# Beschreibung Alarmierungszeit
2490

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Studentenwohnheim auf der ERBA Insel zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Grund war angebranntes Kochgut, wie sich herausstellte. Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage wieder scharf geschalten.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.

2024-03-23 02:13:00
2491

Gegen Mitternacht wurde die Feuerwehr Bamberg in die Pestalozzistraße zu einem Wohngebäude mit ausgelöstem privaten Rauchwarnmelder alarmiert.

Da auch auf energisches Klingeln und Klopfen niemand öffnete und nicht auszuschließen war, dass sich noch jemand in der Wohnung befindet, wurde diese mittels Fräser geöffnet.

Die Wohnung war leer und befand sich im Renovierungszustand.

Der aktive Melder hatte grundlos ausgelöst.

Die Wohnung wurde wieder verschlossen und an die Polizei übergeben.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-03-23 00:02:00
2492

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Aufzugsöffnung in den Bamberger Osten alarmiert.

Eine Person steckte in der Aufzugskabine aus unbekannten Gründen fest.

Die Kameraden konnten die Person wohlbehalten aus der Kabine holen, indem über die Notentriegelung die Türen geöffnet wurden.

Die Einsatzstelle wurde dem hinzugezogenen Aufzugsnotdienst übergeben.

2024-03-22 20:52:00
2493

Am Nachmitag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Schwimmbad BAMBADOS zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung führte in den Keller zu den technischen Anlagen. Die Anlage hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Daher wurde die Anlage wieder scharf geschalten und an den Betreiber übergeben.

2024-03-22 14:52:00
2494 2024-03-21 18:00:00
2495 2024-03-21 14:23:00
2489

Am Morgen wurde die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg der Feuerwehr Bamberg unterstützend in die Nachbargemeinde Bischberg alarmiert. Eine automatische Brandmeldeanlage eines Altenheimes löste den Alarm aus.

Vor Ort konnte durch die Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden: Das Personal selbst brachte ein rauchendes Küchengerät ins Freie. Im Küchenbereich war noch leichter Brandgeruch zu vernehmen, weshalb das Pflegepersonal bereits Lüftungsmaßnahmen vornahm. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig.

Im Einsatz waren neben der Löschgruppe auch die Freiwillige Feuerwehr Bischberg,  sowie Tütschengereut.

2024-03-21 07:58:00
2497 2024-03-20 18:07:00
2488

Die Feuerwehr Bamberg wurde in der Mittagszeit nach Reundorf zu einem Küchenbrand alarmiert. Personen waren zum augenblicklichen Zeitpunkt nicht in Gefahr. Die Feuerwehren aus Reundorf, Pettstadt, Frensdorf und Vorra waren schnell an der Einsatzstelle und setzten mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ein.

Das Feuer war bereits wieder erloschen, jedoch war eine enorme Rauchentwicklung vorhanden. Es wurden Fenster zur Belüftung geöffnet und eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt.

Nach Teilmontage der Küche konnten die Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Bamberg hielt nur kurz Bereitschaft und kehrte zur Aufrechterhaltung des Brandschutzes ins Stadtgebiet zurück.

Die Bewohner des brandgeschädigten Hauses wurden rettungsdienstlich gesichtet und behandelt. Leichte Rauchgasintoxidationen sind wahrscheinlich.

2024-03-20 12:48:00
2482

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Friedrichstraße in ein Wohnobjekt für betreutes Wohnen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Erkundung führte die Einsatzkräfte in eine der Wohnungen, wo aufsteigender Wasserdampf bei der Essenszubereitung die Anlage ausgelöst hatte.

Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht nötig. Die Kräfte konnten nach einer knappen halben Stunde einsatzbereit in ihre Hallen zurückkehren.

2024-03-19 09:14:00
2483

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Ausbildungszentrum der Bundespolizei auf dem Kaseernengelände alarmiert. In einem der Unterkunftsgebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Schnell stellte sich heraus, dass es sich hierbei um angebranntes Kochgut handelte. Die Kräfte belüfteten die Räume und stellten die Anlage wieder scharf.

Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet.

