# Beschreibung Alarmierungszeit
2332

Am frühen Neujahrsmorgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zum Brand eines Motorrades alarmiert. Ungünstigerweise stand dieses an einer Hausfassade, so dass diese stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Alle Hausbewohnerinnen und Bewohner konnten sich selbstständig und unverletzt in Sicherheit ins Freie bringen.

Der ersteintreffende Rettungswagen und Polizeibeamten hatten bereits begonnen mittels Feuerlöschern Brandbekämpfung zu betreiben, bis die Kameradinnen und Kameraden ihre Löschmaßnahmen eingeleitet hatten. 

Das Motorrad fiel dem Feuer komplett zum Opfer und bestand nur noch aus Metall. An der Hausfassade entstanden erhebliche Schäden, die in aufwändiger Arbeit freigelegt werden mussten.

Zwei Trupps unter Atemschutz begingen trotz Freimeldung nochmals alle Wohnungen und durchsuchten die Räume auf verbliebene Personen. Zudem wurden Belüftungsmaßnahmen in den zum Teil leicht verrauchten Wohnungen geschaffen. Ebenfalls wurden Keller und Dachboden durchsucht und belüftet.

Auf Steckleiterteilen wurde die Dämmschicht bis zum zweiten Obergeschoß aufgetrennt und freigelegt, um keine Glutnester zu übersehen. Die Hitze ließ stellenweise Fensterscheiben springen, das Feuer konnte jedoch in keine Wohnung vordringen. Alle Wohneinheiten bleiben weiterhin bewohnbar.

Nach etwa 1½ Stunden waren alle Maßnahmen beendet und die Schlußerkundung durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei für weitere Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe übergeben.

Die Personen konnten zwischenzeitlich zurück in ihre Wohnungen. Die Einsatzkräfte stellten die Bereitschaft von Mannschaft und Fahrzeugen auf der Wache wieder her.

2024-01-01 02:24:00
2333 2024-01-01 00:34:00
2334

In der Silvesternacht kam es zu einigen Alarmierungen und Einsätzen für die Feuerwehr Bamberg in Zusammenhang  mit pyrotechnischen Gegenständen. Einige kleine Mülleimer mussten abgelöscht werden. In einem Garten gerieten Gartenmöbel durch eine verirrte Rakete im Brand. Teils lagen auf der Straße brennende Gegenstände von zurückgelassenen Abschussbatterien.

Insgesamt kam es zu lediglich geringen Schäden und das Geschehen beruhigte sich gegen Zwei Uhr früh. 

2024-01-01 00:30:00
2329

Am Silverster Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Altenheim alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein heißgelaufener Motor einer Brotschneidemaschine die Anlage aktiviert hatte. Maßnahmen wurden seiten der Feuerwehr nicht notwendig. Das Gerät wurde vom Netz getrennt und die Anlage zurückgestellt.

Die Kräfte rückten wieder ab und kehrten einsatzbereit zu den Gerätehäusern zurück.

2023-12-31 08:51:00
2330

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem Pkw mit defektem Kraftstofftank alarmiert. Durch eine Undichtigkeit traten geringe Mengen an Kraftstoff aus, die die Kameradinnen und Kameraden der Ständigen Wache abbanden und aufkehrten.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2023-12-30 22:14:00
2331

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Drehleiterrettung in die Kantstraße alarmiert.

Aufgrund bestimmter Verletzungsmuster war es notwendig die Person über die Drehleiter aus der Wohnung zu holen.

Eine dreiviertel Stunde später war der Einsatz abgeschlossen.

2023-12-30 16:39:00
2328 2023-12-29 20:48:00
2327 2023-12-29 02:15:00
2326

Nochmal am Vormittag erfolgte eine weitere Alarmierung der Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder. Über einen betätigten Hausnotruf wurde dieser der Leitstelle gemeldet.

Bereits auf der Alarmfahrt wurde der Einsatz wieder abgebrochen. Nachdem zum Meldenden noch einmal Kontakt hergestellt werden konnte, stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Die Fahrzeuge drehten alle ab.

2023-12-28 11:43:00
2325

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem piepsenden Rauchwarnmelder alarmiert.

Auf Klingeln und Klopfen öffnete die Wohnungsbesitzerin.

Das Piepsen kam von einem tönenden Wecker.

Die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

2023-12-28 09:38:00
2324

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu einer Notfall-Türöffnung in die Gartenstadt alarmiert.

Ein Pflegedienst klingelte bei einem Bewohner und wurde nicht eingelassen, die Person jedoch zu Hause vermutet, weshalb Rettungskräfte alarmiert wurden.

Den Kameraden und Kameradinnen wurde ein passender Wohnungsschlüssel von einem Nachbarn zugeführt, mithilfe diesem man sich Zugang zur Wohnung verschaffen konnte.

