste ausgepumpt werden.

Zum Einsatz kam eine Tauchpumpe und ein Wassersauger.

Nach etwas über einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet und die Einsatzstelle an die Hausbesitzer übergeben.

2023-12-10 00:59:00
2281

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Geisfelder Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma alarmiert.

Die Erkundung führte zu einem Melder im Außenbereich. Vermutlich hatte eindringendes Wasser eine Fehlauslösung verursacht.

Für die Einsatzkräfte war kein Tätigwerden notwendig.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

2023-12-10 00:25:00
2280

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Sandstraße zu einer Aufzugsbefreiung alarmiert.

Mehrere Personen waren in einem Privatanwesen in der Aufzugkabine eingeschlossen.

Die Einsatzkräfte öffneten mit Sonderwerkzeug die Fahrschachttüren und befreiten die Personen unversehrt.

Nach 10 Minuten waren die Maßnahmen abgeschlossen.

2023-12-09 17:31:00
2279

Die Feuerwehr Bamberg wurde Samstag Nachmittag nach Bug zu einer Öllache auf einem Schwimmbad Parkplatz alarmiert.

Die Einsatzkräfte sperrten die Einsatzstelle ab und verhinderten eine weitere Umweltgefährdung.

Zur Beseitigung des Ölflecks wurde eine Fachfirma beordert.

2023-12-09 14:48:00
2275

Am Samstag Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zum Bahnhof zu einer Aufzugsbefreiung alarmiert. Mehrere Personen waren in der Kabine eingeschlossen und betätigten den Notruf.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Bahnhofsmanager bereits zugange und hatte die Fahrgäste bereits befreit.

Die Kräfte rückten wieder ab.

2023-12-09 07:33:00
2276

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Kapitelhaus in der Bamberger Altstadt zu einer ausgelösten Brandmeldwanlage alarmiert.

Schnell wurde klar,  dass kein Brandereignis vorlag. Auftretender Wasserdampf bei der Essenszubereitung war Auslöseursache.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben. Mehr gab es für die Kameraden nicht zu tun.

2023-12-08 20:37:00
2277

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Verkehrsunfall mit ecall ohne Spracherwiderung alarmiert. Hierbei wird von schwerwiegenden Verletzungen der Insassinnen und Insassen ausgegangen.

Bei der Eintreffen der Rettungskräfte an der Einsatzstelle waren alle Beteiligten aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen. Einige Personen trugen leichte Verletzungen davon, mussten aber nur kurz vom Rettungsdienst behandelt werden.

Die Kameradinnen und Kameraden übernahmen eine Verkehrsabsicherung und -lenkung. Die Einsatzstelle wurde nach einer Stunde an die Polizei übergeben.

Glücklicher Zufall war, dass Kameraden der Feuerwehr Bischberg zeitgleich mit dem Unfallgeschehen die Einsatzstelle passierten und gleich Maßnahmen ergreifen konnten.

2023-12-08 18:52:00
2278

Am Abend wurde der Feuerwehr Bamberg Rauchentwicklung - evtl aus einem Dachstuhl - vermeldet.

Bei der Erkundungsfahrt stellte sich heraus, dass es sich dabei um Wasserdampfaustritt aus einer Fabrikhalle handelte.

Der Einsatz wurde abgebrochen.

2023-12-07 17:49:00