# Beschreibung Alarmierungszeit
2434

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer dringlichen Türöffnung in einem Wohnpark an der Kloster-Langheim-Straße alarmiert. Ein Anwohner hörte Hilferufe aus einer der Nachbarwohnungen und wählte den Notruf. Mitalarmierte Polizeibeamte machten zunächst einmal die betroffene Wohnung ausfindig und gaben die Informatiinen weiter.

Die Kameradinnen und Kameraden zerstörten aufgrund der einbruchshemmenden Ausführung der Eingangstüre eine Fensterscheibe und verschafften sich so Zugang zu der Wohnung. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung der Person, die Feuerwehr sicherte das Fenster ab. Nach gut einer halben Stunde rückten die Kräfte wieder ab.

2024-02-20 00:20:00
2433

Am späteren Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer akuten Wöhnungsöffnung in den Kunigundendamm alarmiert. Eine in der Wohnung gestürzte Person benötigte medizinische Hilfe, lag aber noch am Boden und konnte daher die Türe nicht öffnen.

Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mittels Sperrwerkzeug und ließen den Rettungsdienst zur Versorgung der Person in die Wohnung.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

2024-02-19 19:38:00
2432

Am Abend kam es zu einer Alarmierung in einem Betrieb in der Geisfelder Straße. Die dortige automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.

Eine Kontrolle mit Betriebsangehörigen im betroffenen Bereich bestätigte die erste Vermutung, dass Staubentwicklung in der Produktion die Anlage ausgelöst hatte.

Die Einsatzstelle wurde dem Brandschutzbeauftragten übergeben. Die Kräfte rückten nach kurzer Zeit wieder ab.

2024-02-19 17:10:00
2431

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel am Schönleinsplatz alarmiert. 

Der Auslösegrundgrund lag im benachbarten Cafe und wurde durch einen beschäftigten Handwerker verursacht.

Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage übergeben.

Die Kräfte konten einsatzbereit zur Dienststelle zurückkehren.

2024-02-19 09:58:00
2430

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Schützenstraße zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Die meldende Person hatte Brandgeruch festgestellt und den Notruf gewählt.

Die Einsatzkräfte erkundeten den Bereich umfangreich, konnten jedoch keinen weiteren Brandgeruch und dessen Ursache feststellen.

Nach etwa 30 Minuten waren die Einsatzfahrzeuge wieder zurück zu ihren Standorten unterwegs.

2024-02-18 19:58:00
2429 2024-02-18 18:51:00
2428 2024-02-18 15:07:00
2427

Die Feuerwehr Bamberg wurde zu einem Wasserschaden in die Gereuthstraße alarmiert. Der Anrufende meldete Wasser in seiner Wohnung, welches aus der darüber liegenden Wohnung stammt. 

Die Einsatzkräfte verschafften sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung und stellten fest, dass das Wasser von einer defekten Heizungsanlage ausging. Der Etagenverteiler wurde zugedreht und ein neues Schloss eingebaut.

Der Einsatz dauerte ungefähr eine Stunde an.

2024-02-18 00:44:00
2426

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Nacht zum Sonntag in den Looshornweg zu einer Wohnungstüröffnung gerufen. Anwohner haben Hilferufe aus einer Wohnung vernommen und die Einsatzkräfte alarmiert. 

Die Tür wurde zerstörungsfrei durch die Kameraden geöffnet und die/der Patient/in an den Rettungsdienst übergeben. 

Nach etwa 30 Minuten meldeten sich die Fahrzeuge zurück am Standort.

2024-02-18 00:35:00
2425

Die Feuerwehr Bamberg fuhr am Samstagabend erneut in die Kantstraße, um die am Morgen nicht mehr auffindbare Schlange zu suchen. 

Nach kurzer Zeit konnte sie tatsächlich in den Räumlichkeiten aufgefunden und eingefangen werden.

Diese wurde bis auf Weiteres mit zur Dienststelle genommen.

Der Einsatz war nach ungefähr einer Stunde beendet.

2024-02-17 19:29:00
2424

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Samstagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines betreuten Wohnheims alarmiert. Daraufhin fuhren die Ständige Wache sowie die ortszuständige Löschgruppe Stadtmitte die Einsatzstelle an.

Auf dem Weg zur Erkundung im Auslösebereich war bereits Zigarettengeruch wahrnehmbar. Bei der betreffenden Wohnung angekommen, bestätigte sich der Zigarettenrauch als Auslösegrund.