Die vermisste Person wurde tief schlafend vorgefunden. Der Einsatz der Feuerwehr war damit abgeschlossen.

2023-12-27 22:51:00
2323

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg zum Heinrich-Weber-Platz zu einem Spülmaschinenbrand alarmiert. Bewohner im Dachgeschoß eines Hauses meldeten, dass das Gerät in der Küchenzeile stark rauchte. Alle Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen.

Ein Trupp mit Pressluftatmer und Feuerlöscher ausgestattet verschaffte sich Zugang zu der Wohnung und brachte den Elektrobrand schnell unter Kontrolle.

Zur Unterstützung ging ein zweiter Atemschutztrupp in die Wohnung vor. Zur Entrauchung wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Die Spülmaschine wurde ausgebaut und ins Freie verbracht.

Nach einer halben Stunde konnte die Wohnung an die Nutzer übergeben werden. Die Räume blieben weiterhin bewohnbar. Der Schaden fiel im niedrigen vierstelligen Bereich aus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

2023-12-27 13:33:00
2322 2023-12-27 08:08:00
2321

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Rheinstraße zu einer Betriebstankstelle alarmiert. Zeugen meldeten hier unkontrollierten Dieselaustritt aus einem abgerissenen Tankschlauch einer Zapfsäule.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Austritt bereits gestoppt, aber einige Mengen an Kraftstoff waren auf der Fläche der Tankstelle verteilt.

Die Kräfte verhinderten mit Bindemittel die weitere Ausbreitung und banden die Flüssigkeiten ab.

Zudem wurde die Kanalbereitschaft zum Auspumpen angrenzender Schächte alarmiert.

Zur weiteren Ermittlungen eventueller Umweltschäden wurden Mitarbeitende des Umweltamtes informiert.

Nach knapp zwei Stunden waren die Kräfte einsatzbereit zurück an ihren Hallen.

2023-12-27 04:54:00
2320 2023-12-25 12:03:00
2317

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der GALERIA Kaufhof alarmiert.

Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage vermutlich wegen eines Defekts in der Sprinkleranlage. Ein Brandereignis konnte ausgeschlossen werden. Nach eingehender Erkundung wurde die Anlage dem Betreiber übergeben.

Die Einheiten kehrten einsatzbereit zu ihren Standorten zurück.

2023-12-23 11:54:00
2318

Die Feuerwehr Bamberg wurde ins Berggebiet zu einem Sturmschaden alarmiert. An einem Gebäude hatte es Ziegel abgedeckt, es regnete durchs Dach und Teile drohten abzustürzen.

Die Kameradinnen und Kameraden brachten einen provisorischen Schutz und räumten lose Teile ab.

Nach einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle übergeben.

2023-12-23 11:40:00
2319

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Mannlehenweg zur Agentur für Arbeit alarmiert.

An der Dachhaut hatten sich Teile gelöst und schlugen im Wind.

Die Einsatzkräfte sicherten das Dach mittels zusätzlicher Dachlatten.

Ein Haustechniker kümmert sich um eine Fachfirma für eine weiterreichende Reparatur.

2023-12-23 10:46:00
2316

Am Abend wurde der Feuerwehr Bamberg ein qualmender Mülleimer in der Passage zum Parkhaus Schützenstraße gemeldet.

Mit Kleinlöschgerät ausgestattet, wurden die Flammen durch einen Trupp schnell gelöscht.

Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

Der Einsatz vor Ort dauerte nicht mal zehn Minuten.

Anschließend wurde die Wachbereitschaft für die Nachtstunden fortgesetzt. Hier kam es zu keinen weiteren Ereignissen.

2023-12-22 23:22:00
2315

Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals zu einer Rauchentwicklung im Gebäude, diesmal im Birkengraben und mit Alarm für die Löschgruppe Ost, zum Einsatz alarmiert. Eine Bewohnerin will Rauchentwicklung aus einem Waschraum im Keller und das Piepsen eines Rauchwarnmelders vernommen haben.

Den Einsatzkräften bestätigte sich dieses Bild nicht. Unter Atemschutz und mit Wärmebildkamera ausgestattet, wurden die Kellerräume, insbesondere der Waschmaschinenraum, erkundet. Es wurden bis auf eine Undichtigkeit der Waschmaschine keine Auffälligkeiten entdeckt. Wärmeentwicklung oder verdächtige Gerüche konnten nicht festgestellt werden.

Sicherheitshalber wurde die verdächtigte Waschmaschine stromlos geschalten und die Hausverwaltung über den Sachverhalt informiert.

Nach gut 20 Minuten konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden. Wegen eines Paralleleinsatzes der Ständigen Wache und Löschgruppe Wunderburg,  wurden für eine halbstündige Bereitschaftszeit noch die Fahrzeuge an der Gerätehalle besetzt.

2023-12-22 20:43:00