# Beschreibung Alarmierungszeit
2394

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Mittagszeit nach Bamberg-Ost zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die betreffende Mieterin bereits ihre Wohnung verlassen und das angebrannte Kochgut, was Auslöser des Alarms war, mit ins Freie gebracht.

Ein Trupp unter Pressluftatmer verschaffte sich mittels Schlüsselgewalt Zugang zu der verrauchten Wohnung und schaffte Abluftöffnungen zur Entrauchung der Räume.

Nach einer halben Stunde waren die Maßnahmen beendet und die Kräfte rückten ab.

Die Einsatzstelle wurde der Mieterin übergeben. Verletzt wurde niemand, Schaden entstand offensichtlich nicht.

2024-01-30 12:54:00
2393

Zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften kam es am Abend in der Pestalozzistraße. Anwohner meldeten einen piepsenden Rauchwarnmelder in der Umgebung.

Die Kameradinnen und Kameraden fanden den ausgelösten Melder schnell auf einem Balkon im Erdgeschoss liegend. Die betreffende Wohnung wird derzeit renoviert, weshalb einige Melder demontiert im Freien lagen. Einer dieser Melder löste aufgrund unbekannter Ursache aus.

Die Rauchwarnmelder wurden deaktiviert und in die Obhut eines Nachbarn übergeben.

Nach einer Viertelstunde wurde die Einsatzstelle wieder verlassen.

2024-01-29 20:30:00
2392

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Albrecht-Dürer-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert.

Die Erkundung bestätigte die Erstmeldung des Pflegepersonals: Durch Gebrauch von Deospray kam es zur Auslösung eines Melders in einem Pflegezimmer. Weiteres Eingreifen war durch die Kräfte nicht notwendig. Der Alarm wurde zurückgestellt und an das Hauspersonal übergeben.

Direkt im Anschluss kam es zu einem weiteren Einsatz im gleichen Bezirk.

2024-01-29 20:16:00
2391

Der Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zu auslaufenden Diesel aus einem Baustellen-Lkw gerufen. 

Die Kameradinnen und Kameraden banden ausgelaufenen Kraftstoff ab und stellten eine Wanne unter. 

Über die Polizei wurde der/die Fahrzeughalter/in ermittelt und zur Einsatzstelle beordert.

Der Einsatz beanspruchte rund eine Stunde.

2024-01-29 14:11:00
2389

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Nachmittag zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung führte die Einsatzkräfte in einen Pflegebereich. Durch unsachgemäßes Geschirr entstand leichte Rauchentwickkung beim Erhitzen in der Mikrowelle. Verletzt wurde niemand. Der Bereich wurde gelüftet und die Einsatzstelle der Haustechnik übergeben.

Nach einer knappen halben Stunde waren die Einsatzkräfte zurück an den Gerätehäusern.

2024-01-29 14:07:00
2388

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag zu einem Automobilteilezulieferer alarmiert. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Im Erkundungsbereich in der Küche war keine übermäßige Rauchentwicklung festzustellen. Grund für den Alarm war offensichtlich eine Störung auf der Anlage. Eine knappe Stunde später löste der gleiche Melder nochmals aus.

Die Einsatzkräfte übergaben die Verantwortlichkeit der Anlage in das Sicherheitspersonal und rückten wieder ab.

2024-01-29 08:45:00
2390 2024-01-28 18:57:00
2387

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Sonntag Vormittag ins Berggebiet zu einem bekannten Bamberger Bierlokal zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Angestellte des Lokals bemerkten Brandgeruch in einem der Sozialräume und verständigten die Einsatzkräfte.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr führten eine Erkundung durch, fanden aber auf Anhieb auch kein Brandgeschehen vor. Weitere Erkundungsmaßnahmen führten zu einem Defekt in der elektrischen Installation. Daraufhin wurde der Bereich durch die Führungskräfte spannungsfrei geschalten und ein Bauteil ausgebaut.

Weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

2024-01-28 11:06:00
2386 2024-01-25 22:05:00
2385

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einem Kleinbrand im Gebäude alarmiert.

Im Nebengebäude eines Kindergartens war ein Mülleimer mit Papiertüchern aus unerklärlichen Gründen in Brand geraten. Als die Betreuerinnen den Rauch bemerkten, löschten sie die Flammen und alarmierten die Einsatzkräfte zur Kontrolle und Belüftung der Räume.

Kinder waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, da das Gebäude keine Verbindung zu den Betreuungsräumen hat. Es handelt sich hier um einen Besprechungsraum und Büros.

