# Beschreibung Alarmierungszeit
2354

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in das Gewerbegebiet Bamberg Nord zu einem Pkw-Brand alarmiert.

Die Einsatzkräfte löschten unter Atemschutz mit einem Hohlstrahlrohr den Motorbrand.

Zur Gefahrenabwehr einer Rückzündung durch Kurzschluss wurde die Batterie abgeklemmt.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2024-01-09 16:14:00
2352 2024-01-09 15:16:00
2353 2024-01-09 14:10:00
2349 2024-01-08 18:19:00
2350

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall "eCall ohne Spracherwiderung" in die äußere Pödeldorfer Straße alarmiert. Vor Ort konnte kein entsprechendes Fahrzeug gefunden werden.

Von den verschiedenen Einheiten wurde die Suche ausgedehnt, aber nach ca. 10 Minuten ergebnislos abgebrochen. Die Polizei fand das Fahrzeug schließlich an der Heimatadresse unversehrt auf.

Warum der eCall ausgelöst hatte, ist nicht bekannt.

2024-01-08 15:47:00
2351

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Haingebiet zu einem beginnenden Pkw-Brand alarmiert. Da es sich um ein Elektrofahrzeug handelte, war Eile und Vorsicht geboten.

Vor Ort konnte zwar Schmorgeruch festgestellt werden, jedoch dessen Ursache nicht lokalisiert werden. Zur Sicherheit wurde das Hochvoltsystem spannungsfrei geschalten.

Die Kräfte rückten nach Übergabe des Fahrzeugs an ein Abschleppunternehmen wieder ab.

2024-01-08 13:22:00
2348

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Zimmerbrand mit Person(en) in Gefahr in die Lichtenhaidestraße alarmiert. Ein Anwohner vernahm Rauchmelderpiepsen und Rauchgeruch aus der betroffenen Wohnung. Zudem wusste er, dass die Wohnungsnutzerin anwesend sein musste.

Das ersteintreffende Rettungsdienstpersonal verschaffte sich gewaltsam Zugang zu der Wohnung und konnte die Dame mithilfe einiger Feuerwehrkräfte ins Freie zum Rettungswagen zur Behandlung verbringen. Ein Trupp unter Atemschutz durchsuchte die verrauchten Räume auf verbliebene Personen und konnte in der Küche angebranntes Essen und geschmolzene Kunststoffteile auf dem Herd entdecken. Die Gegenstände wurden abgelöscht und die Wohnung überdruckbelüftet.

Abschließend zu den Maßnahmen wurde die Wohnungstüre von Kräften der Löschgruppe Nord gesichert und instand gesetzt.

Nach rund einer halben Stunde waren die Kräfte zurück am Standort.

2024-01-07 22:22:00
2347

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Gaststätte in der Siechenstraße alarmiert. Passanten sahen hier Wasser auf die Straße laufen und vermuteten einen massiven Wasserschaden.

Bei näherer Betrachtung und Nachfrage beim Besitzer wurde klar, dass es sich um normale Tätigkeiten und Reinigungsarbeiten handelte.

Ein Eingreifen seitens der Kameraden war nicht notwendig. Die Fahrzeuge kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-01-07 14:02:00
2346

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Hier verunfallte ein Fahranfänger mit drei Passagieren an Bord seines Pkw bergabwärts in der Altenburger Straße. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Die Insassen konnten alle selbstständig das Fahrzeug verlassen, zwei von ihnen mussten mit leichten Verletzungen rettungsdienstlich behandelt werden.

Die Einsatzkräfte kümmerten sich um auslaufende Betriebsstoffe und klemmten vorsorglich die Fahrzeugbatterie ab.

Nach rund einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. Ein Abschleppwagen kümmerte sich um den Abtransport des Fahrzezeugs.

2024-01-06 22:13:00
2345 2024-01-06 11:49:00
2344

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pfeuferstraße zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Ein Anwohner hatte aus der Nachbarwohnung lautes Poltern und zu Bruch gehendes Glas wahrgenommen, hatte daraufhin dort geklingelt, wurde aber nicht erhört.

Die Einsatzkräfte verschafften sich etwas lauter Gehör und wurden durch den Wohnungsnutzer eingelassen. Dieser hatte einen Gast, der im Nebenzimmer gestürzt war und hilflos am Boden lag. Beim Sturz gingen Gegenstände zu Bruch. Von alledem hatte der Gastgeber nichts mitbekommen.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um die am Boden liegende Person.

Die Kameraden konnten wieder abrücken.

2024-01-06 08:33:00
2342 2024-01-05 16:45:00
2343

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert.

Bei der Erkundung konnte aufsteigender Wasserdampf bei der Essenszubereitung als Auslöseursache festgestellt werden.

Ein Tätigwerden der Einsatzkräfte war nicht notwendig. Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben.

2024-01-05 09:00:00
2339 2024-01-03 21:15:00
2340 2024-01-03 18:15:00
2341 2024-01-03 16:55:00
2338

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur A73, Anschlussstelle Bamberg Ost zu einem Pkw-Brand alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Pkw im Breich der Frontpartie bis zum Fahrersitz in Vollbrand.

Die Fahrzeugnutzer hatten scheinbar während der Fahrt Unstimigkeiten am Fahrzeug bemerkt und konnten sich noch in die Ausfahrt retten. Sie konnten unverletzt das Fahrzeug verlassen.

Ein Trupp unter Atemschutz löschte die Flammen vollständig ab.

Nach einer abschließenden Kontrolle mit der Wärmebikdkamera wurde die Einsatzstelle an Polizei und Autobahnmeisterei übergeben.

Nach knapp einer Stunde waren die Kräfte einsatzbereit an den Standorten zurück.

2024-01-03 13:43:00
2337

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Supermarkt alarmiert.

Wie sich bei der Erkundung herausstellte, stand angebranntes Kochgut auf einer Herdplatte. 

Der Bereich musste belüftet werden, anschliessend konnte die Anlage wieder scharf geschalten und einem Verantwortlichen vor Ort übergeben werden.

Schaden entstand nicht, verletzt wurde auch niemand.

2024-01-03 01:28:00
2336

Am Neujahrsmorgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Bewohner eines Hauses hörten einen Nachbarn um Hilfe rufen. Dieser war gestürzt und konnte nicht mehr aufstehen.

Die Kameraden öffneten die Türe mit einem Sperrdraht und konnten den Rettungsdienst zu der Person vortreten lassen.

Nach gut 20 Minuten war der Einsatz beendet.

2024-01-01 08:12:00
2335

Wegen eines Brandgeschehens in der Gereuth, bei dem Einheiten der Feuerwehr Bamberg gebunden waren, wurde es nötig, eine Wachbesetzung zu alarmieren. Dies übernahmen für einen Zeitraum von rund einer Stunde die Löschgruppe Kaulberg und Löschgruppe Ost.

In dieser Zeit wurden die Einsatzkräfte zum Jakobsberg zu einem First-Responder Einsatz disponiert. Eine Person lag hilflos auf dem Gehsteig und benötigte dringend Hilfe.

Bis die Kameradinnen und Kameraden die Einsatzstelle erreichten, war ein ebenfalls disponierter Rettungswagen vor Ort, dessen Notfallsanitäterinnen und Sanitäter die Person versorgten.

Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit nicht mehr nötig.

2024-01-01 02:43:00