# Beschreibung Alarmierungszeit
3508

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zu einer Drehleiterrettung  durch den Rettungsdienst angefordert. Ein Patient musste schonend aus der Wohnung im oberen Geschoß auf Straßenniveau verbracht werden.

Mit der Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb war der Auftrag nach 20 Minuten erfüllt.

2025-04-15 15:44:00
3509

Da die hauptamtlichen Kräfte zeitgleich zu einem Drehleitereinsatz alarmiert waren, wurden die zuständigen Löschgruppen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gebäude am Schönleinsplatz alarmiert.

Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass durchgeführte Bauarbeiten im Gebäude und dabei auftretende Staubentwicklung verantwortlich für die Auslösung des Alarms waren. Ein Einsatz der Kräfte war damit nicht notwendig. 

Die Anlage wurde in die Verantwortlichkeit des Betreibers übergeben und die Kräfte rückten wieder ab.

2025-04-15 15:44:00
3507 2025-04-15 10:46:00
3506

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung in die Gereuth alarmiert. Eine Bewohnerin benötigte medizinische Hilfe.

Ein gekipptes Fenster im Obergeschoß ermöglichte es den Einsatzkräften in die Wohnung zu gelangen. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung.

2025-04-14 15:12:00
3505

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgedehnten Ölspur alarmiert. Diese erstreckte sich vom Berliner Ring aus Richtung Norden bis in die Innenstadt und wieder zurück.

Wer Verursacher der Ölspur war, konnte nicht ermittelt werden.

Zur Beseitigung wurde der Straßenbaulastträger Bamberg Service hinzugezogen.

2025-04-14 10:40:00
3504

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Lobenhofferstraße zu einem aktiven Rauchwarnmelder alarmiert. Rauchgeruch wurde auch im Treppenhaus durch die Mitteiler wahrgenommen.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelang es der Polizei bereits in die Wohnung zu gelangen. Eine Bewohnerin hatte gekocht und dabei wohl den Topf auf dem Herd vergessen. Das Kochgut verbrannte.

Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und übergab die Einsatzstelle.

2025-04-14 00:18:00
3503

Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung in die Grafensteinstraße alarmiert. Eine Betreuungsperson gelangte trotz Schlüssel nicht in die Wohnung drr Bewohnerin.

Nachdem sich die Einsatzkräfte Zugang zur Wohnung geschaffen hatten, fanden sie die Vermisste wohlbehalten vor. Sie hatte das Klingeln schlichtweg nicht gehört.

2025-04-13 09:26:00
3502

Auch am Samstag Abend musste die Feuerwehr Bamberg nochmals zu einem Wasserschaden im Gebäude ausrücken. Ein Wasserspeicher war geborsten und hatte den Keller geflutet.

Rund eine Stunde dauerte die Beseitigung mittels Industriesauger.

2025-04-12 21:15:00
3501

Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert. Eine Person lag gestürzt in der Wohnung, konnte sich zwar bemerkbar machen, aber nicht mehr selbstständig aufstehen.

Die Kräfte konnten sich über die Balkontüre Zugang zur Wohnung verschaffen und dem Rettungsdienst die Versorgung der Person ermöglichen. Anschließend kehrten sie zur Dienststelle zurück.

2025-04-12 12:42:00
3500

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf den Berliner Ring alarmiert. Bei wenigstens einem Fahrzeug hatte das automatische eCall-System aufgrund des Aufpralls ausgelöst.

Für die Kräfte der Feuerwehr gab es jedoch nichts zu tun. Alle Personen waren unverletzt aus den Fahrzeugen gestiegen. Die Einsatzstelle wurde von der Polizei übernommen.

2025-04-10 18:15:00
3499

Durch einen Schaden in der Schwimmbadtechnik, lief ein Kellerraum voll Wasser. Aufgefallen ist dirs erst nachdem der Strom stellenweise ausgefallen war.

Die Kräfte der Feuerwehr Bamberg setzten Tauchpumpe und Industriesauger ein, um ca 15000 Liter Wasser wieder ins Freie zu befördern.

Nach rund 1½ Stunden war der Einsatz beendet.

2025-04-10 13:12:00
3498 2025-04-08 17:38:00
3496

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma in der Brennerstraße alarmiert.

Bei der Erkundung konnten Reinigungsarbeiten und dabei aufsteigender Wasserdampf als Auslösegrund festgestellt werden. Für die Feuerwehr war nach der Erkundung der Einsatz beendet. Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

Die Kräfte kehrten zu ihren Gerätehäusern zurück.

2025-04-08 11:10:00
3497

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in eine Asylunterkunft in der Geisfelder Straße alarmiert. Ein Rauchwarnmelder in einer der Wohnungen piepste ununterbrochen und es roch verbrannt im Treppenhaus.

Ein Trupp unter Pressluftatmer öffnete mit dem Türöffnungswerkzeug die Wohnungstür, ein weiterer Trupp stand mit einem C-Hohlstrahlrohr im Treppenhaus bereit, um Löschmaßnahmen zu ergreifen. In der verlassenen Wohnung kam es durch angebranntes Kochgut auf dem Herd zu intensiver Rauchentwicklung. Ein Feuer war glücklicherweise noch nicht entstanden.

Die Einsatzkräfte führten unter Zuhilfenahme eines Hochdrucklüfters eine Belüftung der Wohnung durch und setzten ein neues Schloß ein.

Nach rund einer Stunde waren die Maßnahmen beendet und die Kräfte rückten wieder ab.

2025-04-07 19:32:00
3495

Ein glimpfliches Ende fand das Malheur von Autobesitzern im Berggebiet. Beim Hantieren mit dem Autoschlüssel entglitt dieser und fiel ausgerechnet durch den Schlitz eines Gullis. Eigene Versuche den Schlüssel aus dem Morast zu angeln scheiterten, weshalb die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert wurde.

Den Kräften gelang es schließlich mithilfe eines starken Magneten den Schlüssel zu sichern und den erleichterten Besitzern wieder zu überreichen.

Der Gullieinlauf wurde wieder verschlossen und die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2025-04-07 15:40:00
3494 2025-04-07 09:52:00
3493

Auf der ERBA Insel fielen Anwohnern lose Teile am ERBA-Turm auf und forderten die Feuerwehr zur Begutachtung an. Die Einsatzkräfte erkannten die Gefahr, sahen jedoch keine Möglichkeit das Teil zu entfernen oder zu befestigen. Daher wurde um den Turm herum ein Absperradius geschaffen, um Passanten zu schützen.

Eine Weiterleitung erfolgte.

2025-04-07 08:27:00
3492

Am Sonntag Mittag wurde der Feuerwehr Bamberg ein brennender Mülleimer vor der Hainbadestelle gemeldet. Bis die Einsatzkräfte mit dem Tanklöschfahrzeug den Einsatzort erreichten, konnten Passanten den Mülleimer bereits löschen. Nach einer kurzen Kontrolle konnte das Fahrzeug wieder abrücken.

2025-04-06 13:15:00
3491

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem vermuteten Gasgeruch im Gebäude alarmiert.

Nach intensiven Messungen im ganzen Gebäude konnte Entwarnung gegeben werden. Die Messgeräte schlugen nicht an. Auch für die feinen Nasen der Einsatzkräfte war der typische Geruch nach Stadtgas oder Campinggas nicht vorhanden.

Die Einsatzstelle wurde Mitarbeitenden der Stadtwerke übergeben.

2025-04-06 03:18:00
3490 2025-04-05 22:16:00