Die Einsatzkräfte löschten den kleinen Eimer restlos ab und führten eine Belüftung des Gebäudes durch. Nach einer guten Viertel Stunde waren die Maßnahmen beendet und die Kräfte rückten wieder ab.

Verletzt wurde niemand bei diesem Ereignis. Schaden entstand nicht.

2024-01-25 10:11:00
2384

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in einen Lebensmittelmarkt in Bahnhofsnähe alarmiert. Angestellte klagten nach verdächtigen Wahrnehmungen über Atemwegsbeschwerden. Das Geschäft wurde geräumt und alle Kunden und Angstellten fanden sich im Freien ein.

Die Einsatzkräfte nahmen Messungen mit Gasspürgeräten vor und kontrollierten den angegebenen Bereich mittels Wärmebildkamera.

Ein Brandgeschehen konnte ausgeschlossen werden. Im Verdacht stand die Kühlanlage eines Kühlregals, einen sonderbaren Geruch abzusondern.

Diese wird am nächsten Tag von einer Fachfirma inspiziert.

Die Einsatzstelle wurde nach knapp einer Stunde dem Haustechniker übergeben.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zu ihren Gerätehäusern zurück.

2024-01-23 18:07:00
2383

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt alarmiert, um ein eingeschlagenes Schaufenster mit Spanplatten zu sichern.

Zwei Kollegen waren rund 1½ Stunden damit beschäftigt das Schaufenster gegen unbefugten Zugriff oder Verletzungen von Passanten zu sichern.

2024-01-23 02:29:00
2382

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf die A70 Fahrtrichtung Schweinfurt zu einem Unfall im Baustellenbereich alarmiert. Hier kam es zwischen einem Pkw und Lkw zum Zusammenstoss. Dadurch war mindestens eine Fahrspur komplett gesperrt. 

Zusammen mit den mitalarmierten Feuerwehren aus Hallstadt, Gundelsheim, Trunstadt und Viereth erstellte man eine Verkehrsabsicherung und nahm eine Sichtung der verunfallten Fahrzeuge vor.

Kurze Zeit später konnte die Einsatzstelle an Polizei und Abschleppdienst übergeben werden.

2024-01-22 18:11:00
2374

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Erlöserschule zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung in der Umkleide der Turnhalle kam nur Deospray als Auslösegrund in Betracht.

Ein Einsatz der Kräfte war nicht notwendig.

Nach einer halben Stunde waren sie einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2024-01-22 14:15:00
2375

Gegen Mittag kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Einkaufscenter an der Breitenau.

Ein Haustechniker begab sich mit den Einsatzkräften zur Sprinkleranlage. Hier kam es aufgrund einer Störung zur Auslösung.

Die Anlage wurde zurückgestellt und übergeben. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

2024-01-22 12:40:00
2376

Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex an der Langen Straße alarmiert.

Ein Verantwortlicher war vor Ort und konnte die Einsatzkräfte bei der Erkundung begleiten.

Beim Kochvorgang im Bistro des Gebäudes kam es zu einer leichten Rauchentwicklung und damit zur Auslösung der Anlage.

Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-01-22 12:19:00
2377

Kurz vor Schichtübergabe kam es nochmals zu einer Alarmierung der Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage.

Die Anfahrt zu einer fleischverarbeitenden Firma war nur kurz.

Bei der Erkundung fand man im Auslösebereich lediglich produktionsbedingte Rauchentwicklung vor. Damit war weiteres Eingreifen der Kräfte nicht notwendig.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

2024-01-22 07:17:00
2378

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg zu den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung führte die Kräfte in die Großgarage des Betriebes. Mitarbeiter vor Ort gaben leichte Rauchentwicklung beim Aktivieren einer Standheizung als Auslösegrund an. Weiteres Brandgeschehen konnte bei den Linienbussen glücklicherweise nicht festgestellt werden.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit zur Dienststelle zurück.

2024-01-22 06:14:00
2379

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Theresienstraße zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Bei Eintreffen der alarmierten Kräfte standen bereits mehrere Tonnen im Vollbrand. Ein Trupp unter Pressluftatmer mit einem C-Hohlstrahlrohr bekämpfte die Flammen und konnte ein Übergreifen auf die Fassade und weitere Gegenstände verhindern.

Nach einer dreiviertel Stunde waren die Kameraden an der Dienststelle zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2024-01-22 01:41:00
2380

Am Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wasserrohrbruch in die Pödeldorfer Straße alarmiert.

Da kein Gebäude von den austretenden Wassermassen bedroht war, mussten die Kräfte nicht weiter tätig werden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und an die Stadtwerke übergeben.

2024-01-21 14:12:00