# Beschreibung Alarmierungszeit
2517

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Ostermontag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Tiefgarage am Maxplatz alarmiert.

Offensichtlich war eine Störung der Sprinkleranlage Auslöser des Alarms. Ein anderer Grund konnte auch nach eingehender Erkundung nicht gefunden werden.

Die Sprinkleranlage wurde abgesperrt und das Objekt an die Verantwortlichen übergeben. Sicherheitshalber wurde die Zufahrt zur Tiefgarage gesperrt.

Nach über einer Stunde konnten die Kräfte einsatzbereit zu ihren Gerätehäusern zurückkehren.

2024-04-01 08:55:00
2516 2024-04-01 01:33:00
2515

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Notfall Türöffnung in die Gereuth alarmiert.

Eine Person lag in der Wohnung am Boden und benötigte Hilfe.

Über ein gekipptes Fenster konnten sich die Einsatzkräfte Zutritt verschaffen und dem Rettungsdienst die Eingangstür öffnen.

Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle und rückte wieder ab.

2024-03-31 16:16:00
2514 2024-03-30 23:45:00
2513

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem Kleinbrand auf einem Spielplatz alarmiert. Jugendliche wurden hier beobachtet, wie sie Kartonagen und Spraydosen in Brand setzten. Diese Spraydosen explodierten dabei auch zum Teil und bliesen ihren Inhalt ab.

Von Anwohnern wurde der brennende Unrat mit einer Löschdecke abgedeckt, um eine Brandausweitung zu verhindern und die Umgebung vor umherfliegenden Teilen zu schützen. Die Flammen wurden von den Kameraden mittels C-Hohlstrahlrohr abgelöscht. 

Verletzt wurde bei dem Geschehen niemand. Zur Brandentstehung hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

2024-03-30 18:35:00
2512

Am Samstag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Katharinenstraße alarmiert. Anwohner meldeten verdächtigen Brandgeruch und undefinierbare Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte rückten zur Erkundung der Umgebung aus.

Fündig wurden sie bei einem Pkw mit defekter Kupplung. Das Auto qualmte zum Zeitpunkt nicht mehr, aber der typische Geruch lag noch unverkennbar in der Luft.

Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war damit nicht nötig. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-03-30 16:50:00
2511

Am Samstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Löwenbrücke zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Passanten hatten hier eine bewusstlose Jugendliche aufgefunden und den Rettungsdienst alarmiert. Aufgrund fehlender schneller Rettungsmittel und der Nähe zur Ständigen Wache, wurde die Feuerwehr als nächstverfügbare Einheit alarmiert.

Diese kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um die Person und versorgten diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Dieser war rund 10 Minuten später an der Einsatzstelle und konnte die Versorgung fortführen und intensivieren.

2024-03-30 15:43:00
2506

Am Karfreitagsmorgen musste die Feuerwehr Bamberg ins Berggebiet zu einem Wasserschaden ausrücken. Die Kräfte der Ständigen Wache waren alarmiert worden, nachdem Bewohner eines Gebäudes einen Rohrbruch und auslaufendes Wasser bemerkten. Der Keller und Teile einer Tiefgarage standen schon etliche Zentimeter unter Wasser.

Mit Tauchpumpen und Wassersaugern wurde der Schaden weitestgehend beseitigt. Die Wasserzufuhr wurde abgestellt.

Nach rund einer Stunde wurde die Einsatzstelle den Bewohnern wieder übergeben.

2024-03-29 06:15:00
2507

Am späten Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Hafengebiet zu einem brennenden Pkw alarmiert.

Mit einem C-Hohlstrahlrohr wurde der Brand, der sich in Motorraum und Armaturenbereich ausgebreitet hatte, abgelöscht.

Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Hallstadt mussten nicht mit eingreifen und konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.

2024-03-28 22:51:00
2509 2024-03-28 21:31:00
2508

Am Abend wurde die Feuerwehr zum DB-Bahnhof an der Ludwigstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung wurde ein eingeschlagener Handdruckmelder gefunden und eine offensichtlich hilflose Person, die diesen in Not betätigt hatte.

Die Person wurde daraufhin rettungsdienstlich versorgt. Die Kräfte der Feuerwehr stellten die Anlage wieder scharf und kehrten zur Dienststelle zurück. 

2024-03-28 21:00:00
2510

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Mutter wurde durch ihr Kleinkind von außen im Bad eingesperrt und konnte nicht mehr heraus. Das Kind befand sich nun unbeaufsichtigt in der Wohnung.

Die Einsatzkräfte konnten sich über tragbare Leitern und den Balkon Zutritt zu der Wohnung in einem der oberen Stockwerke verschaffen und die Mutter aus ihrer misslichen Lage befreien.

Nach gut 20 Minuten waren Mutter und Kind wohlauf zusammengeführt und die Kräfte konnten den Einsatz als erfolgreich beendet abschließen.

2024-03-28 18:48:00
2504

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in die NATO-Siedlung an der Pödeldorfer Straße alarmiert.

In einem Reihenhaus löste am Abend ein Rauchwarnmelder aus und schlug Alarm. Da die Bewohner gerade nicht anwesend waren, wurde ein Nachbar auf den Piepton aufmerksam und alarmierte die Einsatzkräfte.

Mithilfe eines zugeführten Zweitschlüssels konnte das Haus betreten und durchsucht werden. Der Melder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst und wurde deaktiviert.

Der Einsatz wurde nach einer Dreiviertel Stunde als Fehlalarm beendet.

Die Kräfte kehrten einsatzbereit in ihre Gerätehallen zurück.

2024-03-27 21:15:00
2505

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in einen Discounter am Cherbonhof zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Im Supermarkt war eine Person bewusstlos geworden und benötigte dringend medizinische Hilfe.

Die Kameraden konnten bis zum Eintreffen von Notarzt und Notfallsanitätern die Zeit adäquat überbrücken und ihr fundiertes Wissen praktisch anwenden. Die Person war mittlerweile wieder ansprechbar und wurde erstversorgt.

Nach wenigen Minuten trafen dann Kräfte des Rettungsdienstes ein und übernahmen die weitere Versorgung.

Die Feuerwehr kehrte zur Dienststelle zurück.

2024-03-27 17:45:00
2501

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zum Busparkplatz am Skaterpark zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert. Mit einem C-Hohlstrahlrohr waren die Flammen schnell eingedämmt und nach wenigen Minuten gelöscht. Mittels Wärmebildkamera wurde der Behälter anschließend auf Glutnester kontrolliert.

Kurze Zeit später erfolgte die Meldung über einen weiteren brennenden Mülleimer am Skaterpark. Hier waren die Flammen bereits wieder erloschen und kein Eingreifen der fünf eingesetzten Kräfte notwendig.

Ob hier ein Zusammenhang besteht und eventuell vorsätzliche Brandstiftung im Spiel war, ist Gegenstand der Ermittlungen durch die Polizei.

2024-03-27 02:24:00
2502

Die Feuerwehr Bamberg wurde am späten Abend in den Bereich der Nürnberger Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Bewohnerin war nach einem Sturz verletzt in der Wohnung liegen geblieben und rief um Hilfe.

Die Kräfte verschafften sich gewaltsam Zugang zu der Wohnung und ermöglichten dem Rettungsdienst die Versorgung.

Nach Austausch des zerstörten Schließzylinders konnten die Kamerad*innen zur Dienststelle zurückkehren.

2024-03-26 22:43:00
2503 2024-03-26 19:43:00
2500 2024-03-25 21:02:00
2499 2024-03-25 13:39:00
2498 2024-03-24 04:49:00