2024-03-18 19:17:00
2484 2024-03-18 15:09:00
2481

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Die Einsatzkräfte erkundeten mit Zuhilfenahme der Laufkarten den Auslösebereich. Im Kesselhaus im Wirtschaftsgebäude, das sich über mehrere Stockwerke erstreckt, trat aus einer gebrochenen Heißwasserleitung Wasserdampf aus und aktivierte einen Melder. Verantwortliche der Haustechnik waren vor Ort und übernahmen die Einsatzstelle.

Nach knapp einer Stunde waren die Einheiten wieder einsatzbereit an den Standorten zurück.

2024-03-17 19:50:00
2485

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr in die Gartenstadt zu einer Notfall Wohnungsöffnung alarmiert. Eine Bewohnerin war gestürzt und rief um Hilfe.

Die Kräfte frästen des Schließzylinder auf und verschafften dem Rettungsdienst Zutritt.

Anschließend war man bei der Versorgung behilflich und agierte als Tragehilfe zur Rolltrage.

2024-03-17 17:04:00
2486 2024-03-17 16:58:00
2487

Am Sonntag Nachmittag erhielten die Kräfte der Ständigen Wache über einen Callcenter eines Aufzugsnotrufdienstes Information über eine eingeschlossene Person in der Altstadt.

Vor Ort konnte mit dem Eingeschlossenen schnell Sprech- und Sichtkontakt aufgebaut werden. Mit Aufzugswerkzeug war die Person bereits nach wenigen Minuten befreit.

Anschliessend wurde der Aufzug stillgesetzt und gekennzeichnet. 

Der Person ging es gut und bedurfte keiner weiteren Behandlung.

2024-03-17 15:45:00
2479

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Anwohner bemerkten extremen Geruch im Treppenhaus und im Freien. Zudem war das Piepsen eines Rauchwarnmelders zu hören.

Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zu der verrauchten Wohnung und durchsuchte die Räume auf verbliebene Personen. In der Küche stand angebranntes Kochgut auf dem Herd und rauchte stark.

Die Einsatzkräfte dokumentierten das Schaltbild des Herd und stellten die Energiezufuhr ab. Die Wohnung wurde überdruckbelüftet und an die später eintreffenden Bewohner übergeben.

Verletzt wurde niemand, aufgrund des frühen Eingreifens entstand kein Schaden.

2024-03-17 12:52:00
2476

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem Balkonbrand alarmiert.

Nachbarn hatten Flammenbildung auf dem Balkon entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Es war unklar, ob auch die Wohnung und eventuell Personen betroffen waren.

Die Kameradinnen und Kameraden verschafften sich mithilfe von Steckleitern Zutritt zum Balkon im 1. OG und löschten mittels Hohlstrahlrohr die in Brand geratenen Müllsäcke.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Einheiten stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

2024-03-15 16:03:00
2478

Am Freitag Nachmittag wurde die Löschgruppe Ost der Feuerwehr Bamberg nach Hirschaid zur Unterstützung der dort eingesetzten Kräfte aus dem gesamten Raum Hirschaid bei einem Dachstuhlbrand alarmiert.

Mittels auf dem Drehleiterkorb montiertem Wenderohr wurde unter anderem eine Brandbekämpfung durchgeführt. In aufwändiger Arbeit musste die Dachhaut geöffnet werden, um effektiv die Brandbekämpfung durchführen und Glutnester ausfindig machen zu können.

Trupps anderer Wehren nahmen Löschangriffe auch im Inneneinsatz vor.

Nach rund 4 Stunden war der Einsatz für die Bamberger Kameradinnen und Kameraden beendet.

2024-03-15 15:55:00
2475

Später am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg dann noch in die Altstadt zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert.

Bei betätigtem Hausnotruf stand der Pflegedienst vor der Türe und wurde nicht eingelassen. Die Wohnung war aber hell erleuchtet, so dass von einer Unglücksituation ausgegangen werden musste.

Die Einsatzkräfte verschafften sich lautstark Gehör und wurden von der betreffenden Person eingelassen. Diese war wohlauf und benötigte keinerlei Hilfe.

Die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-03-14 22:07:00