Die Einsatzkräfte belüfteten die Räumlichkeiten und kehrten nach etwa einer halben Stunde zu ihren Feuerwehrgerätehallen zurück.


Hinweis:
In Wohneinheiten sollte grundsätzlich die Hausordnung berücksichtigt werden. Diese beinhaltet auch Hinweise zum Brandschutz.

2024-02-17 09:30:00
2423

Freitag Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Kleintiereinsatz in die Kantstraße alarmiert. 

Die meldende Person hatte eine Schlange in ihrer Wohnung bemerkt und daraufhin die Einsatzkräfte alarmiert. Diese versuchten die Schlange zu sichern, diese versteckte sich jedoch in der Küche und war nicht mehr auffindbar.

Nach mehreren erfolglosen Suchvorgängen und in Absprache mit dem/der Bewohner/in wurde die Küche vorrübergehend mittels Klebeband versiegelt, um ein Flüchten der Schlange zu verhindern. Die Einsatzkräfte kehrten nach rund vier Stunden zur Ständigen Wache zurück.

Eine Meldung über den Vorgang erfolgte an die Hausverwaltung.

2024-02-16 23:53:00
2422

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Freitag Nachmittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Wohnungstüröffnung in der Zollnerstraße alarmiert. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits durch den/die Anwohner/in geöffnet und durch den Rettungsdienst betreut worden. Es war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Bamberg nötig. 

Die Einsatzkräfte konnten kurze Zeit später wieder zum Standort zurück kehren.

2024-02-16 17:30:00
2421

Die Feuerwehr Bamberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Zollnerstraße alarmiert, um eine Person aus dem ersten Obergeschoss mittels Drehleiter sicher auf den Boden zu bringen.

Nach erfolgreicher Durchführung des Einsatzes meldeten sich die eingesetzten Kräfte kurze Zeit später wieder einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2024-02-16 08:26:00
2420

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Brandeinsatz "Brennendes Fahrrad" in die Josephstraße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war das Feuer bereits erloschen. Eine Überprüfung des Bereichs mittels Wärmebildkamera ergab keine weiteren Auffälligkeiten.

Die Polizei war vor Ort, um bei der Lageeinschätzung zu unterstützen. 

Der Einsatz wurde ohne weitere Maßnahmen beendet.

2024-02-16 03:40:00
2419

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg im Zuge einer Amtshilfe für die Polizei zu einer Türöffnung alarmiert.

Die Einsatzkräfte öffneten die betreffende Tür und verbauten einen neuen Zylinder. Mit Schlüsselübergabe an die Polizei war der Einsatz eine knappe halbe Stunde später wieder beendet.

2024-02-16 00:45:00
2418

Kurze Zeit nach dem vorhergehenden Einsatz wurde die Feuerwehr Bamberg auf das Schlachthofgelände zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Wegen eines Paralleleinsatzes der Ständigen Wache, wurden die Löschgruppe Nord und Löschgruppe Stadtmitte alarmiert.

Bei der Erkundung konnte bestimmungsgemäßes Auslösen festgestellt werden. Ein Wärmeleitkabel wurde von einem Heizgerät mit Wärme beaufschlagt und aktivierte die Anlage.

Eingreifen seitens der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde übergeben und die Kräfte rückten nach einer halben Stunde einsatzbereit wieder ein.

2024-02-12 23:07:00
2417

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bamberger Speicher alarmiert.

Glücklicherweise konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden. Allerdings zögerte ein technisches Problem auf der Anlage das Abrücken hinaus.

Nach gut 45 Minuten konnte die Anlage einer/m Verantwortlichen übergeben werden und die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-02-12 22:58:00
2416

Am Abend des Rosenmontags wurde die Feuerwehr Bamberg in die Brennerstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Betrieb alarmiert.

Schnell wurde deutlich, dass hier kein Brandereignis vorlag. Der Einsatz wurde als technischer Fehlalarm eingestuft.

Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht notwendig.

Die Anlage wurde übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-02-12 19:28:00
2415

Am Sonntag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in einen Gebäudekomplex für betreutes Wohnen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung im Auslösebereich war auch deutlich leichter Schmorgeruch wahrnehmbar, weshalb ein Löschangriff in Bereitstellung aufgebaut wurde. Letztendlich wurde ein Defekt in einer technischen Einrichtung festgestellt. Der Bereich wurde gelüftet und das Objekt an die Haustechnik übergeben. Weiteres Eingreifen war nicht notwendig.

Nach einer knappen Stunde waren die Einheiten einsatzbereit zurück an ihren Standorten.

2024-02-11 11:24:00